Herunterladen Diese Seite drucken

RCT REMOTE PROFI GSM Bedienungsanleitung/Sicherheitshinweise Seite 22

Datenlogger für die intelligente fernüberwachung von bis zu 16 messstellen via web und mobile app

Werbung

St
SID
106872
St
Anlagenname
Gebäude 2 - Heizung
Gebäude 2 - Heizung
Gebäude 2 - Heizung
Gebäude 2 - Heizung
Bei Nutzung der Web Applikation DAC werden alle Alarme über diese
eine SID übertragen und angezeigt. Sie erkennen in der Übersicht aller
Meldungen sofort am roten Balken, dass ein Alarm vorliegt
In der Detailansicht sehen Sie dann die „Alarme D, E, F, G" im Einzelnen
(Abb. 20)
3.4. Konfiguration kabelgebundener Eingänge - Kanäle E-H
Die Kanäle E-H sind für alle weiteren kabelgebundenen Eingänge vor-
gesehen. Je nach Geräteausführung werden hier die Sendeparameter
für die analogen Eingänge, z. B. Drucksonden und Temperatursensoren
bzw. Schaltkontakte programmiert.
Hinweis:
+/- übertragen. Tankfüllstände werden in % (0-99) oder als A/D-
Werte 0-999 im Verhältnis zum Messbereich übertragen. Auf der RCT
Web Applikation können die A/D-Werte in einer hinterlegten Umrech-
nungstabelle in physikalische Messgrößen gewandelt werden.
www.r-c-t.biz
www.rct-monitor.com
Anlage-Nr.
Anlagenname
Hansestr. 26
Gebäude 2 - Heizung
Grund
Alarm S E
Alarm S F
Alarm S G
Alarm S DE
.
Temperaturen werden grundsätzlich 3-stellig mit Vorzeichen
Aktueller Wert
Letzte Meldung
Achtung Störung!
09.Dec. 2015
Datum
09.12. 2015
10:58
09.12. 2015
06:20
08.12. 2015
20:03
08.12. 2015
19:14
Abb. 18
Alarme
Bat.
10:58
9.9 V
Abb. 19
Bat.
9.9 V
9.9 V
9.9 V
9.9 V
Abb. 20
.
(Abb. 19)

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

1000924