Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser Deltabar S series
Seite 1
Products Solutions Services BA00270P/00/DE/20.16 71336226 gültig ab Software-Version: 02.30.zz Betriebsanleitung Deltabar S FMD77, FMD78, PMD75 Differenzdruckmessung, Druckmessung...
Seite 2
Sicherheitshinweise" sowie alle anderen, arbeitsspezifischen Sicherheitshinweise im Doku- ment sorgfältig lesen. Der Hersteller behält sich vor, technische Daten ohne spezielle Ankündigung dem entwick- lungstechnischen Fortschritt anzupassen. Über die Aktualität und eventuelle Erweiterungen dieser Anleitung gibt Ihre Endress+Hauser Vertriebsstelle Auskunft. Endress+Hauser...
Anschlüsse herge- system der Anlage verbunden werden stellt werden dürfen. muss: Dies kann z.B. eine Potenzial- ausgleichsleitung oder ein sternförmi- ges Erdungssystem sein, je nach nati- onaler bzw. Firmenpraxis. 1.2.3 Werkzeugsymbole Symbol Bedeutung Innensechskantschlüssel A0011221 Gabelschlüssel A0011222 Endress+Hauser...
Marke der Firma E.I. Du Pont de Nemours & Co., Wilmington, USA ® TRI-CLAMP Marke der Firma Ladish & Co., Inc., Kenosha, USA ® HART Eingetragene Marke der FieldComm Group, Austin, USA ® GORE-TEX Marke der Firma W.L. Gore & Associates, Inc., USA Endress+Hauser...
Andere kalibrierte Messspannen können kundenspezifisch bestellt werden. Druck Lower range limit = untere Messgrenze Upper range limit = obere Messgrenze Lower range value = Messanfang Upper range value = Messende TD (Turn down) Messbereichsspreizung Beispiel - siehe folgendes Kapitel. Endress+Hauser...
• Messende (URV): 5 bar (75 psi) Turn down (TD): TD = |URV - LRV| 10 bar (150 psi) TD = |5 bar (75 psi) 0 bar (0 psi)| In diesem Beispiel ist der TD somit 2:1. Diese Messspanne ist Nullpunkt basierend. Endress+Hauser...
Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die aus unsachgemäßer oder nicht bestimmungsge- mäßer Verwendung entstehen. Klärung bei Grenzfällen: Bei speziellen Messstoffen und Medien für die Reinigung: Endress+Hauser ist bei der Abklä- rung der Korrosionsbeständigkeit messstoffberührender Materialien behilflich, übernimmt aber keine Gewährleistung oder Haftung.
Zudem ist es konform zu den EG-Richtlinien, die in der gerätespezifischen EG-Konfor- mitätserklärung aufgelistet sind. Mit der Anbringung des CE-Zeichens bestätigt Endress+Hauser diesen Sachverhalt. Funktionale Sicherheit SIL3 (optional) Für Geräte, die in Anwendungen der funktionalen Sicherheit eingesetzt werden, muss kon- sequent das Handbuch zur Funktionalen Sicherheit beachtet werden.
(www.endress.com/deviceviewer) : Alle Angaben zum Messgerät werden angezeigt. Eine Übersicht zum Umfang der mitgelieferten Technischen Dokumentation: Seriennummer von Typenschildern in W@M Device Viewer eingeben (www.endress.com/deviceviewer). 3.1.1 Herstelleradresse Endress+Hauser GmbH+Co. KG Hauptstraße 1 79689 Maulburg, Deutschland Adresse des Fertigungswerks: Siehe Typenschild. Gerätebezeichnung 3.2.1...
Lieferumfang Im Lieferumfang ist enthalten: • Differenzdrucktransmitter Deltabar S • Bei Geräten mit der Option "HistoROM/M-DAT": CD-ROM mit Endress+Hauser Bedienprogramm • Optionales Zubehör Mitgelieferte Dokumentation: • Die Betriebsanleitungen BA00270P und BA00274P stehen über das Internet zur Verfü- gung. Siehe: www.de.endress.com Download.
(EN 837-2). Lagerungstemperaturbereich: • –40...+90 °C (–40...+194 °F) • Vor-Ort-Anzeige: –40...+85 °C (–40...+185 °F) • Separatgehäuse: -40...+60 °C (–40...+140 °F) Einbaubedingungen 4.2.1 Einbaumaße Für Abmessungen sehen Sie bitte die Technische Information Deltabar S TI00382P, Kapi- tel "Konstruktiver Aufbau". Endress+Hauser...
