Notstrom - PV Point (OP) anschließen
Sicherheit
Gefahr durch fehlerhaft durchgeführte Arbeiten.
Schwerwiegende Personen- und Sachschäden können die Folge sein.
▶
▶
Gefahr durch beschädigte und/oder verunreinigte Anschlussklemmen.
Schwerwiegende Personen- und Sachschäden können die Folge sein.
▶
▶
▶
HINWEIS!
Während der Umschaltung von netzgekoppelte Betrieb auf Notstrom-Betrieb
kommt es zu kurzzeitigen Unterbrechungen. Der PV Point Ausgang benötigt
PV-Leistung aus den Solarmodulen oder einer Batterie für die Versorgung der
angeschlossenen Verbraucher.
Angeschlossenen Verbraucher sind während der Umschaltung nicht versorgt.
▶
WICHTIG!
Die geltenden nationalen Gesetze, Normen und Vorschriften sowie die Vorgaben
des jeweiligen Netzbetreibers sind zu berücksichtigen und anzuwenden.
Es wird dringend empfohlen, die konkrete Installation mit dem Netzbetreiber ab-
zustimmen und von ihm ausdrücklich freigeben zu lassen. Diese Verpflichtung
trifft im Besonderen den Anlagen-Errichter (z. B. Installateur).
Installation
HINWEIS!
Alle Lasten, die über die OP-Anschlussklemme versorgt werden, müssen über
einen Fehlerstrom-Schutzschalter abgesichert sein.
Um die Funktionsweise dieses Fehlerstrom-Schutzschalters zu gewährleisten,
muss eine Verbindung zwischen dem Neutralleiter N´ (OP) und der Erde herge-
stellt werden.
Von Fronius empfohlener Schaltplan siehe
Seite 220.
86
WARNUNG!
Einbau und Anschluss einer Option darf nur von Fronius-geschultem Ser-
vice-Personal und nur im Rahmen der technischen Bestimmungen erfol-
gen.
Sicherheitsvorschriften beachten.
WARNUNG!
Vor den Anschlusstätigkeiten die Anschlussklemmen auf Beschädigungen
und Verunreinigungen prüfen.
Verunreinigungen im spannungsfreien Zustand entfernen.
Defekte Anschlussklemmen von einem autorisierten Fachbetrieb instand-
setzen lassen.
Keine Verbraucher anschließen, die eine unterbrechungsfreie Versorgung
benötigen (z. B. IT-Netze, lebenserhaltende medizinische Geräte).
Notstromklemme - PV Point (OP)
auf