Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
ergoline AFFINITY 700 Original-Gebrauchsanweisung

ergoline AFFINITY 700 Original-Gebrauchsanweisung

Hybrid technology
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AFFINITY 700:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Original-Gebrauchsanweisung
AFFINITY 700 HYBRID TECHNOLOGY
1024767-00 / de / 04.2020

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ergoline AFFINITY 700

  • Seite 1 Original-Gebrauchsanweisung AFFINITY 700 HYBRID TECHNOLOGY 1024767-00 / de / 04.2020...
  • Seite 2 Impressum Impressum Hersteller: JK-Products GmbH Köhlershohner Straße 60 53578 Windhagen GERMANY Tel.: +49 (0) 22 24 / 818-140 Fax: +49 (0) 22 24 / 818-166 Kundendienst / JK-International GmbH, Technischer Service Bereich JK-Global Service (Ersatzteilbestellung Köhlershohner Straße 60 für Bauteile): 53578 Windhagen GERMANY Tel.: +49 (0) 22 24 / 818-861...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise und Warnungen ......... 6 Allgemeines..................6 1.1.1 Definitionen ..................6 1.1.2 Symbolerklärung ................7 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ........... 8 Vorhersehbarer Fehlgebrauch ............8 Sicherheitsinformationen für die Bräunung ........9 1.4.1 Anwendungsverbote ............... 9 1.4.2 Wichtige Hinweise ................. 10 1.4.3 Beschreibung der Hauttypen ............
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis Bedienung ..................31 Sicherheitshinweise für den Benutzer ........... 31 Bräunen – aber richtig! ..............31 Übersicht Bedienung ..............33 3.3.1 Bedienelement ................33 3.3.2 Navigation ..................34 Funktionen ..................36 Start ....................37 AUX (Musik) .................. 38 Reinigung und Wartung .............. 39 Sicherheitshinweise für Reinigung und Wartung ......
  • Seite 5 Inhaltsverzeichnis Technische Daten ............... 61 Leistung, Anschlusswerte und Geräuschpegel ......61 Abmessungen ................62 Lampenbestückung ............... 63 5.3.1 Affinity 700 Hybrid Technology ............. 63 Ersatzteile und Zubehör ..............64 Anhang ..................65 JK-Zeitsteuerungen ............... 65 Äquivalenzschlüsselbereich ............65 6.2.1 Beschreibung des Äquivalenzschlüssels für Leuchtstofflampen ... 66 Index .....................
  • Seite 6: Sicherheitshinweise Und Warnungen

    Sicherheitshinweise und Warnungen Sicherheitshinweise und Warnungen Um den sicheren Betrieb des Gerätes zu gewährleisten, ist es notwendig, folgende Sicherheitshinweise und Warnungen aufmerksam zu lesen und zu beachten. Die hier zusammengefassten Sicherheitshinweise werden, soweit notwendig, zusätzlich in den jeweiligen Kapiteln wiederholt. Allgemeines 1.1.1 Definitionen...
  • Seite 7: Symbolerklärung

    Sicherheitshinweise und Warnungen 1.1.2 Symbolerklärung Folgende Arten von Sicherheitshinweisen werden in der vorliegenden Ge- brauchsanweisung verwendet: GEFAHR! Art und Quelle der Gefahr Dieser Sicherheitshinweis bedeutet, dass unmittelbare Ge- fahr für Leib und Leben besteht. GEFAHR! Art und Quelle der Gefahr Dieser Sicherheitshinweis warnt vor Gefahren für Leib und Leben, die durch Elektrizität verursacht werden.
  • Seite 8: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    Sicherheitshinweise und Warnungen Bestimmungsgemäßer Gebrauch Dieses Gerät dient zur kosmetischen Bräunung von jeweils einer erwachse- nen Person mit einer für die Bräunung geeigneten Haut. Weitere Informatio- nen darüber finden Sie auf den Seiten 12 und 31. Das Gerät ist nur für den gewerblichen Gebrauch vorgesehen, nicht für den Hausgebrauch.
  • Seite 9: Sicherheitsinformationen Für Die Bräunung

    Sicherheitshinweise und Warnungen Sicherheitsinformationen für die Bräunung 1.4.1 Anwendungsverbote GEFAHR! UV-Strahlung Gefahr von Haut- und Augenverletzungen oder Hauterkran- kungen! – Beachten Sie die folgenden Hinweise. Folgende Personen dürfen das Gerät nicht benutzen: Personen unter 18 Jahren  Personen, die nicht braun werden können ...
  • Seite 10: Wichtige Hinweise

    Sicherheitshinweise und Warnungen Personen mit niedrigem Blutdruck, Herz-Kreislauf-Erkrankungen  Personen mit Venenerkrankungen  Personen mit Krebserkrankungen  Personen mit frischen Wunden von einer Operation oder einem chirurgi-  schen Eingriff Personen mit Tätowierungen oder Piercings, die noch nicht vollständig  abgeheilt sind Schwangere Frauen ...
  • Seite 11 Sicherheitshinweise und Warnungen Verhalten vor, während und nach einem Sonnenbad: Während der Bräunungssitzung dürfen sich keine weiteren Personen in  der Kabine aufhalten, insbesondere keine Kinder. Nehmen Sie vor dem Bräunen sämtlichen Schmuck ab (auch Piercings).  Entfernen Sie Kosmetika rechtzeitig vor dem Bräunen und verwenden ...
  • Seite 12: Beschreibung Der Hauttypen

    Sicherheitshinweise und Warnungen 1.4.3 Beschreibung der Hauttypen GEFAHR! Hautverbrennungen und Langzeitschäden! Personen mit Hauttyp I dürfen das Bräunungsgerät nicht benutzen. Für Personen mit Hauttyp II, III und IV gilt: – Bräunungszeiten beachten. – Sicherheitshinweise beachten. HINWEIS: Die Bräunungszeiten gelten nur für die auf dem Lampenbe- stückungsaufkleber angegebene Lampenbestückung und Filterscheiben.
  • Seite 13: Bräunungszeiten Für Deutschland Nach Uv-Schutzverordnung (Uv-Typ 3)

    Personen mit Hauttyp II sollten das Gerät nicht benutzen.  Die Bräunungszeiten beachten. Die nationalen Anforderungen sind zu beachten! Die Bräunungsdosis von 3 kJ/m² sollte pro Bräunungsperiode nicht über- schritten werden. Affinity 700 Hybrid Technology: UV-Niederdrucklampen SMARTSUN 160W R31 CS 1015070-..  UV-Niederdrucklampen SMARTSUN 100W R26 CS 1017384-..
  • Seite 14: Bräunungszeiten Uv-Typ 3

    1.4.5 Bräunungszeiten UV-Typ 3 HINWEIS:  Die Bräunungszeiten beachten. Die Bräunungsdosis von 3 kJ/m² sollte pro Bräunungsperiode nicht über- schritten werden. Affinity 700 Hybrid Technology: UV-Niederdrucklampen SMARTSUN 160W R31 CS 1015070-..  UV-Niederdrucklampen SMARTSUN 100W R26 CS 1017384-..  UV-Niederdrucklampen SMARTSUN 8W 63 1016489-..
  • Seite 15: Allgemeine Sicherheitshinweise Und Warnungen

    Sicherheitshinweise und Warnungen Allgemeine Sicherheitshinweise und Warnungen 1.5.1 Verpflichtungen des Betreibers Als Betreiber sind Sie dafür verantwortlich, klare Bedienungs-, Reinigungs- und Wartungsanweisungen bereitzustellen und durch Schulung und Anwei- sung des Personals den sachgerechten und bestimmungsgemäßen Betrieb und die sachgerechte Bedienung des Geräts sicherzustellen. Ihre Betriebsanweisungen müssen, unter Berücksichtigung der nationalen Arbeitsschutz- und Umweltschutzbestimmungen, den gefahrlosen Betrieb und die gefahrlose Bedienung des Geräts ermöglichen und die Merkmale und...
  • Seite 16 Das Gerät nicht auf der Transportpalette aufstellen und betreiben! Daten zur Zu- und Abluftplanung finden Sie im Planungshandbuch (www.ergoline.de, in Englisch und Deutsch verfügbar). Diese Daten können Sie ebenfalls bei Ihrer Verkaufsagentur oder beim Kundendienst (siehe Sei- te 2) erfragen.
  • Seite 17: Aufstellort

