Malroboter
•
Baue das Modell anhand der Bauanleitung
auf.
•
Schließe die Kabel entsprechend dem
Schaltplan an.
•
Starte die Software ROBO Pro Coding.
•
Verbinde den BT-Smart Controller über die
Bluetooth- oder USB-Schnittstelle mit dem
Computer oder einem anderen mobilen
Endgerät.
•
Prüfe mithilfe des Schnittstellentests, ob alle elektronischen Bauteile richtig
angeschlossen sind.
Aufgabe 1:
Schnapp dir ein Blatt und klebe es mit zwei Klebestreifen auf den Tisch. Nimm
einen Stift, der in die Stifthalterung des Malroboters passt und befestige ihn in der
Halterung. Richte dann den Malroboter zum Papier aus.
Im Schnittstellentest kannst du nun unzählig viele Muster erstellen, indem du die
Motorgeschwindigkeiten und Drehrichtungen änderst. Wenn dir ein Muster
besonders gut gefällt, kannst du auch ein Programm mit den gewählten
Parametern erstellen, sodass du es immer wieder zeichnen lassen kannst. Lass den
Malroboter eine Weile zeichnen, bis du ein Muster erkennen kannst.
Verwende immer ein Papier bei der Benutzung des Malroboters und gehe sicher,
dass das Papier keine Farbe durchlässt.
Aufgabe 2:
Ein weiterer Einfluss für die Entstehung der Muster sind die Drehachsen. Versuche
was passiert, wenn du Motorpositionen änderst?