Saia-Burgess Controls AG
Unterschied der PCD3
Basisgeräte
Serielle Datenschnittstelle
Profi-S-Net Schnittstelle
Ether-S-Net Schnittstelle
Feldbusanschaltungen
Serial-S-Net
Profi-S-Net
Ether-S-Net (TCP/IP)
1) Bei Verwendung der digitalen E/A Module PCD3.E16x bzw. PCD3.A46x mit je 16 E/A
2) Die Adresse 255 ist bei allen PCD3 für den Watchdog reserviert. Die für den Watchdog reservierten E/A
können vom Anwender nicht verwendet werden, und auf den Steckplätzen mit Basisadresse 240 dürfen keine
Analog- und H-Module eingesetzt werden
3) Typische Werte, die Abarbeitungszeit ist abhängig von der Belastung der Kommunikations-Schnittstellen
4) Die angegebene Dauer ist eine Pufferzeit, sie ist abhängig von der Umgebungstemperatur (eine höhere Tem-
peratur bedeutet eine kürzere Pufferzeit)
5) Die 1kHz gelten bei einem Puls/Pause Verhältnis von 1:1 und beziehen sich auf die Summe der Frequenzen
der beiden Eingänge
6) Der USB Port ist vom Typ «USB 1.1 Slave Device 12 MBit/s» und kann nur für die Programmierung und zu-
sammen mit gewissen Software Produkten (Web-Connect, ViSi.Plus mit S-Driver) als S-Bus Slave eingesetzt
werden. Mit einem Hub USB 2.0 funktioniert der Download doppelt so schnell
Kann auch als serielle Datenschnittstelle z.B. für den Anschluss eines Terminals verwendet werden, dadurch
wird jedoch die Inbetriebnahme und die Fehlersuche mit dem Debugger erschwert.
Hardware-Handbuch der PCD3 Reihe │ D okument 26-789 GER22│ 2025-05
PCD3.Mxxx0 Classic CPU und Erweiterungsgehäuse
Basic
PCD3. M3160
M3360
Port 2
bis
187.5 kBit/s
-
-
Profibus
Extended
DP
Master
M5360
M5560
M6560
Port 2
RS-485, bis 115 kBit/s
Port 10
Port 10
bis
bis
1.5 MBit/s
12 MBit/s
PCD3 CPU
2 ×
Ethernet
M6860
Port 2
3
bis
187.5 kBit/s
3-11