Herunterladen Diese Seite drucken
Amazone Precea 6000-2AFCC Originalbetriebsanleitung
Amazone Precea 6000-2AFCC Originalbetriebsanleitung

Amazone Precea 6000-2AFCC Originalbetriebsanleitung

Aufbau-einzelkorn-sämaschine
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Precea 6000-2AFCC:

Werbung

Originalbetriebsanleitung
Aufbau-Einzelkorn-Sämaschine
Precea 6000-2AFCC
SmartLearning
www.amazone.de

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Amazone Precea 6000-2AFCC

  • Seite 1 Originalbetriebsanleitung Aufbau-Einzelkorn-Sämaschine Precea 6000-2AFCC SmartLearning www.amazone.de...
  • Seite 2 Tragen Sie hier die Identifikationsdaten der Maschine ein. Die Identifikationsdaten finden Sie auf dem Typenschild.
  • Seite 3 5 Technische Daten Funktion der Maschine Sonderausstattungen Seriennummer Warnbilder Abmessungen Zulässige Anbaukategorien 4.4.1 Position der Warnbilder 4.4.2 Aufbau der Warnbilder Zulässige Nutzlast 4.4.3 Beschreibung der Warnbilder Saatgutdosierung Düngerdosierung Typenschild an der Maschine MG7580-DE-DE | C.1 | 25.10.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 4 Kornvereinzelung einstellen Mikrogranulatbehälter entleeren 6.3.9 Ausbringmenge für Saatgut Lochbedeckungsrollen entlasten einstellen PreTeC-Mulchsaatschar parken 6.3.10 PreTeC-Mulchsaatschar einstellen Versorgungsleitungen vom 6.3.11 Fahrgassen anlegen Frontanbaubehälter trennen 6.3.12 Ablagetiefe am blattfedergeführten ISOBUS oder Bediencomputer Düngerschar einstellen abkuppeln MG7580-DE-DE | C.1 | 25.10.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 5 10.1.13 Gebläseläufer reinigen 10.1.14 Ansaugschutzgitter reinigen 10.1.15 Ansaugkörbe reinigen 10.1.16 Zyklonabscheider reinigen 10.1.17 Mikrogranulatdosierer reinigen 10.1.18 Mikrogranulatdosierer Bodenklappe einstellen 10.1.19 Vereinzelung reinigen 10.1.20 Optogeber reinigen 10.1.21 FertiSpot reinigen 10.1.22 FertiSpot-Förderrotor prüfen 10.1.23 FertiSpot-Zyklonabscheider prüfen MG7580-DE-DE | C.1 | 25.10.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 7 Kennzeichnet eine unmittelbare Gefähr- dung mit hohem Risiko für schwerste Kör- perverletzung, wie Verlust von Körperteilen oder Tod. WARNUNG Kennzeichnet eine mögliche Gefährdung mit mittlerem Risiko für schwerste Körper- verletzung oder Tod. MG7580-DE-DE | C.1 | 25.10.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 8 Handlungsanweisungen dargestellt. Die vorgegebene Reihenfolge der Handlungen muss eingehalten wer- den. Beispiel: 1. Handlungsanweisung 1 2. Handlungsanweisung 2 1.2.3.2 Handlungsanweisungen und Reaktionen CMS-T-005678-B.1 Reaktionen auf Handlungsanweisungen sind durch einen Pfeil markiert. MG7580-DE-DE | C.1 | 25.10.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 9 Pfeil darge- stellt. Beispiel: Handlungsanweisung 1.2.3.5 Handlungsanweisungen ohne Reihenfolge CMS-T-005214-C.1 Handlungsanweisungen, die nicht einer bestimmten Reihenfolge befolgt werden müssen, werden in Lis- tenform mit Pfeilen dargestellt. Beispiel: Handlungsanweisung Handlungsanweisung Handlungsanweisung MG7580-DE-DE | C.1 | 25.10.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 10 Fahrtrichtung. 1.3 Mitgeltende Dokumente CMS-T-00000616-B.1 Im Anhang befindet sich eine Liste der mitgeltenden Dokumente. 1.4 Digitale Betriebsanleitung CMS-T-00002024-B.1 Die digitale Betriebsanleitung und E-Learning können im Info-Portal der AMAZONE Website heruntergela- den werden. MG7580-DE-DE | C.1 | 25.10.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 11 Verbesserungsvorschlägen helfen Sie mit, immer be- Postfach 51 nutzerfreundlichere Dokumente zu gestalten. Senden D-49202 Hasbergen Sie uns Ihre Vorschläge bitte per Brief, Fax oder E- Mail. Fax: +49 (0) 5405 501-234 E-Mail: tr.feedback@amazone.de CMS-I-00000638 MG7580-DE-DE | C.1 | 25.10.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 12 2.1.2.1.1 Anforderungen an Personen, die mit der Maschine arbeiten CMS-T-00002310-C.1 Wenn die Maschine unsachgemäß verwendet wird, können Personen verletzt oder getötet wer- den: Um Unfälle durch unsachgemäße Verwen- dung zu vermeiden, muss jede Person, die mit MG7580-DE-DE | C.1 | 25.10.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 13 Landwirte sind mit der Arbeit mit Landmaschinen grundsätzlich vertraut und unterweisen bei Bedarf landwirtschaftliche Hilfskräfte in der Benutzung der Landmaschinen. Sie können einzelne, einfache In- standsetzungen und Wartungsarbeiten an Landma- schinen selbst ausführen. MG7580-DE-DE | C.1 | 25.10.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 14 Mitfahrende Personen können durch Maschinenbewegungen fallen, überrollt und schwer verletzt oder getötet werden. Heraufgeschleuderte Gegenstände können mitfahrende Personen treffen und verletzen. Lassen Sie Personen nie auf der Maschine mitfahren. Lassen Sie nie Personen auf die fahrende Maschine aufsteigen. MG7580-DE-DE | C.1 | 25.10.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 15 Wenn die technischen Grenzwerte der Maschine nicht eingehalten sind, können Unfälle verursacht und Personen schwer verletzt oder getötet werden. Außerdem kann die Maschine beschädigt werden. Die technischen Grenzwerte stehen in den technischen Daten. Halten Sie die technischen Grenzwerte ein. MG7580-DE-DE | C.1 | 25.10.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 16 Sicherheitsausstattung der Maschine. Fehlende Warnbilder erhöhen das Risiko von schweren und tödlichen Verletzungen für Personen. Reinigen Sie verschmutzte Warnbilder. Erneuern Sie beschädigte und unkenntlich gewordene Warnbilder sofort. Versehen Sie Ersatzteile mit den vorgesehenen Warnbildern. MG7580-DE-DE | C.1 | 25.10.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 17 Halten Sie die Drehrichtung und die zulässige Drehzahl der Gelenkwelle ein. Wenn die Gelenkwelle zu stark abgewinkelt wird: Schalten Sie den Gelenkwellenantrieb aus. Wenn Sie die Gelenkwelle nicht benötigen: Schalten Sie den Gelenkwellenantrieb aus. MG7580-DE-DE | C.1 | 25.10.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 18 Nach dem Ausschalten der Antriebe können Maschinenteile nachlaufen und Personen schwer verletzen oder töten. Warten Sie vor der Annäherung an die Maschine bis nachlaufende Maschinenteile zum Stillstand gekommen sind. Berühren Sie nur stillstehende Maschinenteile. MG7580-DE-DE | C.1 | 25.10.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 19 Bevor Sie im Gefahrenbereich der Maschine CMS-I-00010229 arbeiten, sichern Sie Traktor und Maschine. Dies gilt auch für kurzzeitige Kontrollarbeiten. Gesundheitsgefahr durch Radarstrahlung Halten Sie zu Radarsensoren einen Abstand von mindestens 20 cm. CMS-I-00010183 MG7580-DE-DE | C.1 | 25.10.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 20 Kuppeln und transportieren Sie die Maschine nur mit geeigneten Traktoren. Wenn die Maschine an den Traktor angekuppelt wird, achten Sie darauf, dass die Verbindungseinrichtung des Traktors den Anforderungen der Maschine entspricht. Kuppeln Sie die Maschine vorschriftsmäßig an den Traktor. MG7580-DE-DE | C.1 | 25.10.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 21 Verkehrsverhältnisse, Sichtverhältnisse und Witterungsverhältnisse, die Fahreigenschaf- ten des Traktors sowie die Einflüsse durch die angebaute Maschine. Unfallgefahr bei der Straßenfahrt durch unkontrollierte Seitwärtsbewegungen der Maschine Arretieren Sie die Traktorunterlenker für die Straßenfahrt. MG7580-DE-DE | C.1 | 25.10.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 22 Bediencomputer oder Bedienterminal während der Straßenfahrt nicht verwenden Wenn der Fahrer abgelenkt wird, kann das Unfälle und Verletzungen bis hin zum Tod zur Folge haben. Bedienen Sie Bediencomputer oder Bedienterminal nicht während der Straßenfahrt. MG7580-DE-DE | C.1 | 25.10.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 23 Lassen Sie bauliche Änderungen und Erweiterungen nur von einer qualifizierten Fachwerkstatt vorneh- men. Damit die Betriebserlaubnis nach nationalen und internationalen Vorschriften ihre Gültigkeit be- hält, stellen Sie sicher, dass die Fachwerkstatt nur die von AMAZONE freigegebenen Umbauteile, Ersatztei- le und Sonderausstattungen verwendet. 2.1.5.2 Arbeiten an der Maschine CMS-T-00002323-J.1 Arbeiten nur an der stillgesetzten Maschine Wenn die Maschine nicht stillgesetzt ist, können sich Teile unbeabsichtigt bewegen, oder die Maschine...
