2. Urheberrecht ZU IHRER SICHERHEIT
Ihre Sicherheit ist das Wichtigste, was uns am Herzen liegt!
2.1 BETRIEBLICHE VORSICHTSMASSNAHMEN
WARNUNG - um die Gefahr von Bränden, Stromschlägen oder Verletzungen
von Personen oder Eigentum zu verringern:
Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller, seinem Kundendienst oder
ähnlich qualifizierten Personen ausgetauscht werden, um eine Gefährdung zu
vermeiden.
Das Gerät muss während der Wartung von der Stromquelle getrennt werden.
Betreiben Sie das Gerät immer an einer Stromquelle mit der gleichen Spannung,
Frequenz und Nennleistung, wie auf dem Typenschild des Produkts angegeben.
Verwenden Sie immer eine geerdete Steckdose.
Ziehen Sie das Netzkabel ab, wenn Sie es reinigen oder nicht verwenden.
Nicht mit nassen Händen bedienen. Verhindern Sie, dass Wasser auf das Gerät gelangt.
Tauchen Sie das Gerät nicht in Regen, Feuchtigkeit oder andere Flüssigkeiten und
setzen Sie es nicht aus.
Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt laufen. Kippen oder drehen Sie das Gerät
nicht um.
Ziehen Sie den Netzstecker nicht, während das Gerät in Betrieb ist.
Ziehen Sie nicht den Netzstecker, indem Sie am Netzkabel ziehen.
Verwenden Sie kein Verlängerungskabel oder einen Adapterstecker.
Stellen Sie keine Gegenstände auf das Gerät.
Klettern Sie nicht auf das Gerät und setzen Sie sich nicht darauf.
Stecken Sie keine Finger oder andere Gegenstände in den Luftauslass.
Berühren Sie nicht den Lufteinlass oder die Aluminiumlamellen des Geräts.
Betreiben Sie das Gerät nicht, wenn es fallen gelassen wurde, beschädigt ist oder
Anzeichen einer Fehlfunktion des Produkts aufweist.
Reinigen Sie das Gerät nicht mit Chemikalien.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät weit von Feuer, brennbaren oder explosiven
Gegenständen entfernt ist.
Das Gerät muss in Übereinstimmung mit den nationalen Verkabelungsvorschriften
installiert werden.
Verwenden Sie keine anderen als die vom Hersteller empfohlenen Mittel zur
Beschleunigung des Auftauvorgangs oder zur Reinigung.
Das Gerät muss in einem Raum ohne ständig funktionierende Quellen gelagert werden
(z. B. offene Flammen, ein in Betrieb befindliches Gasgerät oder eine in Betrieb
befindliche elektrische Heizung).
Das Gerät ist so zu lagern, dass mechanische Beschädigungen vermieden werden.
Nicht stückeln oder verbrennen, auch nicht nach Gebrauch.
Beachten Sie, dass Kältemittel keinen Geruch enthalten dürfen.
Rohrleitungen müssen vor physischen Beschädigungen geschützt sein und dürfen nicht
in einem unbelüfteten Raum installiert werden, wenn dieser Raum kleiner als 6 m² ist.
Die Einhaltung der nationalen Gasvorschriften ist zu beachten.
Halten Sie alle erforderlichen Belüftungsöffnungen frei von Hindernissen.
Das Gerät ist in einem gut belüfteten Raum zu lagern, in dem die Raumgröße der für
den Betrieb angegebenen Raumfläche entspricht.
Bitte lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig durch und
verstehen Sie es vollständig, bevor Sie Ihr Gerät in Betrieb
nehmen.