    Sicherheitshinweise und Warnungen Aufstellort ACHTUNG! Salzhaltige Luft! Schadstoffhaltige Luft! Geräteschäden durch Korrosion am Gehäuse und elektri- schen Bauteilen. – Stellen Sie das Gerät möglichst nicht in einem Schwimmbad auf. – Betreiben Sie das Gerät nicht an Orten mit aggressiven Umgebungsbedingungen (z. B. in chlorhaltiger Luft). Schäden am Gerät möglich! Bei großen Temperaturunterschieden zwischen Transport- weg und Aufstellort darf das Gerät nicht unmittelbar nach...
  • Seite 18: Inbetriebnahme

    Sicherheitshinweise und Warnungen 1.5.5 Inbetriebnahme GEFAHR! Beschädigte Netzanschlussleitung! Gefahr für Personen durch elektrischen Schlag und Ver- brennungsgefahr. – Nur der Hersteller oder Fachunternehmen dürfen die Netzanschlussleitung ersetzen. Die erste Inbetriebnahme erfolgt durch den eigenen Kundendienst des Her- stellers oder durch einen autorisierten Kundendienst. Das Gerät wird be- triebsbereit übergeben.
  • Seite 19: Außerbetriebnahme

    Sicherheitshinweise und Warnungen 1.5.7 Außerbetriebnahme Um das Gerät vorübergehend oder endgültig außer Betrieb zu nehmen, muss das Gerät elektrisch getrennt werden. Bei der endgültigen Außerbetriebnahme sind die gesetzlichen Bestimmungen in Hinblick auf die Entsorgung zu beachten. 1.5.8 Lagerung Die Geräte trocken und ohne Temperaturschwankungen einlagern. Zum Schutz vor Kratzern kann das abgekühlte Gerät in Folie verpackt werden.
  • Seite 20: Richtlinien

    Sicherheitshinweise und Warnungen Die betroffenen Bauteile und Geräte sind mit nebenstehendem Symbol ge- kennzeichnet. Das Gerät wird auf Wunsch durch die JK-Unternehmensgruppe der ord- nungsgemäßen Entsorgung zugeführt. Dieser Service ist kostenfrei. Ihr Agen- turpartner oder Händler berät Sie gerne. Registriernummern Unternehmen der JK-Unternehmensgruppe sind als Hersteller in Deutschland registriert und übernehmen alle Verpflichtungen in Zusammenhang mit dem deutschen Elektro- und Elektronikgerätegesetz.
  • Seite 21: Technische Änderungen

    Sicherheitshinweise und Warnungen Sofern Sie alle oben genannten Hinweise beachtet und die für den Einsatz des 'MP3-Musik-Moduls' notwendigen Rechte erworben haben, dürfen Sie Ihre Original Audio-CDs, MCs, Audio-DVDs usw. auch in das für das Abspiel- gerät benötigte MP3-Format konvertieren. Pro rechtmäßig erworbener Audio- CD, MC, Audio-DVD usw.
  • Seite 22: Schilder Und Aufkleber Am Gerät

    Sicherheitshinweise und Warnungen Schilder und Aufkleber am Gerät Am Gerät sind Schilder angebracht, die auf Gefahrenbereiche hinweisen oder wichtige Informationen über Bauteile geben. Unten aufgeführte Schilder sind Beispiele. Achten Sie darauf, dass die Hinweisschilder immer gut erkennbar und lesbar sind. Fehlende Hinweisschilder und Aufkleber müssen ersetzt werden.
  • Seite 23 Sicherheitshinweise und Warnungen 3: Aufkleber "Kein Export USA/Kanada" (84829-..) Der Aufkleber befindet sich an der Unterkante der Wannenvorderseite. 4: Aufkleber 'Nur Original-Ersatzteile verwenden' (801026-..) Der Aufkleber befindet sich an der Unterkante der Wannenvorderseite. 5: Aufkleber Wartungshinweis (800701-..) 04/2020 1024767-00 Gebrauchsanweisung – 23/72...
  • Seite 24 Sicherheitshinweise und Warnungen 6: Aufkleber Lampenbestückung Genaue Angaben zur Lampenbestückung finden Sie im separaten Anhang. 7: Aufkleber Warnhinweise EU (1012638-..) Zu diesem Aufkleber gehört der Sprachbogen' 1504231-.. (siehe Zubehör Technische Dokumentation). 24/72...
  • Seite 25 Sicherheitshinweise und Warnungen 8: Aufkleber 'Anschluss Klemmleiste' (1001767-..) Der Aufkleber befindet sich auf dem 'Teileträger Steuerung'. 9: Aufkleber AQUA FRESH (800839-..) Der Aufkleber befindet sich auf der Unterseite der Wanne. 10: Aufkleber 'Innenbauteile Steuerbox' (1503171-..) Der Aufkleber befindet sich auf dem 'Teileträger Steuerung'. 04/2020 1024767-00 Gebrauchsanweisung –...
  • Seite 26 Sicherheitshinweise und Warnungen 11: Aufkleber 'Buchsenansicht Vorschaltgeräte-Träger' (1002903-..) Der Aufkleber befindet sich auf dem 'Teileträger Steuerung'. 12: Aufkleber 'Nur Original-Ersatzteile verwenden' (1002328-..) Der Aufkleber befindet sich auf dem 'Teileträger Steuerung'. Aufkleber ESD-empfindliche Bauteile (85662-..) Der Aufkleber befindet sich an mehreren Stellen im Gerät. 26/72...
  • Seite 27: Gewährleistung

    Sicherheitshinweise und Warnungen Gewährleistung Die JK-International GmbH steht gegenüber Kunden, die von einem Ver- triebspartner der JK-International GmbH ein Bräunungsgerät zur eigenen oder gewerblichen Nutzung erwerben, nach Maßgabe der folgenden Rege- lungen für Mängel des Bräunungsgerätes ein; von der Gewährleistung aus- genommen sind Verschleißteile wie Hochdrucklampen (Strahler), Nieder- drucklampen (Röhren) und Starter und Verbrauchsmaterialien (Zubehör für das Aqua-System, Aroma-System) sowie die Acrylglasscheiben.
  • Seite 28: Beschreibung

    Beschreibung Beschreibung Lieferumfang Bräunungsgerät  Lampen  Anschlussleitung  Saugnapf für Filterscheiben  Innensechskantschlüssel  Schutzbrille  Technische Dokumentation (Gebrauchsanweisung, Broschüren für  Fehlercodes und Voreinstellungen und weitere Unterlagen) 2.1.1 Optional Audio-System (mit VOICE GUIDE)  Schulterbräuner  Schulterbräuner mit Audio-System (mit Voice Guide) ...
  • Seite 29: Gerätebeschreibung

    Beschreibung Gerätebeschreibung 19675 / 0 1. Gesichtsbräuner (Hochdrucklampen + Niederdrucklampen) 2. Schulterbräuner mit Audio-System Lautsprecher (2.1), Kopfhöreranschluss (2.2), AUX-Anschluss (2.3) 3. Niederdrucklampen, Unterteil 4. Acrylglas-Liegescheibe, Unterteil 5. Luftdüsen Körperkühlung, Fußende 6. Niederdrucklampen, Seitenteil 7. Niederdrucklampen, Oberteil 8. Luftdüsen Körperkühlung 9. Bedienelement 10.
  • Seite 30: Zubehör (Optional)

    Die wesentlichen technischen Komponenten eines Bräunungsgeräts sind eine künstliche UV-Strahlenquelle, verschiedene Filter und Reflektoren sowie ein mechanischer Aufbau mit einer festgelegten Nutzfläche. Bei der Affinity 700 Hybrid Technology wird das UV-Spektrum durch ein Rotlicht-Spektrum ergänzt. Die Hybrid Technology mit 46 Smart Sun-Lampen bietet eine natürliche Bräune im Körperbereich.
  • Seite 31: Bedienung

