Herunterladen Diese Seite drucken
Dell OptiPlex Tower Plus 7010 Benutzerhandbuch
Dell OptiPlex Tower Plus 7010 Benutzerhandbuch

Dell OptiPlex Tower Plus 7010 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OptiPlex Tower Plus 7010:

Werbung

OptiPlex Tower Plus 7010
Benutzerhandbuch
Regulatory Model: D31M
Regulatory Type: D31M001
December 2023
Rev. A01

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Dell OptiPlex Tower Plus 7010

  • Seite 1 OptiPlex Tower Plus 7010 Benutzerhandbuch Regulatory Model: D31M Regulatory Type: D31M001 December 2023 Rev. A01...
  • Seite 2 Mit WARNUNG wird auf eine potenziell gefährliche Situation hingewiesen, die zu Sachschäden, Verletzungen oder zum Tod führen kann. © 2021-2024 Dell Inc. oder deren Tochtergesellschaften. Alle Rechte vorbehalten. Dell Technologies, Dell und andere Marken sind Marken von Dell Inc. oder ihren Tochtergesellschaften. Andere Marken können Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.
  • Seite 3 Contents Chapter 1: Ansichten des OptiPlex Tower Plus 7010-Systems............7 Display.....................................7 Rückseite....................................8 Chapter 2: Computer einrichten....................10 Chapter 3: Technische Daten des OptiPlex Tower Plus 7010............16 Abmessungen und Gewicht............................. 16 Prozessor..................................... 16 Chipsatz....................................18 Betriebssystem................................... 19 Arbeitsspeicher................................... 19 Speichermatrix................................20 Externe Ports..................................
  • Seite 4 Schraubenliste..................................37 Hauptkomponenten des OptiPlex Tower Plus 7010....................38 Chapter 5: Entfernen und Anbringen der Seitenabdeckung............40 Entfernen der Seitenabdeckung............................ 40 Anbringen der Seitenabdeckung.............................41 Chapter 6: Entfernen und Einsetzen Knopfzellenbatterie............43 Entfernen der Knopfzellenbatterie..........................43 Einsetzen der Knopfzellenbatterie..........................43 Chapter 7: Entfernen und Installieren von vom Kunden austauschbaren Einheiten (CRUs)..45 Frontblende..................................45...
  • Seite 5 Eingriffschalter................................... 81 Entfernen des Eingriffsschalters..........................81 Installieren des Eingriffsschalters..........................82 Systemlüfter..................................83 Entfernen des Systemlüfters............................83 Einbauen des Systemlüfters............................. 84 Netzteil....................................85 Entfernen der Stromversorgungseinheit....................... 85 Installieren der Stromversorgungseinheit......................88 Prozessorlüfter und Kühlkörperbaugruppe......................... 90 Entfernen des Prozessorlüfters und der Kühlkörperbaugruppe..............90 Installieren des Prozessorlüfters und der Kühlkörperbaugruppe..............
  • Seite 6 Löschen oder Ändern eines vorhandenen System-Setup-Kennworts............151 Löschen von CMOS-Einstellungen..........................151 Löschen von Kennwörtern für BIOS (System-Setup) und Systemkennwörtern..........152 Chapter 11: Troubleshooting.......................153 Diagnose der Dell SupportAssist-Systemleistungsprüfung vor dem Start............153 Ausführen der SupportAssist-Systemleistungsprüfung vor dem Systemstart........... 153 Integrierter Selbsttest des Netzteils...........................153 Systemdiagnoseanzeigen...............................154 Wiederherstellen des Betriebssystems........................
  • Seite 7 Ansichten des OptiPlex Tower Plus 7010- Systems Display 1. Optisches Laufwerk (optional) 2. Netzschalter mit Diagnose-LED 3. SD-Kartensteckplatz (optional) 4. Festplattenaktivitätsanzeige 5. Universelle Audio-Anschlussbuchse 6. USB 2.0-Anschluss mit PowerShare (480 Mbit/s) 7. USB 2.0-Anschluss (480 Mbit/s) 8. USB 3.2-Gen2x2-Typ-C-Anschluss (20 Gbit/s) 9. USB 3.2-Gen2-Anschluss (10 Gbit/s)
  • Seite 8 Rückseite Ansichten des OptiPlex Tower Plus 7010-Systems...
  • Seite 9 ● VGA: bis zu 1920 x 1200 bei 60 Hz ● USB-Typ-C mit DisplayPort Alternate-Modus: bis zu 5120 x 3200 bei 60 Hz 12. Ring für das Vorhängeschloss 13. Serieller Anschluss (optional) 14. Entriegelungsriegel 15. Service-Tag-Etikett Ansichten des OptiPlex Tower Plus 7010-Systems...
  • Seite 10 Computer einrichten Schritte 1. Tastatur und Maus anschließen. Computer einrichten...
  • Seite 11 2. Stellen Sie über ein Kabel eine Verbindung zum Netzwerk her. ANMERKUNG: Alternativ können Sie eine Verbindung zu einem Drahtlosnetzwerk herstellen. 3. Bildschirm anschließen. Computer einrichten...
  • Seite 12 ANMERKUNG: Wenn Sie Ihren Computer mit einer separaten Grafikkarte bestellt haben, sind der HDMI-Anschluss und die Bildschirmanschlüsse auf der Rückseite Ihres Computers abgedeckt. Schließen Sie das Display an den Anschluss der separaten Grafikkarte an. 4. Schließen Sie das Stromkabel an. Computer einrichten...
  • Seite 13 5. Drücken Sie den Netzschalter. Computer einrichten...
