Herunterladen Diese Seite drucken

Carrier SmartVu 30WG Handbuch Seite 11

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SmartVu 30WG:

Werbung

4 - BENUTZEROBERFLÄCHE: ÜBERSICHT
4.1 - Touchscreen
SmartVu
TM
ist eine Benutzerschnittstelle mit einem 4.3-Zoll-Farb-
Touchscreen mit einer übersichtlichen Anzeige von Alarmen, dem
aktuellen Betriebsstatus des Gerätes und weiteren Informationen.
Sie ist internetfähig und unterstützt verschiedene Sprachen (die
Regelungsparameter werden in der vom Benutzer gewählten
Sprache angezeigt).
Wenn der Touchscreen für eine Weile nicht benutzt wird, wird die
Hintergrundbeleuchtung des Bildschirms ausgeschaltet. Das
Steuersystem bleibt aber weiterhin aktiv und die Betriebsart
unverändert. Ein Druck auf eine beliebige Stelle im Bildschirm bringt
den Startbildschirm zur Anzeige.
Das SmartVu
Touchscreen-Bedienpult wurde durch den
TM
SmartVu
2.0 Touchscreen ersetzt. Das Aussehen der
TM
SmartVu
TM
-Anzeige kann je nach Version des Touchscreens,
der am Gerät installiert ist, leicht abweichen. Geräte mit dem
SmartVu
2.0 Touchscreen siehe Abschnitt 4.3.
TM
4.2 - SmartVu
-Touchscreen
TM
Es wird empfohlen, zur Navigation im Touchscreen einen Eingabestift
zu verwenden (nicht im Lieferumfang der Regelung).
Startbildschirm (Übersicht)
Der Startbildschirm ist der Ausgangspunkt der Regelung. Nach dem
Einschalten der Benutzerschnittstelle wird als Erstes dieser
Startbildschirm angezeigt.
B
C
D
(4)
Beispiel: Startbildschirm (Web-Schnittstelle)
Der Übersichtsbildschirm in der vorstehenden Abbildung enthält eine
Unterüberschrift, die nur angezeigt wird, wenn auf das Regelgerät
über die Web-Schnittstelle zugegriffen wird (siehe Abschnitt 7.1).
Legende
1. Schaltflächen der Kopfleiste (Siehe Abschnitt 4.4)
2. Schaltflächen unter der Kopfleiste
2. Übersicht / Ansicht der Kreise
3. Anzeigefeld für Meldungen und Informationen (siehe Abschnitt 4.5)
Bitte beachten: Die Abbildung des Flüssigkeitskühlers dient nur zur
Veranschaulichung und kann vom Aussehen des tatsächlich
installierten Flüssigkeitskühlers abweichen. Das auf dem
Startbildschirm angezeigte Bild steht für die gesamte Serie der
Flüssigkeitskühler 30WG/30WGA/61WG.
Der Startbildschirm zeigt grundlegende Informationen über den
Betrieb des Flüssigkeitskühlers und seine Betriebsbedingungen.
Symbol Beschreibung
Sollwert: Mit diesem Parameter wird der aktuell ausgewählte
Sollwert angezeigt. Zum Ändern des Sollwerts auf dieses
Symbol drücken (hierfür ist eine Anmeldung erforderlich!).
Außenlufttemperatur (OAT): Dieser Parameter wird nur bei
Geräten mit OAT-Fühlerangezeigt.
Geräteleistung: Das Messgerät zeigt die aktuelle
Geräteleistung an.
Pumpenstatus: Ein Druck auf dieses Symbol öffnet die 
Pumpenparameter.
Symbol Beschreibung
Wasseraustrittstemperatur: Dieser Parameter zeigt die
aktuelle Wasseraustrittstemperatur an.
Wassereintrittstemperatur: Dieser Parameter zeigt die
aktuelle Wassereintrittstemperatur an.
Ansicht des Kältekreises
Die Ansicht des Kältekreises ist nur im PC-Browser möglich.
■ Um  die Anzeige  der  Kreise  zu  öffnen,  die  Taste  Kreisansicht
drücken.
Schaltfläche *
Beschreibung
Ansicht des Kältekreises: Öffnet die Anzeige 
des Kältekreises.
Grüne Lichter in den Ecken des Kreissymbols bedeuten, dass
der Kreis in Betrieb ist.
Graue Lichter in den Ecken des Kreissymbols bedeuten, dass
der Kreis derzeit nicht in Betrieb ist.
* Hinweis: Buchstabe innerhalb des Schaltkreissymbols steht für den Kreis steht, d.h.
„A" steht für den Kreis A.
C
B
Symbol Beschreibung
(1) Der Verdichter verdichtet das gasförmige Kältemittel zu
Hochdruckgas. Das Bild ist animiert, wenn mindestens ein
Schraubenverdichter im Kreis läuft.
(2) Der Verflüssiger ist ein Wärmetauscher, der dazu dient,
die Wärme zu entziehen, indem er die Hochdruckgase
abkühlt und dadurch zur Kondensation bringt.
(3) Das EXV regelt den Zufluss des Kältemittels in den 
Verdampfer. In der Ansicht des Kältekreises wird die
aktuelle Stellung des elektronischen Expansionsventils
angezeigt.
Die Ventilstellung wird in % angegeben, 0 % bedeutet
komplett geschlossen und 100 % komplett offen.
(4) Der Verdampfer nimmt Wärme aus dem Fluid (reines
Wasser oder Glykolwasser) aus und bewirkt damit das
Gegenteil vom Verflüssiger, der die Wärme aus dem Gerät 
abführt. Der Verdampfer wandelt flüssiges Kältemittel in 
Dampf um.
Leistung des Kreises: Das Messgerät zeigt die aktuelle
Leistung des Kreises an.
Wasseraustrittstemperatur: Dieser Parameter zeigt die
aktuelle Wasseraustrittstemperatur an.
Wassereintrittstemperatur: Dieser Parameter zeigt die
aktuelle Wassereintrittstemperatur an.
D
(4)
11

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Smartvu 61wgSmartvu 30wga