Saia-Burgess Controls AG
3.12
Betriebsmodus (Run/Halt)
3.12.1
Run/Halt Druck-Taste
Verhalten ..
.. beim anlegen der Speisung
● Wird die »Run/Halt» Drucktaste während des
Aufstartens gedrückt und während einer der unten
beschriebenen Sequenzen wieder losgelassen,
können damit folgende Aktionen gestartet werden:
LED Sequenz
Orange
Grün blinkend
(1 Hz)
Rot, schnell blinkend:
ab FW > V01.08.45
(4 Hz)
Rot, langsam blinken
(2 Hz)
Run/Halt-LED:
orange blinkend
(2 Hz)
Batteriehalter-LED:
Rot/grün blinkend
(2 Hz)
.. während des Betriebs
● Wird die Drucktaste im Betriebsmodus länger als eine
halbe Sekunde und kürzer als 3 Sekunden gedrückt,
geht die Steuerung in den Stopp-Modus und umgekehrt.
● Wird die Drucktaste länger als 3 Sekunden gedrückt,
wird das zuletzt gespeicherte Benutzer-Programm aus
dem Flash geladen.
Der Betriebsmodus kann jederzeit geändert werden.
Hardware-Handbuch der PCD3 Reihe │ D okument 26-789 GER22│ 2025-05
PCD3.Mxxx0 Classic CPU und Erweiterungsgehäuse
Aktion
Keine
Geht in den Bootstatus und wartet auf FW-download
Das System startet wie mit entladenem Super CAP
oder fehlender Batterie. D.h. Medias (Flags, Regis-
ter,...), Benutzer- Programm, HW-Einstellungen wer-
den gelöscht. Die Uhr wird auf 00:00:00 01.01.1990
gestellt.
Das Backup auf dem Onboard-Flash wird nicht ge-
löscht. Falls ein Backup existiert, wird das Programm
wiederhergestellt.
Die PLC startet nicht und geht in den Stopp-Modus.
Gespeicherte Daten werden gelöscht. D.h. Medias
(Flags, Register,...), Benutzer- Programm, HW-Ein-
stellungen und der Backup auf dem Onboard-Flash
werden gelöscht.
Bei eingesetzter externer Flash-Karte (mit einem
Backup) wird das BAckup nicht gelöscht, vielmehr
wird das Programm wiederhergestellt und auf das
Onboard-Flash kopiert.
Betriebsmodus (Run/Halt)
3
3-33