  • Seite 24 Sie nie an Rahmen, Fahrwerk oder Verbin- dungseinrichtungen der Maschine. Bearbeiten Sie nie sicherheitsrelevante Bau- teile. Bohren Sie vorhandene Löcher nicht auf. Führen Sie alle Wartungsarbeiten in den vor- geschriebenen Wartungsintervallen durch. MG7580-DE-DE | C.1 | 25.10.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 25 Schweißen Sie nicht in der Nähe einer Pflanzenschutzspritze, mit der zuvor Flüssigdünger ausgebracht wurde. 2.1.5.3 Betriebsstoffe CMS-T-00002324-C.1 Ungeeignete Betriebsstoffe Betriebsstoffe, die nicht den Anforderungen von AMAZONE entsprechen, können Maschinenschäden und Unfälle verursachen. Verwenden Sie nur Betriebsstoffe, die den Anforderungen in den technischen Daten entsprechen. MG7580-DE-DE | C.1 | 25.10.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 26 Sonderausstattungen, Zubehör und Ersatzteile, die nicht den Anforderungen von AMAZONE entsprechen, können die Betriebssicherheit der Maschine beeinträchtigen und Unfälle verursachen. Verwenden Sie nur Originalteile oder Teile, die den Anforderungen von AMAZONE entsprechen. Wenn Sie Fragen zu Sonderausstattung, Zubehör oder Ersatzteilen haben, kontaktieren Sie Ihren Händler oder AMAZONE.
  • Seite 27 2 Hände und einen Fuß oder 2 Füße und eine Hand an der Maschine. Verwenden Sie beim Aufsteigen und Absteigen nie Bedienelemente als Handgriff. Springen Sie beim Absteigen nie von der Maschine. MG7580-DE-DE | C.1 | 25.10.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 28 NE angefordert werden. Andere Verwendungen als unter bestimmungsge- mäße Verwendung aufgeführt gelten als nicht be- stimmungsgemäß. Für Schäden, die aus nicht be- stimmungsgemäßer Verwendung resultieren, haf- tet nicht der Hersteller, sondern ausschließlich der Betreiber. MG7580-DE-DE | C.1 | 25.10.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 29 4 | Produktbeschreibung Produktbeschreibung CMS-T-00010716-C.1 4.1 Maschine im Überblick CMS-T-00010721-B.1 CMS-I-00007393 Säaggregat Radarsensor Düngerschar Maschinenrahmen Hydraulische Scharverschiebung Arbeitsbeleuchtung Ansaugkorb Gebläse Luftverteiler MG7580-DE-DE | C.1 | 25.10.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 30 Rahmen mit dem Kuppelsystem, einem Druckluftge- bläse und Säaggregaten. Pro Reihe arbeitet ein Sä- aggregat, bestehend aus Säschar mit einer Kornver- einzelung und Saatgutbehälter. Das Druckluftgebläse erzeugt den Überdruck für die Kornvereinzelung. MG7580-DE-DE | C.1 | 25.10.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 31 Sie bitte den Verkaufsunterlagen oder wenden sich für nähere Auskunft darüber an Ihren Händler. Scheibenzustreicher Sternzustreicher Monoandruckrolle Düngerausstattung FertiSpot Beleuchtung Mikrogranulatstreuer Multitablage-Tester Hydraulisches Schardrucksystem Aufstandskraftregelung Kalibrierkit Zyklonabscheider Abstellstützen Hydraulische Scharverschiebung Arbeitsbeleuchtung MG7580-DE-DE | C.1 | 25.10.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 32 Gefährdungen vorhanden. Ein Warnbild besteht aus 2 Feldern: Feld 1 zeigt Folgendes: Den bildhaften Gefahrenbereich umgeben von einem dreieckigen Sicherheitssymbol Die Bestellnummer Feld 2 zeigt die bildhafte Anweisung zur Gefah- renvermeidung. MG7580-DE-DE | C.1 | 25.10.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 33 Hand oder den Fin- gern. Dichten Sie undichte Hydraulikschlauchleitungen nie mit der Hand oder den Fingern ab. Wenn Sie durch Hydrauliköl verletzt wurden, suchen Sie sofort einen Arzt auf. CMS-I-000216 MG7580-DE-DE | C.1 | 25.10.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 34 Bringen Sie die Zurrgurte für den Transport der Maschine nur an den gekennzeichneten Zurr- punkten an. CMS-I-00000450 MD199 Unfallgefahr durch zu hohen Hydrauliksystem- druck Kuppeln Sie die Maschine nur an Traktoren mit einem maximalen Traktorhydraulikdruck von 210 bar. CMS-I-00000486 MG7580-DE-DE | C.1 | 25.10.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 35 MD275 Quetschgefahr durch umstürzende Aufbauma- schine Montieren Sie die Abstellstützen, bevor Sie die Aufbaumaschine abstellen. MD275 CMS-I-00004915 4.5 Typenschild an der Maschine CMS-T-00004505-J.1 Maschinennummer Fahrzeugidentifikationsnummer Produkt Zulässiges technisches Maschinengewicht Modelljahr Baujahr CMS-I-00004294 MG7580-DE-DE | C.1 | 25.10.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 36 Verstellgetriebe oder im Bedienterminal eingestellt. Jede Kornverein- zelung verfügt über einen eigenen Saatgutbehälter. Das Saatgut fließt durch die Zulauföffnung in die Kornvereinzelung. Saatgutbehälter-Zulauf Schließschieber Luftleitelement Optogeber Vorratsbereich Abstreifer CMS-I-00002295 MG7580-DE-DE | C.1 | 25.10.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 37 Säfurche. Das vereinzelte Saatgut- korn wird mit der Fangrolle gefangen und für einen guten Bodenschluss in den Furchengrund gedrückt. Je nach Ausstattung der Maschine wird die Säfurche von einer Andruckrolle oder den V-Andruckrollen ver- schlossen. MG7580-DE-DE | C.1 | 25.10.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 38 Boden. Tiefenführungsrollen mit geschlossener Felge 1 ha- ben Vorteile bei einer hohen Masse organischer Rückstände. Die Abstreifer 2 verhindern Erdanhaf- tungen und sorgen für einen ruhigen Lauf des Sä- schars. CMS-I-00001954 MG7580-DE-DE | C.1 | 25.10.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 39 Die FerTeC twin-Schare werden auf gepflügten Bö- den oder für die Mulchsaat verwendet. Die Düngerab- lagetiefe ist einstellbar. Der Abstand zum Säschar ist durch die Scharaufnahme vorgegeben. Der Abstand beträgt 60 mm. Schneidscheiben Düngerschar-Druckfeder Scharaufnahme CMS-I-00001963 MG7580-DE-DE | C.1 | 25.10.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 40 Spot-Modus können maximal viele Düngerportionen appliziert werden. Die Abluft wird über den Schlauch 6 bodennah ausgebracht. Der Dünger wird im Do- siergehäuse 1 gesammelt und mit dem Rotor 2 portionsweise in das FerTeC-Schar 3 gefördert. CMS-I-00009102 MG7580-DE-DE | C.1 | 25.10.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 41 Insektizid, Schneckenkorn oder Mikrodünger ausgebracht. Abhängig vom Wirkstoff wird das Aus- bringgut in die Säfurche, in die schließende Säfurche oder auf die geschlossene Säfurche appliziert. Mikrogranulatstreuer Mikrogranulatdosierer Bodenklappe Antrieb Schließschieber Mikrogranulatbehälter Behälterdeckel CMS-I-00002590 MG7580-DE-DE | C.1 | 25.10.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 42 Applikation in die Säfurche, für Insektizid- oder Mikrodüngeranwendungen. CMS-I-00003849 4.12 Hydraulische Scharverschiebung CMS-T-00010896-A.1 Damit der Fahrrahmen an die Bodenbearbeitungsma- schine angekuppelt werden kann, müssen definier- te Schare 1 hydraulisch an die danebenliegenden Schare geschoben werden. CMS-I-00007418 MG7580-DE-DE | C.1 | 25.10.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 43 Die Beleuchtung und Kenntlichmachung für die Straßenfahrt kann je nach nationalen Vorschriften variieren. 4.13.2 Frontbeleuchtung und Kenntlichmachung CMS-T-00006393-B.1 Warntafeln Rückstrahler, weiß Begrenzungsleuchten CMS-I-00002940 HINWEIS Die Beleuchtung und Kenntlichmachung für die Straßenfahrt kann je nach nationalen Vorschriften variieren. MG7580-DE-DE | C.1 | 25.10.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 44 Der Radarsensor erfasst die Arbeitsgeschwindigkeit. Je nach Ausstattung der Maschine können unter- schiedliche Radarsensoren verbaut sein. CMS-I-00002221 4.15.2 Saatgut CMS-T-00001981-B.1 Der Leermeldesensor 1 löst Alarm aus, sobald der Leermeldesensor nicht mehr vom Saatgut bedeckt ist. MG7580-DE-DE | C.1 | 25.10.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 45 Abstreiferposition wird angepasst. Damit werden Fehlstellen und Doppelstellen automa- tisch reduziert. CMS-I-00001917 4.16 GewindePack CMS-T-00001776-E.1 Im GewindePack ist Folgendes enthalten: Dokumente Hilfsmittel CMS-I-00002306 4.17 KalibrierKit CMS-T-00007520-A.1 Im KalibrierKit ist Folgendes enthalten: Falteimer Zugwaage CMS-I-00005274 MG7580-DE-DE | C.1 | 25.10.