  • Seite 14 6. Schließen Sie das Windows-Setup ab. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um das Setup abzuschließen. Beim Einrichten wird Folgendes von Dell empfohlen: ● Stellen Sie eine Verbindung zu einem Netzwerk für Windows-Updates her. ANMERKUNG: Wenn Sie sich mit einem geschützten Wireless-Netzwerk verbinden, geben Sie das Kennwort für das Wireless-Netzwerk ein, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
  • Seite 15 Klicken Sie in SupportAssist auf das Ablaufdatum, um den Service zu verlängern bzw. zu erweitern. Dell Update Aktualisiert Ihren Computer mit wichtigen Fixes und neuen Gerätetreibern, sobald sie verfügbar werden. Weitere Informationen zur Verwendung von Dell Update finden Sie in den Produkthandbüchern und Lizenzdokumenten von Drittanbietern auf der Dell Support-Seite.
  • Seite 16 Technische Daten des OptiPlex Tower Plus 7010 Abmessungen und Gewicht In der folgende Tabelle sind Höhe, Breite, Tiefe und Gewicht des OptiPlex Tower Plus 7010-Systems aufgeführt. Tabelle 2. Abmessungen und Gewicht  Beschreibung Werte Höhe 367,00 mm (14,45 Zoll) Breite 169,00 mm (6,65 Zoll) Tiefe 300,80 mm (11,84 Zoll)
  • Seite 17 3,70 GHz 3,90 GHz Turbofrequenz Prozessorcache 12 MB 20 MB 24 MB 24 MB Integrierte Intel UHD- Intel UHD- Intel UHD- Intel UHD- Intel UHD- Grafikkarte Grafikkarte 730 Grafikkarte 730 Grafikkarte 770 Grafikkarte 770 Grafikkarte 770 Technische Daten des OptiPlex Tower Plus 7010...
  • Seite 18 36 MB Integrierte Grafikkarte Intel UHD-Grafikkarte Intel UHD-Grafikkarte Intel UHD-Grafikkarte Intel UHD-Grafikkarte Chipsatz In der folgenden Tabelle sind die Details des von Ihrem OptiPlex Tower Plus 7010 unterstützten Chipsatzes aufgeführt. Tabelle 5. Chipsatz  Beschreibung Werte Chipsatz Intel Q670 Prozessor Intel Core i3/i5/i7/i9 der 13. Generation DRAM-Busbreite 64 Bit und 128 Bit...
  • Seite 19 ● Windows 11 Pro National Education ● Windows 11 CMIT Government Edition (nur China) ● Ubuntu Linux 22.04 LTS Arbeitsspeicher Die folgende Tabelle enthält die technischen Daten des Speichers für das OptiPlex Tower Plus 7010-System. Tabelle 6. Arbeitsspeicher  Beschreibung Werte Speichersteckplätze...
  • Seite 20 Speichermatrix In der folgenden Tabelle sind die unterstützten Speicherkonfigurationen des OptiPlex Tower Plus 7010 aufgeführt. Tabelle 7. Speichermatrix  Konfiguration Steckplatz UDIMM1 UDIMM2 UDIMM3 UDIMM4 8 GB DDR5 8 GB 16 GB DDR5 16 GB 16 GB DDR5 8 GB 8 GB 32 GB DDR5 32 GB...
  • Seite 21 Netzadapteranschluss Sicherheitskabeleinschub ● Sicherheitskabeleinschub (für Kensington Locks) ● Ring für das Vorhängeschloss Interne Steckplätze In der folgenden Tabelle sind die internen Steckplätze des OptiPlex Tower Plus 7010-Systems aufgeführt. Tabelle 9. Interne Steckplätze  Beschreibung Werte Erweiterungskarten ● 1 x Gen 4 PCIe x16-Steckplatz voller Höhe ●...
  • Seite 22 Wireless-Modul In der folgenden Tabelle ist das vom OptiPlex Tower Plus 7010 unterstützte WLAN-Modul (Wireless Local Area Network) aufgeführt. Tabelle 11. Wireless-Modul – Technische Daten  Beschreibung Option 1 Option 2 Modellnummer Intel AX211 Realtek RTL8852BE ANMERKUNG: Intel AX211 ist immer mit externer SMA-Antenne verbunden Übertragungsrate...
  • Seite 23 Lautsprecherausgang: Durchschnittliche Lautsprecherausgabe Spitzenwert der Lautsprecherausgabe 2,5 W Subwoofer-Ausgang Nicht unterstützt Mikrofon Unterstützt über universelle Audiobuchse Storage In diesem Abschnitt sind die Storage-Optionen für das OptiPlex Tower Plus 7010-System aufgeführt. Tabelle 13. Storage-Matrix  Storage Erster Zweiter Dritter Erste Zweite Erste Zweite M.2-...
  • Seite 24 Nein + 2,5-Zoll-Festplatte x 2 primäres (SSD1) (SSD2) (SATA-0 (SATA-1) M.2-PCIe für Startfunkti on.) M.2-Solid-State-Laufwerk (2230/80) x 3 Ja (SSD0, Nein Nein Nein + 3,5-Zoll-Festplatte primäres (SSD1) (SSD2) (SATA-0 M.2-PCIe für Startfunkti on.) Technische Daten des OptiPlex Tower Plus 7010...
  • Seite 25 SATA für Startfunk tion.) 2,5-Zoll-Festplatte x 2 + 3,5-Zoll- Nein Nein Nein Nein Festplatte (SATA-0, (SATA-1) (SATA-2) primäres SATA für Startfunk tion.) 3,5-Zoll-Festplatte + 2,5-Zoll-Festplatte x (SATA-1) (SATA-2 (SATA-0, primäres SATA für Technische Daten des OptiPlex Tower Plus 7010...
  • Seite 26 PCIe NVMe, Klasse 40 Bis zu 2 TB Redundant Array of Independent Disks (RAID) Um beim Konfigurieren der Laufwerke als RAID-Volume für optimale Leistung zu sorgen, empfiehlt Dell Technologies, identische Laufwerkmodelle zu verwenden. ANMERKUNG: RAID wird auf Intel Optane-Konfigurationen nicht unterstützt.
  • Seite 27 Die vom Medienkartenlesegerät unterstützte Maximalkapazität kann variieren und hängt vom Standard der auf Ihrem Computer installierten Medienkarte ab. Leistungsangaben Die folgende Tabelle enthält die technischen Daten zu den Leistungsangaben für das OptiPlex Tower Plus 7010-System. Tabelle 16. Leistungsangaben  Beschreibung Option 1...
  • Seite 28 ● Ein 8-poliger Anschluss für Hauptplatine ● Ein 6-poliger und ein 2 + 6-poliger Anschluss für Grafikkarte GPU – Integriert Die folgende Tabelle enthält die technischen Daten der vom OptiPlex Tower Plus 7010-System unterstützten integrierten GPU (Grafikprozessor). Tabelle 18. GPU – Integriert  Controller Unterstützung für externe...
  • Seite 29 Unterstützte externe Bildschirme Intel UHD-Grafikkarte 730/770 Intel UHD-Grafikkarte 730/770 + optionales Modul GPU – Separat Die folgende Tabelle enthält die technischen Daten der von Ihrem OptiPlex Tower Plus 7010 unterstützten separaten GPU (Grafikprozessor). Tabelle 21. GPU – Separat  Controller Unterstützung für externe Speichergröße...
  • Seite 30 Videoport – Auflösung Die folgende Tabelle enthält Informationen zur Auflösung des Videoanschlusses des OptiPlex Tower Plus 7010-Systems. Tabelle 22. Videoport – Auflösung  Grafikkarte Videoanschlüsse Maximale, unterstützte Auflösung AMD Radeon RX6300 ● 2 x DisplayPort 1.4a-Anschlüsse ● Maximal 5120 x 2880 bei 60 Hz bei Konfiguration mit 1 Anschluss.
  • Seite 31 Hardwaresicherheit Die folgende Tabelle enthält Informationen zur Hardwaresicherheit des OptiPlex Tower Plus 7010. Tabelle 24. Hardwaresicherheit  Hardwaresicherheit Kensington-Sicherheitskabeleinschub Ring für das Vorhängeschloss Unterstützung für Gehäuse-Verriegelungsschlitz Schutzschalter am Gehäuse Abschließbare Kabelabdeckung Manipulationswarnungen der Lieferkette SafeID einschließlich Trusted Platform Module (TPM) 2.0...
  • Seite 32 Holzbasis. Verpackungen, die keine Fasern auf Holzbasis enthalten, können als nicht zutreffend beanstandet werden. Die erwarteten erforderlichen Kriterien für EPEAT 2018. Einhaltung gesetzlicher Vorschriften In der folgenden Tabelle ist die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften Ihres OptiPlex Tower Plus 7010-Systems aufgeführt. Tabelle 26. Einhaltung gesetzlicher Vorschriften  Einhaltung gesetzlicher Vorschriften Datenblätter zu Produktsicherheit, EMC und Umwelt...
  • Seite 33 VORSICHT: Sie dürfen nur Fehlerbehebungsmaßnahmen durchführen und Reparaturen vornehmen, wenn Sie durch das Dell Team für technische Unterstützung dazu autorisiert oder angeleitet wurden. Schäden durch nicht von Dell genehmigte Wartungsversuche werden nicht durch die Garantie abgedeckt. Lesen Sie die Sicherheitshinweise, die Sie zusammen mit dem Produkt erhalten haben bzw. die auf der Dell Hauptseite für...
  • Seite 34 Reststrom von der Systemplatine entladen sein. Standby-Stromversorgung Dell-Produkte mit Standby-Stromversorgung müssen vom Strom getrennt sein, bevor das Gehäuse geöffnet wird. Systeme mit Standby-Stromversorgung werden im ausgeschalteten Zustand mit Strom versorgt. Durch die interne Stromversorgung kann der Computer remote eingeschaltet werden (Wake on LAN), vorübergehend in einen Ruhemodus versetzt werden und verfügt über andere erweiterte Energieverwaltungsfunktionen.
  • Seite 35 Produktlebensdauer). Da die Branche auf geringeren Leistungsbedarf und höhere Dichte drängt, ist der ESD-Schutz von zunehmender Bedeutung. Aufgrund der höheren Dichte von Halbleitern, die in aktuellen Produkten von Dell verwendet werden, ist die Empfindlichkeit gegenüber Beschädigungen durch elektrostatische Entladungen inzwischen größer als bei früheren Dell-Produkten. Aus diesem Grund sind einige zuvor genehmigte Verfahren zur Handhabung von Komponenten nicht mehr anwendbar.
  • Seite 36 Ihre Hand, auf die ESD-Matte, in den Computer oder in einen antistatischen Beutel. ● Transport von empfindlichen Komponenten: Wenn empfindliche ESD-Komponenten, wie z. B. Ersatzteile oder Teile, die an Dell zurückgesendet werden sollen, transportiert werden, ist es äußerst wichtig, diese Teile für den sicheren Transport in antistatischen Beuteln zu platzieren.
  • Seite 37 Wiederherstellungsschlüssel. Wenn der Wiederherstellungsschlüssel nicht bekannt ist, kann dies zu Datenverlust oder einer unnötigen Neuinstallation des Betriebssystems führen. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie im Wissensdatenbank-Artikel: Aktualisieren des BIOS auf Dell Systemen mit aktiviertem BitLocker. Der Einbau der folgenden Komponenten löst BitLocker aus: ●...
  • Seite 38 VR-Kühlkörper Unverlierbare Schraube SD-Kartenlesegerät (optional) M2x3.5 Serielles/VGA-Modul 4-40x6.5 DisplayPort/HDMI/Type-C- M3x3 Modul Hauptplatine #6-32 6-32 6-32 Hauptkomponenten des OptiPlex Tower Plus 7010 Das folgende Bild zeigt die wichtigsten Komponenten des OptiPlex Tower Plus 7010. Arbeiten an Komponenten im Inneren des Computers...
