2. Knopf für den schnellen Drahtvorschub
Das Drücken des Knopfes sorgt für eine schnelle Zuführung der Drahtelektrode in
Schlauchpaket und Brenner.
3. Kombiknopf für Schutzgastest/V/A-Korrektur
Diese Funktion steht nur im MIG/MAG-Modus zur Verfügung. Wenn Sie den Knopf drücken
und halten, strömt Schutzgas aus. Wenn Sie den Knopf loslassen, stoppt die Gaszufuhr. Im
SYN-Modus gelangen Sie durch Drücken dieses Knopfes in das Menü der Feineinstellungen
für Schweißstrom und Schweißspannung. Das Display zeigt auf der rechten Seite den
Schweißstromwert und auf der linken Seite den Korrekturprozentwert der
Schweißspannung in Bezug auf die Werkseinstellungen an.
4. Knopf für MIG/MAG-Betriebsart
2T
Dieser Knopf ist nur im MIG/MAG-Modus auswählbar. Wenn Sie eine Betriebsart auswählen,
leuchtet die entsprechende Diode.
Zweitaktmodus. Durch Drücken der Brennertaste wird der Lichtbogen gezündet. Sie
schweißen mit gedrücktem Brennerschalter und beenden den Schweißvorgang, indem Sie
die Taste wieder loslassen. 2-Taktbetrieb ist für kurze Schweißarbeiten geeignet. Prinzip:
Drücken der Brennertaste
Gasvorströmzeit läuft ab
Gerät zündet mit eingestelltem Startstrom
Schweißstrom erreicht nach Ablauf der Anstiegszeit den eingestellten Schweißstrom
Loslassen der Brennertaste
Schweißstrom fällt in Absenkzeit auf den Endstrom ab
Lichtbogen geht aus
Gasnachströmzeit läuft ab
4T
Viertaktmodus. Durch einmaliges Drücken der Brennertaste wird der Lichtbogen gezündet.
Dann lassen Sie die Taste wieder los und schweißen, bis Sie die Taste erneut drücken. 4-
Taktbetrieb ist für längere Schweißarbeiten sinnvoll.
Prinzip:
Drücken der Brennertaste
Gasvorströmzeit läuft ab
18