• Um eine optimale Ablesbarkeit der Vor-Ort-Anzeige zu garantieren, können Sie das Gehäuse bis zu 380° drehen. ä 30, Kap. 4.3.10 "Gehäuse drehen". • Für die Montage an Rohren oder Wänden bietet Endress+Hauser eine Montagehalterung ä 27, Kap. 4.3.8 "Wand- und Rohrmontage (optional)".
• Deltabar S unterhalb der Messstelle montieren, damit die Wirkdruckleitungen immer mit Flüssigkeit gefüllt sind und Gasblasen zurück zur Prozessleitung steigen können. • Bei Messungen in Messstoffen mit Feststoffanteilen wie z.B. schmutzigen Flüssigkeiten ist die Montage von Abscheidern und Ablassventil sinnvoll, um Ablagerungen abfangen und entfernen zu können. Endress+Hauser...
Messanordnung Füllstandmessung im offenen Behälter mit FMD77 Deltabar S, hier FMD77 Minusseite ist offen zum atmosphärischen Druck • Deltabar S direkt am Behälter montieren. ä 24, Kap. 4.3.6 "Dichtung bei Flanschmon- tage". • Die Minusseite ist offen zum atmosphärischen Druck. Endress+Hauser...
Messanordnung Füllstandmessung im geschlossenen Behälter mit FMD77 Absperrventil Abscheider Ablassventil Deltabar S, hier FMD77 • Deltabar S direkt am Behälter montieren. ä 24, Kap. 4.3.6 "Dichtung bei Flanschmon- tage". • Die Wirkdruckleitungen der Minusseite immer oberhalb des maximalen Füllstands anschließen. Endress+Hauser...
➄ ➅ P01-PMD75xxx-11-xx-xx-xx-005 Abb. 14: Messanordnung Füllstandmessung im Behälter mit Dampfüberlagerung mit PMD75 Kondensatgefäß Absperrventile Deltabar S, hier PMD75 Abscheider Ablassventile Dreifach-Ventilblock • Deltabar S unterhalb des unteren Messanschlusses montieren, damit die Wirkdruckleitun- gen immer mit Flüssigkeit gefüllt sind. Endress+Hauser...
4.3.3 Einbau bei Druckmessung (160 bar (2400 psi) und 250 bar (3750 psi) Messzelle) A0033732 Abb. 16: Messanordnung Druckmessung in Gasen und Dämpfen mit PMD75 mit Blindflansch auf LP-Seite Deltabar S, hier PMD75 Zweifach-Ventilblock Absperrventil Druckbeaufschlagtes Behältnis Endress+Hauser...
• Deltabar S unterhalb der Messstelle montieren, damit die Wirkdruckleitungen immer mit Flüssigkeit gefüllt sind und Gasblasen zurück zur Prozessleitung steigen können. • Bei Messungen in Messstoffen mit Feststoffanteilen wie z.B. schmutzigen Flüssigkeiten ist die Montage von Abscheidern und Ablassventil sinnvoll, um Ablagerungen abfangen und entfernen zu können. Endress+Hauser...
• Druckmittler mit Kapillaren oben oder seitlich auf Rohrleitung montieren. • Bei Vakuumanwendungen: Deltabar S unterhalb der Messstelle montieren. ä 22, Kap. 4.3.5 "Einbauhinweise für Geräte mit Druckmittlern (FMD78)", Abschnitt "Vaku- umanwendung". • Für beide Kapillare sollte die Umgebungstemperatur gleich sein. Endress+Hauser...
Es sollten immer zwei gleiche Druckmittler (z.B. Durchmesser, Material usw.) für die Minus- und Plusseite verwendet werden (Standardauslieferung). – ≥ 100 mm + – P01-FMD78xxx-11-xx-xx-xx-005 Abb. 20: Montage Deltabar S, FMD78 mit Druckmittlern und Kapillare, empfohlene Montage bei Vakuumanwendung: Druck- transmitter unterhalb dem untersten Druckmittler montieren! Endress+Hauser...
Seite 23
Deltabar S FMD77, FMD78, PMD75 mit 4...20 mA HART Montage Vakuumanwendung Bei Anwendungen unter Vakuum empfiehlt Endress+Hauser, den Drucktransmitter unter- halb des Druckmittlers zu montieren. Hierdurch wird eine Vakuumbelastung des Druckmitt- lers bedingt durch die Vorlage des Füllmediums in der Kapillare vermieden.
Deltabar S FMD77, FMD78, PMD75 mit 4...20 mA HART 4.3.6 Dichtung bei Flanschmontage HINWEIS Verfälschte Messergebnisse. Die Dichtung darf nicht auf die Prozessmembrane drücken, da dieses das Messergebnis beeinflussen könnte. ‣ Stellen Sie sicher, dass die Dichtung die Prozessmembrane nicht berührt. A0017743 Abb. 23: Prozessmembrane Dichtung Endress+Hauser...
− − +185 A0025889 Abb. 24: Maximal erlaubte Isolierhöhe Isoliermaterial Ohne Isolierung vermindert sich die zulässige Umgebungstemperatur um 5 K. Position Bauform Temperaturentkoppler Option Transmitter horizontal lang Transmitter vertikal lang Transmitter horizontal kurz Transmitter vertikal kurz Produktkonfigurator Bestellmerkmal "Prozessanschluss" Endress+Hauser...
Seite 26
Isoliermaterial Position Bauform Umgebungstemperatur T Prozesstemperatur T Option U-Profilhalter, Transmitter horizontal 70 °C (158 °F) max. 350 °C (662 °F) , abhängig vom (für Geräte welche eine CRN-Zulassung benötigen) eingesetzten Druckmittler-Füllöl Produktkonfigurator Bestellmerkmal "Prozessanschluss" In Kombination mit CSA-Zulassung. Endress+Hauser...
Deltabar S FMD77, FMD78, PMD75 mit 4...20 mA HART Montage 4.3.8 Wand- und Rohrmontage (optional) Für die Montage des Gerätes an Rohren oder Wänden bietet Endress+Hauser folgende Mon- tagehalter an: Standardausführung Heavy-duty Ausführung A0031326 A0031327 Der Montagehalter Standardausführung ist nicht geeignet für den Einsatz in einer Applika- tion bei der Vibration vorliegt.
Seite 28
Montage Deltabar S FMD77, FMD78, PMD75 mit 4...20 mA HART HINWEIS Falsche Handhabung! Beschädigung des Gerätes! ‣ Die Demontage der Schrauben mit der Positionsnummer (1) ist in keinem Fall zulässig und hat einen Verlust der Gewährleistung zur Folge. A0025335 Endress+Hauser...
Gehäuse mittels Montagebügel (Pos. 7) an einer Wand oder einem Rohr montieren. Bei der Rohrmontage die Muttern am Bügel mit einem Drehmoment von mindestens 5 Nm (3,69 lbs ft) gleichmäßig anziehen. Das Kabel mit einem Biegeradius (r) 120 mm (4,72 in) montieren. Endress+Hauser...
Abb. 27: Deckel schließen Die Deckel für den Anschluss- und Elektronikraum werden nach dem Einhängen am Gehäuse jeweils mit einer Schraube verschlossen. Für einen dichten Sitz der Deckel sind diese Schrauben handfest (2 Nm (1,48 lbf ft)) auf Anschlag anzuziehen. Endress+Hauser...
Deltabar S FMD77, FMD78, PMD75 mit 4...20 mA HART Montage Einbaukontrolle Nach dem Einbau des Gerätes folgende Kontrollen durchführen: • Sind alle Schrauben fest angezogen? • Sind die Gehäusedeckel zugeschraubt? • Sind Verschlussschrauben und Entlüftungsventile fest angezogen? Endress+Hauser...
4...20 mA-Testsignal zwischen Plus- und Test-Klemme Minimale Versorgungsspannung = 10,5 V DC, Steckbrücke ist gemäß Abbildung gesteckt. Minimale Versorgungsspannung = 11,5 V DC, Steckbrücke ist in Position "Test" gesteckt. Geräte mit integriertem Überspannungsschutz sind an dieser Stelle mit OVP (Overvoltage protection) gekennzeichnet. Endress+Hauser...
– + – Han7D – A0019990 Abb. 29: Elektrischer Anschluss für Geräte mit Harting-Stecker Han7D Sicht auf die Steckverbindung am Gerät 5.1.2 Anschluss Geräte mit M12-Stecker PIN-Belegung beim Stecker M12 Bedeutung Signal + nicht belegt Signal – Erde A0011175 Endress+Hauser...
Die Commubox FXA195 verbindet eigensichere Transmitter mit HART-Protokoll mit der USB-Schnittstelle eines Computers. Damit wird die Fernbedienung der Messumformer mit Hilfe des Endress+Hauser Bedienprogrammes FieldCare ermöglicht. Die Spannungsversor- gung der Commubox erfolgt über die USB-Schnittstelle. Die Commubox ist auch zum Anschluss an eigensichere Stromkreise geeignet.
Die Commubox FXA291 verbindet Endress+Hauser Feldgeräte mit CDI-Schnittstelle (= End- ress+Hauser Common Data Interface) und der USB-Schnittstelle eines Computers oder Lap- tops. Für Einzelheiten siehe TI00405C/07/de. Für die folgenden Endress+Hauser Geräte benötigen Sie außerdem das Zubehörteil "ToF Adapter FXA291": • Cerabar S PMC71, PMP7x •...
Messwerte wie z.B. Sensortemperatur • umfangreiche Diagnosefunktionen (Stör- und Warnmeldung, Schleppzeiger usw.) • schnelle und sichere Inbetriebnahme mittels Quick Setup-Menüs Parameter- Messwert-Anzeige Identifikations- Funktionsname Wert nummer Kopfzeile Hauptzeile Einheit Infozeile Symbol – Bargraph Editiermodi Bedientasten Auswahl- möglichkeiten editierbarer Wert aktueller Messwert P01-xMx7xxxx-07-xx-xx-xx-001 Endress+Hauser...
Seite 38
Die Bedienung des Gerätes ist verriegelt. Gerät entriegeln, ä 52. Kommunikations-Symbol Datenübertragung über Kommunikation Wurzel-Symbol Aktive Betriebsart "Durchflussmessung" Für den Stromausgang wird das radizierende Durchflusssignal verwendet. Tendenz-Symbol (aufsteigend) Der Messwert steigt. Tendenz-Symbol (fallend) Der Messwert fällt ab. Tendenz-Symbol (gleichbleibend) Der Messwert ist über die letzten Minuten konstant geblieben. Endress+Hauser...
Abb. 32: Bedientasten innen Bedientasten außen am Gerät unterhalb der Schutzklappe Bedientasten Steckplatz für optionale Anzeige ® Steckplatz für optionales HistoROM /M-DAT DIP-Schalter, um messwertrelevante Parameter zu verrie- geln/entriegeln DIP-Schalter für Dämpfung ein/aus grüne LED zur Anzeige bei Werteübernahme Endress+Hauser...
/M-DAT-Modul in das Gerät kopie- ren. ® Konfigurationsdaten vom Gerät in das optionale HistoROM /M-DAT-Modul kopie- ren. – DIP-Schalter 1: Um messwert-relevante Parameter zu verriegeln/entriegeln. τ Werkeinstellung: off (entriegelt) – DIP-Schalter 2: Dämpfung ein/aus, Werkeinstellung: on (Dämpfung ein) P01-xxxxxxxx-19-xx-xx-xx-057 Endress+Hauser...
Sie eine Ebene im Menü nach oben. – Sie befinden sich im Menü auf einer Auswahlebene: Mit jedem gleichzeitigen Drü- cken der Tasten springen Sie eine Ebene im Menü nach oben. Hinweis: Für die Begriffe Funktionsgruppe, Ebene, Auswahlebene ä 46, Kap. 6.4.1. Endress+Hauser...
übernom- wurde über- wurde nicht wurde über- wurde nicht nommen. men. Beachten nommen. übernommen. nommen. übernommen. Sie die Eingabe- Beachten Sie die Beachten Sie die grenzen. Eingabegren- Eingabegren- zen. zen. Warnung auf ä 55, Kap. 7, "Inbetriebnahme" beachten. Endress+Hauser...
Seite 43
VOLL, MESSANFG SETZEN und MESSENDE SETZEN sind Parameternamen, die für die Vor-Ort-Anzeige oder Fernbedienung wie z.B. FieldCare verwendet werden. WARNUNG Wechsel der Betriebsart kann sich auf die Abgleichdaten auswirken! Dieser Umstand kann einen Produktüberlauf zur Folge haben. ‣ Abgleichdaten überprüfen, wenn die Betriebsart gewechselt wird. Endress+Hauser...
