3 Sicherheit Die Sicherheitshinweise an der Zentrifuge sind in lesbarem Zustand zu halten und ggf. zu erneuern. HINWEIS An diesem Zentrifugentyp werden nicht alle Beschilderungen verwendet. HINWEIS Pos: 34 /010 U niversalmodule/ Leerzeile @ 0 \mod _12021 16244 500_0.do cx @ 1 12 @ @ 1 Pos: 35 /010 U niversalmodule/ Leerzeile @ 0 \mod _12021 16244 500_0.do cx @ 1 12 @ @ 1 Pos: 36 /100 Sig ma/10 0 BA Zentrifugen Sigma (Sta ndardmodu le)/03 0 Sicherheit/030-0020 Symbol- und Hin weiserklärungen @ 26 \mod _14053 190139 55_6.do cx @ 1 91945 @ 2 @ 1...
3 Sicherheit Pos: 38 /100 Sig ma/10 0 BA Zentrifugen Sigma (Sta ndardmodu le)/03 0 Sicherheit/030-0030 Verantwortu ng des Betreibers @ 26\mo d_1405 319015 364_6.do cx @ 1 91959 @ 2 @ 1 Verantwortung des Betreibers Der Betreiber verpflichtet sich, nur geeignetes Personal an der Zentrifuge arbeiten zu lassen (s.
3 Sicherheit Zentrifuge bei Funktionsstörungen sofort außer Betrieb nehmen. Störung beseitigen (s. Kap. 7 - "Störungen und Fehlersuche") oder ggf. den Service des Herstellers informieren (s. Kap. 7.3 - "Kontakt im Servicefall"). Reparaturen nur von autorisiertem Fachpersonal durchführen lassen. WARNUNG Zentrifuge, Rotor und Zubehör vor jeder Inbetriebnahme auf äußerlich erkennbare Schäden überprüfen, insbesondere bei allen Gummiteilen (z.B.
3 Sicherheit Pos: 69 /100 Sig ma/10 0 BA Zentrifugen Sigma (Sta ndardmodu le)/03 0 Sicherheit/030-0100 Restrisiken @ 27 \mod _14053 190528 85_6.do cx @ 19 2337 @ 2 @ 1 Restrisiken Die Zentrifuge ist nach dem Stand der Technik und den anerkannten sicherheits- technischen Regeln gebaut.
Lagerung und Transport Pos: 73 /100 Sig ma/11 1 BA Zentrifugen Sartorius (Projekte)/Centrisart A -14_A-14C/040 Lagerung und Transport/0 40-00 10 Abmessu ngen u nd Gewi cht A -14C @ 36 \mo d_1431 069405 924_6.do cx @ 261737 @ 2 @ 1 Abmessungen und Gewicht ...
4 Lagerung und Transport Pos: 79 /100 Sig ma/11 0 BA Zentrifugen Sigma (Projekte)/1-14 _1-14 K/040 La gerung u nd Trans port/040 -0040 Verpackun g 1-1 4K @ 28 \mod_ 140532 07778 49_6.do cx @ 19 5389 @ 2 @ 1 Entfernen der Verpackung Die Zentrifuge ist in einem Karton verpackt.
Energieversorgung Pos: 88 /100 Sig ma/10 1 BA Zentrifugen Sartorius (Standardmo dule)/050 Aufstellung und Ansch luss/0 50-00 20-0 010 A nschl ussart (Kaltgerätestecker) Sartorius @ 36\mo d_1431 070598 277_6.do cx @ 2 61874 @ 3 @ 1 5.2.1 Anschlussart Die auf dem Typenschild angegebene Betriebsspannung muss mit der örtlichen...
6 Betrieb Pos: 103 /100 Si gma/1 00 BA Ze ntrifugen Sigma (Standardmod ule)/0 61 Betrieb_Spin control Basic/061 -0020 -0020 -003 0 Einsetzen von Z ubehör @ 27\mod_1 40532 031868 8_6.do cx @ 193 737 @ 4 @ 1 6.2.2.2 Einsetzen von Zubehör Für den eingesetzten Rotor nur geeignete Gefäße verwenden (s.
6 Betrieb Pos: 112 /100 Si gma/1 00 BA Ze ntrifugen Sigma (Standardmod ule)/0 61 Betrieb_Spin control Basic/Spin control Basic /061 -0030 -0030 Starten einer Zentrifugation (außer 2 -7) @ 27 \mod_ 140532 034929 6_6.do cx @ 19 3793 @ 3 @ 1 6.3.3 Starten einer Zentrifugation Die Zentrifuge ist betriebsbereit, wenn der Netzschalter eingeschaltet und der...