    Bedienung Bedienung Sicherheitshinweise für den Benutzer GEFAHR! UV-Strahlung Gefahr von Haut- und Augenverletzungen oder Hauterkran- kungen! – Beachten Sie die Sicherheitshinweise und Warnungen in Kapitel 1. Gefahr von Hörschäden! Das Verwenden von Ohrhörern oder Kopfhörern mit hoher Lautstärke kann das Gehör dauerhaft schädigen. –...
  • Seite 32 Bedienung Kontaktlinsen auf der Sonnenbank? Die Antwort lautet: Ja! Wie alle anderen Benutzer von Bräunungsgeräten sollten auch Kontaktlinsenträger spezielle Schutzbrillen tragen, die die Augen vor UV-Licht schützen. Um einen besseren Schutz zu gewährleisten, können Brillen- und Kontaktlinsenträger ihren Optiker nach Austausch-Kontaktlinsen mit UV-Schutz fragen.
  • Seite 33: Übersicht Bedienung

    Bedienung Übersicht Bedienung 3.3.1 Bedienelement 1. Taste START/STOP 2. OK-Taste 3. Navigationseinheit 4. Display – Funktionen … 04/2020 1024767-00 Gebrauchsanweisung – 33/72...
  • Seite 34: Navigation

    Bedienung 3.3.2 Navigation Navigationseinheit Auswahl bestätigen. Die Verfügbarkeit dieser Taste wird im Bedienelement ange- zeigt, je nach ausgewählter Funktion. Gerätefunktion auswählen. Aktivieren, deaktivieren oder ändern der Funktionen oder Einstellungen. Informationen über die Einstellmöglichkeiten finden Sie in dem separaten Benutzerhandbuch ‚PROFESSIONAL SETUP MANAGER‘ in der Techni- schen Dokumentation.
  • Seite 35: Funktion

    Bedienung Übersicht Benutzereinstellungen Am Bedienelement können alle verfügbaren Funktionen eines Gerätes vor- eingestellt werden. Die Feineinstellung erfolgt während der Anwendung. HINWEIS: Wenn Sie drücken, gelangen Sie zur Übersicht 'Benutzereinstellungen'. Funktion Piktogrammwahl / Beschreibung / Tastenfolge Display-Anzeige Körperlüfter Geringe oder starke Kühlung vorwählen oder Automatik einstellen. Gesichtslüfter Geringe oder starke Kühlung vorwählen oder Automatik einstellen.
  • Seite 36: Funktionen

    Bedienung Funktionen Piktogrammwahl / Navigation Beschreibung / Display-Anzeige Information Tastenfolge START/STOP Werden die Lampen während der Bräu- Lampen während der nung ausgeschaltet, läuft die Bräunungs- Bräunung aus- und einschalten zeit weiter. Der Vorlauf wird unterbrochen. Funktionsauswahl Gesichtslüfter, Körperlüfter, Gesichtsbräuner Körperlüfter regulieren, Stufen 0-9 Gesichtslüfter regulieren, Die Luftdüsen der Gesichts-...
  • Seite 37: Start

    Bedienung Piktogrammwahl / Navigation Beschreibung / Display-Anzeige Information Tastenfolge Audio-System Bei der internen Musik können mit +/- Auswahl SD-Karte: Musiktitel im Demo-Modus und während Plus-Taste drücken der Bräunung ausgewählt werden. Auswahl Studiokanäle: Plus-Taste drücken Eigene Musik wählen (MP3-Player) AUX: Plus-Taste drücken Audio-System ausschalten: Minus-Taste drücken Voice Guide ausschalten:...
  • Seite 38: Aux (Musik)

    Bedienung AUX (Musik) GEFAHR! Gefahr von Hörschäden! Das Verwenden von Ohrhörern oder Kopfhörern mit hoher Lautstärke kann das Gehör dauerhaft schädigen. – Lautstärke nicht zu hoch einstellen. ACHTUNG! Hitzeschäden am MP3-Player oder Smartphone möglich. – Gerät nicht unmittelbar im Strahlungsbereich ablegen. Kabel kann abreißen, Buchsen können beschädigt wer- den.
  • Seite 39: Reinigung Und Wartung

    Reinigung und Wartung Reinigung und Wartung Sicherheitshinweise für Reinigung und Wartung GEFAHR! Elektrische Spannung im gesamten Gerät! Gefahr für Personen durch elektrischen Schlag und Ver- brennungsgefahr. – Schalten Sie zu Beginn der Arbeiten alle spannungsfüh- renden Leitungen frei. – Sichern Sie die ausgeschalteten Leitungen gegen irr- tümliches Wiedereinschalten.
  • Seite 40: Störungen

    Reinigung und Wartung Störungen Auf dem Display werden Fehlercodes zur leichteren Lokalisierung der Fehler- ursache angezeigt: Tritt eine Störung auf, erscheint der Fehlercode im Display.  Treten mehrere Fehler auf, werden die Fehlermeldungen im Wechsel  angezeigt. Die Fehlerbehebung wird durch Drücken der START/STOP-Taste quit- ...
  • Seite 41: Reinigung Der Oberflächen

    Reinigung und Wartung 4.3.1 Reinigung der Oberflächen Acrylglasoberflächen ACHTUNG! Nicht trocken abreiben – Verkratzungsgefahr! Bei Nichtbeachtung gibt es keinen Anspruch auf Garantie- leistungen. – Verwenden Sie für die schnelle und hygienisch ein- wandfreie Reinigung von Acrylglasoberflächen speziell entwickelte Reinigungsmittel. – Konzentrierte Desinfektions- oder Lösungsmittel (z.
  • Seite 42: Reinigungsplan

    Reinigung und Wartung Reinigungsplan 19674 / 0 Bauteil Intervall Tätigkeit Siehe Seite Verstellbare Luftdüsen Reinigen und desinfizieren Liegescheibe Reinigen und desinfizieren Bedienelement Reinigen und desinfizieren Schutzbrille Reinigen und desinfizieren AUX-Kabel Reinigen und desinfizieren Luftdüsen Körperkühlung Fußende Reinigen 8, 9,10 Oberflächen Reinigen Luftdüsen Körperkühlung Reinigen...
  • Seite 43: Wartung

    Reinigung und Wartung HINWEIS: Die Reinigung nach jeder Bräunung muss durch Drücken der START/STOP-Taste bestätigt werden (wenn die Nach- laufzeit des Gerätelüfters beendet ist). Wartung Wartung und Pflege sind mitentscheidend, ob das Gerät die gestellten An- forderungen zufriedenstellend erfüllt. Die Einhaltung der vorgeschriebenen Wartungsintervalle und die sorgfältige Durchführung der Wartungs- und Pfle- gearbeiten sind daher unbedingt notwendig.
  • Seite 44: Wartungsplan

    Reinigung und Wartung Wartungsplan ACHTUNG! Nur Original-Ersatzteile des gleichen Typs verwenden! Bei Verwendung von anderen Teilen entspricht das Gerät nicht mehr der Konformitätserklärung und darf nicht mehr betrie- ben werden! Bei Schäden, die nachweislich durch die Verwendung von nicht Original-Ersatzteilen entstanden sind, wird jegliche Haftung ausgeschlossen.
  • Seite 45 Reinigung und Wartung Bauteil Intervall Tätigkeit Siehe Seite 3 Niederdrucklampen Austauschen Unterteil 4 Niederdrucklampen Austauschen Seitenteil 5 Niederdrucklampen Austauschen Oberteil 1 Starter Austauschen Niederdrucklampen Gesichtsbräuner 1 Filterscheiben Sichtprüfung Gesichtsbräuner 1 Filterscheiben Austauschen Gesichtsbräuner 7 Filtermatten 8 Filter Austauschen 9 Filtermatten Austauschen 04/2020 1024767-00...
  • Seite 46 Reinigung und Wartung Wartung durch autorisiertes, geschultes und qualifiziertes Personal ACHTUNG! Gefahr für Personen durch nicht durchgeführte War- tungsarbeiten! Wenn die Wartungsarbeiten nicht durchgeführt werden, kann es zu Material- und Personenschäden kommen! – Die Wartungsarbeiten dürfen nur von Personen durch- geführt werden, die von der JK-International GmbH, Be- reich JK-Global Service autorisiert, ausgebildet und qualifiziert wurden!
  • Seite 47: Vorbereitung Für Wartungs- Und Reinigungsarbeiten

    Reinigung und Wartung Vorbereitung für Wartungs- und Reinigungsarbeiten 4.7.1 Liegescheibe aufstellen – Schrauben herausdrehen. – Liegescheibe anheben. – Halter aufstellen und Liegescheibe auf den Haltern abstützen. ACHTUNG! Verkratzungsgefahr! – Nutzen Sie die vorgesehenen Aufnahmen an der Lie- gescheibe. Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Beim Zusammenbau beachten: –...
  • Seite 48: Seitenteilscheibe Abnehmen