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 46 4 | Produktbeschreibung TwinTerminal 4.18 TwinTerminal CMS-T-00004156-D.1 Mit dem TwinTerminal sind folgende Funktionen mög- lich: Ausbringmenge kalibrieren Maschine entleeren Kommunikation mit dem Bedienterminal Kalibrierparameter eingeben Aufgefangene Ausbringmenge eingeben CMS-I-00003079 MG7580-DE-DE | C.1 | 25.10.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 47 Schardruck 3,3 m Transporthöhe < 4 m Gesamtlänge, abhängig von Aus- Länge 2,75 m stattung Reihenabstand 70 cm 5,6 m Arbeitsbreite Reihenabstand 75 cm Schwerpunktabstand, abhängig ab Unterlenkeraufnahme 103 cm von Ausstattung MG7580-DE-DE | C.1 | 25.10.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 48 Arbeitsgeschwindigkeit, die maximale Vereinze- lungsdrehzahl und die größte Vereinzelungsscheibe. Der maximale Sollabstand bezieht sich auf die mini- male Arbeitsgeschwindigkeit, die minimale Vereinze- lungsdrehzahl und die kleinste Vereinzelungsscheibe. Sollabstand 3,1 cm bis 86,9 cm MG7580-DE-DE | C.1 | 25.10.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 49 Saatband 35 kg/ha Precea Düngerbehälter 3000-CC/4500-CC/6000-CC 950 l oder 1.250 l 4500-2CC/6000-2CC 3000-ACC 950 l 3000-FCC/4500-FCC/6000-FCC 4500-2FCC/6000-2FCC FTender mit 1.600 l oder 2.200 l 3000-AFCC 6000-2AFCC 6000-TCC 3.000 l 9000-TCC/1200-TCC 6.000 l MG7580-DE-DE | C.1 | 25.10.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 50 1 kg bis 230 kg 120 kg 0 cm bis 10 cm 5.9 FerTeC twin-Schar CMS-T-00002365-E.1 HINWEIS Die maximale Ablagetiefe dient als Richtwert. Der tatsächliche Wert kann nur im Feldeinsatz ermit- telt werden. MG7580-DE-DE | C.1 | 25.10.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 51 Zulässige Transportgeschwindigkeit auf Trägerma- 25 km/h schinen ohne Fahrrahmen Zulässige Transportgeschwindigkeit auf Trägerma- 40 km/h schinen mit Fahrrahmen 5.12 Leistungsmerkmale des Traktors CMS-T-00010702-A.1 Motorleistung Precea 6000-A /-AFCC ab 265 kW / 360 PS MG7580-DE-DE | C.1 | 25.10.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 52 Die Höhe des Emissionsschalldruckpegels ist im We- sentlichen vom verwendeten Fahrzeug abhängig. 5.14 Befahrbare Hangneigung CMS-T-00002297-E.1 Quer zum Hang In Fahrtrichtung links 15 % In Fahrtrichtung rechts 15 % Hangaufwärts und hangabwärts Hangaufwärts 15 % Hangabwärts 15 % MG7580-DE-DE | C.1 | 25.10.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 53 Gewichte Hinterachslast des betriebsbereiten Traktors ohne Anbau- maschine oder Gewichte Gesamtgewicht der Frontanbaumaschine oder Frontge- wicht Zulässiges Gesamtgewicht der Heckanbaumaschine oder Heckgewicht Abstand zwischen Schwerpunkt Frontanbaumaschine oder Frontgewicht und Vorderachsmitte MG7580-DE-DE | C.1 | 25.10.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 54 G c d T b 0,2 T b Vmin Vmin Vmin CMS-I-00000513 2. Tatsächliche Vorderachslast berechnen. × × - × G a b T b G c + d Vtat Vtat Vtat CMS-I-00000516 MG7580-DE-DE | C.1 | 25.10.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 55 Lasten kleiner oder gleich den zulässigen Lasten sind. Zulässiger Wert Tatsächlicher Reifentragfähig- laut Betriebsan- Wert laut Berech- keit für zwei leitung des Trak- nung Traktorreifen tors ≤ Minimale Frontballastierung ≤ Gesamtgewicht ≤ ≤ Vorderachslast ≤ ≤ Hinterachslast MG7580-DE-DE | C.1 | 25.10.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 56 3. Je nach Ausstattung der Maschine die Frontbe- hälterversorgung 3 mit dem Schlauchpaket ver- binden. CMS-I-00003124 4. Je nach Ausstattung der Maschine die Dosiere- rabschaltung 4 mit dem Schlauchpaket verbin- den. MG7580-DE-DE | C.1 | 25.10.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 57 Druckloser Rücklauf. Der drucklose Rücklauf muss maximaler Leitungsdruck klei- immer gekuppelt sein! ner 5 bar Gebläsehydraulikmotor Einschalten Erhöhen einfachwirkend Schardruck Verringern Bodenbearbeitung Ausklappen doppeltwirkend Hydraulisch geklappte Be- Einklappen leuchtung Grün Austelesko- pieren Scharverschiebung doppeltwirkend Eintelesko- pieren MG7580-DE-DE | C.1 | 25.10.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 58 Hydrauliksteckdose des Traktors kuppeln. 5. Die restlichen Hydraulikschlauchleitungen 1 entsprechend der Kennzeichnung 2 mit den Hydrauliksteckdosen des Traktors kuppeln. Die Hydraulikstecker verriegeln spürbar. 6. Hydraulikschlauchleitungen mit ausreichender Bewegungsfreiheit und ohne Scheuerstellen ver- legen. MG7580-DE-DE | C.1 | 25.10.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 59 1. Die Unterlenker 1 auf gleiche Höhe einstellen. 2. Vom Traktorsitz aus die Unterlenker ankuppeln. 3. Oberlenker 2 ankuppeln. 4. Prüfen, ob Oberlenker-Fanghaken 3 und Unter- lenker-Fanghaken 4 korrekt verriegelt sind. CMS-I-00001225 MG7580-DE-DE | C.1 | 25.10.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 60 2-Rohrrahmen 2x TRW 3000-600-150 1. Traktor mit der gekuppelten Bodenbearbeitungs- maschine langsam unter die Aufbausämaschine fahren. 2. Bodenbearbeitungsmaschine langsam ausheben. Die Konsole 1 liegt auf dem Walzenrahmen 2 der Bodenbearbeitungsmaschine auf. CMS-I-00007386 MG7580-DE-DE | C.1 | 25.10.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 61 5. Mittelkonsole 1 auf die Bodenbearbeitungsma- schine schwenken. 6. Schrauben 2 montieren. 7. Scheiben und Muttern 3 montieren. CMS-I-00007372 8. Scheiben und Muttern 3 demontieren. 9. Distanzscheiben 2 demontieren. 10. Schrauben 1 demontieren. CMS-I-00007385 MG7580-DE-DE | C.1 | 25.10.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 62 Klappstecker sichern. 17. Halterohr 1 demontieren. CMS-I-00007373 Um das Hydrauliksystem mit dem Traktor zu kuppeln: siehe Seite 51 19. Drucklosen Rücklauf "rot T" der Aufbausämaschi- ne 1 an die Bodenbearbeitungsmaschine an- kuppeln. CMS-I-00007383 MG7580-DE-DE | C.1 | 25.10.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 63 Maschine kuppeln 20. Klappfunktion "grün" der Bodenbearbeitungsma- schine an die Aufbausämaschine 1 ankuppeln. CMS-I-00007376 21. Beleuchtungskabel 1 verbinden. Je nach Ausstattung der Maschine Beleuchtungskabel der Kennzeichenbeleuchtung verbinden. CMS-I-00007384 23. Sensorkabel 1 verbinden. CMS-I-00007388 MG7580-DE-DE | C.1 | 25.10.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 64 Für eine exakte Saatgutablage muss die Maschine waagerecht ausgerichtet sein. Die Fangrolle 1 lässt sich in der aufgeformten Furche noch von Hand dre- hen, aber knickt nicht zur Seite ab. Oberlenker in die gewünschte Länge stellen. CMS-I-00007970 MG7580-DE-DE | C.1 | 25.10.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 65 Saatgut ist trocken und klebt nicht WICHTIG Schäden am Behälterdeckel durch Betre- Wenn der Behälterdeckel beschädigt wird, ist der Behälter undicht. Die Dosierung wird feh- lerhaft. Betreten Sie nicht die Behälterdeckel. CMS-I-00001886 MG7580-DE-DE | C.1 | 25.10.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 66 Stoffen arbeiten, ziehen Sie die vom Her- steller empfohlene Schutzkleidung an. 5. Saatgutbehälter befüllen. CMS-I-00001887 6. Deckeldichtung und Dichtfläche 2 säubern. 7. Behälterdeckel 1 schließen. Der Verschluss 3 verriegelt. 8. Sicherung 4 schließen. CMS-I-00001889 MG7580-DE-DE | C.1 | 25.10.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 67 3. Verschluss 1 entriegeln. 4. Behälterdeckel 1 öffnen. WARNUNG Verätzungsgefahr durch Beizmit- telstaub Bevor Sie mit gesundheitsgefährdenden Stoffen arbeiten, ziehen Sie die vom Her- steller empfohlene Schutzkleidung an. 5. Mikrogranulatbehälter befüllen. CMS-I-00002598 MG7580-DE-DE | C.1 | 25.10.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 68 8. Sicherung schließen. CMS-I-00002596 6.3.4.2 Dosierrad tauschen CMS-T-00003598-F.1 1. Schließschieber 1 in die untere Position stellen. CMS-I-00002586 2. Antriebseinheit 1 gegen den Uhrzeigersinn dre- hen. 3. Antriebseinheit aus dem Dosiergehäuse ziehen. CMS-I-00002585 MG7580-DE-DE | C.1 | 25.10.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 69 8. Gewünschte Dosierwalze in das Dosiergehäuse einsetzen. 9. Dosiererabdeckung schließen. Verriegelung rastet ein. 10. Schließschieber in die obere Position stellen. 