  • Seite 39 17. Grafikkarte 18. 2,5-Zoll-Festplattenlaufwerk ANMERKUNG: Dell stellt eine Liste der Komponenten und ihrer Artikelnummern für die ursprüngliche erworbene Systemkonfiguration bereit. Diese Teile sind gemäß der vom Kunden erworbenen Gewährleistung verfügbar. Wenden Sie sich bezüglich Kaufoptionen an Ihren Dell Vertriebsmitarbeiter. Arbeiten an Komponenten im Inneren des Computers...
  • Seite 40 Entfernen und Anbringen der Seitenabdeckung Entfernen der Seitenabdeckung Voraussetzungen 1. Befolgen Sie die Anweisungen im Abschnitt Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. ANMERKUNG: Entfernen Sie das Sicherheitskabel vom Sicherheitskabeleinschub (falls vorhanden). Info über diese Aufgabe Die nachfolgenden Abbildungen zeigen die Position der Seitenabdeckung und stellen das Verfahren zum Entfernen bildlich dar. Entfernen und Anbringen der Seitenabdeckung...
  • Seite 41 Schritte 1. Ziehen Sie an der Verriegelung, um die Seitenabdeckung vom Computer zu lösen. 2. Schieben Sie die Seitenabdeckung zur Rückseite des Computers und heben Sie die Seitenabdeckung vorsichtig vom Gehäuse Anbringen der Seitenabdeckung Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren durchführen.
  • Seite 42 Schritte 1. Richten Sie die Laschen der Seitenabdeckung an den Schlitzen am Gehäuse aus. 2. Schieben Sie die Seitenabdeckung in Richtung der Vorderseite des Computers, bis die Verriegelung hörbar einrastet. Nächste Schritte 1. Befolgen Sie die Anweisungen im Abschnitt Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
  • Seite 43 Entfernen und Einsetzen Knopfzellenbatterie Entfernen der Knopfzellenbatterie WARNUNG: Dieser Computer enthält eine Knopfzellenbatterie; diese erfordert geschulte Techniker für die Handhabung. VORSICHT: Durch das Entfernen der Knopfzellenbatterie wird das CMOS gelöscht und die BIOS-Einstellungen werden zurückgesetzt. Voraussetzungen 1. Befolgen Sie die Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
  • Seite 44 Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren durchführen. Info über diese Aufgabe Die nachfolgenden Abbildungen zeigen die Position des Lautsprechers und stellen das Installationsverfahren bildlich dar. Schritte Setzen Sie die Knopfzellenbatterie mit der Kennzeichnung für den positiven Pol (+) nach oben in den Sockel ein und drücken Sie die Batterie in den Sockel.
  • Seite 45 Entfernen und Installieren von vom Kunden austauschbaren Einheiten (CRUs) Die austauschbaren Komponenten in diesem Kapitel sind vom Kunden austauschbare Einheiten (Customer Replaceable Units, CRUs). VORSICHT: Kunden können nur die vom Kunden austauschbaren Einheiten (CRUs) gemäß den Sicherheitsvorkehrungen und Austauschverfahren ersetzen. ANMERKUNG: Die Abbildungen in diesem Dokument können von Ihrem Computer abweichen, je nach der von Ihnen bestellten Konfiguration.
  • Seite 46 Schritte 1. Hebeln Sie vorsichtig die Laschen der Frontblende auf und lösen Sie die Blende von oben nach unten. 2. Schwenken Sie die Frontblende nach außen, weg vom Gehäuse, und entfernen Sie die Blende. Installieren der Frontblende Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren durchführen.
  • Seite 47 Schritte 1. Richten Sie die Laschen an der vorderen Abdeckung auf die Aussparungen am Gehäuse aus. 2. Drehen Sie die vordere Abdeckung zum Gehäuse hin, bis sie einrastet. Nächste Schritte 1. Bringen Sie die Seitenabdeckung 2. Befolgen Sie die Anweisungen im Abschnitt Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
  • Seite 48 Schritte 1. Trennen Sie das Daten- und Stromkabel von den Anschlüssen auf der Festplatte. 2. Drücken Sie auf die Laschen an der Festplattenklammer und heben Sie die Festplattenklammer an, um die Festplattenbaugruppe aus dem Gehäuse zu entfernen. ANMERKUNG: Notieren Sie sich die Ausrichtung des Festplattenlaufwerks, so dass Sie es korrekt wieder einsetzen können.
  • Seite 49 Schritte 1. Trennen Sie das Daten- und Stromkabel von den Anschlüssen auf der Festplatte. 2. Drücken Sie auf die Laschen am Festplattenträger und heben Sie den Festplattenträger an, um die Festplattenbaugruppe aus dem Gehäuse zu entfernen. ANMERKUNG: Notieren Sie sich die Ausrichtung des Festplattenlaufwerks, so dass Sie es korrekt wieder einsetzen können.
  • Seite 50 Schritte 1. Ziehen Sie an einer Seite der Festplattenlaufwerkhalterung, um die Haltestifte auf der Halterung aus den Aussparungen an der Festplatte zu lösen. 2. Heben Sie die Festplatte aus der Halterung heraus. ANMERKUNG: Notieren Sie sich die Ausrichtung bzw. die SATA-Anschlussmarkierung auf dem Festplattenlaufwerk, damit Sie es später wieder korrekt einsetzen können.
  • Seite 51 Schritte 1. Richten Sie die Festplatte an der Seite der Festplattenhalterung aus. 2. Hebeln Sie ein Ende der Festplattenklammer auf, um die Haltestifte auf der Klammer in die Aussparungen an der Festplatte einzusetzen. 3. Setzen Sie das Festplattenlaufwerk in die Laufwerkshalterung ein, bis es hörbar einrastet. Nächste Schritte 1.
