a
b
a
Befestigungsschraube der Isolation
b
Abflussschlauch
4 Den Abflussschlauch mit Vinyl-Klebeband an der Unterseite der
Kältemittelleitungen befestigen.
b
A
Rohranschluss links
B
Rohranschluss hinten links
C
Rohranschluss unten links
a
Bei Rohranschluss links hier die Rohranschluss-
Abdeckung entfernen
b
Bei Rohranschluss unten links hier die Rohranschluss-
Abdeckung entfernen
Auf Wasserleckagen prüfen
1 Die Luftfilter entfernen.
2 Gießen Sie ungefähr 1 l Wasser in die Ablaufwanne und prüfen
Sie, ob es irgendwo leckt.
6
Rohrinstallation
6.1
Kältemittelleitungen vorbereiten
6.1.1
Anforderungen an Kältemittel-
Rohrleitungen
HINWEIS
Die Rohre und andere unter Druck stehende Teile müssen
für Kältemittel geeignet sein. Für das Kältemittel sind mit
Phosphorsäure deoxidierte, übergangslos verbundene
Kupferrohre zu verwenden.
▪ Fremdmaterialien innerhalb von Rohrleitungen (einschließlich Öle
aus der Herstellung) müssen ≤30 mg/10 m sein.
Durchmesser von Kältemittel-Rohrleitungen
Verwenden Sie dieselben Durchmesser wie bei den Anschlüssen an
den Außeneinheiten:
FTXP-N9, ATXP-N9
Innenraum-Klimagerät von Daikin
3P748643-1G – 2024.07
a
b
a
A
B
C
Klasse
Flüssigkeitsleitung
20~35
Ø6,4 mm (1/4")
50
Ø6,4 mm (1/4")
Anforderungen an das Material von Kältemittel-
Rohrleitungen
▪ Rohrmaterial:
Es
sind
übergangslos verbundene Kupferrohre zu verwenden
▪ Bördelanschlüsse:
Verwenden
weichgeglühtes Material.
▪ Rohrleitungs-Härtegrad und -stärke:
Außendurchme
Temper-Grad
sser (Ø)
6,4 mm (1/4")
Weichgeglüht (O)
9,5 mm (3/8")
12,7 mm (1/2")
(a)
Je nach den geltenden gesetzlichen Vorschriften und dem
maximalen Betriebsdruck der Einheit (siehe "PS High" auf dem
Typenschild der Einheit) ist möglicherweise eine größere
Rohrstärke erforderlich.
6.1.2
Kältemittelleitungen isolieren
▪ Verwenden Sie als Isoliermaterial Polyethylenschaum:
▪ Wärmeübertragungsrate zwischen 0,041 und 0,052 W/mK
(0,035 und 0,045 kcal/mh°C)
▪ mit einer Hitzebeständigkeit von mindestens 120°C
▪ Isolationsdicke:
Rohr-
Innendurchmesser
Außendurchmesser
der Isolation (Ø
(Ø
)
p
6,4 mm (1/4")
8~10 mm
9,5 mm (3/8")
10~14 mm
12,7 mm (1/2")
14~16 mm
Ø
Ø
i
i
Ø
Ø
p
p
t
Liegen die Temperaturen überwiegend über 30°C und hat die Luft
eine relative Luftfeuchtigkeit über 80%, muss das Dichtungsmaterial
mindestens 20 mm dick sein, damit sich auf der Oberfläche des
Dichtungsmaterials kein Kondenswasser bildet.
6.2
Kältemittelleitungen anschließen
GEFAHR: GEFAHR DURCH VERBRENNEN ODER
VERBRÜHEN
6.2.1
Richtlinien zum Anschließen von
Kältemittelleitungen
Beachten Sie die folgenden Richtlinien, wenn Sie Rohrleitungen
anschließen:
▪ Tragen Sie vor dem Aufsetzen einer Überwurfmutter auf die
Oberfläche innen Etheröl oder Esteröl auf. Schrauben Sie die
Mutter erst mit der Hand um 3 oder 4 Umdrehungen auf das
Gewinde und ziehen Sie sie danach fest.
6 Rohrinstallation
Rohr-Außendurchmesser
Gasleitung
Ø9,5 mm (3/8")
Ø12,7 mm (1/2")
mit
Phosphorsäure
deoxidierte,
Sie
ausschließlich
(a)
Stärke (t)
Ø
≥0,8 mm
Isolationsdicke (t)
)
i
≥10 mm
≥13 mm
≥13 mm
Installationsanleitung
t
11