11. Antriebseinheit 1 in die Dosierwalze einsetzen. 12. Antriebseinheit im Uhrzeigersinn drehen. MG7580-DE-DE | C.1 | 25.10.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 70 1. Schrauben 1 lösen. 2. Diffusor 2 in die gewünschte Position bringen. oder Kann die gewünschte Position nicht eingestellt werden, Schrauben 3 lösen. 3. Diffusor in die gewünschte Position bringen. 4. Schrauben anziehen. CMS-I-00002837 MG7580-DE-DE | C.1 | 25.10.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 71 Violette Vereinzelungsscheibe: Maximale Arbeitsgeschwindigkeit 12 km/h. Es können Abweichun- gen in der Längsverteilung auftreten. 45 cm oder 50 cm Reihenweite mit max. 50 Körner/m². Je nach Saatgut kann die tatsächliche Ausbringmenge kann stark von der Sollmenge abweichen. MG7580-DE-DE | C.1 | 25.10.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 72 Wahl der Vereinzelungsscheiben. Die Wahl der Vereinzelungsscheiben muss an die jeweiligen Einsatzbedingungen angepasst werden und kann nur im Feldeinsatz ermittelt werden. Die Schließschieberposition und Gebläsedrücke sind Richtwerte. 1. Saatguteinstellungen der Tabelle entnehmen. 2. Gebläsedrehzahl einstellen. MG7580-DE-DE | C.1 | 25.10.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 73 Fahrt die Kornablage prüfen. HINWEIS Die Verwendung des Zyklonabscheiders erfordert eine erhöhte Gebläsedrehzahl. Wenn die gewünschte Gebläsedrehzahl nicht er- reicht wird, schafft ein größerer Hydraulikmotor Abhilfe. Für weitere Informationen kontaktieren Sie ihre Fachwerkstatt. MG7580-DE-DE | C.1 | 25.10.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 74 Dazu kann der Geschwindigkeitssensor der Maschine genutzt werden. Um den Geschwindigkeitssensor der Maschine einzurichten: Siehe Betriebsanleitung Bediencomputer "Impul- se pro 100 m ermitteln" oder siehe Betriebsanleitung ISOBUS "Geschwindig- keitssensor der Maschine einrichten". MG7580-DE-DE | C.1 | 25.10.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 75 1. Traktor und Maschine sichern. 2. Verschlüsse 1 öffnen. 3. Deckel 2 abnehmen. CMS-I-00007543 4. Verschluss lösen, bis die Punkte 1 und 2 übereinander liegen. CMS-I-00001910 5. Vereinzelungsscheibe 1 von der Antriebsnabe nehmen. CMS-I-00001912 MG7580-DE-DE | C.1 | 25.10.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 76 Die Noppen zeigen zum Sägehäuse und rühren das Saatgut für eine optimale Belegung auf. Gewünschte Vereinzelungsscheibe montieren. 15. Verschluss über die Raste 2 drehen. Punkte 1 und 3 sind nicht mehr deckungs- gleich. CMS-I-00001911 MG7580-DE-DE | C.1 | 25.10.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 77 20. Breite Lochbedeckungsrolle demontieren. 21. Schmale Lochbedeckungsrolle 2 montieren. 22. Mutter montieren. Wenn die Vereinzelung auf Feinsaatgut umge- CMS-I-00003868 baut wird: siehe Seite 156. 24. Führungsstift 1 ausrichten. 25. Deckel 2 schließen. CMS-I-00001913 MG7580-DE-DE | C.1 | 25.10.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 78 Zeit, bis der Füllstand erreicht wird. HINWEIS Die Werkseinstellung des Schließschiebers ist durch einen kreisförmigen Ausschnitt gekenn- zeichnet. Ackerboh- Zuckerrü- Sonnen- Saatgut Raps Sorghum Sojabohne Mais Kürbis blume Position E/F/G E/F/G MG7580-DE-DE | C.1 | 25.10.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 79 Um die Einstellung zu prüfen: 30 m mit Arbeitsgeschwindigkeit fahren und das Arbeitsbild prüfen. CMS-I-00001916 6.3.8.3 Optogeber und Schusskanal wechseln CMS-T-00005387-C.1 HINWEIS Der Optogeber muss an die jeweiligen Einsatzbe- dingungen angepasst werden. MG7580-DE-DE | C.1 | 25.10.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 80 Schutzkleidung an. 3. Schusskanal 3 gegen die Dichtung 2 in den Trichter 1 drücken. 4. Schusskanal vom Optogeber schwenken und CMS-I-00003815 nach oben ziehen. 5. Schrauben 1 demontieren. 6. Distanzblech 2 demontieren. CMS-I-00003816 MG7580-DE-DE | C.1 | 25.10.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 81 7. Steckverbindung 3 trennen. 8. Optogeber 1 nach unten bewegen. 9. Dichtung 2 demontieren. CMS-I-00003817 10. Optogeber 1 demontieren. CMS-I-00002827 Um den Optogeber zu wählen: Siehe "Saatguteinstellungen ermitteln". 12. Gewünschten Optogeber 1 montieren. CMS-I-00002826 MG7580-DE-DE | C.1 | 25.10.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 82 Der Schusskanal 3 muss passend zum Saatgut ge- wechselt werden. Um den Schusskanal zu wählen: Siehe "Saatguteinstellungen ermitteln". 19. Schusskanal gegen die Dichtung 2 in den Trich- ter 1 drücken. 20. Schusskanal unter den Optogeber schwenken. CMS-I-00003815 MG7580-DE-DE | C.1 | 25.10.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 83 Fahrstrecke prüfen. CMS-I-00001918 6.3.8.5 Abstreifer elektrisch einstellen CMS-T-00001897-D.1 HINWEIS Die Einstellung der Abstreifer muss an die jeweili- gen Einsatzbedingungen angepasst werden. Die optimale Einstellung kann nur im Feldeinsatz er- mittelt werden. MG7580-DE-DE | C.1 | 25.10.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 84 Bei Kornabständen ≤ 4 cm können Mehrfachbele- gungen oder Fehlstellen in den Bohrungen der Vereinzelungsscheibe auftreten. Für eine gleich- bleibend hohe Ablagegenauigkeit die Arbeitsge- schwindigkeit reduzieren. Kornabstand mit Hilfe der Gleichung bestimmen. MG7580-DE-DE | C.1 | 25.10.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 85 1,8 Körner/m² 15 km/h 15 km/h 15 km/h 15 km/h 2 km/h bis 1,5 km/h bis 1,2 km/h bis 1,1 km/h bis 2 Körner/m² 15 km/h 15 km/h 14 km/h 13,1 km/h MG7580-DE-DE | C.1 | 25.10.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 86 9,1 km/h 7,6 km/h 6,1 km/h 5,7 km/h 40 Körner/m² 9,1 km/h 8,2 km/h 6,8 km/h 5,4 km/h 5,1 km/h 44 Körner/m² 8,3 km/h 7,4 km/h 6,2 km/h 5 km/h 4,6 km/h MG7580-DE-DE | C.1 | 25.10.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 87 13,7 km/h 11,4 km/h 9,1 km/h 8,6 km/h 56 Körner/m² 14,1 km/h 12,8 km/h 10,7 km/h 8,6 km/h 7,9 km/h 60 Körner/m² 13,2 km/h 11,9 km/h 9,9 km/h 7,9 km/h 7,5 km/h MG7580-DE-DE | C.1 | 25.10.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 88 Säfurche zu schließen. VORSICHT Die Sternräumer unterliegen einem Ver- schleiß. Dadurch können scharfe Grate ent- stehen. Tragen Sie Sicherheitshandschuhe. 1. Maschine ausheben. 2. Traktor und Maschine sichern. 3. Klappstecker 1 entfernen. MG7580-DE-DE | C.1 | 25.10.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 89 4. Klappstecker 2 entfernen. 5. Absteckbolzen 3 ziehen. 6. Klutenräumer am Griff in gewünschte Position bringen CMS-I-00002086 oder wenn Klutenräumer nicht benötigt werden: Klutenräumer in der obersten Position abstecken. 7. Absteckbolzen im Verstellsegment abstecken. MG7580-DE-DE | C.1 | 25.10.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 90 3. Mutter und Scheibe 1 demontieren. 4. Schraube 6 demontieren. 5. Mutter 2 lösen. 6. Halter 5 in gewünschte Höhe bringen. CMS-I-00005362 7. Schraube montieren. 8. Muttern und Scheiben montieren und festziehen. MG7580-DE-DE | C.1 | 25.10.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 91 Um die Saatgut-Ablagetiefe zu erhöhen: Einstellhebel in Richtung G stellen CMS-I-00001919 oder um die Saatgut-Ablagetiefe zu verringern: Einstellhebel in Richtung A stellen. Zum Abstellen der Maschine: Saatgut-Ablagetiefe an allen Reihen in die Positi- on P bringen. MG7580-DE-DE | C.1 | 25.10.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 92 Das hydraulische Schardrucksystem kann mit einer Aufstandskraftregelung ausgerüstet sein. Die Kraft- sensoren 1 ermitteln die Aufstandskraft der Schare. Die Signalverarbeitung 2 errechnet einen Mittelwert für alle Schare und regelt den Druck im hydraulischen Schardrucksystem. CMS-I-00003921 MG7580-DE-DE | C.1 | 25.10.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 93 30 m mit Arbeitsgeschwindigkeit fahren und "Saatgut-Ablagetiefe prüfen". 6.3.10.6 Schardruck mechanisch einstellen CMS-T-00001905-E.1 Einsatzbedingung Schardruck Schardruck vergrößern: Schwere Böden Schardruck verringern: Leichte Böden 1. Maschine ausheben. 2. Traktor und Maschine sichern. 3. Einstellhebel entriegeln. MG7580-DE-DE | C.1 | 25.10.