Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Originalbetriebsanleitung
sb
09/2015
Rev. 1.3 vom 02.03.2017
G-16C;Version; ; ;
Version
WZG6002-d150401
Betriebsanleitung
Centrisart
Kühlzentrifuge ab Fabrik-Nr.
G-16C
157633
98648-021-03

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sartorius Centrisart G-16C

  • Seite 1 Originalbetriebsanleitung 09/2015 Rev. 1.3 vom 02.03.2017 G-16C;Version; ; ; Version WZG6002-d150401 Betriebsanleitung  Centrisart G-16C Kühlzentrifuge ab Fabrik-Nr. 157633 98648-021-03...
  • Seite 3 © Copyright by Sartorius Lab Instruments GmbH & Co. KG Weender Landstraße 94-108 37075 Göttingen Germany Tel.: +49.551.308.0 Fax: +49.551.308.3289 www.sartorius.com...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Allgemeine Informationen ..........................9 Stellenwert der Betriebsanleitung ..........................9 Bestimmungsgemäße Verwendung .......................... 9 Gewährleistung und Haftung ............................ 9 Urheberrecht ................................. 10 Normen und Vorschriften ............................10 Lieferumfang ................................. 10 Aufbau und Wirkungsweise ..........................11 Aufbau der Zentrifuge ............................... 11 2.1.1 Funktions- und Bedienelemente ........................
  • Seite 6 Inhaltsverzeichnis Lagerung und Transport ........................... 23 Abmessungen und Gewicht ............................23 Lagerbedingungen ............................... 23 Transporthinweise ................................ 23 Verpackung ..................................24 Transportsicherung ..............................24 Aufstellung und Anschluss ..........................25 Aufstellort ..................................25 Energieversorgung ............................... 25 5.2.1 Anschlussart ................................25 5.2.2 Sicherungen bauseits ............................25 Betrieb..................................
  • Seite 7 Inhaltsverzeichnis Störungen und Fehlersuche ..........................43 Allgemeine Störungen ..............................43 7.1.1 Notentriegelung des Deckels ..........................44 Tabelle der Fehlermeldungen ........................... 45 Kontakt im Servicefall ..............................46 Wartung und Instandhaltung ......................... 47 Wartungsarbeiten ................................ 47 8.1.1 Zentrifuge ................................47 8.1.1.1 Kondensator (nur bei Kühlzentrifugen) ....................48 8.1.2 Zubehör ...................................
  • Seite 8 Inhaltsverzeichnis Version 09/2015, Rev. 1.3 vom 02.03.2017 Originalbetriebsanleitung, 98648-021-03...
  • Seite 9: Allgemeine Informationen

    Leerzeile @ 0 \mod_ 120211 62445 00_0.do cx @ 11 2 @ @ 1 Pos: 4 /100 Sig ma/101 BA Zentrifugen Sartorius (Standardmod ule)/0 10 Allgemeine Infor mationen/0 10-0 020 Bestimmu ngsgemäße Verwendu ng Sartorius ----------------------------------------- -- @ 36 \mod_ 143132 71670 04_6.do cx @ 26 2266 @ 2 @ 1 ...
  • Seite 10: Urheberrecht

    1 Allgemeine Informationen Pos: 8 /100 Sig ma/101 BA Zentrifugen Sartorius (Standardmod ule)/0 10 Allgemeine Infor mationen/0 10-0 040 Urheberrecht Sartorius----------------------------------------------------------------- @ 36 \mod _14313 265657 40_6.do cx @ 2 62251 @ 2 @ 1  Urheberrecht Die in dieser Anleitung enthaltenen Angaben und Abbildungen entsprechen dem unten angegebenen Stand.
  • Seite 11: Aufbau Und Wirkungsweise

    Leerzeile @ 0 \mod _12021 16244 500_0.do cx @ 1 12 @ @ 1 Pos: 18 /100 Sig ma/11 1 BA Zentrifugen Sartorius (Projekte)/Centrisart G-16 C/020 Aufbau und Wirkungsweise/0 20-0 010-0 010 Funktions - u nd Bedienelemente G -16C @ 37 \mo d_1437 119223 709_6.do cx @ 272549 @ 3 @ 1 2.1.1...
  • Seite 12: Typenschild

    2 Aufbau und Wirkungsweise Pos: 20 /100 Sig ma/11 1 BA Zentrifugen Sartorius (Projekte)/Centrisart G-16 C/020 Aufbau und Wirkungsweise/0 20-0 010-0 020 Typenschil d G-1 6C @ 37 \mod_ 143711 922413 4_6.do cx @ 27 2564 @ 3 @ 1 2.1.2...
  • Seite 13: Wirkungsweise

