Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser FieldPort SWA50 Betriebsanleitung Seite 3

Intelligenter wirelesshart-adapter für hart-messgeräte
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FieldPort SWA50:

Werbung

FieldPort SWA50
Inhaltsverzeichnis
1
Hinweise zum Dokument . . . . . . . . . . . . 5
1.1
Dokumentfunktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1.2
Symbole . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1.2.1
Warnhinweissymbole . . . . . . . . . . . . . 5
1.2.2
Symbole für Informationstypen . . . . . . 5
1.2.3
Symbole in Grafiken . . . . . . . . . . . . . .
1.2.4
Elektrische Symbole . . . . . . . . . . . . . .
1.2.5
SmartBlue App Symbole . . . . . . . . . . .
1.3
Begriffe und Abkürzungen . . . . . . . . . . . . . . . . 7
1.4
Gültige Versionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
1.5
Dokumentation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
1.5.1
Sicherheitshinweise (XA) . . . . . . . . . . . 7
1.6
Eingetragene Marken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
2
Grundlegende Sicherheitshinweise . . 8
2.1
Anforderungen an das Personal . . . . . . . . . . . . 8
2.2
Bestimmungsgemäße Verwendung . . . . . . . . .
2.3
Arbeitssicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
2.4
Betriebssicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
2.5
Produktsicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2.6
IT-Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
2.7
Gerätespezifische IT-Sicherheit . . . . . . . . . . . . . 9
2.7.1
Zugriff via Bluetooth® wireless tech-
nology . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3
Produktbeschreibung . . . . . . . . . . . . . . 10
3.1
Arbeitsweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
3.2
Systemaufbau FieldPort SWA50 Wireless-
HART-Variante . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
4
Warenannahme und Produktidenti-
fizierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
4.1
Warenannahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4.2
Produktidentifizierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
4.2.1
Typenschild . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
4.2.2
Herstelleradresse . . . . . . . . . . . . . . .
4.3
Lagerung und Transport . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
5
Montage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
5.1
Montagehinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
5.2
Reichweite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
5.3
Montagevarianten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
5.3.1
Variante "Direkte Montage" . . . . . . . . 14
5.3.2
Variante "Abgesetzte Montage" . . . . .
5.4
Variante "Direkte Montage" montieren . . . . . . 15
5.5
Variante "Abgesetzte Montage" montieren . . .
5.6
Montage FieldPort SWA50 mit Montagehal-
ter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
5.6.1
Montage- und Ausrichtmöglichkei-
ten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
5.6.2
Abmessungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Endress+Hauser
5.6.3
Montagehalter und FieldPort
SWA50 montieren . . . . . . . . . . . . . . 28
5
5.7
Montagekontrolle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
5
6
Elektrischer Anschluss . . . . . . . . . . . . . 30
6
6.1
Versorgungsspannung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
6
6.2
Kabelspezifikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
6
6.3
Klemmenbelegung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
6.4
Abisolierung bei Kabelverschraubung für
geschirmtes Kabel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
6.5
2-Leiter-HART-Feldgerät mit passivem
Stromausgang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
6.6
4-Leiter-HART-Feldgerät mit passivem
Stromausgang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
6.7
4-Leiter-HART-Feldgerät mit aktivem Strom-
ausgang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6.8
FieldPort SWA50 ohne HART-Feldgerät . . . . . 34
8
6.9
Erdung FieldPort SWA50 . . . . . . . . . . . . . . . . 34
6.9.1
Variante "Direkte Montage" . . . . . . . . 34
6.9.2
Variante "Abgesetzte Montage" . . . . .
9
6.10 Anschlusskontrolle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
7
Bedienmöglichkeiten . . . . . . . . . . . . . . 37
9
7.1
Übersicht der Bedienungsmöglichkeiten . . . . . 37
7.2
SmartBlue-App . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
7.3
Field Xpert SMTxx . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
8
Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
8.1
Voraussetzungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
8.1.1
Voraussetzungen FieldPort SWA50 . . 38
8.1.2
Erforderliche Informationen für die
Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . .
8.1.3
Vor der Inbetriebnahme: Zu prüfende
12
Punkte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
8.1.4
Initialpasswort . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
8.2
FieldPort SWA50 in Betrieb nehmen . . . . . . . 38
12
8.2.1
Inbetriebnahme über SmartBlue-
App . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
8.2.2
Inbetriebnahme über Field Xpert . . . . 42
9
Betrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
9.1
Hardware-Verriegelung . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
9.2
LED . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
15
10
Beschreibung SmartBlue-App für
SWA50 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
22
10.1 Menüübersicht (Navigation) . . . . . . . . . . . . .
10.2 Seite "Device information" . . . . . . . . . . . . . . . . 46
10.3 Menü "Application" . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
10.3.1 Seite "Measured values" . . . . . . . . . . . 47
10.3.2 Seite "HART info" für HART-Feldge-
rät . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
Inhaltsverzeichnis
33
34
38
39
46
3

Werbung

loading