    Reinigung und Wartung – Oberteilscheibe vorsichtig ablegen. Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Beim Zusammenbau beachten: – Oberteilscheibe mit einer Hand abstützen, damit sie nicht herunterfällt. – Verriegelungen wieder schließen: zuerst in der Mitte, dann außen. 4.7.3 Seitenteilscheibe abnehmen – Verriegelungen um 90°...
  • Seite 49: Wanne Öffnen

    Reinigung und Wartung 4.7.4 Wanne öffnen – Schrauben herausdrehen. – Wanne leicht nach unten drücken. – Verriegelung am Kopfende lösen. Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Beim Zusammenbau beachten: – Die Wanne muss beim Schließen hörbar einrasten. 04/2020 1024767-00 Gebrauchsanweisung – 49/72...
  • Seite 50: Hinweise Für Den Lampenwechsel

    Reinigung und Wartung Hinweise für den Lampenwechsel GEFAHR! Verbrennungsgefahr durch heiße Lampen und Oberflä- chen! Beim Austauschen der Lampen besteht die Gefahr, sich Finger und Hände zu verbrennen. – Lassen Sie das Gerät ausreichend abkühlen, bevor Sie Wartungsarbeiten durchführen. Die UV-Wirkung der Lampen, und damit die Bräunungswirkung, lässt im Lau- fe der Zeit nach.
  • Seite 51: Niederdrucklampen

    Reinigung und Wartung 4.8.1 Niederdrucklampen GEFAHR! Verbrennungsgefahr durch heiße Lampen und Oberflä- chen! Beim Austauschen der Lampen besteht die Gefahr, sich Finger und Hände zu verbrennen. – Lassen Sie das Gerät ausreichend abkühlen, bevor Sie Wartungsarbeiten durchführen. Defekte Niederdrucklampen sofort ersetzen. ...
  • Seite 52: Starter

    Reinigung und Wartung 4.8.2 Starter Defekte Starter sofort ersetzen.  Sie erkennen einen defekten Starter daran, dass die Enden der (UV-) Nieder- drucklampe geschwärzt sind oder dass die (UV-) Niederdrucklampe nicht mehr gezündet werden kann. Wenn Sie eine (UV-) Niederdrucklampe mit einem defekten Starter betreiben, sinkt deren Lebensdauer erheblich.
  • Seite 53 Reinigung und Wartung – Lampe herausziehen. – Reflektor reinigen. – Nur Original-Lampen verwenden. – Neue Lampen nur in der Griffzone anfassen. – Funktion des Sicherheitsschalters prüfen. Der Sicherheitsschalter sorgt dafür, dass das Gerät bei einer defekten Filterscheibe abgeschaltet wird. – Schalter eindrücken.
  • Seite 54: Lampen Im Unterteil Reinigen Oder Wechseln

    Reinigung und Wartung Lampen im Unterteil reinigen oder wechseln – Liegescheibe aufstellen: siehe Seite 47. – Lampenabdeckung an Kopf- und Fußende entfernen. Lampenwechsel: siehe Seite 51. Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. 4.10 Lampen und Filterscheibe im Seiten- teil reinigen oder wechseln –...
  • Seite 55: Lampen Und Filterscheiben Im Oberteil Reinigen Oder Wechseln

    Reinigung und Wartung 4.11 Lampen und Filterscheiben im Ober- teil reinigen oder wechseln – Oberteilscheibe abnehmen: siehe Seite 47. – Schraube herausdrehen und Lampenabdeckung entfernen. Im Oberteil finden Sie folgende Komponenten aus dem Wartungsplan: Lampenwechsel: Niederdrucklampen: siehe Seite 51. Hochdrucklampen und Filterscheiben: siehe Seite 52. Filterscheiben des Gesichtsbräuners ...
  • Seite 56: Niederdrucklampen Im Schulterbräuner Reinigen Oder Wechseln

    Reinigung und Wartung Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Beim Zusammenbau beachten: – Oberteilscheibe mit einer Hand abstützen, damit sie nicht herunterfällt. – Verriegelungen wieder schließen: zuerst in der Mitte, dann außen. 4.12 Niederdrucklampen im Schulter- bräuner reinigen oder wechseln GEFAHR! Verbrennungsgefahr durch heiße Lampen und Oberflä- chen!
  • Seite 57: Filter Im Unterteil Reinigen

    Reinigung und Wartung 4.13 Filter im Unterteil reinigen – Wanne öffnen: siehe Seite 49. – Filter entnehmen. – Filter trocken oder feucht reinigen. Trockene Reinigung: Staubsauger (je nach Verschmutzung) Feuchte Reinigung: Wasser und Spülmittel, auch Spülmaschine ACHTUNG! Geräteschaden durch Feuchtigkeit möglich! Beim Wiedereinbau müssen die gereinigten Filter trocken sein.
  • Seite 58: Filtermatten Im Oberteil Reinigen

    Reinigung und Wartung 4.14 Filtermatten im Oberteil reinigen – Oberteil wenn nötig abdecken, um Kratzer im Lack zu vermeiden. – Filtermatten an der Rückseite des Oberteils entnehmen. – Filtermatten trocken oder feucht reinigen oder durch neue Filtermatten ersetzen. Trockene Reinigung: Staubsauger (je nach Verschmutzung) Feuchte Reinigung: Wasser und Spülmittel –...
  • Seite 59: Filtermatten Im Schulterbräuner Reinigen

    Reinigung und Wartung 4.15 Filtermatten im Schulterbräuner reinigen – Wanne öffnen: siehe Seite 49. – Schrauben herausdrehen und Lampenabdeckung entfernen. – Filtermatten entnehmen. – Filtermatten trocken oder feucht reinigen oder durch neue Filtermatten ersetzen. Trockene Reinigung: Staubsauger (je nach Verschmutzung) Feuchte Reinigung: Wasser und Spülmittel –...
  • Seite 60 Reinigung und Wartung – Gereinigte und getrocknete Filtermatten wieder einlegen. Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Beim Zusammenbau beachten: – Die Wanne muss beim Schließen hörbar einrasten. 60/72...
  • Seite 61: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten Leistung, Anschlusswerte und Geräuschpegel Affinity 700 Hybrid Technology Nennleistungsaufnahme ohne Klimagerät: 10800 W Nennfrequenz: 50 Hz Nennspannung: 400-415 V 3N~ 230-240 V ~3 Nennabsicherung: 3 x 25 A (träge) oder 3 x 50 A (träge) Anschlussleitung: H05VV-F 5G 4 mm²...
  • Seite 62: Abmessungen

    Technische Daten Abmessungen 17401 / 0 B + = 1378 mm H 1 = 1745 mm B = 1328 mm H 2 = 1745 mm B - = 1309 mm H 2 = 1078 mm B 1 = 800 mm H 4 = 400 mm B 2 = 188 mm H 5 = 114 mm...
  • Seite 63: Lampenbestückung

    Zudem müssen die Lampen mit einem passenden Äquivalenzschlüssel gekennzeichnet sein, siehe Anhang Seite 65. Die verwendeten UV-Hochdrucklampen sind Breitbandstrahler, die mit unter- schiedlicher Leistung (ca. 240–520 W) betrieben werden können. 5.3.1 Affinity 700 Hybrid Technology Lampenbestückung UV-Typ 3 Anzahl Bezeichnung Länge Leistung Ansteuerung Bestell-Nr.
  • Seite 64: Ersatzteile Und Zubehör

    Technische Daten Ersatzteile und Zubehör 19677 / 0 Anzahl Bezeichnung Bestell-Nr. Filtermatten 800278-.. Filter 51937-.. Filtermatten 800601-.. AUX-Kabel 1001855-.. Schutzbrille 84592-.. Innensechskantschlüssel 83828-.. 64/72...
  • Seite 65: Anhang

    Anhang Anhang JK-Zeitsteuerungen Für die Geräte der AFFINITY-Serie können folgende Münzgeräte / Zeitsteue- rungssysteme eingesetzt werden. MCS III plus Bestell-Nr.: 500000456 04144 / 0 Studiopilot Bestell-Nr.: 34009900 Äquivalenzschlüsselbereich Beispiel für die Berechnung des Äquivalenzschlüsselbereichs (1), siehe Lampenbestückungsaufkleber: Ist der Äquivalenzschlüssel der Lampe, mit der das Gerät während der Typprüfung bestückt ist, 100–R–47/3,2 wird der Äquivalenzschlüsselbereich, mit dem das Gerät gekennzeichnet...
  • Seite 66: Beschreibung Des Äquivalenzschlüssels Für Leuchtstofflampen

