Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auerswald TFS-Universal plus Anleitung Seite 21

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TFS-Universal plus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wichtig
Die a/b-Schaltmodule benötigen für den
einwandfreien Betrieb einen sehr geringen
Ruhestrom. Bei Anschluss einer elektro-
nischen Klingel oder eines elektronischen
Treppenhausautomaten mit hohem Innen-
widerstand kann es möglich sein, dass das
a/b-Schaltmodul nicht einwandfrei funktio-
niert.
– Für diesen Fall liegt jedem a/b-Schalt-
modul ein Zusatzwiderstand bei. Schlie-
ßen Sie diesen an den Anschlussklem-
men der elektronischen Klingel bzw. des
elektronischen Treppenhausautomaten
an. Damit ist ein minimaler Ruhestrom
zur Versorgung des a/b-Schaltmoduls
gewährleistet (siehe
Seite 22
und 23).
Installation und Montage
Hinweis
Alternativ zu den Klingeltastern können Sie
die Schaltfrequenzen 1-4 auch für Schalt-
vorgänge während des Türgesprächs ver-
wenden (z. B. für einen zweiten Treppen-
hausautomaten). Die Ansteuerung dieser
a/b-Schaltmodule erfolgt über das Telefon,
welches das Türgespräch führt, durch
Wahl einer Ziffernfolge
Nehmen Sie den Anschluss wie folgt vor:
(Anschaltung siehe
Seite 22
3. Schließen Sie die a/b-Schaltmodule mit
den mit a und b bezeichneten Klemmen
an der vom TFS-Universal plus zum in-
ternen a/b-Port führenden zweiadrigen
Leitung an einer beliebigen Stelle an.
4. Schließen Sie das zu schaltende Gerät
und den Klingeltrafo an den mit
zeichneten Klemmen an.
(Seite
54).
und 23)
be-
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis