Seite 1
Bedienungsanleitung AD5X 1. Diese Anleitung für die Erstinbetriebnahme des Druckers WARNUNG hinzuziehen. 2. Heiß! Die Heizdüsen während des Betriebs nicht berühren! 3. Bewegliche Druckerteile; es besteht Verletzungsgefahr. Handschuhe etc. während des Betriebs ablegen: Risiko des Verfangens. Den Drucker erst nach Abschluss der Installation Sicherheitshinweis einschalten.
Seite 2
Für weitere Produktinformationen besuchen Sie bitte unsere offizielle Website. www.flashforge.com - [Support]...
Seite 3
INHALT Hinweis 1. Vorstellung des Gerätes 1.1 Druckerbauteile 1.2 Druckerparameter 2. Vorstellung der Software 2.1 Flash Maker Anleitungen 2.2 Slicing-Software Anleitungen 3. Laden und konfigurieren von Filamenten für IFS 4. Filament entladen/wechseln 5. Netzwerkverbindung 5.1 Drahtlose Netzwerkverbindung 5.2 Kabelgebundene Netzwerkverbindung Drucken 6.1 Drucken über WLAN-Übertragung 6.2 Druck über USB...
Seite 4
Das Gerät keinen feuchten Umgebungen bzw. direkter Sonneneinstrahlung aussetzen. Feuchtigkeit erhöht die Gefahr von elektrischen Kriechströmen. Sonneinstrahlung trägt zur vorzeitigen Alterung der Kunststoffteile bei. Zur Vermeidung von Geräteschäden ausschließlich das von FlashForge bereitgestellte Netzteil verwenden. Das Gerät nicht während eines Gewitters verwenden.
Seite 7
1.2 Druckerparameter Gerätename AD5X Anzahl Extruder Druckpräzision ±0,1 mm (Prüfung auf der Grundlage von 100-mm-Würfeln) Positioniergenauigkeit X/Y-Achse: 0,0125 mm, Z-Achse: 0,0025 mm Schichtdicke 0,1-0,4 mm Bauvolumen 220 x 220 x 220mm Düsendurchmesser 0,4 mm (Standard), 0,25/0,6/0,8 mm (optional) Druckgeschwindigkeit 10-300mm/s Max. Beschleunigung 20.000mm/s² Max. Druckgeschwindigkeit 600mm/s Max.
Seite 8
[Mein Konto], um auf den QR-Code des Druckers zuzugreifen. QR-Code Hinweis Standardmäßig ist der Gerätename auf „AD5X“ und der Standort auf „Gruppe A“ eingestellt. Sie können den Namen und den Standort bei Bedarf auf der Informationsschnittstelle des Druckers ändern.
Seite 9
Bevor Sie die Kurzanleitung lesen, stellen Sie bitte sicher, dass Sie Hinweis Schnellanleitung gelesen und den ersten Ausdruck abgeschlossen haben. Bevor Sie 3D-Modelldateien drucken, müssen Sie die Slicing-Voreinstellungen für den entsprechenden Drucker konfigurieren. Empfohlene Slicing-Software: Orca-Flashforge. Schritte vor dem Druck: Importieren Sie die Verwenden Sie die geslicted Datei über...
Seite 10
Orca-Flashforge ermöglicht es Ihnen, sich mit Ihrem Flashforge-Konto anzumelden, Ihr Gerät zu binden und Dateien aus der Ferne zu senden und Ihr Gerät zu überwachen. Download-Anweisungen Orca-Flashforge: Laden Sie Orca-Flashforge herunter: https://flashforge.com/blogs/download-software/software. 1. Öffnen Sie das installierte Orca-Flashforge. 2. Setup-Assistent: Folgen Sie den Anweisungen des Setup-Assistenten, um Ihre Region, Ihren Maschinentyp und Ihre Materialien auszuwählen.
Seite 11
3. Konto-Login/Registrierung: Melden Sie sich bei Orca-Flashforge mit Ihrem Flashforge-Konto an. Wenn Sie noch kein Konto haben, können Sie sich mit Ihrer Mobiltelefonnummer registrieren.(Hinweis: Flash Maker und Orca-Flashforge teilen sich dasselbe Konto.) 4. Erstellen oder öffnen Sie ein Projekt zum Slicen. Sie können den Maschinentyp, das Material und die empfohlenen Parameter in den Drucker-, Filament- und Prozessleisten auswählen.
Seite 12
IFS-Informationen von diesem Gerät abrufen, wie unten dargestellt:) 6. Sie können den Druckvorgang aus der Ferne überwachen und den Druckvorgang bei Bedarf über die Geräteschnittstelle anhalten/beenden. (Hinweis: Die Echtzeitüberwachung ist nur mit einer installierten und aktivierten Kamera möglich. AD5X wird standardmäßig nicht mit einer Kamera geliefert.) Tipp: Weitere Informationen und Anleitungen zur Softwarenutzung finden Sie im Flashforge WiKi.
Seite 13
3. Laden und konfigurieren von Filamenten für IFS Bitte verwenden Sie die speziellen Filament-Spulenhalter mit dem IFS-Modul. Hinweis Diese Halter verfügen über einen Rücklaufmechanismus, um ein Verheddern zu verhindern. Bitte stellen Sie sicher, dass die Nummer des installierten Spulenhalters, die Nummer der Installationsposition und die konfigurierte IFS-Kanalnummer übereinstimmen.
Seite 14
2. Nach dem Laden der Filamente konfigurieren Sie bitte die Filamentinformationen manuell. Klicken Sie auf den entsprechenden Filamentkanal und dann auf [ ], um den entsprechenden Filamenttyp und die entsprechende Farbe auszuwählen. Klicken Sie auf [OK]. Hinweis: Das Gerät kann nur drucken, wenn der Filamenttyp der geschnittenen Datei mit dem konfigurierten (tatsächlich geladenen) Filamenttyp übereinstimmt.
Seite 15
4. Filament entladen/wechseln 1. Wenn das Filament nicht in die Extruder-Zuführrolle gelangt ist, können Sie es manuell herausziehen. 2. Wenn sich das aktuelle Filament noch im Extruder befindet, klicken Sie auf [ ] - [ Das Filament wird nach oben in das Führungsrohr zurückgezogen. Sobald es aus dem Extruder zurückgezogen wurde, können Sie es manuell herausziehen.
Seite 16
2. WIFI-Schalter aktivieren und für die Verbindung mit dem entsprechenden kabellosen Netzwerk antippen Sobald die Verbindung erfolgreich hergestellt wurde, wird das Netzwerk markiert und in der oberen rechten Ecke des Bildschirms erscheint ein [ ]-Symbol. 5.2 Kabelgebundene Netzwerkverbindung 1. [Ethernet] auswählen und das Netzwerkkabel am Ethernet-Port an der Rückseite des Bildschirms einstecken (Bildschirmanweisungen befolgen).
Seite 17
LAN verbunden sein. Es gibt zwei Modi für die Druckerverbindung: WAN-Modus und Nur- LAN-Modus. 1. WAN Modus: Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie Ihr Flashforge-Konto, bevor Sie den Drucker anschließen. Wenn das Gerät bereits über die mobile App verbunden und angeschlossen wurde, wird das verbundene Gerät automatisch angezeigt, nachdem Sie sich in...
Seite 18
3. Nachdem Sie den Drucker mit der Slicing-Software verbunden haben, können Sie nach dem Slicing auf [Platte drucken] klicken, den entsprechenden Drucker auswählen und dann auf [Senden] klicken. Hinweis Für den Mehrfarbendruck müssen die Filamentinformationen manuell konfiguriert werden. Klicken Sie auf den entsprechenden Kanal und wählen Sie das Filament in der passenden oder ähnlichen Farbe aus.
Seite 19
4. Bevor Sie den Druckauftrag senden, bestätigen Sie bitte im Pop-up-Fenster, dass jeder ausgewählte Kanal für die Farben Ihren Anforderungen entspricht. Wenn in den Kanalinformationen „?“ angezeigt wird, bedeutet dies, dass das Filament auf dem Gerät nicht konfiguriert wurde. Wenn die Kanalinformationen leer sind, bedeutet dies, dass in diesem Kanal auf dem Gerät kein Filament installiert ist.
