SmartRelais 3 System
8.4.4.4 Schließfächer
(Handbuch)
Schließfachanlagen werden von verschiedenen Benutzern genutzt. Nur
berechtigte Personen sollen die für sie bestimmten Schließfächer öffnen
können. Schließfachanlagen sind nicht immer in wettergeschützten
Bereichen installiert. Lieferanten, Zusteller und ein ausgewählter
Personenkreis soll in der Lage sein, Zugang zu allen Schließfächern zu
haben. Möglicherweise sollen auch einzelne Personen mehrere
Schließfächer öffnen können.
SOM
SOM
in Schließ-
in Schließ-
fachanlage
fachanlage
parallele Verbindung
parallele Verbindung
Die bereits vorhandenen Anschlüsse zum Öffnen der Schließanlage können
mit den SmartOutput-Modulen geschalten werden - unabhängig davon, ob
es sich um Gleich- oder Wechselstrom handelt. Dazu werden die
SmartOutput-Module parallel verbunden. An jedem SmartOutput-Modul
kann die Adresse individuell eingestellt werden. Auf diese Weise können bis
zu fünfzehn SmartOutput-Module mit je acht Ausgängen an das System
angeschlossen werden (Ausnahme: Das letzte Modul unterstützt nur vier
Relais). Sobald der Controller einen Öffnungsbefehl an das entsprechende
Relais sendet, wird das Schließfach geöffnet.
In der LSM können Identifikationsmedien an einzelnen Relais und damit
einzelnen Schließfächern berechtigt werden. Es ist aber auch möglich, die
Identifikationsmedien zu gruppieren (zum Beispiel eine Abteilung) und
diese Gruppe an einem einzigen Relais zu berechtigen (zum Beispiel ein
Abteilungsschließfach). Durch die Prüfung des Identifikationsmediums
bleibt dennoch nachvollziehbar, welches Identifikationsmedium aus der
Gruppe das Relais geschaltet (und zum Beispiel Dokumente entnommen
hat). Wenn einzelne Personen mehrere Schließfächer öffnen können
Leser im
Ethernetverbindung zur LSM
ungeschützten Bereich
optional PoE statt Netzteil
verschlüsselte
Verbindung
zum Controller
Controller im
geschützten Bereich
8. Einrichten
59 / 207
externes Netzteil
Netzteil für
SmartOutput-Module