  • Seite 52 Schritte 1. Setzen Sie die Festplattenbaugruppe in den Steckplatz am Computer ein, bis sie einrastet. 2. Verbinden Sie das Datenkabel und das Netzkabel mit den Anschlüssen auf der Festplatte. Nächste Schritte 1. Bringen Sie die Seitenabdeckung 2. Befolgen Sie die Anweisungen im Abschnitt Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
  • Seite 53 Schritte 1. Setzen Sie die Festplattenlaufwerk-Baugruppe in den Steckplatz am Computer ein, bis sie einrastet. 2. Verbinden Sie das Datenkabel und das Netzkabel mit den Anschlüssen auf der Festplatte. Nächste Schritte 1. Bringen Sie die Seitenabdeckung 2. Befolgen Sie die Anweisungen im Abschnitt Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
  • Seite 54 Info über diese Aufgabe Die nachfolgenden Abbildungen zeigen die Position der 3,5''-Festplatte und bieten eine visuelle Darstellung des Verfahrens zum Entfernen. Schritte 1. Trennen Sie Daten- und Stromkabel vom Festplattenlaufwerk. 2. Drücken Sie die Freigabelasche nach unten, um die Festplattenbaugruppe aus dem Gehäuse zu lösen. 3.
  • Seite 55 Info über diese Aufgabe Die nachfolgende Abbildung zeigt die Position der 3,5-Zoll'-Festplattenhalterung und bieten eine visuelle Darstellung des Verfahrens zum Entfernen. Schritte 1. Hebeln Sie eine Seite der Kante der Festplattenlaufwerkhalterung ab, um die Laschen an der Halterung aus den Steckplätzen an der Festplatte zu lösen.
  • Seite 56 Schritte 1. Richten Sie die Laschen an der Halterung mit den Schlitzen auf der Festplatte aus und setzen Sie die Festplatte in die Festplattenlaufwerkhalterung. 2. Lassen Sie die Festplatte in der Laufwerkhalterung einrasten. Nächste Schritte 1. Installieren Sie die 3,5-Zoll-Festplattenlaufwerk. 2.
  • Seite 57 Schritte 1. Setzen Sie das 3,5-Zoll-Festplattenlaufwerkgehäuse in den Schlitz am Gehäuse ein. 2. Bringen Sie die EMI-Abdeckung am Gehäuse wieder an. 3. Verbinden Sie das Datenkabel und das Netzkabel mit den Anschlüssen auf der Festplatte. Nächste Schritte 1. Installieren Sie die Frontverkleidung. 2.
  • Seite 58 Schritte 1. Trennen Sie das Datenkabel und das Stromversorgungskabel vom optischen Laufwerk. 2. Drücken Sie die Freigabelasche, um das optische Laufwerk vom Gehäuse zu lösen. 3. Schieben Sie das optische Laufwerk aus dem Steckplatz am Gehäuse und nehmen Sie es heraus. Installieren des optischen Laufwerks Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das...
  • Seite 59 Schritte 1. Setzen Sie die Baugruppe des optischen Laufwerks in den Steckplatz auf dem Gehäuse. 2. Schieben Sie das optische Laufwerk, bis es einrastet. 3. Verbinden Sie das Datenkabel und das Netzkabel mit den Anschlüssen auf dem optischen Laufwerk. Nächste Schritte 1.
  • Seite 60 Info über diese Aufgabe Die nachfolgenden Abbildungen zeigen die Position des Arbeitsspeichers und stellen das Verfahren zum Entfernen bildlich dar. VORSICHT: Halten Sie das Speichermodul an den Kanten, um Schäden am Speichermodul zu verhindern. Berühren Sie keine Komponenten oder metallischen Kontakte am Speichermodul, da elektrostatische Entladungen (ESD) schwere Schäden an den Komponenten verursachen können.
  • Seite 61 Info über diese Aufgabe Die nachfolgende Abbildung zeigt die Position des Arbeitsspeichers und bietet eine visuelle Darstellung des Installationsverfahrens. VORSICHT: Halten Sie das Speichermodul an den Kanten, um Schäden am Speichermodul zu verhindern. Berühren Sie keine Komponenten oder metallischen Kontakte am Speichermodul, da elektrostatische Entladungen (ESD) schwere Schäden an den Komponenten verursachen können.
  • Seite 62 Solid-State-Festplatten SSD-Laufwerk (halbe Baulänge). Entfernen des M.2-2230-Solid-State-Laufwerks Voraussetzungen 1. Befolgen Sie die Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. Entfernen Sie die Seitenabdeckung. Info über diese Aufgabe Die folgenden Abbildungen zeigen die Position des M.2-2230-Solid-State-Laufwerks und stellen das Verfahren zum Entfernen bildlich dar.
  • Seite 63 ANMERKUNG: Wenn Sie ein M.2 2280-Solid-State-Laufwerk mit einem M.2 2230-Solid-State-Laufwerk austauschen, stellen Sie sicher, dass das M.2 2280-Solid-State-Laufwerk zuerst entfernt wurde. ANMERKUNG: Die folgende Abbildung zeigt die Position, an der die Solid-State-Laufwerk-Schraubenhalterung je nach Formfaktor zu installieren ist. Schritte 1. Richten Sie die Kerbe am M.2-2230-Solid-State-Laufwerk auf die Lasche am M.2-Kartensteckplatz auf der Hauptplatine aus. 2.
  • Seite 64 SSD-Laufwerk (volle Baulänge) Entfernen des M.2-2280-Solid-State-Laufwerks Voraussetzungen 1. Befolgen Sie die Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. Entfernen Sie die Seitenabdeckung. Info über diese Aufgabe Die folgenden Abbildungen zeigen die Position des M.2-2280-Solid-State-Laufwerks und stellen das Verfahren zum Entfernen bildlich dar.
  • Seite 65 Schritte 1. Richten Sie die Kerbe am M.2-2280-Solid-State-Laufwerk auf die Lasche am M.2-Kartensteckplatz auf der Hauptplatine aus. 2. Schieben Sie das M.2-2280-Solid-State-Laufwerk in den M.2-Kartensteckplatz auf der Hauptplatine. 3. Bringen Sie die Schraube (M2x3.5) wieder an, mit der das M.2-2280-Solid-State-Laufwerk auf der Hauptplatine befestigt wird.