Seite 20
3. Klicken Sie auf das Feld links und wählen Sie dann rechts den gewünschten Filamentkanal aus. Sie können einen Kanal mehrmals auswählen. Wenn kein Filament mit der in der Datei angegebenen Farbe übereinstimmt, können Sie entweder das angegebene Filament im IFS-Kanal platzieren oder ein Filament mit ähnlichen Eigenschaften und einer ähnlichen Farbübereinstimmung auswählen.
Seite 21
6.3 Modell nach Druckende entfernen Nach dem Ende des Drucks können Düse und Bauplatte noch immer sehr heiß Hinweis sein. Bitte abkühlen lassen, bevor das Modell entnommen wird. Nach dem Ende des Drucks die flexible Stahlplatte sofort herausnehmen und die Plattform beigen, um das Modell zu lösen.
Seite 22
Vibrationsausgleich: Sichtbares Ghosting und Ringe auf 3D-Drucken. Nach Anpassung der Synchronriemenspannung. Wenn der Drucker über einen längeren Zeitraum nicht in Betrieb war und neu gestartet wird. Anweisungen: Klicken Sie auf [ ] - [ ], um die Nivellierungs- und Kalibrierungsschnittstelle aufzurufen. Wählen Sie [Nivellierung] oder [Vibrationsausgleich], klicken Sie auf [Start], und der Drucker führt automatisch den entsprechenden Vorgang aus.
Seite 23
Führungsrohr verursacht, sollten Sie das Filament aus dem Drucker nehmen und in einem versiegelten, feuchtigkeitsdichten Behälter aufbewahren, wenn der Drucker länger als zwei Tage nicht benutzt wird. 4. Bitte entfernen Sie umgehend Filament oder Fremdkörper von der Leitspindel. Detaillierte Wartungsanweisungen finden Sie im Flashforge-Wiki.
Seite 24
9. Fragen und Antworten (FAQ) F1. Was muss ich tun, wenn die Düse verstopft ist? Fehlerbehebung Schritt 1: Drücken Sie manuell auf den Griff am Extruder, schneiden Sie das Filament ab, entfernen Sie dann das Führungsrohr und prüfen Sie, ob die Filamentspitze flach ist. Wenn dies nicht der Fall ist, schneiden Sie es zurecht, setzen Sie das Führungsrohr und das Filament wieder in den Extruder ein und klicken Sie dann auf „Laden“, um dies zu überprüfen.
Seite 25
F3. Ist nach dem Austausch der Düse eine Nivellierung/ Kalibrierung erforderlich? Ja. Autom. Nivellierung wird für eine hohe Druckqualität empfohlen, weil während geringfügiger Fehler während des Einbaus der Düse möglich sind. Das Gerät wird vor jedem Druck standardmäßig nivelliert. Eine Temperaturkalibrierung für die neue Düse ist ebenfalls erforderlich. F4.
Seite 26
F6. Können Filamente anderer Marken verwendet werden? Ja. Filamente anderer Marken können verwendet werden, allerdings müssen bestimmte Parameter wegen leichter Temperaturunterschiede bei anderen Filamenten angepasst werden. F7. Was ist zu tun, wenn sich Ihr Druck verzieht oder nicht gut haftet? Lösung 1: Erhöhen Sie die Temperatur des Druckbetts, um die Haftung zwischen dem Bett und Ihrem Druck zu verbessern.
Seite 27
Viele Fragen werden auf der englischsprachigen FlashForge-Website beantwortet: www.flashforge.com. Der Flashforge-Kundensupport ist von Montag bis Samstag von 8:00 bis 17:00 Uhr telefonisch erreichbar. Sollten Sie uns außerhalb der Geschäftszeiten kontaktieren, wird Ihre Anfrage sofort am nächsten Werktag beantwortet. Wir entschuldigen uns für mögliche Unannehmlichkeiten.
Seite 28
Folgen Sie uns Zhejiang Flashforge 3D Technology Co., Ltd. Adresse: Floors 2 & 3, Building B, Huaxing Development Building, No.328 Wen'er Road, Xihu District, Hangzhou City, Zhejiang Province, China Service: support@flashforge.com Vorschläge und Reklamationen: mkt2@flashforge.com Web: flashforge.com | enterprise.flashforge.com...