3 - TRANSPORT UND HANDHABUNG DES GERÄTES
3.2.1 - Abstände bei Installation mehrerer Flüssigkeitskühler
Die 61AQ-Geräte wurden von vornherein so konzipiert, dass sie in Reihe aufgestellt und in einer Leit-/Folge-Konfiguration
betrieben werden können (bis zu 4x 61AQ-Geräte).
In diesem Fall ist, abgesehen vom Freiraum für den Zugang zu den Schrauben, kein besonderer Abstand zwischen den
Einheiten erforderlich.
Falls die Geräte neben anderen Arten von Geräten aufgestellt werden, sollte der seitliche Abstand zu diesen Geräten mindestens
1500 mm betragen.
Die Höhe der festen Fläche darf 2 m nicht überschreiten.
HINWEIS: Wenden Sie sich an den Hersteller, wenn die Wände über 2 m hoch sind.
3.2.2 - Lage der entzündungsgefährdeten Zonen rund um das Gerät
Das komplette Gerät, einschließlich aller von CARRIER gelieferten Optionen und Zubehörteile, wurde auf den Betrieb mit dem
Kältemittel R290 abgestimmt.
Dazu hat CARRIER gemäß EN 378-2 §6.2.14 und EN 60079-10-1 einen potenziell entflammbaren Bereich festgelegt, in dem keine
Zündquellen vorhanden sein dürfen. Des Weiteren hat CARRIER das Gerät so konstruiert, dass es bei bestimmungsgemäßem
Gebrauch keine innere Zündquelle in der inneren, potenziell entflammbaren Zone gibt.
Das einzige Restrisiko besteht also darin, dass der Benutzer eine Zündquelle in den potenziell entflammbaren Bereich einbringt.
Deshalb hat CARRIER die Grenzen des entzündungsgefährdeten Bereichs dargestellt, in den der Benutzer keine Zündquelle einbringen
darf.
Seitenansicht
0,6 m
0,8 m
(Klappe)
ZONE 2
2 m
6
Äußerer
Bereich des
Schaltschranks
ZONE 1
Kältemittel-
gehäuse
0,7 m
2 m
Ansicht von oben
0,6 m
ZONE 1
Kältemittel-
0,6 m
gehäuse
2 m
2 m
0,2 m
Höhe
0,2 m
0,8 m
0,7 m
2 m