1032622-00A
03/2025
Treten Störungen durch den Betrieb der Geräte auf, ist der Betreiber
für den Einbau einer Tonfrequenzsperre in die Hauselektroinstallation
verantwortlich. Bitte wenden Sie sich an Ihren Elektro-Fachbetrieb.
Dem Elektro-Fachbetrieb sind die technischen Anschlussbedingungen
Ihres lokalen Energieversorgungsunternehmens bekannt, so dass die
Tonfrequenzsperre auf das Stromnetz Ihres Versorgungsunterneh-
mens abgestimmt werden kann.
Bedienung und Wartung
Fehlerfreie Bedienung, Wartung und Instandhaltung sind die Voraus-
setzung, dass während des Betriebs die Gesundheit und Sicherheit der
Benutzer nicht gefährdet werden und die Funktionsfähigkeit des Ge-
räts für einen störungsfreien Betrieb sichergestellt ist.
Beachten Sie die in dieser Gebrauchsanweisung gemachten Angaben
und Empfehlungen. Achten Sie darauf, dass die Zeiträume für die In-
spektion, Wartung und Instandsetzung eingehalten werden.
Eigenmächtige Umbauten und Veränderungen am Gerät sind nicht ge-
stattet. Bei Missachtung erlischt die Betriebserlaubnis!
Um Gefährdungen zu vermeiden, darf das Gerät nicht benutzt werden,
wenn die Netzanschlussleitung beschädigt ist. Eine beschädigte Netz-
anschlussanleitung muss durch den Hersteller oder seinen Kunden-
dienst oder ausgebildetes und geschultes Fachpersonal ersetzt wer-
den.
HINWEIS:
Sollten Sie einen Brandverdacht feststellen, unterbre-
chen Sie unmittelbar die Stromversorgung, wenn dies
sicher möglich ist.
Bitte beachten Sie weiterhin die gesetzlichen, behördli-
chen und berufsgenossenschaftlichen Vorschriften,
die von den vorstehenden Ausführungen unberührt
bleiben.
Außerbetriebnahme
Um das Gerät vorübergehend oder endgültig außer Betrieb zu nehmen,
muss das Gerät elektrisch getrennt werden.
Bei der endgültigen Außerbetriebnahme sind die gesetzlichen Bestim-
mungen in Hinblick auf die Entsorgung zu beachten.
Sicherheitshinweise und Warnungen
Gebrauchsanweisung – 21/78