  • Seite 66 2. Entfernen Sie die Seitenabdeckung. Info über diese Aufgabe Die nachfolgenden Abbildungen zeigen die Position der Wireless-Karte und bieten eine visuelle Darstellung des Verfahrens zum Entfernen. Schritte 1. Entfernen Sie die Schraube (M2x3.5), mit der die Wireless-Karte an der Systemplatine befestigt ist. 2.
  • Seite 67 Info über diese Aufgabe Die nachfolgende Abbildung zeigt die Position der Wireless-Karte und bietet eine visuelle Darstellung des Verfahrens zum Einbauen. Schritte 1. Verbinden Sie die Antennenkabel mit der Wireless-Karte. Die folgende Tabelle enthält die Farbcodierung der Antennenkabel für die Wireless-Karte für den Computer. Tabelle 29.
  • Seite 68 2. Befolgen Sie die Anweisungen im Abschnitt Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. Erweiterungskarte Entfernen der Grafikkarte Voraussetzungen 1. Befolgen Sie die Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. Entfernen Sie die Seitenabdeckung. Info über diese Aufgabe Die nachfolgenden Abbildungen zeigen die Position der Grafikkarte und bieten eine visuelle Darstellung des Verfahrens zum Entfernen.
  • Seite 69 2. Halten Sie die Sicherungslasche am Grafikkartensteckplatz gedrückt und heben Sie die Grafikkarte aus dem Grafikkartensteckplatz. Installieren der Grafikkarte Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren durchführen. Info über diese Aufgabe Die nachfolgenden Abbildungen zeigen die Position der Grafikkarte und bieten eine visuelle Darstellung des Installationsverfahrens.
  • Seite 70 Nächste Schritte 1. Bringen Sie die Seitenabdeckung 2. Befolgen Sie die Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. Entfernen der Grafikkarte mit Stromversorgung Voraussetzungen 1. Befolgen Sie die Anweisungen im Abschnitt Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
  • Seite 71 Schritte 1. Trennen Sie die Stromkabel von dem Anschluss auf der Grafikkarte. 2. Entfernen Sie das Netzkabel aus den Kabelführungen auf der Kabelhalterung. 3. Drücken Sie auf die Sicherungsklammern auf beiden Seiten der Kabelhalterung und schieben Sie die Kabelhalterung aus dem Computer.
  • Seite 72 Schritte 1. Heben Sie die Zuglasche an, um die PCIe-Klappe zu öffnen. 2. Richten Sie die Grafikkarte an dem PCI-Express-Kartenanschluss auf der Systemplatine aus. 3. Schließen Sie die Grafikkarte mithilfe des Führungsstifts im Anschluss an und drücken Sie sie fest nach unten. Stellen Sie den einwandfreien Sitz des Grafikprozessors sicher.
  • Seite 73 4. Schließen Sie die PCIe-Klappe. 5. Richten Sie die Dreiecke auf der Kabelhalterung an den Dreiecken am Gehäuse aus. 6. Positionieren Sie die Kabelhalterung auf dem Computergehäuse, bis sie hörbar einrastet. 7. Verlegen Sie das Stromversorgungskabel durch die Halteklammer an der Kabelhalterung. 8.
  • Seite 74 Einbauen des Lautsprechers Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren durchführen. Info über diese Aufgabe Die nachfolgenden Abbildungen zeigen die Position des Lautsprechers und stellen das Installationsverfahren bildlich dar. Schritte 1. Drücken Sie auf die Lasche am Lautsprecher und schieben Sie den Lautsprecher in den Schlitz im Gehäuse, bis er einrastet. 2.
  • Seite 75 Voraussetzungen 1. Befolgen Sie die Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. Entfernen Sie die Seitenabdeckung. Info über diese Aufgabe Die nachfolgenden Abbildungen zeigen die Position der Knopfzellenbatterie und stellen das Verfahren zum Entfernen bildlich dar. Schritte 1.
  • Seite 76 Schritte Setzen Sie die Knopfzellenbatterie mit der Kennzeichnung für den positiven Pol (+) nach oben in den Sockel ein und drücken Sie die Batterie in den Sockel. Nächste Schritte 1. Bringen Sie die Seitenabdeckung 2. Befolgen Sie die Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
  • Seite 77 Schritte 1. Entfernen Sie die Schraube, mit der die Halterung des Medienkarten-Lesegeräts am Systemgehäuse befestigt ist. 2. Heben Sie die Halterung des Medienkarten-Lesegeräts an, um sie zu öffnen. 3. Ziehen Sie, um das Medienkarten-Lesegerät aus dem Systemgehäuse zu schieben. Einbauen des Medienkartenlesers Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren durchführen.
  • Seite 78 Schritte 1. Setzen Sie das Medienkarten-Lesegerät in den Schlitz im Systemgehäuse ein. 2. Schließen Sie die Halterung des Medienkarten-Lesegeräts. 3. Bringen Sie die Schraube wieder an, mit der die Halterung des Medienkarten-Lesegeräts am Systemgehäuse befestigt wird. Nächste Schritte 1. Installieren Sie die Frontverkleidung. 2.
  • Seite 79 Schritte 1. Trennen Sie das Kommunikationskartenkabel vom Anschluss auf der Systemplatine. 2. Lösen Sie die Kommunikationskartenkabel aus den Kabelführungen. 3. Heben Sie die Zuglasche an, um die PCIe-Klappe zu öffnen. 4. Heben und entfernen Sie die Kommunikationskarte von der Systemplatine. Einsetzen der Kommunikationskarte Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das...
  • Seite 80 Schritte 1. Heben Sie die Zuglasche an, um die PCIe-Klappe zu öffnen. 2. Platzieren Sie die Kommunikationskarte auf der geöffneten PCIe-Klappe. 3. Führen Sie das Kommunikationskartenkabel durch die Kabelführungen. 4. Verbinden Sie das Kabel der Kommunikationskarte mit dem entsprechenden Anschluss auf der Systemplatine. 5.