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 94 Den Zustreicherdruck in Richtung B verringern. 5. Einstellung für alle Scheibenzustreicher überneh- oder Scheibenzustreicherdruck in den Fahrspuren in die gewünschte Position bringen Zum Abstellen der Maschine: Scheibenzustreicher an allen Reihen in die Stel- lung A bringen. MG7580-DE-DE | C.1 | 25.10.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 95 Zum Abstellen der Maschine: Sternzustreicher an allen Reihen in die oberste Position bringen. 7. Einstellhebel im Raster verriegeln. Um die Einstellung zu prüfen: 30 m mit Arbeitsgeschwindigkeit fahren und das Arbeitsbild prüfen. MG7580-DE-DE | C.1 | 25.10.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 96 30 m mit Arbeitsgeschwindigkeit fahren und das Arbeitsbild prüfen. 6.3.10.9 Monoandruckrolle einstellen CMS-T-00012663-B.1 Die Monoandruckrolle schließt die Säfurche. Der Rol- lendruck ist einstellbar. 1. Maschine ausheben. 2. Traktor und Maschine sichern. 3. Einstellhebel 1 entriegeln. CMS-I-00008070 MG7580-DE-DE | C.1 | 25.10.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 97 350x33 glatt für mittlere bis schwere Böden CMS-I-00009090 HINWEIS Damit das Saatgut nicht aus dem Boden 1 he- rausgearbeitet wird, dürfen die gezackten Andruc- krollen nicht tiefer arbeiten als die eingestellte Saatgut-Ablagetiefe. CMS-I-00002743 MG7580-DE-DE | C.1 | 25.10.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 98 Einstellhebel in Richtung E stellen. Um die Einstellung zu prüfen: 30 m mit Arbeitsgeschwindigkeit fahren. Das Ar- beitsbild prüfen. CMS-I-00001929 Wenn die Säfurche bei eingestelltem Anstellwin- kel nicht geschlossen wird: Andruckrollenabstand einstellen. MG7580-DE-DE | C.1 | 25.10.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 99 19. Schraube 1 mit Andruckrolle entfernen. HINWEIS Bei Maschinen mit Scheibenzustreichern die And- ruckrollen in die hintere Position montieren. Für mehr Durchgang: 175 Nm Offset der Andruckrolle 2 vergrößern. CMS-I-00009418 21. Andruckrolle montieren. MG7580-DE-DE | C.1 | 25.10.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 100 8. Mit dem Schonhammer einen Setzschlag auf den Furchenformer tätigen. Um den festen Sitz der Schraube sicherzustellen: Schraube mit dem Drehmomentschlüssel nach- ziehen. Um die zum Furchenformer passende Fangrolle zu montieren: Siehe "Saatguteinstellungen ermitteln". MG7580-DE-DE | C.1 | 25.10.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 101 6. Muttern festziehen. Um die Einstellung zu prüfen: 30 m mit Arbeitsgeschwindigkeit fahren und das Arbeitsbild prüfen. 6.3.10.13 Scharhochstellung verwenden CMS-T-00003679-C.1 1. Bedienhebel 1 umklappen. Verriegelung 2 klappt auf den Unterlenker. CMS-I-00002700 MG7580-DE-DE | C.1 | 25.10.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 102 5. Maschine langsam absenken. Verriegelung 1 am Unterlenker 1 ist lastfrei. CMS-I-00002697 Um die Verriegelung in die Parkposition zu bringen, Bedienhebel 1 umklappen. 7. Maschine langsam anheben. Schar senkt sich in die Arbeitsstellung. CMS-I-00002699 MG7580-DE-DE | C.1 | 25.10.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 103 30 m mit Arbeitsgeschwindigkeit fahren. Das Ar- beitsbild prüfen. 6.3.10.15 Fangrolle wechseln CMS-T-00003902-F.1 HINWEIS Die Fangrolle muss an die jeweiligen Einsatzbe- dingungen angepasst werden. Die optimale Ein- stellung kann nur im Feldeinsatz ermittelt werden. MG7580-DE-DE | C.1 | 25.10.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 104 6.3.12 Ablagetiefe am blattfedergeführten Düngerschar einstellen CMS-T-00002061-D.1 HINWEIS Die Einsatzbedingungen beeinflussen die korrekte Einstellung. Die Einstellung des Düngerschars muss an die je- weiligen Einsatzbedingungen angepasst werden. Einstellung des Düngerschars auf dem Feld nach kurzer Fahrstrecke prüfen. MG7580-DE-DE | C.1 | 25.10.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 105 4. Düngerschar in die gewünschte Position bringen. Düngerschar in der gewünschten Position hal- CMS-I-00001934 ten, Schrauben anziehen. 6. Einstellung für alle Düngerschare übernehmen. oder Düngerablagetiefe in den Fahrspuren in ge- wünschte Position bringen. MG7580-DE-DE | C.1 | 25.10.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 106 Der Hebel rastet spürbar ein. CMS-I-00007258 6.3.14 FertiSpot für den Einsatz vorbereiten CMS-T-00014356-D.1 6.3.14 Rotor wechseln CMS-T-00015678-C.1 WERKSTATTARBEIT Je nach gewünschter Fahrgeschwindigkeit und Aus- bringmenge wird der Einzelrotor, der Doppelrotor oder die Bandablage benötigt. MG7580-DE-DE | C.1 | 25.10.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 107 Umbau auf die Bandablage bis 10 km/h bis 9 km/h bis 7 km/h bis 6 km/h bis 500.000 Körner/ha erforderlich 1. Energieversorgung vom Dosiergehäuse 1 tren- nen. 2. Splint 2 demontieren. CMS-I-00009105 MG7580-DE-DE | C.1 | 25.10.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 108 Drehrichtung des Rotors beachten. 9. Gewünschten Rotor montieren. 10. Mutter montieren. CMS-I-00009106 11. Deckel des Dosiergehäuses schließen. 12. Rändelmutter montieren. 13. Luftabscheider montieren. 14. Splint montieren. 15. Energieversorgung an das Dosiergehäuse mon- tieren. MG7580-DE-DE | C.1 | 25.10.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 109 1. Energieversorgung vom Dosiergehäuse 1 tren- nen. 2. Splint 2 demontieren. CMS-I-00009105 3. Luftabscheider 2 demontieren. 4. Rändelmutter 1 lösen. CMS-I-00009104 5. Deckel 1 des Dosiergehäuses öffnen. 6. Deckel und Dosiergehäuse mit einer weichen Bürste reinigen. CMS-I-00009103 MG7580-DE-DE | C.1 | 25.10.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 110 Das Ventil schließen. 6.4 Maschine für die Straßenfahrt vorbereiten CMS-T-00003745-F.1 6.4.1 Mechanischen Schardruck erhöhen CMS-T-00007516-A.1 WICHTIG Säschare pendeln stark während der Transportfahrt Damit die Säschare während der Trans- portfahrt nicht pendeln, Schardruck erhöhen. MG7580-DE-DE | C.1 | 25.10.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 111 Wenn die Walzentransportsicherung nicht ein- gerastet ist: die Walzen nach außen bewegen, bis die Wal- zentransportsicherungen einrasten. CMS-I-00002932 Wenn die zulässige Transporthöhe der einge- klappten Maschine überschritten wird: Maschine den nationalen Vorschriften entspre- chend absenken. MG7580-DE-DE | C.1 | 25.10.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 112 Traktorsteuergeräte je nach Ausstattung mecha- nisch oder elektrisch sperren. 6.4.5 Arbeitsbeleuchtung ausschalten CMS-T-00013341-C.1 Um die anderen Verkehrsteilnehmer nicht zu blenden: Arbeitsbeleuchtung entsprechend der Betriebsan- leitung "ISOBUS" oder der Betriebsanleitung "Bediencomputer" oder mit dem Kippschalter ausschalten. MG7580-DE-DE | C.1 | 25.10.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 113 Bodenstruktur für die sichere Einbet- tung vorhanden ist: Ablagetiefe erhöhen: siehe Seite 85. Wenn das Feinsaatgut in der gewählten Einstel- lung zu tief abgelegt wird: Weniger Bedeckung aufhäufeln: siehe Seite 91. MG7580-DE-DE | C.1 | 25.10.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 114 Bevor Sie das Traktorsteuergerät betäti- gen, prüfen Sie die ausgewählte Hydraulikfunkti- on der Komfort-Hydraulik. Mit der Maschine können über dasselbe Traktorsteu- ergerät verschiedene Hydraulikfunktionen ausgeführt werden. Siehe Betriebsanleitung ISOBUS "Komfort-Hyd- raulik verwenden". MG7580-DE-DE | C.1 | 25.10.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 115 Nach den ersten 30 m die Ablagetiefe prüfen: siehe Seite 110 oder Mit dem Multitablage-Tester: siehe Seite 113 Nach den ersten 30 m den Kornabstand prüfen: siehe Seite 111 oder Mit dem Multitablage-Tester: siehe Seite 112 MG7580-DE-DE | C.1 | 25.10.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 116 1. Feinerde 1 oberhalb des Saatguts 2 entfer- nen. 2. Ablagetiefe 3 ermitteln. 3. Saatgut wieder mit Feinerde bedecken. 4. Ablagetiefe an mehreren Stellen in Längs- und Querrichtung zur Maschine prüfen. CMS-I-00003257 MG7580-DE-DE | C.1 | 25.10.