Einstellungen
5
Einstellungen
5.1
Einstellung des Greifbereichs
Durch Änderung des Greifbereichs, können mit dem Gerät RG-8/40 verschieden große Greifgüter (Betonrohre)
gegriffen werden.
Bevor ein Greifgut angehoben und versetzt werden kann, muss der entsprechende Greifbereich und die
höhenverstellbare Auflage eingestellt werden.
•
Die Einstellung des Greifbereichs darf niemals auf beiden Seiten gleichzeitig erfolgen.
Immer Greifbereich zuerst auf der einen u. dann auf der anderen Seite einstellen.
•
Federriegel (1) nach oben ziehen und um 180° verdrehen.
•
Rechteckrohr (2) verschieben, bis der Greifbereich ca. 5 cm größer ist als das Greifgut selbst.
•
Federriegel (1) wieder nach oben ziehen und um 180° verdrehen.
•
Rechteckrohr (2) so lange hin und herschieben, bis der Federriegel (1) in das entsprechende Loch
einrastet.
•
Greifbereichsverstellung muss generell symmetrisch erfolgen.
Das heißt es muss bei beiden Rechteckrohren jeweils das gleiche Verstellloch verwendet werden.
•
Vorsicht bei der Einstellung des Greifbereiches. Verletzungsgefahr der Hände!
Schutzhandschuhe verwenden. →
5.1.1 Einstellung der höhenverstellbaren Auflage
Die Einstellung der höhenverstellbaren Auflage erfolgt folgendermaßen:
•
Federstecker (3) nach oben ziehen und um 180° verdrehen.
•
Rechteckrohr (4) verschieben, bis die richtige Eintauchtiefe eingestellt ist. Federstecker (3) wieder nach oben
ziehen und um 180° verdrehen.
•
Rechteckrohr (4) so lange hin und herschieben, bis der Federriegel (3) in das entsprechende Loch einrastet.
Die höhenverstellbare Auflage muss immer so eingestellt sein, dass die Greifbacken das
Betonrohr immer unterhalb des größten Rohrdurchmessers greifen, da ansonsten
Abgleitgefahr besteht!!!
→ Abb. 2
54500004
Abb. 1
13 / 20
Abb. 2
DE