5
Installation der Einheit
5.1
Den Ort der Installation vorbereiten
WARNUNG
Das Gerät, das mit Kältemittel R32 arbeitet, muss in einem
Raum so gelagert werden, dass es nicht mechanisch
beschädigt werden kann. Der Raum muss gut belüftet sein
und
es
darf
keine
Entzündungsquellen geben (Beispiel: offene Flammen, ein
mit Gas betriebenes Haushaltsgerät oder ein elektrisches
Heizgerät).
Die
Größe
Spezifikationen in den Allgemeinen Sicherheitshinweisen
entsprechen.
5.1.1
Anforderungen an den Installationsort des
Innengeräts
INFORMATION
Der Schalldruckpegel liegt unter 70 dBA.
▪ Luftstrom. Stellen Sie sicher, dass der Luftstrom nicht behindert
oder blockiert wird.
▪ Abfluss.
Stellen
Sie
sicher,
ordnungsgemäß ablaufen kann.
▪ Wandisolierung. Wenn die Wand eine Temperatur von über 30°C
hat und 80% relative Luftfeuchtigkeit herrscht, oder wenn frische
Luft in die Wand eingeleitet wird, dann ist eine zusätzliche
Isolation
erforderlich
(mindestens
Polyethylenschaum).
▪ Wandstärke. Prüfen Sie, ob die Wand oder der Boden tragfähig
genug sind, um das Gewischt der Einheit zu tragen. Ist dies nicht
sichergestellt, verstärken Sie erst die Wand oder den Boden,
bevor Sie die Einheit installieren.
▪ Abstände. Installieren Sie die Einheit mindestens 1,8 m über dem
Fußboden und achten Sie darauf, dass in Bezug auf Wände und
Decke folgende Abstände eingehalten werden:
≥50
5.1.2
Zusätzliche Anforderungen an den
Installationsort des Außengeräts in kalten
Klimazonen
Schützen Sie das Außengerät gegen direkten Schneefall und achten
Sie darauf, dass das Außengerät NIEMALS zugeschneit ist.
In schneereichen Gegenden muss ein Installationsort gewählt
werden, an dem das Gerät NICHT durch den Schnee beeinträchtigt
wird. Wenn der Schnee seitlich einfallen kann, stellen Sie sicher,
dass
die
Wärmetauscherspule
beeinträchtigt
wird.
Installieren
Schneeabdeckung oder einen Unterstand und ein Untergestell.
5.2
Öffnen der Inneneinheit
5.2.1
Die Frontblende abnehmen
1 Auf beiden Seiten der Frontblende die Laschen fassen und die
Frontblende öffnen.
FTXP-N9, ATXP-N9
Innenraum-Klimagerät von Daikin
3P748643-1G – 2024.07
kontinuierlich
vorhandene
des
Raums
muss
den
dass
das
Kondenswasser
10
mm
stark,
aus
≥50
(mm)
durch
den
Schnee
NICHT
Sie
erforderlichenfalls
eine
5 Installation der Einheit
a
Blendenlaschen
2 Die Frontblende nach links oder rechts schieben und dann zum
eigenen Körper hin ziehen, um sie zu entfernen.
Ergebnis: Der Frontblendenwelle wird auf 1 Seite getrennt.
3 Trennen Sie die Frontblendenwelle auf der anderen Seite auf
dieselbe Weise.
a
a
Frontblendenwelle
5.2.2
Die Frontblende wieder anbringen
1 Die Frontblende anbringen. Die Achsen an den Nuten
ausrichten und sie ganz hineinschieben.
2 Langsam die Frontblende schließen und auf beiden Seiten und
in der Mitte andrücken.
5.2.3
Das Frontgitter abnehmen
VORSICHT
Bei der Installation, Wartung oder Instandhaltung des
Systems angemessene persönliche Schutzausrüstung
tragen (Schutzhandschuhe, Schutzbrille...).
1 Die Frontblende abnehmen, um den Luftfilter zu entfernen.
2 Vom Frontgitter 2 Schraube entfernen.
3 Die 3 oberen Haken, die mit einem Symbol mit 3 Kreisen
gekennzeichnet sind, niederdrücken.
b
a
a
Oberer Haken
b
Symbol mit 3 Kreisen
4 Wir empfehlen, erst die Klappe zu öffnen und danach das
Frontgitter zu entfernen.
5 Mit beiden Händen unter die Mitte des Frontgitters fassen und
das Frontgitter nach oben drücken, dann zum eigenen Körper.
a
a
Installationsanleitung
7