    2 Aufbau und Wirkungsweise Pos: 22 /100 Sig ma/10 0 BA Zentrifugen Sigma (Sta ndardmodu le)/02 0 Aufbau und Wirkungs weise/020 -002 0 Wirkungs weise---------------------------------------------------------- @ 2 6\m od_140 531898 4194_6.d ocx @ 19180 5 @ 2 @ 1  Wirkungsweise Pos: 23 /100 Sig ma/10 0 BA Zentrifugen Sigma (Sta ndardmodu le)/02 0 Aufbau und Wirkungs weise/020 -002 0-00 10 Prin zip der Zentrifugation @ 26 \mo d_1405 318985 448_6.do cx @ 191819 @ 3 @ 1 ...
  • Seite 14: Drehzahl, Radius, Relative Zentrifugalbeschleunigung

    2 Aufbau und Wirkungsweise Pos: 27 /100 Sig ma/10 0 BA Zentrifugen Sigma (Sta ndardmodu le)/02 0 Aufbau und Wirkungs weise/020 -002 0-00 20-00 10 Drehza hl, Radius, Relative Zentrifugalbeschleunigu ng @ 26\mod_14 05318 988082 _6.docx @ 1918 47 @ 4 @ 1 ...
  • Seite 15: Sicherheit

    Sicherheit Pos: 33 /100 Sig ma/10 1 BA Zentrifugen Sartorius (Standardmo dule)/030 Si cherheit/030 -001 1 Beschilderun g des Geräts (D-16 C, G-16, G -16 C) Sartorius @ 37\mod_1 436954 887097 _6.docx @ 2691 64 @ 2 @ 1 ...
  • Seite 16: Symbol- Und Hinweiserklärungen

    3 Sicherheit Die Sicherheitshinweise an der Zentrifuge sind in lesbarem Zustand zu halten und ggf. zu erneuern. HINWEIS An diesem Zentrifugentyp werden nicht alle Beschilderungen verwendet. HINWEIS Pos: 34 /010 U niversalmodule/ Leerzeile @ 0 \mod _12021 16244 500_0.do cx @ 1 12 @ @ 1 Pos: 35 /010 U niversalmodule/ Leerzeile @ 0 \mod _12021 16244 500_0.do cx @ 1 12 @ @ 1 Pos: 36 /100 Sig ma/10 0 BA Zentrifugen Sigma (Sta ndardmodu le)/03 0 Sicherheit/030-0020 Symbol- und Hin weiserklärungen @ 26 \mod _14053 190139 55_6.do cx @ 1 91945 @ 2 @ 1...
  • Seite 17: Verantwortung Des Betreibers

    3 Sicherheit Pos: 38 /100 Sig ma/10 0 BA Zentrifugen Sigma (Sta ndardmodu le)/03 0 Sicherheit/030-0031 Verantwortu ng des Betreibers IVD @ 26\mod_1 405319 01656 0_6.docx @ 191 973 @ 2 @ 1  Verantwortung des Betreibers Der Betreiber verpflichtet sich, nur ausgebildetes Fachpersonal an der Zentrifuge arbeiten zu lassen (s.
  • Seite 18: Sicherheitshinweise

    3 Sicherheit Pos: 44 /100 Sig ma/10 0 BA Zentrifugen Sigma (Sta ndardmodu le)/03 0 Sicherheit/030-0060 Sicherheitshinweise------------------------------------------------------------- @ 26 \mod_ 14053 190214 80_6.do cx @ 19 2029 @ 2 @ 1  Sicherheitshinweise Pos: 45 /100 Sig ma/10 0 BA Zentrifugen Sigma (Sta ndardmodu le)/03 0 Sicherheit/030-0060 -0010 Elektrische Sicherheit @ 26\mod_14 05319 022891 _6.docx @ 1920 43 @ 3 @ 1 ...
  • Seite 19: Brandschutz

    3 Sicherheit Zentrifuge bei Funktionsstörungen sofort außer Betrieb nehmen. Störung beseitigen (s. Kap. 7 - "Störungen und Fehlersuche") oder ggf. den Service des Herstellers informieren (s. Kap. 7.3 - "Kontakt im Servicefall"). Reparaturen nur von autorisiertem Fachpersonal durchführen lassen. WARNUNG Zentrifuge, Rotor und Zubehör vor jeder Inbetriebnahme auf äußerlich erkennbare Schäden überprüfen, insbesondere bei allen Gummiteilen (z.B.
  • Seite 20: Sicherheitshinweise Zur Zentrifugation

