Herunterladen Diese Seite drucken

Simons Voss Technologies SmartRelais 3 System Handbuch Seite 11

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SmartRelais 3 System:

Werbung

SmartRelais 3 System
5. Systembeschreibung
5.1 Controller
(Handbuch)
Der Controller des SREL3-ADV-Systems wird über Ethernet an das
Netzwerk angebunden. Der Ethernet-Anschluss ist PoE-fähig, ein externes
Netzteil ist nicht zwingend erforderlich.
Eine Verwendung als Gateway im virtuellen Netzwerk ist möglich. Dazu
stellt der Controller eine Verbindung zum VNHost-Server her. Der VNHost-
Server überträgt geänderte Berechtigungen (Programmierbedarf) und
Daten von der LSM-Datenbank zum Controller. Damit ist kein vollständiges
und zeitintensives Laden der Datenbank mehr erforderlich, sondern der
Controller holt bei Erkennung eines Identifikationsmediums die
bereitgestellten Daten ab (Pull-Prinzip). Das gesamte System wird nur
über eine einzige Schnittstelle - den Controller - programmiert.
Das SREL3-ADV ist außerdem in einer ZK-Variante verfügbar, die die
Funktionen des Systems um Zeitzonensteuerung, und Protokollierung
(Zutrittslisten) erweitert.
Drei vorhandene Schraubklemmen-Eingänge ermöglichen einen flexiblen
Einsatz des Controllers:
Weiterleitung zur LSM (Eingänge 1 und 2)
Push-to-open-Kontakt (Eingang 3)
Mit dem eingebauten Schraubklemmen-Relaisausgang können beliebige
Systeme angesteuert werden und zum Beispiel eine elektrische Tür
geöffnet werden.
Bei der Erstprogrammierung des Controllers über USB muss eine IP-
Adresse vergeben werden. Danach ist keine USB-Verbindung mehr
erforderlich, sondern die Konfiguration des Controllers kann über das
Netzwerk geändert werden.
5. Systembeschreibung
11 / 207

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Srel 3 adv