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 117 4. Durchschnittlichen Kornabstand errechnen. ® Ab10 5. Saatgut wieder mit Feinerde bedecken. Ab10 Ab1-10 Ab1-10 CMS-I-00002066 7.9 Multitablage-Tester verwenden CMS-T-00005293-D.1 7.9.1 Korngröße ermitteln CMS-T-00001888-D.1 Mit dem Multitablage-Tester die Korngröße des Saat- guts ermitteln. MG7580-DE-DE | C.1 | 25.10.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 118 3. 11 Körner in einer Reihe freilegen. 4. Multitablage-Tester waagerecht auf den Boden stellen. 5. 10 Kornabstände mit dem Lineal 1 messen. 6. Durchschnittlichen Kornabstand errechnen. ® Ab10 Ab10 Ab1-10 Ab1-10 CMS-I-00002066 MG7580-DE-DE | C.1 | 25.10.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 119 2. Ablesekante des Multitablage-Testers zum schichtweisen Abtragen der Erde verwenden. 3. Multitablage-Tester waagerecht auf den Boden stellen. 4. Zeiger 1 auf das Saatgutkorn stellen. CMS-I-00002010 5. Ablagetiefe an der Skala 2 ablesen. MG7580-DE-DE | C.1 | 25.10.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 120 Drehzahlschwankungen am hyd- Es treten Drehzahlschwankungen Kontaktieren Sie Ihre Fach- raulischen Antrieb. am hydraulischen Antrieb auf. werkstatt. Füllstand im Vereinzelungsgehäuse Bürsten der Befüllsperre sind ver- siehe Seite 119 zu hoch. schlissen. MG7580-DE-DE | C.1 | 25.10.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 121 Nur originale und vorgesehene kelt. Gelenkwellen verwenden. Blockaden im Schusskanal Saatgut ist zu groß oder zu siehe Seite 120 schlecht fließfähig. Maximale Ablagetiefe wird nicht er- Die Tiefenführungs-Rollenhalter siehe Seite 120 reicht sind verschlissen MG7580-DE-DE | C.1 | 25.10.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 122 Säfurche 2 prallt, wird es nicht sicher gefan- gen. Die Fangrolle kann in der Position eingestellt werden. Die Position der Fangrolle muss von geschultem Fachpersonal eingestellt werden. Kontaktieren Sie Ihre Fachwerkstatt. CMS-I-00001925 MG7580-DE-DE | C.1 | 25.10.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 123 2. Andruckrolle ausbauen. Um den Durchgang an den Andruckrollen zu vergrößern, Andruckrolle mit Versatz montieren. CMS-I-00002041 4. Andruckrolle mit der Schraube 2 in die Bohrung 3 montieren. 5. Mutter ansetzen und festziehen. MG7580-DE-DE | C.1 | 25.10.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 124 An den offenen Felgen bleiben organische Rückstände hängen. Tiefenführungsrollen reinigen oder wenn die vorherrschenden Einsatzbedingungen einen dauerhaften Maschineneinsatz nicht er- möglichen: Tiefenführungsrollen mit offener Felge durch Tie- fenführungsrollen mit geschlossener Felge erset- zen. Stillstand mehrerer Vereinzelungsscheiben CMS-T-00003760-D.1 CMS-I-00002695 MG7580-DE-DE | C.1 | 25.10.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 125 Befüllsperre verschlissen sind, fließt das Saat- gut nicht zurück in den Vorratsbereich 2 innerhalb der Befüllsperre. Um die defekte Befüllsperre zu ersetzen, siehe "Vereinzelungsscheibe wechseln" oder kontaktieren Sie ihre Fachwerkstatt. CMS-I-00005635 MG7580-DE-DE | C.1 | 25.10.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 126 Optogeber, Schusskanal und Furchenformer mit größerem Durchmesser montieren. Maximale Ablagetiefe wird nicht erreicht CMS-T-00017237-B.1 1. Die Tiefenführungs-Rollenhalter prüfen. Wenn die Tiefenführungs-Rollenhalter 3 mm bis 4 mm tiefe Auswaschungen aufweisen, siehe siehe Seite 167. CMS-I-00011586 MG7580-DE-DE | C.1 | 25.10.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 127 2. Rutsche 1 in die Vereinzelung hängen. HINWEIS Wird der Auffangbehälter an die Rutsche gehängt, die Rutsche maximal mit 12 kg belasten. 3. Auffangbehälter 2 unter die Rutsche stellen oder Auffangbehälter 2 an die Rutsche hängen. CMS-I-00001995 MG7580-DE-DE | C.1 | 25.10.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 128 Maschine ist an Traktor gekuppelt Traktor und Maschine sind gesichert HINWEIS Parkposition der Rutsche ist im Vorratsbehälterde- ckel der Reihe 1. 1. Rutsche 1 entnehmen. CMS-I-00001888 2. Verschlüsse 1 öffnen. 3. Deckel 2 abnehmen. CMS-I-00001909 MG7580-DE-DE | C.1 | 25.10.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 129 Vereinzelungsscheibe 1 von der Antriebsnabe nehmen. HINWEIS Wird der Auffangbehälter an die Rutsche gehängt, die Rutsche maximal mit 12 kg belasten. Wenn die Restmenge aufgefangen wurde, die Rutsche wieder im Vorratsbehälterdeckel par- ken. CMS-I-00001912 MG7580-DE-DE | C.1 | 25.10.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 130 11. Verschluss 1 über die Raste 2 drehen. Punkte 3 sind nicht mehr deckungsgleich. CMS-I-00001911 12. Deckel 2 schließen. HINWEIS Führungsstift 1 beachten. 13. Verschlüsse schließen. CMS-I-00001913 9.3 Mikrogranulatbehälter entleeren CMS-T-00003603-B.1 1. Schließschieber 1 am Mikrogranulatbehälter schließen. CMS-I-00002586 MG7580-DE-DE | C.1 | 25.10.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 131 2. Umschaltklappe 1 in die Position A bringen. CMS-I-00002580 3. Falteimer 2 unter den aktivierten Mikrogranula- tauslauf 1 stellen. CMS-I-00002621 4. Bodenklappenhebel 1 entlasten. 5. Schließschieber 1 langsam öffnen. Das Mikrogranulat wird im Falteimer aufgefangen. CMS-I-00002576 MG7580-DE-DE | C.1 | 25.10.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 132 Vereinzelungsscheiben 2 aus allen Kornver- einzelungen entnommen werden. CMS-I-00002023 VORAUSSETZUNGEN Maschine ist in Arbeitsstellung Maschine ist an Traktor gekuppelt Traktor und Maschine sind gesichert 1. Verschlüsse 1 öffnen. 2. Deckel 2 abnehmen. CMS-I-00001909 MG7580-DE-DE | C.1 | 25.10.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 133 3. Verschluss 1 lösen bis die Punkte 2 überei- nander liegen. CMS-I-00001910 4. Vereinzelungsscheibe 1 von der Antriebsnabe nehmen. 5. Vereinzelungsscheibe im Saatgutbehälter aufbe- wahren. CMS-I-00001912 6. Deckel 2 schließen. HINWEIS Führungsstift 1 beachten. 7. Verschlüsse schließen. CMS-I-00001913 MG7580-DE-DE | C.1 | 25.10.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 134 VORAUSSETZUNGEN Maschine ist ausgehoben Gebläse ist abgeschaltet 1. Einstellhebel 1 in die oberste Position P brin- gen. 2. Einstellhebel im Raster verriegeln. 3. Scheibenzustreicher oder Sternzustreicher in die oberste Position bringen. CMS-I-00001998 MG7580-DE-DE | C.1 | 25.10.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 135 3. Stecker an der Schlauchgarderobe einhängen. CMS-I-00006891 9.8 Hydraulikschlauchleitungen abkuppeln CMS-T-00000277-F.1 1. Traktor und Maschine sichern. 2. Bedienhebel am Traktorsteuergerät in Schwimm- stellung bringen. 3. Hydraulikschlauchleitungen 1 abkuppeln. 4. Staubkappen auf den Hydrauliksteckdosen an- bringen. CMS-I-00001065 MG7580-DE-DE | C.1 | 25.10.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 136 Spannungsversorgung abkuppeln 5. Hydraulikschlauchleitungen 1 an der Schlauch- garderobe einhängen. CMS-I-00001250 9.9 Spannungsversorgung abkuppeln CMS-T-00001402-H.1 1. Stecker 1 für Spannungsversorgung herauszie- hen. CMS-I-00001048 2. Stecker 1 an der Schlauchgarderobe einhän- gen. CMS-I-00001248 MG7580-DE-DE | C.1 | 25.10.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 137 5. In Reihe 1 und 8 die Abstellstützen in die Halte- rung schieben. 6. Abstellstützen mit Schrauben sichern. CMS-I-00007382 7. Drucklosen Rücklauf "rot T" der Aufbausämaschi- ne 1 von der Bodenbearbeitungsmaschine ab- kuppeln. CMS-I-00007383 MG7580-DE-DE | C.1 | 25.10.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 138 Je nach Ausstattung der Maschine Beleuchtungskabel der Kennzeichenbeleuchtung trennen. CMS-I-00007384 10. Sensorkabel 1 trennen. 11. Steckverbindung des Arbeitsstellungssensors mit der Staubkappe verschließen. CMS-I-00007388 12. Klappfunktion "grün" der Bodenbearbeitungsma- schine von der Aufbausämaschine 1 trennen. CMS-I-00007376 MG7580-DE-DE | C.1 | 25.10.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 139 17. Trägerrohr 2 montieren. 18. Schraubverbindung 1 montieren. CMS-I-00007821 19. Halterohr 1 mit Schrauben 2 an Trägerrohr 3 montieren. 20. Die Lücke mit Distanzscheiben 4 schließen. 