  • Seite 81 Um mögliche Beschädigungen der Komponente oder Datenverlust zu vermeiden, sollten die vor Ort austauschbaren Einheiten (FRUs) unbedingt durch einen autorisierten Servicetechniker ersetzt werden. VORSICHT: Dell Technologies empfiehlt, dass diese Reparaturen bei Bedarf von geschulten technischen Reparaturspezialisten durchgeführt werden. VORSICHT: Zur Erinnerung: Ihre Gewährleistung deckt keine Schäden ab, die möglicherweise während FRU- Reparaturen auftreten, die nicht von Dell Technologies autorisiert sind.
  • Seite 82 Schritte 1. Trennen Sie das Kabel des Eingriffschalters vom Anschluss auf der Systemplatine. 2. Schieben Sie den Eingriffsschalter aus dem Gehäuse. Installieren des Eingriffsschalters Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren durchführen. Info über diese Aufgabe Die nachfolgenden Abbildungen zeigen die Position des Eingriffsschalters und stellen das Verfahren zum Einbauen bildlich dar.
  • Seite 83 Schritte 1. Setzen Sie den Eingriffsschalter in den Steckplatz ein und schieben Sie den Schalter, um ihn im Steckplatz zu befestigen. 2. Führen Sie das Kabel des Schutzschalters durch die Halteklammer. 3. Verbinden Sie das Kabel des Eingriffschalters mit dem Anschluss auf der Systemplatine. Nächste Schritte 1.
  • Seite 84 Schritte 1. Trennen Sie das Kabel des Systemlüfters vom Anschluss auf der Hauptplatine. 2. Ziehen Sie die oberen und unteren Gummitüllen vorsichtig durch die Löcher im Gehäuse, um den Lüfter vom Gehäuse zu lösen. 3. Entfernen Sie den Lüfter aus dem Gehäuse. Einbauen des Systemlüfters VORSICHT: Die Informationen in diesem Abschnitt sind nur für autorisierte Servicetechniker bestimmt.
  • Seite 85 Schritte 1. Setzen Sie die Gummitüllen in die Löcher am Gehäuse. 2. Führen Sie die Gummitüllen in die Löcher am Systemlüfter ein. 3. Ziehen Sie an den Gummitüllen und drücken Sie den Systemlüfter in Richtung des Gehäuses, bis er einrastet. 4.
  • Seite 86 Voraussetzungen 1. Befolgen Sie die Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. Entfernen Sie die Seitenabdeckung. Info über diese Aufgabe Die nachfolgenden Abbildungen zeigen die Position der Stromversorgungseinheit und bieten eine visuelle Darstellung des Verfahrens zum Entfernen. Entfernen und Installieren von vor Ort austauschbaren Einheiten (FRUs)
  • Seite 87 Entfernen und Installieren von vor Ort austauschbaren Einheiten (FRUs)
  • Seite 88 Schritte 1. Trennen Sie die Kabel des Netzteils von den Anschlüssen auf der Systemplatine. 2. Entfernen Sie das Netzteilkabel aus den Kabelführungen am Gehäuse. 3. Entfernen Sie die drei Schrauben (#6-32), mit denen das Netzteil am Gehäuse befestigt ist. 4. Schieben Sie das Netzteil vom Gehäuse weg und heben Sie es aus dem Gehäuse. Installieren der Stromversorgungseinheit VORSICHT: Die Informationen in diesem Abschnitt sind nur für autorisierte Servicetechniker bestimmt.
  • Seite 89 Entfernen und Installieren von vor Ort austauschbaren Einheiten (FRUs)
  • Seite 90 Schritte 1. Setzen Sie das Netzteil in das Gehäuse ein und schieben Sie es in Richtung der Gehäuserückseite. 2. Bringen Sie die drei Schrauben (#6-32) wieder an, mit denen das Netzteil am Gehäuse befestigt ist. 3. Führen Sie die Netzteilkabel durch die Kabelführungen am Gehäuse. 4.
  • Seite 91 Schritte 1. Trennen Sie das Kabel des Prozessorlüfters vom Anschluss auf der Hauptplatine. 2. Lösen Sie die vier unverlierbaren Schrauben, mit denen die Prozessorlüfter- und Kühlkörperbaugruppe an der Hauptplatine befestigt ist, in umgekehrter Reihenfolge (4->3->2->1). 3. Heben Sie die Prozessorlüfter- und Kühlkörperbaugruppe aus der Hauptplatine heraus. Installieren des Prozessorlüfters und der Kühlkörperbaugruppe Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das...
  • Seite 92 Schritte 1. Richten Sie die Schrauben der Prozessorlüfter- und Kühlkörperbaugruppe an den Schraubenhalterungen auf der Hauptplatine aus und platzieren Sie die Prozessorlüfter- und Kühlkörperbaugruppe auf dem Prozessor. ANMERKUNG: Stellen Sie sicher, dass das Dreieckssymbol in Richtung Rückseite des Computers ausgerichtet ist. 2.
  • Seite 93 VORSICHT: Um eine maximale Kühlleistung für den Prozessor sicherzustellen, vermeiden Sie jede Berührung der Wärmeleitbereiche auf dem Kühlkörper. Durch Hautfette kann die Wärmeleitfähigkeit der Wärmeleitpaste verringert werden. 2. Entfernen Sie die Seitenabdeckung. Info über diese Aufgabe Die nachfolgenden Abbildungen zeigen die Position von Prozessorlüfter und Kühlkörper und bieten eine visuelle Darstellung des Verfahrens zum Entfernen.
  • Seite 94 Schritte 1. Richten Sie die Schraubenbohrungen der Prozessorlüfter- und Kühlkörperbaugruppe an den Schraubenbohrung der Systemplatine aus. 2. Ziehen Sie die vier unverlierbaren Schrauben fest, mit denen der Prozessorlüfter und die Kühlkörperbaugruppe an der Systemplatine befestigt werden. 3. Schließen Sie das Prozessorlüfterkabel am Anschluss auf der Systemplatine an. Nächste Schritte 1.