    Leerzeile @ 0 \mod _12021 16244 500_0.do cx @ 1 12 @ @ 1 Pos: 57 /100 Sig ma/10 1 BA Zentrifugen Sartorius (Standardmo dule)/030 Si cherheit/030 -006 0-007 1 Lebensdauer Rotoren, Zubeh ör Sartorius ohne Verweis @ 42 \mo d_146 191813 0583_6.do cx @ 347504 @ 3 @ 1 3.6.7...
  • Seite 21: Sicherheitseinrichtungen

    Leerzeile 8pt @ 1 2\m od_133 70630 62114_ 0.docx @ 65686 @ @ 1 Pos: 72 /100 Sig ma/10 1 BA Zentrifugen Sartorius (Standardmo dule)/030 Si cherheit/030 -007 0-007 0 Rotorüberwa chu ng Sartorius @ 38\mod_14 39880 024933 _6.docx @ 2760 90 @ 3 @ 1 ...
  • Seite 22: Verhalten Bei Gefahren Und Unfällen

    3 Sicherheit Pos: 74 /100 Sig ma/10 0 BA Zentrifugen Sigma (Sta ndardmodu le)/03 0 Sicherheit/030-0080 Verhalten bei Gefahren un d Unfällen @ 27\mod_1 40531 905118 8_6.do cx @ 192 323 @ 2 @ 1  Verhalten bei Gefahren und Unfällen In Notsituationen Zentrifuge sofort ausschalten! Im Zweifelsfall immer den Notarzt rufen! GEFAHR...
  • Seite 23: Lagerung Und Transport

    Pos: 80 /100 Sig ma/11 1 BA Zentrifugen Sartorius (Projekte)/Centrisart G-16 C/040 La gerung u nd Transp ort/040 -0010 Abmessun gen un d Gewi cht G -16 C @ 3 7\m od_143 71192 33820_ 6.docx...
  • Seite 24: Verpackung

    5 Aufstellung und Anschluss Pos: 86 /100 Sig ma/11 0 BA Zentrifugen Sigma (Projekte)/3-16 KL/040 Lagerung und Transport/04 0-00 40 Verpacku ng 3 -16KL @ 29\mod_1 405321 695896 _6.docx @ 1974 19 @ 2 @ 1 Verpackung Die Zentrifuge ist in einem Stülpkarton verpackt. Deckel abnehmen.
  • Seite 25: Aufstellung Und Anschluss

     Energieversorgung Pos: 96 /100 Sig ma/10 1 BA Zentrifugen Sartorius (Standardmo dule)/050 Aufstellung und Ansch luss/0 50-00 20-0 011 A nschl ussart (Kaltgerätestecker+Schutzschalter) Sartorius @ 37\m od_14 369550 71190_ 6.docx @ 2691 79 @ 3 @ 1 5.2.1 Anschlussart Die auf dem Typenschild angegebene Betriebsspannung muss mit der örtlichen...
  • Seite 26: Betrieb

    6 Betrieb Pos: 101 /100 Si gma/1 00 BA Ze ntrifugen Sigma (Standardmod ule)/0 60 Betrieb_Spin control L+S/06 0 Betrieb= ======================================== @ 27\mo d_1405 319198 895_6.do cx @ 1 92421 @ 1 @ 1  Betrieb Pos: 102 /100 Si gma/1 00 BA Ze ntrifugen Sigma (Standardmod ule)/0 60 Betrieb_Spin control L+S/06 0-00 10 Erste Inbetriebnahme @ 27 \mod_ 140531 92001 30_6.do cx @ 19 2435 @ 2 @ 1 ...
  • Seite 27: Einsetzen Von Rotoren Und Zubehör

    6 Betrieb Pos: 108 /100 Si gma/1 00 BA Ze ntrifugen Sigma (Standardmod ule)/0 60 Betrieb_Spin control L+S/06 0-00 20-00 19 Ei nsetzen von Rotoren un d Zubehör (außer 8 K)-------------------------------- @ 27\mod_14 053192 04492_ 6.docx @ 1924 91 @ 3 @ 1 ...
  • Seite 28: Einsetzen Von Zubehör

    6 Betrieb Rotorbefestigungs- schraube 2 Deckel 3 Rotor Abb. 5: Winkelrotor mit hermetisch verschließbarem Deckel Pos: 112 /010 Universalmodule/ Leerzeile @ 0 \mo d_1202 11624 4500_0.do cx @ 112 @ @ 1 Pos: 113 /100 Si gma/1 00 BA Ze ntrifugen Sigma (Standardmod ule)/0 60 Betrieb_Spin control L+S/06 0-00 20-00 20-0 030 Ei nsetzen von Zu behör 4plätzi g bis 2 -16P bis 3-18 KS @ 27\mod_1 405319 20571 0_6.docx @ 192 505 @ 4 @ 1 ...
  • Seite 29: Adapter