Seite 44
Eingabegren- dem oberen Eingabegren- Füllstandswert zen. Füllstandswert zen. (ABGLEICH (ABGLEICH LEER ) zuge- VOLL ) zuge- wiesen. wiesen. Warnung auf ä 55, Kap. 7 "Inbetriebnahme" beachten. Parametername, der für die Vor-Ort-Anzeige oder Fernbedienung wie z.B. FieldCare verwendet wird. Endress+Hauser...
Seite 45
Sie die Eingabegrenzen. abgespeichert und dem Beachten Sie die Eingabe- maximalen Durchfluss- grenzen. wert (MAX. DURCH- FLUSS ) zugewiesen. Warnung auf ä 55, Kap. 7 "Inbetriebnahme" beachten. Parametername, der für die Vor-Ort-Anzeige oder Fernbedienung wie z.B. FieldCare verwendet wird. Endress+Hauser...
P01-xxxxxxxx-19-xx-xx-xx-017 Mit oder die Menüsprache "English" wählen. P01-xxxxxxxx-19-xx-xx-xx-033 1. Auswahl mit bestätigen. Die aktive Wahl ist durch einen vor dem Menütext gekennzeichnet. (Die Sprache Englisch ist gewählt.) 2. Mit zum nächsten Menüpunkt wechseln. P01-xxxxxxxx-19-xx-xx-xx-034 Endress+Hauser...
Mit speichern Sie den neuen Wert ab und verlassen den Editiermodus. Siehe nächste Abbildung. P01-xxxxxxxx-19-xx-xx-xx-031 Der neue Wert für die Dämpfung beträgt 30.0 s. – Mit gelangen Sie zum nächsten Parameter. – Mit oder gelangen Sie wieder zurück in den Editiermodus. P01-xxxxxxxx-19-xx-xx-xx-032 Endress+Hauser...
Aktive Auswahl ist schwarz unterlegt. P01-xxxxxxxx-19-xx-xx-xx-036 Mit Taste Wert (400 mbar) dem Parameter MESS- ENDE NEHMEN zuweisen. Das Gerät bestätigt den Abgleich und springt wieder zum Parameter zurück, hier MESSENDE NEHMEN (siehe nächste Abbildung). P01-xxxxxxxx-19-xx-xx-xx-037 Mit zum nächsten Parameter wechseln. P01-xxxxxxxx-19-xx-xx-xx-035 Endress+Hauser...
Spannung versorgt wird, findet eine Überprüfung der HistoROM-Daten und der Daten im Gerät statt. Es können dabei die Meldungen "W702, HistoROM-Daten fehlerhaft" und "W706, Konfigurationen HistoROM und Gerät sind ungleich." auftreten. Für Maßnah- men ä 71, Kap. 9.1 "Meldungen." Endress+Hauser...
ADRESSE, MODUS STROM und die Parameter der Gruppe LAGEABGLEICH und PRO- ® ZESSANSCHLUSS vom HistoROM /M-DAT in das Gerät geladen. Das Gerät führt einen Neustart durch. ® Bevor Sie das HistoROM /M-DAT wieder vom Elektronikeinsatz abziehen, Gerät von der Versorgungsspannung trennen. Endress+Hauser...
Seite 51
(Menüpfad: (GRUPPENAUSWAHL )BEDIENMENÜ BETRIEB) ® Ca. 20 Sekunden warten. Konfigurationsdaten werden vom HistoROM /M-DAT in das Gerät geladen. Das Gerät führt einen Neustart durch. ® Bevor Sie das HistoROM /M-DAT wieder vom Elektronikeinsatz abziehen, Gerät von der Versorgungsspannung trennen. Endress+Hauser...
FieldCare FieldCare ist ein auf der FDT-Technologie basierendes Anlagen-Asset-Management Tool von Endress+Hauser. Über FieldCare können Sie alle Endress+Hauser-Geräte sowie Fremd- geräte, welche den FDT-Standard unterstützen, parametrieren. Hard- und Softwareanforde- rungen finden Sie im Internet: www.de.endress.com Suche: FieldCare FieldCare ...
WAHL ) BEDIENMENÜ BETRIEB. Für das Gerät gibt es verschiedene Resetcodes. Welche Parameter von dem jeweiligen Reset- code zurückgesetzt werden, stellt die folgende Tabelle dar. Um einen Reset durchzuführen, muss die Bedienung entriegelt sein ( ä 52, Kap. 6.8). Endress+Hauser...
