Herunterladen Diese Seite drucken

RCT REMOTE PROFI GSM Bedienungsanleitung/Sicherheitshinweise Seite 20

Datenlogger für die intelligente fernüberwachung von bis zu 16 messstellen via web und mobile app

Werbung

Hinweis:
muss dieser Kanal immer mit Daten belegt bleiben. Er wird für das
Versenden einer Startmeldung zur Einstellung von Datum und
Uhrzeit benötigt.
c) Bearbeitung der Kanäle allgemein
Wird ein belegter Kanal nicht genutzt sollte dieser über den Button
[X] gelöscht werden, ausgenommen Kanal A.
Hinweise zur Programmierung:
Beachten Sie die Ausfüllhinweise in den Infobuttons neben dem
jeweiligen Parameter und die Beispiele auf den folgenden Seiten.
Die Systemnummer SID ist eine eindeutige Identifikations-
nummer, die nur einmal für einen Kanal vergeben werden darf.
Werden die ausgelesenen Daten über die Web Applikation DAC
(webapp.r-c-t.biz) angezeigt und ausgewertet, wird die SID immer
von RCT vorgegeben. Werden die Daten über ein anderes Programm
ausgelesen, kann die SID kundenspezifisch vergeben werden.
Der Anlagenname kann frei gewählt werden, sollte aber vorzugs-
weise auf den Standort oder das Projekt bezogen werden.
3.3. Konfiguration der Impulszähler - Kanäle A-D
Die Kanäle A-D sind grundsätzlich für die angeschlossenen Impuls-
zähler mit Alarmkontakten vorgesehen. Sie können nicht mit anderen
Sensoren oder Funksendern belegt werden.
Die Impulse des angeschlossenen Zählers werden gezählt und zyk-
lisch versandt. Zählerstände werden immer 8-stellig übertragen. Bei
zyklischen Meldungen werden zum aktuellen Wert jeweils die beiden
zuletzt übertragenen Werte mitgeliefert.
www.r-c-t.biz
Auch wenn kein Zähler an Kanal A angeschlossen wird,
Klick auf den Stift-Button links neben dem gewünschten Kanal.
Gewünschte Parameter in der Eingabemaske eingeben/ändern.
Mit [Weiter] zur nächsten Arbeitskarte wechseln.
Nach vollständiger Eingabe jeweils mit [OK] bestätigen, um die
Parameter in das Gerät zu übertragen.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

1000924