    6 Betrieb Zentrifugieren mit geringerer Kapazität Probengefäße rotationssymmetrisch aufteilen, so dass die Becher und deren Aufhängung gleichmäßig belastet werden. Die Beladung von Winkelrotoren auf nur einer Achse ist unzulässig. zulässig unzulässig Abb. 7: Zulässige und unzulässige Beladung von Winkel- und Ausschwingrotoren (Beispiele) Pos: 114 /010 Universalmodule/ Leerzeile @ 0 \mo d_1202 11624 4500_0.do cx @ 112 @ @ 1...
  • Seite 30: Steuerung Spincontrol L

     Steuerung Spincontrol L Pos: 120 /100 Si gma/1 01 BA Ze ntrifugen Sartorius (Standardm odule)/060 Betrieb/Spin control L/060 -003 0-00 10 Bedieno berfläche L Sartorius @ 37\mod_ 143687 746297 8_6.do cx @ 267 711 @ 3 @ 1 6.3.1 Bedienoberfläche...
  • Seite 31: Manueller Betrieb

    6 Betrieb Pos: 122 /100 Si gma/1 00 BA Ze ntrifugen Sigma (Standardmod ule)/0 60 Betrieb_Spin control L+S/Spi nco ntrol L (Zent6)/060-0030-0020 Man ueller Betrieb @ 27 \mod_ 140531 925419 2_6.do cx @ 19 2645 @ 3 @ 1  6.3.2 Manueller Betrieb Pos: 123 /100 Si gma/1 00 BA Ze ntrifugen Sigma (Standardmod ule)/0 60 Betrieb_Spin control L+S/Spi nco ntrol L (Zent6)/060-0030-0020 -0010 Starten einer Zentrifugation @ 27 \mo d_1405 31925 5424_6.do cx @ 192659 @ 4 @ 1...
  • Seite 32: Drehzahl ("Speed") / Relative Zentrifugalbeschleunigung Rzb ("Rcf")

    6 Betrieb Pos: 131 /100 Si gma/1 01 BA Ze ntrifugen Sartorius (Standardm odule)/060 Betrieb/Spin control L/060 -003 0-00 20-00 50 Drehzahl /RZ B Sartorius @ 37\mod_1 437374 455095 _6.docx @ 2728 28 @ 4 @ 1 6.3.2.5 Drehzahl ("Speed") / Relative Zentrifugalbeschleunigung RZB ("RCF") Im oberen Bereich des Drehzahl-/RZB-Feldes wird die Solldrehzahl der Zentrifuge angezeigt.
  • Seite 33 6 Betrieb Laufzeit ab Solldrehzahl Soll die Laufzeit erst ab Erreichen der Solldrehzahl gezählt werden, muss das Uhrensymbol (siehe Abbildung) hinter dem Sollwert der Drehzahl aktiviert werden: Uhrensymbol mit dem Cursor auswählen und bestätigen. Das Symbol und der Balken unter dem Symbol blinken. Durch Drehen des Funktionsknopfes die Funktion aktivieren.
  • Seite 34: Temperatur ("Temp")

    Leerzeile @ 0 \mo d_1202 11624 4500_0.do cx @ 112 @ @ 1 Pos: 135 /100 Si gma/1 01 BA Ze ntrifugen Sartorius (Standardm odule)/060 Betrieb/Spin control L/060 -003 0-00 20-00 70 Temperatur - n ur KL Sartorius @ 37 \mo d_1437 374456 675_6.do cx @ 2 72888 @ 4 @ 1 6.3.2.7...
  • Seite 35 6 Betrieb Programm "Rapid Temp" Die Zentrifuge ist mit dem Programm "Rapid Temp" ausgestattet, das die Rotorkammer unter festgelegten Laufbedingungen schnell vorkühlt. (s. Kap. 6.3.3.2 - "Programm laden ("Run Prog")"). Im Drehzahlfeld wird ⅓ der maximalen Rotordrehzahl angezeigt; die Beschleunigungs- und Bremskurven entsprechen Kurve 9, im Zeitfeld erscheint "Cont"...
  • Seite 36: Rotorauswahl ("Rotor")

    6 Betrieb Pos: 137 /100 Si gma/1 01 BA Ze ntrifugen Sartorius (Standardm odule)/060 Betrieb/Spin control L/060 -003 0-00 20-00 80 Rotoraus wahl Sartorius @ 37\m od_14 373744 56961_ 6.docx @ 27290 3 @ 4 @ 1  6.3.2.8 Rotorauswahl ("Rotor") Dieses Feld zeigt den momentan verwendeten Rotor an.
  • Seite 37: Beschleunigungs- Und Bremskurven ("Acceleration", "Brake")

    6 Betrieb Pos: 139 /100 Si gma/1 01 BA Ze ntrifugen Sartorius (Standardm odule)/060 Betrieb/Spin control L/060 -003 0-00 20-00 90 Beschleu nigu ngs- und Bremskurven Sartorius @ 37\mod_1 437374 45770 8_6.docx @ 272 933 @ 4 @ 1 ...
  • Seite 38: Akustisches Signal ("Buzzer")

    6 Betrieb Pos: 143 /100 Si gma/1 01 BA Ze ntrifugen Sartorius (Standardm odule)/060 Betrieb/Spin control L/060 -003 0-00 20-01 10 Akustisches Signal Sartorius @ 37\mod_1 437374 459080 _6.docx @ 2729 93 @ 4 @ 1  6.3.2.11 Akustisches Signal ("Buzzer") Mit dieser Funktion wird ein akustisches Signal eingestellt, das bei Laufende, einer Unwuchtmeldung und einer Fehlermeldung ertönt.
  • Seite 39: Zyklenanzeige ("Cycles")

    6 Betrieb Pos: 147 /100 Si gma/1 01 BA Ze ntrifugen Sartorius (Standardm odule)/060 Betrieb/Spin control L/060 -003 0-00 20-01 30 Zyklenanzeige L Sartorius @ 3 7\mo d_143 696359 3539_6.do cx @ 269211 @ 4 @ 1  6.3.2.13 Zyklenanzeige ("Cycles") Zum Aktivieren der Zyklenanzeige: Symbol "Cycles"...
  • Seite 40: Eingabesperre

    6 Betrieb Pos: 149 /100 Si gma/1 01 BA Ze ntrifugen Sartorius (Standardm odule)/060 Betrieb/Spin control L/060 -003 0-00 20-01 40 Ein gabesperre Sartorius @ 37\mo d_143 737446 0467_6.do cx @ 273053 @ 4 @ 1 6.3.2.14 Eingabesperre Um ein unberechtigtes Bedienen der Zentrifuge zu verhindern, können Eingaben über das Menü...
  • Seite 41: Programm Speichern ("Save Prog")

    6 Betrieb Pos: 153 /100 Si gma/1 01 BA Ze ntrifugen Sartorius (Standardm odule)/060 Betrieb/Spin control L/060 -003 0-00 30-00 10 Pro gramm speichern Sartorius @ 3 7\m od_143 737450 3829_6.d ocx @ 27308 3 @ 4 @ 1 ...
  • Seite 42: Ausschalten

    6 Betrieb Pos: 157 /100 Si gma/1 00 BA Ze ntrifugen Sigma (Standardmod ule)/0 60 Betrieb_Spin control L+S/06 0-00 40 Auss chalten @ 27\mod_1 405319 212716 _6.docx @ 192 589 @ 2 @ 1  Ausschalten Zentrifuge bei Nichtgebrauch öffnen, damit evtl. Feuchtigkeit entweichen kann. Zentrifuge am Netzschalter ausschalten.
  • Seite 43: Störungen Und Fehlersuche

    7 Störungen und Fehlersuche Pos: 160 /100 Si gma/1 00 BA Ze ntrifugen Sigma (Standardmod ule)/0 70 Störun gen un d Fehlersu che/0 70 Störu ngen u nd Fehlersuche== =========================== @ 28\mod_ 14053 205760 72_6.do cx @ 19 4661 @ 1 @ 1 ...
  • Seite 44: Notentriegelung Des Deckels

    7 Störungen und Fehlersuche Pos: 163 /100 Si gma/1 11 BA Ze ntrifugen Sartorius (Projekte)/Ce ntrisart G-16C/070 Störu ngen u nd Fehlersuche /070 -0010 -0010 Notentriegelung G -16C @ 37 \mo d_143 711928 0888_6.do cx @ 272594 @ 3 @ 1 7.1.1...
  • Seite 45: Tabelle Der Fehlermeldungen

    7 Störungen und Fehlersuche Pos: 165 /100 Si gma/1 01 BA Ze ntrifugen Sartorius (Standardm odule)/070 Störu ngen u nd Fehlersuche /070 -0020 Tabelle der Fehlermeldu ngen Sartorius @ 36\mod_1 431074 359973 _6.docx @ 261 982 @ 2 @ 1 ...
  • Seite 46: Kontakt Im Servicefall

