1. LCD-Display zur Anzeige der ausgewählten Schweißparameter (vgl. Tabelle unten)
2. Kombiknopf Schweißstrompotentiometer
3. Auswahl Schweißmodus SYN MIG, SPL MIG, Puls, Doppelpuls, MMA, Lift WIG
4. Auswahl Schweißdraht/Schutzgas Fe CO2, Fe Mix, V2A-V4A, ALSi-ALMg
5. Auswahl Drahtstärke 0,8, 1,0, 1,2 mm
6. Auswahl 2T, 4T, S4T, Spot
7. Kombiknopf Spannung, Job, Gastest
8. Eurozentralanschluss
9. Spoolgunschnittstelle
10. Umpolkabel Brenner
11. Pluspol
12. Minuspol
13. Netzschalter
14. Gaseingang
15. Lüfterkühlung
Panelknopf
Nr.
Multifunktionsdisplay für Stromstärke, Voltstärke, Menücode, Parameterwert.
Linker Bereich: Schweißstrom- und Menücodeanzeige
1
Rechter Bereich: Voltanzeige in Prozent oder als Zahlwert, Parameterwerte.
Durch Knopfdruck betätigen Sie den Drahtvorschub.
Durch Drehen des Knopfs stellen Sie den Schweißstrom ein.
2
Um das Menü aufzurufen, drücken und halten Sie die Knöpfe 2 und 7 gleichzeitig.
Drehen Sie dann Knopf 2, um verschiedene Parametercodes anzeigen zu lassen. Mit
Knopf 7 stellen Sie den korrespondierenden Wert ein.
Hier wählen Sie den Schweißmodus aus, der im Display 1 als Codesymbol angezeigt
wird:. Syn = MIG SYNERGISCH (SYNC MIG)
Spl MIG = MIG Standard/manuell
Bitte beachten Sie: wenn Sie Sie im Synergiemodus Feineinstellungen vornehmen,
3
wechseln Sie hierzu in den manuellen SPL Modus.
Pulse = Einfachpuls (PulseMIG)
Double Pulse= Doppelpuls (Twin Puls)
MMA = Elektrode (MMA Mode), wenn die Diode leuchtet, können Sie über Knopf 7
stattdessen auch Lift WIG oder Lift WIG Puls auswählen.
Mit diesem Knopf wählen Sie das jeweilige Schweißmaterial und das dazugehörige
Schutzgas aus
(Fe Co2) = Stahlschweißdraht + 100% CO2
4
Fe Mix = (Fe Ar82) = Stahlschweißdraht + (Ar 82%+CO2 18%)
E308 (E308Ar98) = Edelstahlschweißdraht V2A + (Ar 98%+CO2 2%)
Erläuterung der einzelnen Bedienfelder
Funktion
14