Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise Zur Justierung Von Waage Und Heizmodul - Mettler Toledo HB43-S Bedienungsanleitung

Moisture analyzer; halogen-feuchtigkeitsanalysegerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.2

Hinweise zur Justierung von Waage und Heizmodul

Um optimale Resultate zu erhalten, sollten Sie bei der Inbetriebsetzung des Moisture Analyzers die Heizeinheit am
Aufstellort, unter den vorherrschenden Bedingungen (z.B. in Abzugshauben) mit dem Justierset von METTLER
TOLEDO justieren. Dadurch werden eventuelle Unterschiede zur Werksjustierung, welche sich durch die spezifischen
Aufstellverhältnisse ergeben können, aufgehoben.
Ihren Moisture Analyzer sollten Sie regelmässig (z.B. halbjährlich) am Aufstellort und unter den vorherrschenden
Bedingungen justieren. Dies kann auch durch Ihr Qualitätssicherungssystem (z.B. GLP, GMP, ISO 9001) vorge-
schrieben sein.
Durch die Justierung des Heizmoduls wird die Vergleichbarkeit mit Resultaten anderer Instrumente gleicher Bauart
sichergestellt. Entscheidend ist dafür die Verwendung eines geeigneten Thermometers, das Ihnen in Form eines
Temperatur-Justiersets mit Kalibrierzertifikat (Kapitel 8.7) zur Verfügung steht. Dieses Justierset basiert auf einer
schwarzen Platte mit Thermometer, was eine reproduzierbare Justierung des Heizmoduls ermöglicht.
Das in Ihrem Instrument integrierte Heizmodul und die Waage können bei Verwendung des entsprechenden Zubehörs
(Kapitel 8.7) justiert werden.
Typischerweise wird ein Moisture Analyzer als Ersatz oder Ergänzung der Trockenschrank-Methode verwendet. In
einem Trockenschrank erfolgt die Übertragung der Wärmeenergie durch die strömende Luft, wobei sich ein Gleichge-
wicht zwischen der Proben- und Umgebungstemperatur einstellt. In einem Moisture Analyzer ist dies nicht der Fall.
Die tatsächliche Probentemperatur ist vor allem abhängig von den spezifischen Absorptionseigenschaften der Probe
(stärkere Erwärmung von "dunklen" Proben), die sich im Verlaufe der Messung ändern können. Ausserdem kann es
Unterschiede zwischen der Temperatur auf der Probenoberfläche und der Temperatur im Probeninneren geben. Die
Heizleistung ist deshalb nicht von der eigentlichen Probentemperatur abhängig, sondern wird über einen Tempera-
tursensor unterhalb des Halogen-Heizmoduls reguliert.
Die am Instrument eingestellte Temperatur wird aus den oben beschriebenen Gründen von der tatsächlichen Pro-
bentemperatur abweichen. Durch eine regelmässige Justierung des Heizmoduls stellen Sie eine gleichbleibende und
reproduzierbare Heizleistung über die gesamte Lebensdauer ihres Gerätes sicher.
Hinweis: METTLER TOLEDO bietet einen Justierservice an – erkundigen Sie sich bei Ihrer lokalen Vertretung.
Wenn Sie das Heizmodul ausgewechselt haben, sollten Sie dieses mit Hilfe des als Zubehör erhältlichen Temperatur-
Justiersets justieren.
Das Vorgehen zur Justierung von Waage und Heizmodul ist in Kapitel 5 beschrieben.
18
So erzielen Sie die besten Resultate

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis