Allgemeines
Erklärung - PV
WICHTIG!
Point/PV Point
Bei Verfügbarkeit von mehreren Notstromvarianten ist zu beachten, dass nur ei-
Comfort
ne Notstromvariante installiert und konfiguriert werden darf.
Grundsätzlich kann der Wechselrichter 220 ‑ 240 V am PV Point/PV Point Com-
fort bereitstellen. Eine entsprechende Konfiguration muss im Zuge der Inbe-
triebnahme vorgenommen werden.
Bei 220 ‑ 240 V Ausgangsspannung stehen max. 13 A AC-Dauerstrom zur
Verfügung.
Beispiel:
220 V *13 A = 2860 W
230 V *13 A = max. 3 kW
Im Notstrom-Betrieb können einige Elektrogeräte auf Grund zu hoher Anlauf-
ströme nicht richtig funktionieren (z. B. Kühl- oder Gefrierschränke). Es wird
empfohlen, nicht unbedingt benötigte Verbraucher im Notstrom-Betrieb abzu-
schalten. Überlastfähigkeit von 35 % ist für die Dauer von 5 Sekunden möglich, je
nach momentanem Leistungsvermögen der PV-Module und/oder der Batterie.
Die Umschaltung vom netzgekoppelten Betrieb in den Notstrom-Betrieb erfolgt
mit einer kurzen Unterbrechung. Die Notstrom-Funktion kann deshalb nicht als
unterbrechungsfreie Stromversorgung für z. B. Computer eingesetzt werden.
Falls im Notstrom-Betrieb keine Energie von der Batterie oder von den PV-Mo-
dulen zur Verfügung steht, wird der Notstrom-Betrieb automatisch beendet.
Wenn wieder ausreichend Energie von den PV-Modulen zur Verfügung steht,
startet der Notstrom-Betrieb wieder automatisch.
Bei einem zu großen Verbrauch wird der Notstrom-Betrieb unterbrochen und die
Statusmeldung „Notstrom-Überlastung" wird an der LED-Statusanzeige des
Wechselrichters angezeigt (siehe Kapitel
zeige
Daten muss beachtet werden.
PV Point (OP)
auf Seite 35). Die max. Leistung im Notstrom-Betrieb laut den technischen
Button-Funktionen und LED-Statusan-
Mit dem PV Point können an der Op-
portunity Power (OP) Anschlussklem-
me bei Ausfall des öffentlichen Netzes
1‑phasig elektrische Geräte bis zu ei-
ner max. Leistung von 3 kW versorgt
werden, wenn dazu genügend Leistung
von den Solarmodulen oder einer op-
tionalen Batterie zur Verfügung steht.
An der OP-Anschlussklemme liegt im
netzgekoppelten Betrieb keine Span-
nung an, daher werden die angeschlos-
senen Lasten nicht dauerhaft versorgt.
41