Herunterladen Diese Seite drucken

WELDINGER MEW 238 SYN puls pro Bedienungsanleitung Seite 30

Synergischer schweißinverter mit digitaler steuerung, puls- und doppelpulsfunktion mig/mag/elektrode/wig 225/200 a

Werbung

Wählen Sie eine passende Wolframnadel, die konzentrisch längs angeschliffen sein muss,
und montieren Sie diese (Übersicht über Wolfram-Elektrodentypen und ihre Verwendung
siehe Tabelle). Wir empfehlen die Wolframnadeln „Gold", da sie gute
Schweißeigenschaften haben und eine gute Standzeit aufweisen.
Tipp: das Einstellen der Gasmenge ist für ungeübte Schweißer manchmal schwer. Einfache
Druckregler sind nur ungenau abzulesen. Für diesen Fall bieten wir ein kleines Flowmeter
an (Art.Nr. 8623), das den Gasdurchfluss genau ermittelt, wenn es auf den Brenner gesetzt
wird. Alternativ können Sie auch einen Druckregler mit integriertem Flowmeter
verwenden.
Netzschalter auf „An" schalten, das Lüftergeräusch signalisiert die Betriebsbereitschaft.
Über das Hauptmenü mit dem Push Button (5) WIG auswählen.
Einstellung der Schweißparameter
Der Wert des Schweißstroms ist sowohl von Dicke und Art des Materials als auch von der
Schweißposition abhängig. Verwenden Sie ca. 30 A-40 A pro mm Materialstärke als
Richtwert und passen Sie diesen Wert dem Werkstück an. Schweißstrom am Regler (5)
einstellen (am Display (1) ist der Wert ablesbar)
WIG-Schweißvorgang beginnen
Persönliche Schutzausrüstung anlegen! Brenner in die Nähe des Werkstücks bringen und
Schalter am Brenner betätigen. Mit der Elektrode das Werkstück berühren und den Brenner
anheben (Lift Arc-Zündung). Der Schweißlichtbogen bildet sich aus und der Schweißvorgang
beginnt.
WIG-Schweißvorgang beenden
Schalter am Brenner loslassen, Brenner kurz vom Werkstück wegziehen, der Lichtbogen
erlischt. Führen Sie den Brenner sofort wieder in die Nähe des Schmelzbades, um es mit
dem noch ausströmenden Gas weiterhin zu schützen.
Nach Erkalten des Schmelzbades die Gaszufuhr am Ventil des Brenners schließen.
schalten Sie das Gerät nicht sofort aus, lassen Sie zur Kühlung der Komponenten bei allen
Schweißprozessen den Lüfter nachlaufen. Sie erhöhen mit dieser Maßnahme die
Lebensdauer Ihres Schweißgeräts.
WIG-Schweißer lernen Ihren Beruf in vielen Monaten, hier hilft es dem Laien nur, zu
probieren und zu üben, um die richtigen Einstellparameter im Laufe der Zeit
herauszufinden. Anbei einige Richtwerte fürs WIG-Schweißen:
Elektrodendurchmesser
in mm
Stromstärke in A
Durchmesser Gasdüse
in mm
1,0
1,6
15-80
70-150
8,0
9,5
30
2,4
3,2
150-250
250-400
9,5
11,0

Werbung

loading