    Anhang 100–R–(35-47)/(2,7-3,7) 6.2.1 Beschreibung des Äquivalenzschlüssels für Leuchtstofflampen Der Äquivalenzschlüssel für Leuchtstofflampen zur Bräunung, wie er ausführ- lich in IEC 61228 dargestellt ist und der lesbar und dauerhaft auf der Lampe gekennzeichnet ist, ist nachfolgend beschrieben. Der Äquivalenzschlüssel hat den Aufbau: Wattzahl–Reflektortypschlüssel–UV-Schlüssel.
  • Seite 67 Index Index Ablufttechnik ....................16 Abmessungen ....................62 Acrylglas (Pflege) ................... 41 Acrylglas-Liegescheibe .................. 43 Acrylglasscheibe (Produkthinweise) .............. 43 Allergien ......................31 Anschlusswerte ....................61 Anwendungsverbote ..................9 Äquivalenzschlüsselbereich ................65 Aufführungsrechte ..................20, 38 Aufstellort ....................... 17 Aufstellung ..................... 15 Augenschäden ....................
  • Seite 68 Index Fehlercodes ....................40 Filter reinigen ....................59 Reinigen ....................58 Reinigungsintervalle ................42 Filter, reinigen ....................57 Filterscheiben ....................52 Reinigen/wechseln ................54, 55 Wartungsintervalle ................... 44 Funktionen ....................36 Gerätebeschreibung ..................29 Gerätelaufzeit ....................18 Geräuschpegel ....................61 Gesichtsbräuner Reinigen/wechseln ..................
  • Seite 69 Index Lagerung ......................19 Lampen ......................8 Ansteuerung ..................... 63 Leistungsstufen ..................63 Nennleistung .................... 63 Lampen reinigen/wechseln Gesichtsbräuner ..................55 Seitenteil ....................54 Unterteil ....................54 Lampenbestückung ..................63 Lampenwechsel ..................... 50 Leistung ......................61 Lichtempfindlichkeit ..................31 Lieferumfang .................... 15, 28 Liegescheibe Zulässige Belastung .................
  • Seite 70 Index Recycling ....................... 19 Reinigung ....................39, 40 Filter ......................57 Filtermatten ..................58, 59 Lampen, Filterscheiben ................41 Reinigungsintervalle ..................42 Reinigungsübersicht ..................42 Richtlinien ...................... 20 Schutzbrille ....................11 Schutzmaßnahmen bei Wartungsarbeiten ............ 39 Seitenteilscheibe abnehmen ................. 48 Sicherheit ......................
  • Seite 71 Index Wanne öffnen ....................49 Wartung ....................39, 43 Wartungsübersicht ..................44 Zeitsteuerung ....................18 Zubehör ....................30, 64 04/2020 1024767-00 Gebrauchsanweisung – 71/72...
  • Seite 72: Index

    Index 72/72...
  • Seite 144 Indice alfabetico 72/72...
  • Seite 217: Anschrift Des Betreibers

    Inhaltsverzeichnis Anschrift des Betreibers ..........1 Typenschild ..............1 Allgemeines ..............2 Gerätebuch ..............3 Betriebsbuch ..............5 Wartungsbuch ............. 8 Anhang ............... 15 HINWEIS: Das Geräte-, Betriebs- und Wartungsbuch ist am Standort des Solariums oder BEAUTY-Gerätes aufzube- wahren Anschrift des Betreibers: Typenschild Das Typenschild ist in das dafür vorgesehene Feld...
  • Seite 218: Allgemeines

    Allgemeines Das Geräte-, Betriebs- und Wartungsbuch ist eine wichtige Unterlage Ihres Gerätes. Das Geräte-, Betriebs- und Wartungsbuch ist vom Betreiber oder durch von ihm Beauftragte oder Ansprechpartner (Wartungsfirma etc.) zu führen. Alle Eintragungen werden vom Betreiber mit Unterschrift bestätigt. Im Teil „Gerätebuch“ sind die Geräte-Stammdaten auszufüllen. In den Teilen „Betriebsbuch“...
  • Seite 219: Betriebsbuch

    Der Gerätepass befindet sich in der Gerätedokumentation (siehe Inhaltsverzeichnis). Gerätepass / Device Passport Gilt nur in den EU-Mitgliedsstaaten / Only applicable in EU member states Ergoline Prestige Lightvision Spectra 0,3 Gerät: / Unit: JK-Products GmbH ▪ Köhlershohner Straße 60▪ 53578 Windhagen/ Germany...
  • Seite 220 Betriebsbuch Geräte-Stammdaten (Fortsetzung) Mitgeliefertes Zubehör: Begleitdokumentation 2 x UV-Schutzbrille Schulterbräuner Schulterbräuner mit Audio Audiosystem AQUA / AROMA SYSTEM Ambient Light Abluftsystem Abluftsystem mit WLR Vibra Shape Sonstiges: Externe Zeitschaltuhr oder Steuerungsgerät: Hersteller: Typ / Modell: Max. Abschaltzeit: Je nach Ausführung der Zeitschaltuhr oder des Steuerungsgerätes können die Einstellmöglichkeiten / Skalen abweichen.
  • Seite 221: Qualifiziertes Fachpersonal (Im Studiobetrieb)

    Betriebsbuch Im „Betriebsbuch“ sind alle Arbeiten, die der Betreiber durchführt, zu dokumentieren: Wartungsarbeiten, Reparaturarbei- ten, Lampen- und Filterwechsel, sonstige zum sicheren Betrieb eines Solariums oder BEAUTY-Gerätes notwendigen Arbeiten und betriebsinterne Prüfungen sowie die zugehörigen Zertifikate und Erklärungen. Beauftragte(r) / Ansprechpartner(in) (zur Durchführung der Prüfungen): Qualifiziertes Fachpersonal Name:...
  • Seite 222: Betriebseigene Prüfungen Und Wartungen

    Betriebsbuch Betriebseigene Prüfungen und Wartungen Informationen und Schutzbrillen Hinweise z. B. Warnhinweise und Kundeninformationen sind vorhanden (siehe Ge- nein brauchsanweisung) UV-Schutzbrillen sind vorhanden (siehe Gebrauchsanweisung) nein Wartungsprotokoll Austausch optischer Bauteile a) Niederdrucklampen, alle ______ Betriebsstunden (Bh) b) Niederdrucklampen T5 (Spaghetti), alle ______ Betriebsstunden (Bh) c) Hochdrucklampen, alle ______ Betriebsstunden (Bh)
  • Seite 223 Betriebsbuch Betriebseigene Prüfungen und Wartungen (Fortsetzung) Optisches Bauteil Betr.- Ersetzt Äquivalenz- Std. durch Bescheini- Datum Name Unterschrift gung Teile-Nr. (ja / nein) 2) Äquivalenzbescheinigungen sind dem Betriebsbuch als Anlage beizufügen oder der Äquivalenzschlüssel (XY-code) ist korrekt. HINWEIS: Werden beim Ersatz keine Original-Bauteile verwendet, ändern sich die Eigenschaften des Solariums oder BEAUTY- Gerätes und die gesetzlichen Vorgaben werden eventuell nicht mehr eingehalten.
  • Seite 224 Betriebsbuch Betriebseigene Prüfungen und Wartungen (Fortsetzung) Wartungsprotokoll Art der Wartung Betr.-Std. Datum Name Unterschrift Notizen 8/20 JK-INTERNATIONAL GMBH...
  • Seite 225: Wartungsbuch

    Wartungsbuch Prüfungen und Instandsetzungen durch den autorisierten Kundendienst Anweisungen zur Prüfung und Instandsetzung Der Zustand und die Funktion (insbesondere der Sicherheitseinrichtungen) des Solariums oder BEAUTY-Gerätes müssen durch den autorisierten Kundendienst geprüft und in den dafür vorgesehenen Nachweisfeldern in der Check- liste „Wartungsanleitung“...
  • Seite 226: Unterschrift