21. Scheiben und Muttern 5 montieren. CMS-I-00007374 MG7580-DE-DE | C.1 | 25.10.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 140 Bodenbearbeitungsmaschine langsam absenken. Die Konsole 1 liegt nicht mehr auf dem Walzen- rahmen 2 der Bodenbearbeitungsmaschine auf. Die Aufbausämaschine steht auf den Abstellstüt- zen. 28. Traktor mit der gekuppelten Bodenbearbeitungs- maschine langsam vorfahren. CMS-I-00007386 MG7580-DE-DE | C.1 | 25.10.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 141 2 Kanthölzer mit mindestens 80 mm x 80 mm vor und hinter die Walze der Bodenbearbeitung legen. 5. Vom Traktorsitz aus Unterlenker 2 von Maschi- ne abkuppeln. 6. Traktor nach vorn fahren. MG7580-DE-DE | C.1 | 25.10.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 142 Anziehmoment der Radarsensorschrauben prüfen siehe Seite 145 Anziehmoment Scharverbindung prüfen siehe Seite 145 alle 10 Betriebsstunden / täglich Ansaugschutzgitter reinigen siehe Seite 148 Mikrogranulatdosierer reinigen siehe Seite 151 Vereinzelung reinigen siehe Seite 154 MG7580-DE-DE | C.1 | 25.10.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 143 150 Betriebsstunden / zum Abschluss der Saison Verteilerkopf prüfen und reinigen siehe Seite 166 alle 250 Betriebsstunden / zum Abschluss der Saison Furchenformer oder Furchenräumer am PreTeC-Mulchsaatschar prüfen siehe Seite 140 und ersetzen MG7580-DE-DE | C.1 | 25.10.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 144 10. Neue Schneidscheiben montieren. Damit die Schneidscheiben sich leicht berühren, Abstand der Schneidscheiben mit den Distanz- scheiben 4 einstellen. 12. Nicht benötigte Distanzscheiben auf der gegen- überliegenden Seite des Schneidscheibenlagers mit der Zentralschraube montieren. MG7580-DE-DE | C.1 | 25.10.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 145 Distanzscheiben 5 nach Bedarf entfernen oder hinzufügen. 5. Nicht benötigte Distanzscheiben auf der gegen- überliegenden Seite des Schneidscheibenlagers mit der Zentralschraube montieren. 6. Zentralschraube ansetzen und festziehen. 7. Staubkappen montieren. 8. Tiefenführungsrolle samt Halter montieren. MG7580-DE-DE | C.1 | 25.10.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 146 10.1.5 Furchenformer oder Furchenräumer am PreTeC-Mulchsaatschar prüfen und erset- CMS-T-00013233-B.1 INTERVALL alle 250 Betriebsstunden oder zum Abschluss der Saison Um die Tragrollen in der oberen Position festzusetzen: Tragrollen beidseitig nach oben schwenken. In der Bohrung 2 abstecken. CMS-I-00009426 MG7580-DE-DE | C.1 | 25.10.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 147 Schraubensicherung ersetzen. 8. Schraube und Schraubensicherung montieren und festziehen. 9. Mit dem Schonhammer einen Setzschlag auf den Furchenformer tätigen. Um den festen Sitz der Schraube sicherzustellen: Schraube mit dem Drehmomentschlüssel nach- ziehen. MG7580-DE-DE | C.1 | 25.10.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 148 9. Neue Schneidscheibe montieren. Damit sich die Schneidscheibe leicht berühren: den Abstand der Schneidscheibe mit den Dis- tanzscheiben 5 einstellen. 11. Nicht benötigte Distanzscheiben auf der gegen- überliegenden Seite des Schneidscheibenlagers montieren. MG7580-DE-DE | C.1 | 25.10.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 149 Distanzscheiben 4 nach Bedarf entfernen oder hinzufügen. 4. Nicht benötigte Distanzscheiben auf der gegen- überliegenden Seite des Schneidscheibenlagers mit der Zentralschraube montieren. 5. Zentralschraube ansetzen und festziehen. 6. Staubkappen montieren. MG7580-DE-DE | C.1 | 25.10.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 150 Die linke Zentralschraube hat ein Linksgewin- CMS-I-00002020 3. Schneidscheiben 3 demontieren. 4. Anzahl der Distanzscheiben 4 beachten. 5. Verschlissene Innenabstreifer 5 ersetzen. 6. Schneidscheiben montieren. 7. Zentralschraube ansetzen und festziehen. 8. Staubkappen montieren. MG7580-DE-DE | C.1 | 25.10.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 151 An teleskopierbaren Scharen Schrauben auf 160 Nm -180 ° festziehen oder an nicht teleskopierbaren Scharen Schrauben auf 200 Nm festziehen. HINWEIS Das Prüfen der Anziehmomente muss bei entlas- teten Scharen erfolgen. CMS-I-00002039 MG7580-DE-DE | C.1 | 25.10.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 152 1. Hydraulikschlauchleitungen auf Beschädigungen wie Scheuerstellen, Schnitte, Risse und Verfor- mungen prüfen. 2. Hydraulikschlauchleitungen auf undichte Stellen prüfen. 3. Lose Verschraubungen nachziehen. Hydraulikschlauchleitungen dürfen maximal 6 Jahre alt sein. 4. Herstellungsdatum 1 prüfen. CMS-I-00000532 MG7580-DE-DE | C.1 | 25.10.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 153 Einen Wasserstrahl in die Ansaugöffnung 2 lei- ten. Wenn der Großteil des Wassers aus dem Luftver- teiler ausgetreten ist: Gebläse 5 Minuten laufen lassen. Luftversorgung wird trocken geblasen. CMS-I-00002024 4. Gebläse abschalten. 5. Wasserablauf am Luftverteiler schließen. MG7580-DE-DE | C.1 | 25.10.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 154 Gebläses beseitigen. CMS-I-00002970 10.1.15 Ansaugkörbe reinigen CMS-T-00003836-B.1 INTERVALL zum Abschluss der Saison WERKSTATTARBEIT HINWEIS Je nach Ausstattung der Maschinen einen si- cheren Zugang zu den Ansaugkörben ermögli- chen. 1. Ansaugkörbe 1 reinigen. CMS-I-00002793 MG7580-DE-DE | C.1 | 25.10.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 155 10.1.16 Zyklonabscheider reinigen CMS-T-00014661-A.1 INTERVALL zum Abschluss der Saison WERKSTATTARBEIT HINWEIS Je nach Ausstattung der Maschinen einen si- cheren Zugang zu den Zyklonabscheidern er- möglichen. 1. Klammern 3 öffnen. 2. Flügelmutter 1 lösen. CMS-I-00002765 MG7580-DE-DE | C.1 | 25.10.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 156 8. Ansaugkorb mit den Klammern befestigen. CMS-I-00009310 9. Schrauben 1 demontieren. 10. Deckel 2 demontieren. Um den Gebläseläufer zu reinigen: siehe Seite 147 CMS-I-00009137 12. Deckel 1 demontieren. 13. Schrauben 2 montieren. 5 Nm CMS-I-00009136 MG7580-DE-DE | C.1 | 25.10.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 157 1. Umschaltklappe 1 in die Position A bringen. CMS-I-00002580 2. Schließschieber 2 am Mikrogranulatbehälter schließen. 3. Bodenklappenhebel 1 entlasten. CMS-I-00002576 4. Entriegelwerkzeug 2 in Dosiererabdeckung 1 stecken. 5. Dosiererabdeckung am Dosiergehäuse 3 entrie- geln. 6. Dosiererabdeckung öffnen. CMS-I-00002582 MG7580-DE-DE | C.1 | 25.10.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 158 CMS-I-00002585 9. Walzenkäfig 1 samt Dosierwalze aus dem Do- siergehäuse entnehmen. CMS-I-00002584 10. Dosiergehäuse reinigen 11. Umschaltklappe 4 mehrfach betätigen. 12. Bodenklappenhebel 1 mehrfach betätigen. 13. Ausläufe 2 und 3 reinigen. CMS-I-00002577 MG7580-DE-DE | C.1 | 25.10.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 159 12 Monate 1. Bodenklappenhebel 3 in Arbeitsstellung brin- gen. Der Schraubenkopf 1 muss 9 mm bis 10 mm über dem Spannhebel 2 stehen. 2. Vorspannung prüfen. Bei Bedarf einstellen. CMS-I-00002581 MG7580-DE-DE | C.1 | 25.10.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 160 Stoffen arbeiten, ziehen Sie die vom Her- steller empfohlene Schutzkleidung an. 1. Verschlüsse 1 öffnen. 2. Deckel 2 abnehmen. 3. Deckelinnenseite mit einer Bürste reinigen. 4. Verschluss 1 lösen bis die Punkte 2 überei- nander liegen. CMS-I-00001910 MG7580-DE-DE | C.1 | 25.10.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 161 7. Vereinzelungsscheibe montieren. CMS-I-00001912 8. Verschluss über die Raste 2 drehen. Punkte 1 und 3 sind nicht mehr deckungs- gleich. CMS-I-00001911 9. Deckel 2 schließen. HINWEIS Führungsstift 1 beachten. 10. Verschlüsse schließen. CMS-I-00001913 MG7580-DE-DE | C.1 | 25.10.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 162 Schutzkleidung an. 2. Verschlüsse 1 öffnen. 3. Deckel 2 abnehmen. CMS-I-00001909 4. Verschluss 1 lösen bis die Punkte 2 überei- nander liegen. CMS-I-00001910 5. Vereinzelungsscheibe 1 von der Antriebsnabe nehmen. CMS-I-00001912 MG7580-DE-DE | C.1 | 25.10.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 163 Optogeber wie folgt ausbauen und reinigen. 