Seite 54
Deltabar S FMD77, FMD78, PMD75 mit 4...20 mA HART Vom Werk durchgeführte kundenspezifische Parametrierungen bleiben auch nach einem Reset bestehen. Wenn Sie möchten, dass nach einem Reset die Parameter auf Werkswerte zurückgesetzt werden, setzen Sie sich bitte mit Endress+Hauser Service in Verbindung. Resetcode Beschreibung und Auswirkung...
• Checkliste "Anschlusskontrolle" siehe Kap. 5.5 Sprache und Betriebsart wählen 7.3.1 Vor-Ort-Bedienung Die Parameter SPRACHE und BETRIEBSART befinden sich auf der 1. Auswahlebene. Es stehen folgende Betriebsarten zur Verfügung: • Druck • Füllstand • Durchfluss (nicht für 160 bar und 250 bar) Endress+Hauser...
– Der Parameter LAGEOFFSET zeigt die resultierende Druckdifferenz (Offset), um die der MESSWERT korrigiert wurde an. Es gilt: LAGEOFFSET = MESSWERT – LAGESOLLWERT, hier: LAGEOFFSET = 0,5 mbar (0,0073 psi) – 2,0 mbar (0,029 psi) = – 1,5 mbar (0,022 psi)) – Der Stromwert wird ebenfalls korrigiert. Werkeinstellung: Endress+Hauser...
Seite 57
WERT korrigiert werden soll. Um den MESSWERT auf 0.0 mbar zu korrigieren, müssen Sie hier den Wert 2,2 eingeben. (Es gilt: MESSWERT = MESSWERT – LAGEOFFSET) – MESSWERT (nach Eingabe für Lageoffset) = 0.0 mbar – Der Stromwert wird ebenfalls korrigiert. Werkeinstellung: Endress+Hauser...
Installation für Flüssig- ä 60, Kap. 7.5.3 und ä 56, Kap. 7.4. keiten Deltabar S PMD75 Dreifach-Ventilblock Abscheider 1, 5 Ablassventile 2, 4 Einlassventile Ausgleichsventil 6, 7 Entlüftungsventile am Deltabar S A, B Absperrventile bei Anordnung mit 5 Ventilen Endress+Hauser...
• Für Durchflussmessungen wählen Sie über den Parameter BETRIEBSART die Option "Durchfluss". Das Bedienmenü setzt sich entsprechend zusammen. WARNUNG Wechsel der Betriebsart kann sich auf die Abgleichdaten auswirken! Dieser Umstand kann einen Produktüberlauf zur Folge haben. ‣ Abgleichdaten überprüfen, wenn die Betriebsart gewechselt wird. Endress+Hauser...
Geschwindigkeit, mit der alle nachfolgenden Elemente wie z.B. Vor-Ort- Anzeige, Messwert und Stromausgang auf eine Änderung des Druckes reagieren. Für Vor-Ort-Bedienung siehe auch ä 41, Kap. 6.2.3 "Funktion der Bedienelemente – Vor-Ort-Anzeige angeschlossen" und ä 46, Kap. 6.4 "Vor-Ort-Bedienung – Vor-Ort- Anzeige angeschlossen". Endress+Hauser...
Offener Behälter der schließen. Messstoff füllen und Luft Deltabar S PMD75 entfernen. Abscheider Entlüftungsventile am Deltabar S Messstelle auf Messbetrieb setzen. Absperrventil Ablassventil Jetzt sind: – B und 6 geschlossen. – A offen. Abgleich durchführen. ä 64, Kap. 7.6.2. Endress+Hauser...
Seite 62
– 2, 4, A und B offen. P01-xMD7xxxx-11-xx-xx-xx-004 Abb. 36: Geschlossener Behälter Abgleich durchführen. Deltabar S PMD75 ä 64, Kap. 7.6.2. Dreifach-Ventilblock Abscheider 1, 5 Ablassventile 2, 4 Einlassventile Ausgleichventil 6, 7 Entlüftungsventil am Deltabar S A, B Absperrventil Endress+Hauser...
• Für eine ausführliche Parameterbeschreibung und Parametrierbeispiele siehe Betriebsan- leitung BA00274P "Cerabar S/Deltabar S/Deltapilot S, Beschreibungen der Gerätefunktio- nen. WARNUNG Wechsel der Betriebsart kann sich auf die Abgleichdaten auswirken! Dieser Umstand kann einen Produktüberlauf zur Folge haben. ‣ Abgleichdaten überprüfen, wenn die Betriebsart gewechselt wird. Endress+Hauser...