    Wartungsbuch Prüfungen und Instandsetzungen durch den autorisierten Kundendienst (Fortsetzung) Protokoll Kundendienst: Stand des Betriebsstundenzählers: Nr. Art der Prüfung und Instandsetzung ( ►Service-Bericht-Nr.:........) 1.1 Prüfungen gemäß Checkliste i.O. n.i.O.: 1019858-..: 1.2 Ausgetauschte Bauteile: 1.3 Gereinigte Bauteile: 1.4 Das Gerät ist zur weiteren geeignet Prüfplakette angebracht Verwendung...
  • Seite 227 Wartungsbuch Protokoll Kundendienst: Stand des Betriebsstundenzählers: Nr. Art der Prüfung und Instandsetzung ( ►Service-Bericht-Nr.:........) 2.1 Prüfungen gemäß Checkliste i.O. n.i.O.: 1019858-.. : 2.2 Ausgetauschte Bauteile: 2.3 Gereinigte Bauteile: 2.4 Das Gerät ist zur weiteren geeignet Prüfplakette angebracht Verwendung nicht geeignet 2.5 Datum Name Unterschrift...
  • Seite 228 Wartungsbuch Protokoll Kundendienst: Stand des Betriebsstundenzählers: Nr. Art der Prüfung und Instandsetzung ( ►Service-Bericht-Nr.:........) 4.1 Prüfungen gemäß Checkliste i.O. n.i.O.: 1019858-.. : 4.2 Ausgetauschte Bauteile: 4.3 Gereinigte Bauteile: 4.4 Das Gerät ist zur weiteren geeignet Prüfplakette angebracht Verwendung nicht geeignet 4.5 Datum Name Unterschrift...
  • Seite 229 Wartungsbuch Protokoll Kundendienst: Stand des Betriebsstundenzählers: Nr. Art der Prüfung und Instandsetzung ( ►Service-Bericht-Nr.: ........) 6.1 Prüfungen gemäß Checkliste i.O. n.i.O.: 1019858-..: 6.2 Ausgetauschte Bauteile: 6.3 Gereinigte Bauteile: 6.4 Das Gerät ist zur weiteren geeignet Prüfplakette angebracht Verwendung nicht geeignet 6.5 Datum Name Unterschrift...
  • Seite 230 Wartungsbuch Protokoll Kundendienst: Stand des Betriebsstundenzählers: Nr. Art der Prüfung und Instandsetzung ( ►Service-Bericht-Nr.: ........) 8.1 Prüfungen gemäß Checkliste i.O. n.i.O.: 1019858-.. : 8.2 Ausgetauschte Bauteile: 8.3 Gereinigte Bauteile: 8.4 Das Gerät ist zur weiteren geeignet Prüfplakette angebracht Verwendung nicht geeignet 8.5 Datum Name Unterschrift...
  • Seite 231: Anhang

    Anhang Erstschulung über Einsatz und Aufgaben Eine Kopie der Teilnahmebescheinigung muss auf Seite 16 eingeklebt werden. Fortbildung über Einsatz und Aufgaben Eine Kopie der Teilnahmebescheinigung muss auf Seite 17 eingeklebt werden. Nachweise der Geräteprüfung 03/2020 1010363-02C JK-INTERNATIONAL GMBH 15/20...
  • Seite 232: Teilnahmebescheinigung Erstschulung

    Anhang Teilnahmebescheinigung Erstschulung 16/20 JK-INTERNATIONAL GMBH...
  • Seite 233: Teilnahmebescheinigung Fortbildung

    Anhang Teilnahmebescheinigung Fortbildung 03/2020 1010363-02C JK-INTERNATIONAL GMBH 17/20...
  • Seite 234 Anhang 18/20 JK-INTERNATIONAL GMBH...
  • Seite 235 Anhang 03/2020 1010363-02C JK-INTERNATIONAL GMBH 19/20...
  • Seite 236 Anhang 20/20 JK-INTERNATIONAL GMBH...
  • Seite 237: Indirizzo Del Gestore

    Indice Indirizzo del gestore ............ 1 Targhetta dati ............... 1 Informazioni generali ..........2 Manuale dell'apparecchio ........... 3 Manuale d'uso .............. 5 Manuale di manutenzione ........... 8 Appendice ..............15 NOTA: il manuale dell'apparecchio, d'uso e di manutenzione deve essere conservato presso il luogo d'installazione del solarium o dell'apparecchio BEAUTY! Indirizzo del gestore: Targhetta dati...
  • Seite 239: Manuale Dell'apparecchio

    Il libretto apparecchio si trova nella documentazione dell'apparecchio (vedere l'indice). Illustrazione esemplificativa Gerätepass / Device Passport Gilt nur in den EU-Mitgliedsstaaten / Only applicable in EU member states Ergoline Prestige Lightvision Spectra 0,3 Gerät: / Unit: JK-Products GmbH ▪ Köhlershohner Straße 60▪ 53578 Windhagen/ Germany Hersteller: / Manufacturer:...
  • Seite 255 Appendice 09/2018 1010937-02A JK-INTERNATIONAL GMBH 19/20...
  • Seite 256 Appendice 20/20 JK-INTERNATIONAL GMBH...
  • Seite 257: Plaque Signalétique

    Sommaire Adresse de l'exploitant ..........1 Plaque signalétique ............. 1 Généralités ..............2 Manuel de l'appareil ............ 3 Manuel d'exploitation ..........5 Manuel de maintenance ..........9 Annexe ............... 15 REMARQUE : Le manuel de l'appareil, d'exploitation et de maintenance doit être conservé sur le lieu d’exploitation du sola- rium ou de l’appareil BEAUTY ! Adresse de l'exploitant : Plaque signalétique...
  • Seite 259 La carte d’identification de l’appareil se trouve dans la documentation de l’appareil (voir sommaire). Gerätepass / Device Passport Modèle Gilt nur in den EU-Mitgliedsstaaten / Only applicable in EU member states Ergoline Prestige Lightvision Spectra 0,3 Gerät: / Unit: JK-Products GmbH ▪ Köhlershohner Straße 60▪ 53578 Windhagen/ Germany Hersteller: /...
  • Seite 273 Annexe Attestation de participation formation initiale 03/2020 1010936-02B JK-INTERNATIONAL GMBH 17/20...
  • Seite 275 Annexe 03/2020 1010936-02B JK-INTERNATIONAL GMBH 19/20...
  • Seite 276 Annexe 20/20 JK-INTERNATIONAL GMBH...
  • Seite 277: Control Center

    A/CH NFC CONNECT C O N T R O L C E N T E R N FC C O N N E CT P ro f e s s i o n a l S e t u p M a n a g e r BENUTZERHANDBUCH USER MANUAL...
  • Seite 279 Benutzerhandbuch Control Center NFC-Connect Professional Setup Manager 1013630-01A / de / 09.2015...
  • Seite 280 Impressum Impressum Hersteller: JK-Products GmbH Rottbitzer Straße 69 53604 Bad Honnef (Rottbitze) GERMANY Tel.: +49 (0) 22 24 / 818-140 Fax: +49 (0) 22 24 / 818-166 Kundendienst / JK-International GmbH, Technischer Service Bereich JK-Global Service (Ersatzteilbestellung Köhlershohner Straße für Bauteile): 53578 Windhagen GERMANY Tel.: +49 (0) 22 24 / 818-861...
  • Seite 281 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Bedienung..................4 Sicherheitshinweise für den Benutzer ..........4 Übersicht Control Center ..............4 1.2.1 Navigation ..................5 Übersicht Benutzereinstellungen ............ 6 1.3.1 Prestige- und Inspiration-Serie: Einstellungen auf einer Chipkarte speichern ........7 1.3.2 Prestige- und Inspiration-Serie: Einstellungen von einer Chipkarte laden ......... 8 Zusätzliche Funktionen bei der Beauty Angel SUN 700 und Balance 770 SELECT ..............
  • Seite 282: Bedienung

    Bedienung Bedienung Sicherheitshinweise für den Benutzer GEFAHR! Gefahr von Hörschäden! Das Verwenden von Ohrhörern oder Kopfhörern mit hoher Lautstärke kann das Gehör dauerhaft schädigen. – Lautstärke nicht zu hoch einstellen. Beachten Sie die Warnhinweise in der Gebrauchsanweisung des jeweiligen Geräts, insbesondere alle Gegenindikationen. Übersicht Control Center 1.
  • Seite 283: Navigation