6 Betrieb Pos: 122 /100 Si gma/1 00 BA Ze ntrifugen Sigma (Standardmod ule)/0 61 Betrieb_Spin control Basic/Spin control Basic /061 -0030 -0070 Laufzeit @ 27 \mod_ 140532 03567 19_6.do cx @ 19 3863 @ 3 @ 1 6.3.7 Laufzeit In der mittleren Zeile des Displays wird die vorgewählte Gesamtlaufzeit angezeigt.
6 Betrieb Pos: 128 /100 Si gma/1 00 BA Ze ntrifugen Sigma (Standardmod ule)/0 61 Betrieb_Spin control Basic/Spin control Basic /061 -0030 -0070 -003 0 Dauerbetrieb @ 27\mod_1 405320 361344 _6.docx @ 193 905 @ 4 @ 1 6.3.7.3 Dauerbetrieb Beim Dauerbetrieb ist die Laufzeit der Zentrifuge unbegrenzt und muss manuell abgebrochen werden.
6 Betrieb Durch Drücken der Start-Taste wird das Vorkühlprogramm gestartet. Ist der Sollwert erreicht und eine Minute stabil, endet das Programm mit der Anzeige "Precool OK". Durch Drücken der Precool-Taste während des Laufs wird das Vorkühlprogramm vorzeitig beendet. In diesem Fall blinkt die Anzeige "Precool off" im Display. Wird das Vorkühlprogramm angewählt und ohne Start wieder abgewählt, wird auch die Solltemperatur auf den alten Wert zurückgesetzt.
6 Betrieb Pos: 138 /100 Si gma/1 00 BA Ze ntrifugen Sigma (Standardmod ule)/0 61 Betrieb_Spin control Basic/Spin control Basic /061 -0030 -0110 Programm - n ur K @ 27 \mod_ 140532 036924 3_6.do cx @ 19 3975 @ 3 @ 1 6.3.11 Programm Ein Programm dient dazu, häufig wiederkehrende Einstellungen der Zentrifuge zu...
8 Wartung und Instandhaltung Entfernen der feinen Glassplitter und des Metallstaubs aus der Rotorkammer: Rotorkammer im oberen Drittel dick mit Vaseline oder dergleichen einfetten. Rotor anschließend für einige Minuten bei mittlerer Drehzahl (ca. 2.000 min rotieren lassen. Während dieser Prozedur werden Staub und Glasteilchen auf der Fettschicht gebunden.
8 Wartung und Instandhaltung Pos: 176 /100 Si gma/1 00 BA Ze ntrifugen Sigma (Standardmod ule)/0 80 Wartung und I nstandhaltu ng/0 80-0 020-0 010 A utoklavieren @ 28\mo d_140 532062 7440_6.do cx @ 194941 @ 3 @ 1 8.2.1 Autoklavieren Die Lebensdauer des Zubehörs hängt primär von der Häufigkeit des Autoklavierens und der Benutzung ab.
9 Entsorgung Pos: 183 /100 Si gma/1 01 BA Ze ntrifugen Sartorius (Standardm odule)/090 Entsorg ung /090 Entsorgun g Sartorius ================= ==================== @ 36\mod_1 43107 537041 0_6.do cx @ 262 059 @ 1 @ 1 Entsorgung Die Verpackung besteht aus umweltfreundlichen Materialien, die als Sekundärrohstoffe dienen können.
10 Technische Daten 10.1 Umgebungsbedingungen Die Daten gelten für eine Umgebungstemperatur von +23°C ± 2°C und Nennspannung ± +4°C und abhängig von Rotortyp, Drehzahl und Umgebungstemperatur. Bei einer Nennspannung von 100 V oder 200 V gelten Toleranzen von +10% / -5%. HINWEIS Verwendung nur in Innenräumen.
11 Anhang Pos: 200 /100 Si gma/1 01 BA Ze ntrifugen Sartorius (Standardm odule)/110 An hang /110-0040 Tabelle: Lebensda uer von Rotoren und Z ubehör Sartorius @ 36\mod_14 31077 442919 _6.docx @ 2621 96 @ 2 @ 1 11.3 Tabelle: Lebensdauer von Rotoren und Zubehör...
11 Anhang Pos: 202 /100 Si gma/1 00 BA Ze ntrifugen Sigma (Standardmod ule)/1 10 Anha ng/1 10-00 50 Beständigkeitstabelle @ 28\mo d_140 532071 1439_6.do cx @ 195207 @ 2 @ 1 11.4 Beständigkeitstabelle Die Angaben beziehen sich auf Beständigkeiten bei 20°C. HINWEIS keine Angabe sehr gut beständig...
Seite 54
11 Anhang keine Angabe sehr gut beständig gut beständig bedingt beständig unbeständig Medium Formel Chlorwasser Chromalaun KCr(SO gesättigt Chromsäure Cyclohexanol Decan Dichlormethan Dieselöl Dimethylanilin Dimethylformamid (DMF) Dimethylsulfoxid (DMSO) Dioxan Eisen-(II)-chlorid FeCl gesättigt Essigsäure Essigsäure Essigsäuremethylester Ethanol Ethylacetat Ethylenchlorid Ethylendiamin Ethylether Formaldehydlösung Furfurol Glycerin...
Seite 55
11 Anhang keine Angabe sehr gut beständig gut beständig bedingt beständig unbeständig Medium Formel Kaliumhydroxid Kaliumhydroxid Kaliumnitrat Kaliumpermanganat KMnO Kupfersulfat CuSO x 5H Magnesiumchlorid MgCl Methanol Methylethylketon (MEK) Milchsäure Mineralöl Natriumbisulfit NaHSO Natriumcarbonat Natriumchlorid NaCl Natriumhydroxid NaOH Natriumhydroxid NaOH Natriumsulfat Nitrobenzol Ölsäure Oxalsäure...
Seite 56
11 Anhang keine Angabe sehr gut beständig gut beständig bedingt beständig unbeständig Medium Formel Salpetersäure Salpetersäure Salzsäure Salzsäure konzentriert Schwefelkohlenstoff Schwefelsäure Schwefelsäure rauchend Schwefelwasserstoff Silbernitrat AgNO Styrol Talg Tetrachlorkohlenstoff (TETRA) Tetrahydrofuran (THF) Tetrahydronaphtalin Thionylchlorid Toluol Transformatorenöl Trichlorethan Urin Wachse Wasserstoffperoxid Wasserstoffperoxid Weine Xylol...
Dauertemperaturbeständigkeit ......... 43 Aktuelle Einstellungen speichern ......35 Deckelfehler ..............38 Allgemeine Geschäftsbedingungen für Lieferungen Deckelverriegelung............21 und Leistungen von Sartorius ........9 Dekontaminationserklärung ........46 Allgemeine Störungen ..........36 Dekontaminationsmittel ........40, 41 Ändern des Drehzahl-/RZB-Wertes während des Desinfektion von Rotorkammer und Zubehör ..43 Laufs ................
Seite 60
12 Index Farbliche Veränderungen ..........44 Kurzzeitbetrieb ............... 31 Fehler im EEPROM ............38 Fehlermeldung ............... 36 Lagerbedingungen............23 Fehlersuche ..............36 Lagertemperatur ............23 Formular zur Rücksendung defekter Geräte ..46 Lagerung und Transport ..........23 Füllmenge (Kältemittel) ..........48 Laufzeit ................
Seite 61
12 Index Sterilisation von Rotorkammer und Zubehör ..43 Steuerung Spincontrol Basic ........29 Quick run ................. 31 Störungen ................ 36 Störungen und Fehlersuche ........36 Radien der Rotoren............50 Stromaufnahme ............. 48 Radioaktive Substanzen ........19, 40 Stromausfall ..............37 Radius ................
Seite 62
12 Index Verhalten bei Gefahren und Unfällen ..... 21 Verpackung ..............24 Zentrifugation von infektiösen, toxischen, Verschleißerscheinungen ..........45 radioaktiven oder pathogenen Substanzen ..19 Versorgungsspannung ..........25 Zentrifuge bremst während des Laufs ab ....36 Vorkühlprogramm "Precool\ ....... 32, 35 Zentrifuge lässt sich nicht starten ......
Seite 64
Sartorius Lab Instruments GmbH & Co. KG Weender Landstrasse 94 108 37075 Goettingen, Germany Phone: +49.551.308.0 Fax: +49.551.308.3289 www.sartorius.com Die in dieser Anleitung enthaltenen Angaben und Abbildungen entsprechen dem unten angegebenen Stand. Änderungen der Technik, Ausstattungen und Form der Geräte gegenüber den Angaben und Abbildungen in dieser Anleitung selbst bleiben Sartorius vorbehalten.