Herunterladen Diese Seite drucken

Carrier SmartVu 30WG Handbuch Seite 10

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SmartVu 30WG:

Werbung

3 - BESCHREIBUNG DER HARDWARE
3.9 - RS485-Verdrahtung (bewährte Methode)
Für RS485-Schnittstellen kann eines der folgenden Kabel verwendet
werden:
■ Im Fall einer CCN- oder Modbus-Kommunikation über 300 m
Kabellänge oder in einer stark gestörten Umgebung in
Verbindung mit frequenzgeregelten Antrieben (VFD) wird ein
Kabel mit zwei verdrillten Paaren empfohlen. Beispiel: Belden
3106A oder Alpha Wire 6454.
■ Bei Anwendungen mit einer Kabellänge bis zu 300 m und ohne
frequenzgeregelte Antriebe (VFD) können kostengünstige
Kabellösungen, z. B. Belden 8772, verwendet werden.
Beachten Sie, dass „+" und „-" Kommunikationssignale sind und sie
vom gleichen verdrillten Paar stammen.
Die Masse für das Signal kann eine einzelne Ader oder ein verdrilltes
Paar sein und sollte mit dem Pin „C" von J10 (Modbus RTU) oder J7
(CCN) verbunden werden. Dieser Draht ist erforderlich, damit alle
Knoten am Bus eine gemeinsame Referenzverbindung zur Masse
haben.
Wenn eine Schirmung verwendet wird, dann sollte das
geschirmte Kabel ordnungsgemäß terminiert und NUR ein
Ende auf kürzestem Weg mit der Gehäuseerdung (4,3-Zoll-
Geräte) verbunden werden.
3.9.1 - RS485-Verkabelung: 4.3-Zoll-Regelgerät
Die folgenden Diagramme veranschaulichen mögliche RS485-
Schaltpläne für 4.3-Zoll-Regelgeräte.
Der erste Schaltplan ist die beste Option (EMPFOHLEN), aber es
kann auch die zweite oder dritte Verdrahtungsmöglichkeit verwendet
werden.
Nr.1 RS485-Schaltplan (EMPFOHLEN)
Nr. 2 RS485-Schaltplan (KORREKT)
Nr. 3 RS485-Schaltplan (KORREKT)
10
3.9.2 - RS485: Konfiguration der Verkettung
Die nachstehende Abbildung zeigt ein ordnungsgemäßes 3-adriges
Kabel mit Schirmung bei einer verketteten Konfiguration.
B C
D
Legende
B
Schirmung
C
Auf Durchgängigkeit der Schirmung achten
D
Schirmung nur an einem Punkt mit der Erdung verbinden
Abschluss-Widerstand: Eine Terminierung ist nur dann erforderlich,
wenn der Bus mit sehr hoher Übertragungsrate über große
Entfernungen betrieben wird.
Die Übertragungsrate des Busses und die Kabellänge bestimmen,
ob eine Terminierung erforderlich ist. Sie dient dazu, den Bus
auszubalancieren und Störsignale zu minimieren, die durch schnelle
Signale und die Induktivität der Verkabelung verursacht werden kann.
Bei 9600 Baud hat die Terminierung keine oder nur geringe
Auswirkungen auf den Bus.
Nr. 4 RS485-Schaltplan (FALSCH- Nicht verwenden!)
Nr. 5 RS485-Schaltplan (FALSCH- Nicht verwenden!)

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Smartvu 61wgSmartvu 30wga