Die 2. Messgröße Volu- sierungstabelle, siehe men, Masse oder % Betriebsanleitung muss nicht direkt pro- BA00274P. portional zum gemesse- nen Druck sein. Für die 2. Messgröße ist eine Linearisierungs-tabelle einzugeben. Über diese Tabelle wird die 2. Mess- größe der 1. Messgröße zugeordnet. Endress+Hauser...
Für diesen Parameter geben Sie einen Füllstandswert ein, der dem am Gerät anliegenden Druck zugewiesen wird. WERT DÄMPFUNG Dämpfungszeit (Zeitkonstante ) eingeben. Die Dämpfung beeinflusst die Geschwindigkeit, mit der alle nachfolgenden Elemente wie z.B. Vor-Ort- Anzeige, Messwert und Stromausgang auf eine Änderung des Druckes reagieren. Endress+Hauser...
Seite 67
– FÜLLSTANDSWAHL "Füllstd. Easy Druck" und ABGLEICHMODUS "Nass" – FÜLLSTANDSWAHL "Füllstand Standard", FÜLLSTANDSTYP "Linear" und ABGLEICHMODUS "Nass" Für Vor-Ort-Bedienung ä 41, Kap. 6.2.3 "Funktion der Bedienelemente – Vor-Ort- Anzeige angeschlossen" und ä 46, Kap. 6.4 "Vor-Ort-Bedienung – Vor-Ort-Anzeige angeschlossen". Endress+Hauser...
Abb. 38: oben: bevorzugte Installation für Gase unten: bevorzugte Installation für Flüssig- keiten Deltabar S PMD75 Dreifach-Ventilblock Abscheider 1, 5 Ablassventile 2, 4 Einlassventile Ausgleichsventil 6, 7 Entlüftungsventile am Deltabar S A, B Absperrventil bei Anordnung mit 5 Ventilen Endress+Hauser...
Geschwindigkeit, mit der alle nachfolgenden Elemente wie z.B. Vor-Ort- Anzeige, Messwert und Stromausgang auf eine Änderung des Druckes reagieren. Für Vor-Ort-Bedienung ä 41, Kap. 6.2.3 "Funktion der Bedienelemente – Vor-Ort- Anzeige angeschlossen" und ä 46, Kap. 6.4 "Vor-Ort-Bedienung – Vor-Ort-Anzeige angeschlossen". Endress+Hauser...
Für den Deltabar S sind keine Wartungsarbeiten erforderlich. Reinigungshinweise Um die Prozessmembrane reinigen zu können, ohne den Messumformer aus dem Prozess zu nehmen, bietet Endress+Hauser als Zubehör Spülringe an. Für weitere Informationen steht Ihnen Ihr nächstes Endress+Hauser Vertriebsbüro zur Ver- fügung. 8.1.1 Deltabar FMD77, FMD78 Eine häufige Anwendung der SIP Reinigung erhöht die Beanspruchung der Prozessmemb-...
• Stellt das Gerät während der Initialisierung ein Defekt der Vor-Ort-Anzeige fest, werden spezielle Fehlermeldungen generiert. Für die Fehlermeldungen ä 78, Kap. 9.1.1 "Fehlermeldungen Vor-Ort-Anzeige". • Für Unterstützung und weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Endress+Hauser Service. • Siehe auch Kap. 9.4 ff. Code Meldungstyp/...
Seite 72
Gerät neu abgleichen. – Hauptelektronik defekt. – Hauptelektronik auswechseln. Warnung Funktions- C>Linearisierungs- – Die Linearisierungstabelle ist – Linearisierungstabelle ergän- (W602) kontrolle kurve nicht monoton nicht monoton steigend oder fal- zen bzw. korrigieren. Anschlie- lend. ßend Linearisierungstabelle erneut übernehmen. Endress+Hauser...
Seite 73
– Gerät kurz von der Spannungs- fehler versorgung trennen. – Hauptelektronik defekt. – Hauptelektronik auswechseln. 704 (A704) Alarm Funktions- B>Messumformungs- – Störung auf der Hauptelektronik. – Gerät kurz von der Spannungs- kontrolle fehler versorgung trennen. – Hauptelektronik defekt. – Hauptelektronik auswechseln. Endress+Hauser...