    7 Störungen und Fehlersuche Pos: 167 /100 Si gma/1 01 BA Ze ntrifugen Sartorius (Standardm odule)/070 Störu ngen u nd Fehlersuche /070 -0030 Ko ntakt im Servicefall Sartorius @ 36\mod_1 431074 503138 _6.docx @ 2619 97 @ 2 @ 1 ...
  • Seite 47: Wartung Und Instandhaltung

    Pos: 173 /100 Si gma/1 00 BA Ze ntrifugen Sigma (Standardmod ule)/0 80 Wartung und I nstandhaltu ng/0 80-0 010 Wartun gsarbeiten--------------------------------------- @ 2 8\m od_140 532061 3978_ 6.docx @ 19480 1 @ 2 @ 1  Wartungsarbeiten Pos: 174 /100 Si gma/1 01 BA Ze ntrifugen Sartorius (Standardm odule)/080 Wartung und Instand haltung /080 -0010 -0010 Zentrifuge Sartorius @ 3 6\m od_143 107490 1492_6.d ocx @ 26201 3 @ 3 @ 1  8.1.1 Zentrifuge Vor der Reinigung der Zentrifuge den Netzstecker ziehen.
  • Seite 48: Kondensator (Nur Bei Kühlzentrifugen)

    8 Wartung und Instandhaltung Pos: 176 /100 Si gma/1 00 BA Ze ntrifugen Sigma (Standardmod ule)/0 80 Wartung und I nstandhaltu ng/0 80-0 010-0 010-0010 Ko ndensator @ 28 \mo d_1405 320616 708_6.do cx @ 194829 @ 4 @ 1 ...
  • Seite 49: Kunststoffzubehör

    Pos: 182 /100 Si gma/1 01 BA Ze ntrifugen Sartorius (Standardm odule)/080 Wartung und Instand haltung /080 -0010 -0030 Rotor, Becher u nd Vielfachträger (außer Basic) Sartorius @ 3 8\mo d_143 988036 5684_6.do...
  • Seite 50: Glasbruch

    8 Wartung und Instandhaltung Pos: 186 /100 Si gma/1 00 BA Ze ntrifugen Sigma (Standardmod ule)/0 80 Wartung und I nstandhaltu ng/0 80-0 010-0 060 Glasbruch @ 2 8\mo d_140 532062 3434_6.do cx @ 19489 9 @ 3 @ 1 ...
  • Seite 51: 8.2.1 Autoklavieren

    8 Wartung und Instandhaltung Pos: 190 /100 Si gma/1 00 BA Ze ntrifugen Sigma (Standardmod ule)/0 80 Wartung und I nstandhaltu ng/0 80-0 020-0 010 A utoklavieren @ 28\mo d_140 532062 7440_6.do cx @ 194941 @ 3 @ 1  8.2.1 Autoklavieren Die Lebensdauer des Zubehörs hängt primär von der Häufigkeit des Autoklavierens und der Benutzung ab.
  • Seite 52: Instandhaltungsarbeiten

    8 Wartung und Instandhaltung Pos: 192 /100 Si gma/1 01 BA Ze ntrifugen Sartorius (Standardm odule)/080 Wartung und Instand haltung /080 -0030 Instand haltungsarbeiten Sartorius @ 3 6\m od_143 107499 9924_6.d ocx @ 26202 8 @ 2 @ 1 ...
  • Seite 53: Rücksendung Defekter Geräte

    8 Wartung und Instandhaltung Pos: 194 /100 Si gma/1 01 BA Ze ntrifugen Sartorius (Standardm odule)/080 Wartung und Instand haltung /080 -0040 Rücksendu ng defekter Geräte Sartorius @ 36\m od_14 310751 06365_ 6.docx @ 2620 43 @ 2 @ 1 ...
  • Seite 54: Entsorgung

    9 Entsorgung Pos: 197 /100 Si gma/1 01 BA Ze ntrifugen Sartorius (Standardm odule)/090 Entsorg ung /090 Entsorgun g Sartorius ================= ==================== @ 36\mod_1 43107 537041 0_6.do cx @ 262 059 @ 1 @ 1  Entsorgung Die Verpackung besteht aus umweltfreundlichen Materialien, die als Sekundärrohstoffe dienen können.
  • Seite 55: 10 Technische Daten

    10 Technische Daten Pos: 200 /100 Si gma/1 11 BA Ze ntrifugen Sartorius (Projekte)/Ce ntrisart G-16C/100 Tech nische Daten/100 Tech nische Daten G -16C ================================== @ 37\mod_143 711929 0168_6.d ocx @ 27260 9 @ 1 @ 1 10 Technische Daten Hersteller: Sartorius Lab Instruments GmbH &...
  • Seite 56: Umgebungsbedingungen