12. Federstecker 1 demontieren. CMS-I-00003814 13. Schusskanal 3 gegen die Dichtung 2 in den Trichter 1 drücken. 14. Schusskanal vom Optogeber schwenken und nach oben ziehen. CMS-I-00003815 MG7580-DE-DE | C.1 | 25.10.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 164 Sie den Steckverbinder im aus- gebauten Zustand nicht in Flüssigkeiten. CMS-I-00002827 20. Optogeber 1 demontieren. 21. Optogeber für 1 Minute einweichen. 22. Optogeber mit der beiliegenden Bürste reinigen. 23. Optogeber mit klarem Wasser spülen. MG7580-DE-DE | C.1 | 25.10.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 165 10 | Maschine instand halten Maschine warten 24. Optogeber 1 einsetzen. CMS-I-00002826 25. Optogeber 1 nach oben bewegen. 26. Dichtung 2 montieren. 27. Steckverbindung 3 herstellen. CMS-I-00003817 28. Distanzblech 2 montieren. 29. Schrauben 1 montieren. CMS-I-00003818 MG7580-DE-DE | C.1 | 25.10.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 166 30. Schusskanal 3 gegen die Dichtung 2 in den Trichter 1 drücken. 31. Schusskanal unter den Optogeber schwenken. CMS-I-00003815 32. Schusskanal mit dem Federstecker 1 montie- ren. 33. Isobusverbindung zum Traktor herstellen. 34. Maschine neu starten. CMS-I-00003814 MG7580-DE-DE | C.1 | 25.10.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 167 Maschine ist an Traktor angekuppelt Gebläse ist abgeschaltet Befüllschnecke ist abgeschaltet 1. Energieversorgung vom Dosiergehäuse 1 tren- nen. 2. Splint 2 demontieren. CMS-I-00009105 3. Luftabscheider 2 demontieren. 4. Rändelmutter 1 lösen. CMS-I-00009104 MG7580-DE-DE | C.1 | 25.10.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 168 3 Nm 9. Rotor 2 demontieren und reinigen. 10. Rotor montieren. 11. Mutter montieren. 12. Deckel des Dosiergehäuses schließen. CMS-I-00009405 13. Rändelmutter festziehen. 14. Luftabscheider montieren. 15. Splint montieren. 16. Energieversorgung herstellen. MG7580-DE-DE | C.1 | 25.10.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 169 Maschine ist an Traktor angekuppelt Gebläse ist abgeschaltet Befüllschnecke ist abgeschaltet 1. Energieversorgung vom Dosiergehäuse 1 tren- nen. 2. Splint 2 demontieren. CMS-I-00009105 3. Luftabscheider 2 demontieren. 4. Rändelmutter 1 lösen. CMS-I-00009104 MG7580-DE-DE | C.1 | 25.10.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 170 3 Nm 9. Deckel und Dosiergehäuse mit einer weichen Bürste reinigen. 10. Mutter montieren. 11. Deckel des Dosiergehäuses schließen. 12. Rändelmutter festziehen. CMS-I-00009405 13. Luftabscheider montieren. 14. Splint montieren. 15. Energieversorgung herstellen. MG7580-DE-DE | C.1 | 25.10.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 171 2. Schlauchschelle und Abluftschlauch 1 demon- tieren. 3. Schlauchschelle und Förderschlauch 4 demon- tieren. CMS-I-00009398 4. Splint 3 demontieren. 5. Zyklonabscheider ersetzen. 6. Splint montieren. 7. Schlauchschelle und Förderschlauch montieren. 8. Schlauchschelle und Abluftschlauch montieren. MG7580-DE-DE | C.1 | 25.10.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 172 Wenn die Motoreinheit 3 oder der Pleuel 4 defekt sind, können die Klappen mit der Schraube 1 in der geöffneten oder geschlossenen Position fixiert werden. 6. Pleuel und Motoreinheit auf Beschädigungen prü- CMS-I-00003958 fen. 7. Abdeckung montieren. 8. Rändelschrauben festziehen. MG7580-DE-DE | C.1 | 25.10.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 173 5. Schrauben 1 und 5 demontieren. 6. Die Tiefenführungs-Rollenhalter 2 und 6 von links nach rechts tauschen. 7. Schrauben an den Tiefenführungs-Rollenhaltern montieren. CMS-I-00011587 8. Abstreifer an beiden Tiefenführungs-Rollenhal- tern montieren. 9. Tiefenführungsrollen-Abstreifer einstellen. MG7580-DE-DE | C.1 | 25.10.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 174 Halten Sie immer einen Abstand von min- destens 30 cm zwischen Hochdruckdüse und Maschine ein. Stellen Sie einen Wasserdruck von höchs- tens 120 bar ein. Maschine mit Hochdruckreiniger oder Heißwas- ser-Hochdruckreiniger reinigen. MG7580-DE-DE | C.1 | 25.10.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 175 Maschine verladen CMS-T-00010713-B.1 11.1 Maschine auf ein Tranportfahrzeug verladen CMS-T-00010715-B.1 VORAUSSETZUNGEN Aufbausämaschine ist an Bodenbearbeitungs- maschine montiert Maschine ist ausgeklappt Abstellstützen sind demontiert Säkombination ist angekuppelt Die Säkombination auf das Transportfahrzeug stellen. CMS-I-00007389 MG7580-DE-DE | C.1 | 25.10.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 176 Bringen Sie die Zurrmittel nur an den ge- kennzeichneten Zurrpunkten an. VORAUSSETZUNGEN Maschine ist ausgeklappt 1. Zurrmittel an den gekennzeichneten Zurrpunkten anbringen. 2. Die Maschine entsprechend der nationalen Vor- schriften zur Ladungssicherung verzurren. MG7580-DE-DE | C.1 | 25.10.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 177 1. Bauteile mit diesem Symbol nicht im Hausmüll entsorgen. CMS-I-00007999 2. Batterien dem Vertreiber zurückgeben oder Batterien bei einer Sammelstelle abgeben. 3. Wiederverwertbares Material der Wiederverwer- tung zukommen lassen. 4. Betriebsstoffe wie Sondermüll behandeln. WERKSTATTARBEIT 5. Kältemittel entsorgen. MG7580-DE-DE | C.1 | 25.10.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 178 380 Nm 290 Nm 405 Nm 485 Nm 27 mm M18x1,5 325 Nm 460 Nm 550 Nm 410 Nm 580 Nm 690 Nm 30 mm M20x1,5 460 Nm 640 Nm 770 Nm MG7580-DE-DE | C.1 | 25.10.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 179 174 Nm 8,4 Nm 242 Nm 20,4 Nm 342 Nm 40,7 Nm 470 Nm 70,5 Nm 589 Nm 13.2 Mitgeltende Dokumente CMS-T-00003776-B.1 Betriebsanleitung des Traktors Betriebsanleitung der Bodenbearbeitungsmaschi- Betriebsanleitung ISOBUS-Software Betriebsanleitung Bedienterminal MG7580-DE-DE | C.1 | 25.10.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 180 Maschine be- zeichnet. Traktor In dieser Betriebsanleitung wird durchgängig die Be- nennung Traktor verwendet, auch für andere landwirt- schaftliche Zugmaschinen. An den Traktor werden Maschinen angebaut oder angehängt. MG7580-DE-DE | C.1 | 25.10.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 181 ISOBUS getrennt abstellen Fangrollenabstreifer Ausbringmenge ändern einstellen Elektrisch angetriebene Kornvereinzelung Kornabstand rechnerisch ermitteln Fangrolle wechseln Ausklappen Feinsaatgüter ausbringen Bediencomputer FerTeC twin-Schar Leitung abkuppeln Innenabstreifer prüfen und ersetzen Leitung ankuppeln Schneidscheibenabstand einstellen MG7580-DE-DE | C.1 | 25.10.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 182 Maschine verwenden ankuppeln Im Vorgewende wenden prüfen Komfort-Hydraulik mit ISOBUS bedienen Hydraulische Scharverschiebung Maschine einsetzen verwenden Maschine ausklappen einklappen waagerecht ausrichten Im Vorgewende wenden Maschine warten Innenabstreifer Prüfen und ersetzen am FerTeC twin-Schar MG7580-DE-DE | C.1 | 25.10.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 183 Prüfen und ersetzen am PreTeC-Mulchsaat- schar prüfen Ablagetiefe Schraubenanziehmomente Anziehmoment der Radarsensorschrauben Schusskanal prüfen und reinigen verstopft Verteilerkopf Sonderausstattungen Spannungsversorgung abkuppeln Radarsensor ankuppeln Anziehmoment der Schrauben prüfen Starre Schneidscheibe Reifentragfähigkeit einstellen berechnen Sternräumer einstellen MG7580-DE-DE | C.1 | 25.10.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 184 Einsatzes blockieren Werkstattarbeit Traktor erforderliche Traktoreigenschaften berechnen Traktorsteuergeräte Zulässige Transportgeschwindigkeit sperren Zyklonabscheider Transportgeschwindigkeit reinigen zulässige TwinTerminal Typenschild Beschreibung Unterlenkerbolzen prüfen V-Andruckrollen einstellen Vereinzelung reinigen Vereinzelungsscheibe wechseln Verladen auf ein Tranportfahrzeug Maschine verzurren MG7580-DE-DE | C.1 | 25.10.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 186 AMAZONEN-WERKE H. DREYER SE & Co. KG Postfach 51 49202 Hasbergen-Gaste Germany +49 (0) 5405 501-0 amazone@amazone.de www.amazone.de MG7580-DE-DE | C.1 | 25.10.2024 | © AMAZONE...