Herunterladen Diese Seite drucken

fischertechnik Smart Robots Pro Schnellstartanleitung Seite 3

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Smart Robots Pro:

Werbung

und die rote LED bei der schnellen Geschwindigkeit aufleuchten. Kannst du diese
Funktion in deinem bisherigen Programm ergänzen?
Tipp: LEDs funktionieren nur in eine „Richtung". Das heißt die LED leuchtet, wenn
der Strom von + zu – fließt. Sie leuchtet aber nicht, wenn der Strom von – zu + fließt.
Diese Eigenschaft können wir uns zu Nutze machen, sodass wir mit einem
Ausgang zwei Lampen ansteuern können. Dazu ändern wir in der
Controllerkonfiguration die LED zu einem Motor, denn bei diesem kann man die
Drehrichtung, also auch die Richtung, in die der Strom fließt, ändern. Ist der
Motoreingang auf linksdrehend eingestellt, leuchtet nun die grüne LED und wenn
er auf rechtsdrehend eingestellt ist, leuchtet die rote LED. Probiere diese Funktion
erst im Schnittstellentest aus. Danach kannst du sie in dein Programm
übernehmen.
Aufgabe 5 (fortgeschritten):
Bevor sich das Karussell in Bewegung versetzt, soll die rote LED 3x blinken. Nach
der schnellen Phase wird die Geschwindigkeit wieder für drei Sekunden halbiert.
Danach ändert sich die Drehrichtung des Karussells, ebenfalls mit einer 3-
sekündigen langsamen- und 7-sekündigen schnellen Phase. Die Fahrt endet mit
einer erneuten 3-sekündigen langsamen Phase.
Bei der langsamen Geschwindigkeit leuchtet die rote und bei der schnellen
Geschwindigkeit die grüne LED.
Tipp: Beim Programmieren werden oft aneinanderhängende Befehle mehrmals
nacheinander benötigt. Um nicht endlos viele Blöcke programmieren zu müssen,
kann man auch sogenannte Schleifen verwenden. Hier siehst du zwei
Programme, die das gleiche bewirken, nämlich, dass der Ausgang M1 4x
nacheinander an- und ausgeschalten wird (oder blinkt).
Beispiellösungen zum Modell findest du in Robo Pro Coding.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

569021