Parameter
AT-Einschaltwert Nennbetrieb
16.2.4.2 AT-Abschaltwert Nennbetrieb
Überschreitet die Außentemperatur den Grenzwert 'AT-Abschaltwert Nennbetrieb', wird der
betreffende Heizkreis unverzüglich außer Betrieb genommen. Das Ventil wird geschlossen
und die Pumpe nach t = 2 x Ventillaufzeit ausgeschaltet. Bei Unterschreitung des Grenzwerts
(abzüglich 0,5 °C Schaltdifferenz) wird der Heizbetrieb sofort wieder aufgenommen.
Bei Werkseinstellung schaltet die Anlage also in der warmen Jahreszeit bei 22 °C Außen-
temperatur ab.
Parameter
AT-Abschaltwert Nennbetrieb
16.2.4.3 AT-Abschaltwert Reduzierbetrieb
Wenn die Außentemperatur während des Reduzierbetriebs den Grenzwert 'AT-Abschaltwert
Reduzierbetrieb' überschreitet, wird der betreffende Heizkreis unverzüglich außer Betrieb ge-
nommen. Das Ventil wird geschlossen und die Pumpe nach t = 2 x Ventillaufzeit ausgeschal-
tet. Bei Unterschreitung des Grenzwerts (abzüglich 0,5 °C Schaltdifferenz) wird der Heizbe-
trieb sofort wieder aufgenommen.
Bei Werkseinstellung schaltet die Anlage also bei 15 °C Außentemperatur nachts ab, um
Energie zu sparen. Bei der Einstellung sollte jedoch bedacht werden, dass die Anlage mor-
gens Zeit braucht, um das Gebäude zu erwärmen.
Parameter
AT-Abschaltwert Reduzierbetrieb
16.2.4.4 Gleitende Nachtabsenkung
Mit CO1', CO2' -> F04 - 1 nimmt die Nachtabsenkung gleitend mit fallender Außentempe-
ratur ab. Bei Außentemperaturen über dem Außentemperaturgrenzwert „ATGW Nacht
100 %" wird die volle Nachtabsenkung wirksam.
Im Bereich zwischen diesem und dem Außentemperaturgrenzwert „ATGW Tag 0 %" für Dau-
er-Tagbetrieb wird der Betrag der Nachtabsenkung linear bis auf Null reduziert.
EB 5573
WE
Parameter: Wertebereich
–15,0 °C
PA1, 2: –50,0 bis +5,0 °C
(nur mit CO1', CO2' -> F04 - 0)
WE
Parameterebene: Konfiguration
22,0 °C
PA1, 2: 0,0 bis 50,0 °C
WE
Parameterebene: Konfiguration
+15,0 °C PA1, 2: –50,0 bis +50,0 °C
Anhang A (Konfigurationshinweise)
16-43