    10 Technische Daten Pos: 202 /100 Si gma/1 00 BA Ze ntrifugen Sigma (Standardmod ule)/1 00 Te chnis che Daten/1 00-00 10 U mgebun gsbedingu ngen gekühlt @ 28 \mod _1405 320679 042_6.do cx @ 1 95025 @ 2 @ 1 ...
  • Seite 57: 11 Anhang

    Pos: 205 /100 Si gma/1 00 BA Ze ntrifugen Sigma (Standardmod ule)/1 10 Anha ng/1 10 An hang===================================== @ 28\mod _14053 20699 310_6.do cx @ 1 95067 @ 1 @ 1  11 Anhang Pos: 206 /100 Si gma/1 11 BA Ze ntrifugen Sartorius (Projekte)/Ce ntrisart G-16C/110 An hang /110-0010 Z ubehörprogramm G-16 C @ 37\mod_1 437119 30026 0_6.docx @ 272 624 @ 2 @ 1 11.1 Zubehörprogramm Best.-Nr.
  • Seite 58: Radien Der Rotoren

    11 Anhang 11.1.2 Radien der Rotoren Die Angaben zum Radius in der Zubehörtabelle beziehen sich auf die dargestellten Werte des jeweiligen Rotors. Die Berechnung des Radius ist in Kapitel 2.2.2.1 - "Drehzahl, Radius, Relative Zentrifugalbeschleunigung" beschrieben. Abb. 28: Minimal- und Maximalradius eines Winkelrotors Abb.
  • Seite 59: Drehzahl-Schwerefeld-Diagramm

    11 Anhang Pos: 213 /100 Si gma/1 00 BA Ze ntrifugen Sigma (Standardmod ule)/1 10 Anha ng/1 10-00 20 Drehza hl-S ch werefeld-Diagramm @ 28 \mo d_1405 320705 642_6.do cx @ 195151 @ 2 @ 1  11.2 Drehzahl-Schwerefeld-Diagramm Abb. 30: Drehzahl-Schwerefeld-Diagramm Pos: 214 /010 Universalmodule/Seiten wechsel @ 0\m od_12 021162 44312_ 0.docx @ 103 @ @ 1 Version 09/2015, Rev.
  • Seite 60: Beschleunigungs- Und Bremskurven

    11 Anhang Pos: 215 /100 Si gma/1 00 BA Ze ntrifugen Sigma (Standardmod ule)/1 10 Anha ng/1 10-00 30 Beschleu nigu ngs- und Bremskurven Spinco ntrol L @ 28 \mod _14053 207078 42_6.do cx @ 19 5165 @ 2 @ 1 ...
  • Seite 61 11 Anhang lineare Kurven 98 7 6 5 4 1000 Kurve 0 Kurve 1 Kurve 2 Kurve 3 Kurve 4 Kurve 5 Kurve 6 Kurve 7 Kurve 8 Kurve 9 Zeit [sec] Abb. 32: Diagramm der linearen Kurven Pos: 216 /010 Universalmodule/Seiten wechsel @ 0\m od_12 021162 44312_ 0.docx @ 103 @ @ 1 Version 09/2015, Rev.
  • Seite 62 11 Anhang Pos: 217 /100 Si gma/1 00 BA Ze ntrifugen Sigma (Standardmod ule)/1 10 Anha ng/1 10-00 50 Beständigkeitstabelle @ 28\mo d_140 532071 1439_6.do cx @ 195207 @ 2 @ 1  Version 09/2015, Rev. 1.3 vom 02.03.2017 Originalbetriebsanleitung, 98648-021-03...
  • Seite 63: Beständigkeitstabelle

