Herunterladen Diese Seite drucken

fischertechnik Smart Robots Pro Schnellstartanleitung Seite 2

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Smart Robots Pro:

Werbung

Tipp: Falls du dir nicht sicher bist, wo du den Schnittstellentest findest und wie er
funktioniert, schaue dir am besten noch einmal das Einstiegsvideo an.
Das Karussell hat Lichter eingebaut, diese kannst du im Schnittstellentest über
den Regler des Motor 2 ein- und ausschalten. Was passiert, wenn du die
„Richtung" des zweiten Ausgangs (M2) änderst?
Aufgabe 2:
Svenja hat im Internet bereits eine Vorlage eines Karussell-Programms gefunden.
Sie ist sich aber nicht ganz sicher, was das Programm bewirkt. Kannst du
erkennen, was der abgebildete Ablauf bei deinem Karussell bewirkt?
Ziehe die entsprechenden Blöcke in das Programmierfeld, sodass dieses
Programm entsteht. Teste es anschließend.
Dazu muss in Robo Pro Coding die Controllerkonfiguration durchgeführt werden.
Solltest du nicht wissen, wo du diese findest, schaue am besten noch einmal das
Einstiegsvideo.
Lösung: Der Motor wird gestartet, läuft für 10 Sekunden und wird dann gestoppt.
Aufgabe 3:
Svenja hat Angst, dass sich die Passagiere durch das schnelle Anfahren den Kopf
anstoßen könnten. Deshalb hat sie eine Idee: Das Karussell soll die ersten 3
Sekunden nur mit halber Geschwindigkeit (256) fahren und danach auf die
maximale Geschwindigkeit (512) beschleunigen. Kannst du ihr helfen, so ein
Programm zu schreiben?
Aufgabe 4:
Um besser erkennen zu können, ob sich das Karussell in der langsamen oder
schnellen Stufe befindet, soll die grüne LED bei der langsamen Geschwindigkeit-

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

569021