8 - WASSERANSCHLÜSSE
■ Erweitern Sie das Rohrsystem nicht.
Beispiel: Gerät mit einem spezifischen
Nenn-Wasservolumenstrom von 3,7 l/s
140
130
120
C
110
100
90
80
70
E
60
50
40
30
20
10
0
0
0,5
1,0
1,5
2,0
Wasservolumenstrom, l/s
Legende
B
Kennlinie „Geräte-Druckverlust (einschließlich innere Verrohrung/Volumenstrom)"
C
Der bei geöffnetem Ventil gemessene Druckverlust (111 kPa) ergibt den
Punkt A der Kennlinie.
Bei offenem Ventil erreic hter Betriebspunkt A.
D
Der erreichte Volumenstrom beträgt bei offenem Ventil 4,8 l/s: Das ist zu hoch,
das Ventil muss weiter geschlossen.
E
Der bei teilweise geschlossenem Ventil gemessene Druckverlust (65 kPa) ergibt
den Punkt B der Kennlinie.
Bei teilweise geschlossenem Ventil erreichter Betriebspunkt B.
F
Der bei teilweise geschlossenem Ventil erreichte Volumenstrom beträgt 3,7 l/s:
Das ist der erforderliche Volumenstrom und die Ventilstellung ist richtig.
8.4 - Geräte mit Hydraulikmodul und Pumpe
mit variabler Drehzahl – Regelung der
Druckdifferenz
Der Volumenstrom im System wird nicht auf einen bestimmten
Wert geregelt. Der Volumenstrom wird angepasst, indem die
Drehzahl der Pumpe variiert wird, um den vom Nutzer definierten
Druckdifferenzwert des Systems zu aufrechtzuerhalten.
Der Druckfühler am Geräteaustritt (Pos. 2 im typischen
Wasserkreisschema) dient der Kontrolle.
Das System berechnet den gemessenen Differenzdruckwert,
vergleicht ihn mit dem festgelegten Sollwert und regelt die
Pumpendrehzahl entsprechend. Das Ergebnis ist:
■ Ein erhöhter Volumenstrom, wenn der Wert unter dem Sollwert
liegt,
■ Ein reduzierter Volumenstrom, wenn der Wert über dem
Sollwert liegt.
Bei der Änderung des Volumenstroms sind der niedrigste
und höchste zulässige Volumenstrom sowie die niedrigste und
höchste Regelungsfrequenz der Pumpe zu beachten.
B
F
D
2,5
3,0
3,5
4,0
4,5
5,0
5,5
Der aufrechterhaltene Druckdifferenzwert kann in bestimmten
Fällen vom Sollwert abweichen:
■ Wenn der Sollwert zu hoch ist (nur bei einem Volumenstrom
oder einer Frequenz über den maximal zulässigen Werten zu
erreichen), legt das System den maximalen Volumenstrom oder
die maximale Frequenz fest, was zu einem Differenzdruck unter
dem Sollwert führt.
■ Wenn der Sollwert zu niedrig ist (nur bei einem Volumenstrom
oder einer Frequenz unter den minimal zulässigen Werten zu
erreichen), legt das System den minimalen Volumenstrom oder
die minimale Frequenz fest, was zu einem Differenzdruck über
dem Sollwert führt.
Lassen Sie sich bei den nachstehend beschriebenen Arbeiten
vom Carrier-Service beraten.
8.4.1 - Reinigung des Wasserkreislaufs
Vo r d e r A u s f ü h r u n g d e r n ä c h s t e n S c h r i t t e m ö g l i c h e
Verunreinigungen aus dem Wasserkreis entfernen.
■ Die Pumpe der Geräts manuell einschalten.
6,0
■ Die Frequenz auf den Maximalwert einstellen, um einen hohen
Volumenstrom zu erzeugen.
■ Wird der Alarm „Maximalvolumenstrom überschritten"
ausgegeben, die Frequenz senken, bis ein zulässiger Wert
erreicht ist.
■ Den Volumenstrom am Display ablesen.
■ Die Pumpe 2 Stunden lang laufen lassen, um die Wasserleitungen
der Anlage zu reinigen (zur Entfernung von Schmutz).
■ Den Wasservolumenstrom erneut messen und diesen Wert mit
dem ursprünglichen Messwert vergleichen. Eine Abnahme des
Wasservolumenstroms zeigt an, dass die Filter im System
ausgebaut und gereinigt werden müssen. In diesem Fall
die Absperrventile am Wassereinlass und -auslass (Pos. 13
und 20), den Hydraulikteil des Gerätes (Pos. 6) entleeren und
die Filter (Pos. 12) entfernen.
■ Den Kreislauf (Pos. 15) entlüften.
■ Den Vorgang wiederholen, bis das Filter nicht mehr verschmutzt
wird.
8.4.2 - Vorgehensweise zur Regelung der
Druckdifferenz
Sollwert
Konfigurieren Sie den Wasserkreislauf, nachdem der Kreislauf
gereinigt wurde, so, wie er für die Geräteauswahl üblicherweise
konfiguriert wurde (alle Ventile sind offen und die Kühlregister sind
in Betrieb). Lesen Sie den Wasservolumenstrom an der Benutzer-
Schnittstelle ab und vergleichen Sie diesen mit dem theoretischen
Wert des Bereichs:
■ Wenn der Wasservolumenstrom über dem angegebenen Wert
liegt, müssen Sie den Druckdifferenz-Sollwert in der Benutzer-
Schnittstelle reduzieren, um den Wasservolumenstrom zu
reduzieren.
■ Wenn der Wasservolumenstrom unter dem angegebenen Wert
liegt, müssen Sie den Druckdifferenz-Sollwert in der Benutzer-
Schnittstelle erhöhen, um den Wasservolumenstrom zu
erhöhen.
31