    11 Anhang 11.4 Beständigkeitstabelle Die Angaben beziehen sich auf Beständigkeiten bei 20°C. HINWEIS keine Angabe sehr gut beständig gut beständig bedingt beständig unbeständig Medium Formel Acetaldehyd Acetamid gesättigt Aceton Acrylnitril Allylalkohol Aluminiumchlorid AlCl gesättigt Aluminiumsulfat Ameisensäure Ammoniumchlorid wässrig Ammoniumhydroxid Anilin Antimontrichlorid SbCl Benzaldehyd...
  • Seite 64 11 Anhang keine Angabe sehr gut beständig gut beständig bedingt beständig unbeständig Medium Formel Chlorwasser Chromalaun KCr(SO gesättigt Chromsäure Cyclohexanol Decan Dichlormethan Dieselöl Dimethylanilin Dimethylformamid (DMF) Dimethylsulfoxid (DMSO) Dioxan Eisen-(II)-chlorid FeCl gesättigt Essigsäure Essigsäure Essigsäuremethylester Ethanol Ethylacetat Ethylenchlorid Ethylendiamin Ethylether Formaldehydlösung Furfurol Glycerin...
  • Seite 65 11 Anhang keine Angabe sehr gut beständig gut beständig bedingt beständig unbeständig Medium Formel Kaliumhydroxid Kaliumhydroxid Kaliumnitrat Kaliumpermanganat KMnO Kupfersulfat CuSO x 5H Magnesiumchlorid MgCl Methanol Methylethylketon (MEK) Milchsäure Mineralöl Natriumbisulfit NaHSO Natriumcarbonat Natriumchlorid NaCl Natriumhydroxid NaOH Natriumhydroxid NaOH Natriumsulfat Nitrobenzol Ölsäure Oxalsäure...
  • Seite 66 11 Anhang keine Angabe sehr gut beständig gut beständig bedingt beständig unbeständig Medium Formel Salpetersäure Salpetersäure Salzsäure Salzsäure konzentriert Schwefelkohlenstoff Schwefelsäure Schwefelsäure rauchend Schwefelwasserstoff Silbernitrat AgNO Styrol Talg Tetrachlorkohlenstoff (TETRA) Tetrahydrofuran (THF) Tetrahydronaphtalin Thionylchlorid Toluol Transformatorenöl Trichlorethan Urin Wachse Wasserstoffperoxid Wasserstoffperoxid Weine Xylol...
  • Seite 67: Eg-Konformitätserklärung

    11 Anhang Pos: 219 /100 Si gma/1 11 BA Ze ntrifugen Sartorius (Projekte)/Ce ntrisart G-16C/110 An hang /110-0060 Konformitätserklärung G-1 6C @ 37 \mod_ 14371 193006 11_6.do cx @ 27 2639 @ 2 @ 1 11.5 EG-Konformitätserklärung Version 09/2015, Rev. 1.3 vom 02.03.2017...
  • Seite 68 11 Anhang === Ende der Liste für Textmarke Inhalt === Version 09/2015, Rev. 1.3 vom 02.03.2017 Originalbetriebsanleitung, 98648-021-03...
  • Seite 69: 12 Index

    Adapter ..............29, 48 akustisches Signal ............. 38 Akustisches Signal ..........21, 38 Allgemeine Geschäftsbedingungen für Lieferungen und Leistungen von Sartorius ........9 CE-Zeichen gemäß Richtlinie 2006/42/EG ..... 15 Änderungsmodus ist aktiviert ........31 Chemikalienbeständigkeit von Kunststoffen..49 Änderungsmodus verlassen ........31 Chemische und biologische Sicherheit....
  • Seite 70 12 Index Einschalten ..............26 Einsetzen des Rotors ............ 27 Infektiöse Substanzen ........... 19, 50 Einsetzen von Rotoren und Zubehör ....... 27 Informelle Sicherheitshinweise ......... 17 Einsetzen von Winkelrotoren mit hermetisch Inspektion durch den Hersteller ........ 52 verschließbarem Deckel .......... 27 Instandhaltungsarbeiten ..........
  • Seite 71 12 Index Mögliche drohende Gefahr ........16 Relative Zentrifugalbeschleunigung (RZB)..14, 32 Mögliche gefährliche Situation ........ 16 Rissbildung ............... 48, 49 Motorfehler ..............45 Rotor ................. 36 Motorwelle ............... 27, 47 Rotoraufnahme .............. 27 Rotorauswahl ..............36 Rotorbefestigungsschlüssel ......... 10, 27 Nennspannung ...............
  • Seite 72 12 Index Störung im Antrieb ............43 Unwuchtabschaltung ........... 49 Störungen und Fehlersuche ........43 Unwuchtfehler ............... 45 Stromaufnahme............. 55 Unwuchtüberwachungssystem ........21 Stromausfall ..............44 Urheberrecht ..............10 Strukturveränderungen ........19, 51 UV-Strahlung ............25, 47 Symbol- und Hinweiserklärungen ......16 Systemfehler ............
  • Seite 74 Sartorius Lab Instruments GmbH & Co. KG Weender Landstrasse 94 108 37075 Goettingen, Germany Phone: +49.551.308.0 Fax: +49.551.308.3289 www.sartorius.com Die in dieser Anleitung enthaltenen Angaben und Abbildungen entsprechen dem unten angegebenen Stand. Änderungen der Technik, Ausstattungen und Form der Geräte gegenüber den Angaben und Abbildungen in dieser Anleitung selbst bleiben Sartorius vorbehalten.

Diese Anleitung auch für:

157633

Inhaltsverzeichnis