Seite 74
– Sensor gegen einen geeigneten Sensor auswechseln. – Unpassenden Download durchge- – Parametrierung überprüfen und führt. Download erneut durchführen. 713 (A713) Alarm Funktions- B>100% PUNKT Füll- – Der Sensor wurde gewechselt. – Abgleich neu durchführen. kontrolle stand außerhalb Edi- tiergrenzen Endress+Hauser...
Seite 75
– Reset (Code 2710) durchfüh- kontrolle oder ABGL. VOLL HÖHE MAX. wurde geändert. ren und Gerät neu abgleichen. außerhalb Editiergren- 723 (A723) Alarm Funktions- B>MAX. DURCHFLUSS – DURCHFLUSSTYP wurde geän- – Abgleich neu durchführen. kontrolle außerhalb seiner Edi- dert. tiergrenzen Endress+Hauser...
Seite 76
– Druckmesswert hat den für Para- – Anlage/Druckmesswert über- der Spezifi- schritten meter Pmax PROZESS vorgegebe- prüfen. Werk- kation (S) nen Wert überschritten. – Wert für Pmax PROZESS ggf. einstellung: ändern. (Siehe auch Warnung C Betriebsanleitung BA00274P, Parameterbeschreibung Pmax PROZESS) Endress+Hauser...
Seite 77
– Reset (Code 7864) durchfüh- den technischen Daten. ren und Gerät neu abgleichen. ( Siehe Kap. 10.) Normaler- weise steht diese Meldung nur kurzzeitig an. – Kabelverbindung Sensor –Haupt- – Kabelverbindung überprüfen elektronik unterbrochen. und ggf. reparieren. – Sensor defekt. – Sensor auswechseln. Endress+Hauser...
Stellt das Gerät während der Initialisierung ein Defekt der Vor-Ort-Anzeige fest, können fol- gende Fehlermeldungen angezeigt werden: Meldung Maßnahme Initialization, VU Electr. Defect Vor-Ort-Anzeige austauschen. A110 Initialization, VU Electr. Defect A114 Initialization, VU Electr. Defect A281 Initialization, VU Checksum Err. A110 Initialization, VU Checksum Err. A112 Initialization, VU Checksum Err. A171 Endress+Hauser...
Max. Alarm (110%): über den Parameter MAX. ALARMSTROM einstellbar von 21...23 mA Messwert halten: Letzter gemessener Wert wird gehalten Min. Alarm (–10%): 3,6 mA Werkeinstellung: • STROM BEI ALARM = Max. Alarm (110 %) • MAX. ALARMSTROM = 22 mA Endress+Hauser...
Priorität an (siehe auch Kap. 9.1). Nachdem Sie diese Meldung mit der -Taste ausgeblen- det haben, wird die Meldung mit der nächsthöheren Priorität angezeigt. Sie können nachei- nander jede einzelne Meldung mit der -Taste ausblenden. Der Parameter DIAGNOSE CODE zeigt weiterhin alle anliegenden Meldungen an. Endress+Hauser...
Deltabar S FMD77, FMD78, PMD75 mit 4...20 mA HART Störungsbehebung Reparatur Das Endress+Hauser Reparaturkonzept sieht vor, dass die Messgeräte modular aufgebaut sind und Reparaturen auch durch den Kunden durchgeführt werden können ( ä 81 "Ersatzteile"). • Bitte beachten Sie für zertifizierte Geräte das Kapitel "Reparatur von Ex-zertifizierten Gerä- ten".
– ToF Tool Field Tool Package ab Version 3.00.00 – FieldCare Version 2.01.00, DTM Library Version 2.06.00, DTM: Deltabar S/MD7x/V02.00 V 1.4.98.74* – HART Communicator DXR375/475 mit Device Rev.: 20, DD Rev.: 1* * Menüsprachen Chinesisch und Japanisch nicht auswähl- Endress+Hauser...
BA00270P/00/DE/18.14 BA00274P/00/DE/17.14 71270381 71270400 BA00270P/00/DE/19.15 BA00274P/00/DE/17.14 71281251 71270400 10.2017 02.30.zz Verbesserung der Sicherheitsbestätigung und Menüs in BA00270P/00/DE/20.16 BA00274P/00/DE/18.16 FieldCare und HART Handbediengerät. 71336226 71336358 Technische Daten Für die technischen Daten sehen Sie bitte die Technische Information Deltabar S TI00382P. Endress+Hauser...