    Bedienung 1.2.1 Navigation Auswahl bestätigen. Die Verfügbarkeit dieser Taste wird im Control Center ange- zeigt, je nach ausgewählter Funktion. Gerätefunktion auswählen Aktivieren, deaktivieren oder ändern der Funktionen oder Einstellungen. Prestige- und Inspiration-Serie: NFC Punkt Datentransfer via berührungsloser Nahfeldkommunikation - individuelle Einstellungen können auf einer Chipkarte gespei- chert und bei der nächsten Anwendung wieder geladen wer- den.
  • Seite 284: Übersicht Benutzereinstellungen

    Bedienung Übersicht Benutzereinstellungen Im Control Center können alle verfügbaren Funktionen eines Geräts vorein- gestellt werden. Die Feineinstellung erfolgt während der Anwendung am Be- dienfeld im Geräteinnenraum. Die Benutzereinstellungen können auf einer speziellen Kundenkarte gespei- chert werden, damit sie bei der nächsten Anwendung nicht mehr wiederholt werden müssen.
  • Seite 285: Prestige- Und Inspiration-Serie: Einstellungen Auf Einer Chipkarte Speichern

    Bedienung Funktion Piktogrammwahl / Beschreibung / Tastenfolge Display-Anzeige Prestige- und Inspiration-Serie: Daten übertragen Zum Übertragen der Einstel- lungen die Kundenkarte dicht vor den NFC-Punkt halten (maximal 3 cm Abstand) Datenübertragung Begrüßungstext im Standby- Willkommen Betrieb 1.3.1 Prestige- und Inspiration-Serie: Einstellungen auf einer Chipkarte speichern Nach Einstellen aller Funktionen erscheint beim nächsten Antippen von die Anzeige Zum Speichern Datenträger an den Sender halten.
  • Seite 286: Prestige- Und Inspiration-Serie: Einstellungen Von Einer Chipkarte Laden

    Bedienung 1.3.2 Prestige- und Inspiration-Serie: Einstellungen von einer Chipkarte laden Die Einstellungen, die auf der Kundenkarte oder der Servicekarte (PROFES- SIONAL SET - UP CARD, LED LIGHT SHOW & ECO TECH ENERGY SAVING) gespeichert wurden, können von allen Geräten mit Control Center und den entsprechenden Einstellmöglichkeiten gelesen werden.
  • Seite 287: Zusätzliche Funktionen Bei Der Beauty Angel Sun 700 Und Balance 770 Select

    Bedienung Zusätzliche Funktionen bei der Beauty Angel SUN 700 und Balance 770 SELECT Bei Beauty Angel-Geräten werden Sie mit dem Voice-Guide durch die einzel- nen Schritte bei der Benutzung des Sensors geführt. 1. Taste START/STOP 2. OK-Taste 3. Navigationseinheit 4. Display – Funktionen … 1.4.1 Auswahl der Anwendungsart Bevor die Sitzung beginnt, muss die gewünschte Anwendungsart gewählt...
  • Seite 288: Zusätzliche Funktionen Beim Sonnenengel

    Bedienung Zusätzliche Funktionen beim Sonnenengel Bei Sonnenengel-Geräten werden die einzelnen Schritte bei der Benutzung des Sensors im Control Center dargestellt. Die Auswahl der Anwendungsart gehört jetzt zum erweiterten Bedienfeld des Control Centers. 1. NFC Punkt 2. Taste OK (nicht immer sichtbar) 3.
  • Seite 289: Messen (Automatikmodus)

    Bedienung 1.5.2 Messen (Automatikmodus) Wird der Sensor nicht benutzt, wird das Gerät mit der gesetzlich vorgeschrie- benen minimalen Leistung der UV-Lampen betrieben (siehe Funktionsbe- schreibung in der Gebrauchsanweisung des Geräts). Ebenfalls in der Ge- brauchsanweisung des Geräts finden Sie eine ausführliche Beschreibung der Betriebsanzeige des Sensors.
  • Seite 290: Professional Setup Manager

    Professional Setup Manager Professional Setup Manager Im Professional Setup Manager können Betriebszustände abgerufen und Voreinstellungen vorgenommen werden. Allgemeine Hinweise HINWEIS:  Der Voreinstellungsmodus kann nur außerhalb eines Bräunungsvorgangs aufgerufen werden.  8 Sekunden nach dem letzten Tastendruck wechselt das Gerät selbsttätig in den Ruhebetrieb, die aktuell eingestellten Werte werden übernommen.
  • Seite 291: Master-Code

    Professional Setup Manager 2.1.2 Master-Code Mit dem Master-Code stehen Ihnen alle Voreinstellungen zur Verfügung. Wenn Sie den aktuellen Master-Code kennen, können Sie jederzeit einen neuen Code festlegen. Falls Sie den Code vergessen haben, wenden Sie sich bitte an den Kunden- dienst.
  • Seite 292: Voreinstellungen Ansehen Und Ändern

    Professional Setup Manager 2.1.3 Voreinstellungen ansehen und ändern Display: Aktion: Mit den Pfeiltasten gelangen Sie zum vorherigen oder zum folgenden Hauptmenü. In einigen Fällen muss eine Auswahl mit OK be- stätigt werden. Die OK-Taste ist nur sichtbar, wenn sie in der ak- tuellen Situation benötigt wird.
  • Seite 293: Prestige- Und Inspiration-Serie: Chipkarten

    Professional Setup Manager 2.1.4 Prestige- und Inspiration-Serie: Chipkarten Die Einstellungen in den Voreinstellungsmenüs können auf Chipkarten ge- speichert werden. Damit die Übertragung von Daten auf andere Geräte schnell und komfortabel möglich ist, gibt es vorkonfigurierte Chipkarten, auf denen nur bestimmte Einstellungen gespeichert werden. PROFESSIONAL SET - UP CARD: Auf dieser Karte werden alle Einstellun- gen gespeichert;...
  • Seite 294: Prestige- Und Inspiration-Serie

    Maximale Textlänge: 3 Zeilen à 13 Zeichen Menü 02 BELEUCHTUNG Einstellen der Laufzeit und Farben der Effektbeleuchtung Auswahl eines vorgegebenen oder selbst zusammengestellten Programms: Ergoline 0-999 (keine eigene Farbauswahl) Sonnenengel 1000-1999 (keine eigene Farbauswahl) Nicht belegt 2000-2999 (keine eigene Farbauswahl) Statisch 3000 (mit eigener Farbauswahl)
  • Seite 295 Professional Setup Manager Standardeinstellung Beschreibung Für jeden Wochentag (von Montag bis Sonntag) kann festgelegt werden, von wann bis wann die Effektbeleuchtung eingeschaltet wird. Menü 03 ECO TECH In diesem Menü kann die Leistung von einigen Bauteilen verändert werden, um den Energieverbrauch zu optimieren. Ein- oder Ausschalten des Eco-Modus.
  • Seite 296 Professional Setup Manager Standardeinstellung Beschreibung Informationen für den Kundendienst über die eingebauten Komponenten. Informationen für den Kundendienst über die eingebauten Komponenten. Informationen für den Kundendienst über die eingebauten Komponenten. Informationen für den Kundendienst über die eingebauten Komponenten. Menü 05 BETRIEBSSTUNDEN In diesem Menü...
  • Seite 297 Professional Setup Manager Standardeinstellung Beschreibung Restlaufzeit der Hochdrucklampen im Gesichtsbräuner Restlaufzeit der Hochdrucklampen im Schulterbräuner Restlaufzeit der Filter im Oberteil und in der Frontblende. Betriebsstunden des Klimageräts und der Filter im Klimagerät. Betriebsstunden der AQUA-SYSTEM-Funktion Menü 06 Zeit Uhrzeit- und Datumseinstellungen Einstellen der Uhrzeit Einstellen des Datums 24 Stundenanzeige ein- oder ausschalten.
  • Seite 298 Professional Setup Manager Standardeinstellung Beschreibung Menü 07 KLIMA / LÜFTUNG Grenztemperaturen für die Schaltung von Klimagerät und Heizung Ein- oder Ausschalten des Klimageräts. Ein- oder Auschalten der Heizung. Nur bei Geräten mit Climatronic: Höchste Temperatur, die der Benutzer am Gerät einstellen an.
  • Seite 299 Professional Setup Manager Standardeinstellung Beschreibung Ein- und Ausschalten der Lüftung (wenn der ECO-MODUS aktiviert ist) Winterbetrieb ein- oder ausschalten; diese Einstellung optimiert den Energiever- brauch des Gerätes. OFF = Sommer-Mode: Bei Raumtemperaturen über 25 °C wird die Mindesttem- peratur der Körperkühlung um 5 °C erhöht. Menü...
  • Seite 300 Professional Setup Manager Standardeinstellung Beschreibung Wirkt im Automatikmodus: Zeit nach der erfolgreichen Messung, nach der das Bräunungsgerät automatisch startet. Tatsächlicher Wert = voreingestellter Wert x 2 Vorauswahl des Bräunungsprogramms, das standardmäßig eingestellt ist. Menü 10 BETRIEB Verschiedene Einstellungen für den Betrieb des Geräts Meldung bei nicht verschlossener Kabinentür: Aktiviert: Der Türkontakt aktiviert die Kabinenbeduftung (bei Geräten mit AQUA SYSTEM) und gibt das Freigabesignal für den Bräunungsstart...
  • Seite 301 Professional Setup Manager Standardeinstellung Beschreibung Menü 11 SOUND Aktivierung/Deaktivierung des Voice Guides Auswahl der Audioquellen Festlegung der Standard-Audioquelle im Standby-Betrieb Festlegung der Standard-Audioquelle beim Start Ermöglicht Quellendirektwahl Lautstärke des Audio-Systems beim Start (in Prozent) Einstellung der maximalen Lautstärke Basseinstellung Höheneinstellung Anzahl der verfügbaren Studiokanäle 09/2015 1013630-01A...
  • Seite 302 Professional Setup Manager Standardeinstellung Beschreibung Nur SD-Karte Wenn aktiviert: Startet beim Bräunungsstart den Zufallsgenerator für die Auswahl der Musiktitel Basislautstärke bei automatischer Lautstärkenregelung Prestige- und Inspiration-Serie: Menü 12 DATEN ÜBERTRAGEN Auswahl, wenn Daten auf die Servicekarten (PROFESSIONAL SET - UP CARD, LED LIGHT SHOW &...
  • Seite 303 Index Index Anwendungsart wählen .... 10 Master-Code ......13 Auslieferungszustand ....14 Menü AROMA / AQUA SYSTEM ....21 Bedienung ......15 Beauty Angel, Balance, zusätzliche Funktionen ....9 Beleuchtung ....... 16 Benutzereinstellungen ....6 Betrieb ........ 22 Betriebsstunden ....18 Daten übertragen ....
  • Seite 304 Index 26/26...
  • Seite 305: Control Center

    NFC CONNECT C O N T R O L C E N T E R N FC C O N N E CT P ro f e s s i o n a l S e t u p M a n a g e r ISTRUZIONI PER L‘USO...
  • Seite 332 Indice 26/26...
  • Seite 333 NFC CONNECT C O N T R O L C E N T E R N FC C O N N E CT P ro f e s s i o n a l S e t u p M a n a g e r Manuel d‘utilisation...
  • Seite 360 Index 26/26...
  • Seite 361: Fehlercodes

    JK-International GmbH, Bereich JK-Global Service Köhlershohner Straße 60 53578 Windhagen GERMANY +49 (0) 22 24 / 818-861 +49 (0) 22 24 / 818-205 E-Mail: service@jk-globalservice.de www.jk-globalservice.de Fehlercodes 1011804-01A / de / 01.2020...
  • Seite 362 E028 Filterscheibe mittlerer Gesichtsbräuner E029 Zeitüberschreitung Überwachung der Hochdruckeinheiten Scheibenschalter Acrylglasscheibe Oberteil (bei Ergoline Avantgarde mit Dekorscheibe) E030 Stehbräuner: Sicherheitsschalter der 2 Türen links Türen kontrollieren. Scheibenschalter Acrylglasscheibe Unterteil oder Wanne Unterteil Prüfen Sie, ob die Acrylglasscheibe Unterteil und die Wanne korrekt verriegelt sind.
  • Seite 363 Störung, Ursache und Abhilfe Fehlercode Störung/Fehlerbeschreibung Abhilfe geschlossen/verriegelt sind. Scheibenschalter Acrylglasscheibe Unterteil oder Unterteilwanne Prüfen Sie, ob die Wanne korrekt verriegelt ist. E036 Scheibenschalter Acrylglasscheibe Oberteil/Seitenteil Prüfen Sie, ob die Acrylglasscheiben Oberteil/ E037 Seitenteil korrekt geschlossen/verriegelt sind. Sicherheitsschalter Liegefläche und Wanne Prüfen Sie, ob die Liegefläche und die Wanne E038 korrekt geschlossen/verriegelt sind.
  • Seite 364 Zusatzkontroller E106 Heizungscontroller E107 Controller Gesichtsbräuner Regelung E108 Drehzahlregelung1 oder Stromüberwachung Gesichtsbräuner E109 Drehzahlregelung 2 Ergoline / Sonnenengel / Beauty Angel Controller AQUA MIST (AQUA SYSTEM) und AROMA E110 Soltron Controller VITALIZER (AQUA SYSTEM) und AROMA E111 Audioverstärker E112 Kanalwahl...
  • Seite 365 Störung, Ursache und Abhilfe Fehlercode Störung/Fehlerbeschreibung Abhilfe Fehlende Datenübertragung zwischen Bräunungsgerät und E117 MULTIVISION Box E118 Fehlende Datenübertragung zwischen Bräunungsgerät und Prüfen Sie den korrekten Sitz der Steckverbindungen MULTIVISION Box an der MULTIVISION Box. Anzeigeeinheit fehlt oder ist nicht betriebsbereit E119 Sensor fehlt oder ist nicht betriebsbereit Prüfen Sie, ob der Sensor vorhanden und richtig an...
  • Seite 366 Störung, Ursache und Abhilfe Fehlercode Störung/Fehlerbeschreibung Abhilfe Münzereingänge unterschiedlich E143 Störung der Hochdruckeinheiten (1-3) in Reihe [A] (Filterscheiben, E150 Temperaturbegrenzer) Störung der Hochdruckeinheiten (4-6) in Reihe [A] (Filterscheiben, E151 Temperaturbegrenzer) Störung der Hochdruckeinheiten (7-9) in Reihe [B] (Filterscheiben, E152 Temperaturbegrenzer) E153 Störung der Hochdruckeinheiten (10-12) in Reihe [B] (Filterscheiben, Temperaturbegrenzer)
  • Seite 367 Störung, Ursache und Abhilfe Zusätzliche Warnmeldungen: Meldung Störung/Fehlerbeschreibung Abhilfe 40 °C Zulufttemperatur über 40 °C 50 °C Umluft- oder Lampentemperatur über 50 °C 25 b Druck Geräteklimagerät über 25 bar door Tür Stehbräuner geöffnet Tür kontrollieren. Micro SD Card fehlt oder defekt Der Ordner mit den Grafikdateien in der angewählten Landessprache fehlt auf der Micro SD-Card oder ist nicht lesbar.
  • Seite 368 Störung, Ursache und Abhilfe 1011804-01A Fehlercodes – 01/2020...
  • Seite 369: Codici Errore

    JK-International GmbH, Division JK-Global Service Köhlershohner Straße 60 53578 Windhagen GERMANY +49 (0) 22 24 / 818-861 +49 (0) 22 24 / 818-205 E-Mail: service@jk-globalservice.de www.jk-globalservice.de Codici errore 1011814-00A / it / 01.2020...
  • Seite 377: Codes D'erreur

    JK-International GmbH, Division JK-Global Service Köhlershohner Straße 60 53578 Windhagen GERMANY +49 (0) 22 24 / 818-861 +49 (0) 22 24 / 818-205 E-Mail: service@jk-globalservice.de www.jk-globalservice.de Codes d’erreur 1011813-00A / fr / 01.2020...
  • Seite 385 Gerätepass / Device Passport Gilt nur in den EU-Mitgliedsstaaten / Only applicable in EU member states Ergoline Affinity 700 Hybrid Technology Typ 3 Gerät: / Unit: JK-Products GmbH ▪ Köhlershohner Straße 60▪ 53578 Windhagen/ Germany Hersteller: / Manufacturer: Inverkehrbringer: / Distributor: Gerätespezifische Daten:...

Inhaltsverzeichnis