  • Seite 95 Info über diese Aufgabe Die nachfolgenden Abbildungen zeigen die Position des Prozessors und stellen das Verfahren zum Entfernen bildlich dar. Schritte 1. Drücken Sie den Entriegelungshebel nach unten und schieben Sie ihn vom Prozessor weg, um ihn aus der Sicherungslasche zu lösen.
  • Seite 96 Schritte 1. Stellen Sie sicher, dass der Entriegelungshebel am Prozessorsockel vollständig geöffnet ist. 2. Richten Sie die Kerben des Prozessors auf die Laschen am Prozessorsockel aus und setzen Sie den Prozessor in den Prozessorsockel ein. ANMERKUNG: Die Kontaktstift-1-Ecke des Prozessors weist ein Dreiecksymbol auf, das an dem Dreiecksymbol auf der Kontaktstift-1-Ecke des Prozessorsockels ausgerichtet werden muss.
  • Seite 97 Schritte 1. Lösen Sie die zwei unverlierbaren Schrauben, mit denen der VR-Kühlkörper an der Hauptplatine befestigt ist. 2. Heben Sie den VR-Kühlkörper von der Hauptplatine. Installieren des VR-Kühlkörpers Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren durchführen.
  • Seite 98 Schritte 1. Richten Sie den VR-Kühlkörper auf der Hauptplatine aus und befestigen Sie ihn. 2. Ziehen Sie die zwei unverlierbaren Schrauben zur Befestigung des VR-Kühlkörpers an der Hauptplatine an. Nächste Schritte 1. Bringen Sie die Seitenabdeckung 2. Befolgen Sie die Anweisungen im Abschnitt Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
  • Seite 99 Schritte 1. Ziehen Sie das Netzschalter-Kabel vom Anschluss auf der Systemplatine ab. 2. Drücken Sie auf die Freigabelaschen am Netzschalter und schieben Sie das Netzschalterkabel über die Vorderseite aus dem Computer heraus. 3. Ziehen Sie das Netzschalterkabel aus dem Computer. Einbauen des Netzschalters Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das...
  • Seite 100 Schritte 1. Führen Sie das Netzschalterkabel in den Steckplatz an der Vorderseite des Computers ein und drücken Sie oben auf den Netzschalter, bis er mit einem Klicken im Gehäuse einrastet. 2. Richten Sie das Kabel des Netzschalters aus und schließen Sie es an den Anschluss auf der Systemplatine an. Nächste Schritte 1.
  • Seite 101 Voraussetzungen 1. Befolgen Sie die Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. Entfernen Sie die Seitenabdeckung. 3. Entfernen Sie die Frontblende. Info über diese Aufgabe Die nachfolgenden Abbildungen zeigen die Position der internen Antenne und stellen das Verfahren zum Entfernen bildlich dar. Entfernen und Installieren von vor Ort austauschbaren Einheiten (FRUs)
  • Seite 102 Schritte 1. Entfernen Sie die Schraube (M2x3,5), mit der die Halterung der Wireless-Karte an der Hauptplatine befestigt ist. 2. Schieben Sie die Halterung der Wireless-Karte und heben Sie sie von der Wireless-Karte ab. 3. Trennen Sie die Antennenkabel von den Anschlüssen auf der Wireless-Mini-Card. 4.
  • Seite 103 Entfernen und Installieren von vor Ort austauschbaren Einheiten (FRUs)
  • Seite 104 Schritte 1. Lösen Sie den Schutzstreifen von der Rückseite der Antennen. 2. Setzen Sie die Antennen in die Schlitze im Gehäuse ein. Die Antennen müssen in den richtigen Schlitzen im Gehäuse installiert werden. Tabelle 30. Farbcodierung des Antennenkabels  GEHÄUSEBESCHRIFTUNG FARBE DES ANTENNENKABELS ANT-W Weiß...
  • Seite 105 Externe SMA-Antennenbaugruppe Entfernen des optionalen SMA-Moduls Voraussetzungen 1. Befolgen Sie die Anweisungen im Abschnitt Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. Entfernen Sie die Seitenabdeckung. 3. Entfernen Sie die Wireless-Karte. Info über diese Aufgabe Die nachfolgenden Abbildungen zeigen die Position des optionalen SMA-Moduls und stellen das Verfahren zum Entfernen bildlich dar.
  • Seite 106 Schritte 1. Öffnen Sie die Kabelhalterung und lösen Sie das SMA-Modulkabel aus der Kabelhalterung am Gehäuse. 2. Heben Sie die Zuglasche an, um die PCIe-Klappe zu öffnen. 3. Entfernen Sie das SMA-Modul aus dem Anschluss auf der Systemplatine. Einbauen des optionalen SMA-Moduls Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren durchführen.
  • Seite 107 Entfernen und Installieren von vor Ort austauschbaren Einheiten (FRUs)
  • Seite 108 Schritte 1. Um die PCIe-Dummy-Metallhalterung zu entfernen, führen Sie einen Schlitzschraubendreher in die Öffnung der Halterung ein, drücken Sie die Halterung, um sie zu lösen, und heben Sie die Halterung dann aus dem System heraus. 2. Heben Sie die Zuglasche an, um die PCIe-Klappe zu öffnen. 3.
  • Seite 109 Optionale Eingabe-/Ausgabemodule Serielles Modul Entfernen des optionalen seriellen Moduls Voraussetzungen 1. Befolgen Sie die Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. Entfernen Sie die Seitenabdeckung. Info über diese Aufgabe Die nachfolgenden Abbildungen zeigen die Position des optionalen seriellen Moduls und stellen das Verfahren zum Entfernen bildlich dar.
  • Seite 110 Schritte 1. Entfernen Sie mit einem Schraubendreher die Abdeckung für das serielle Modul vom Gehäuse. ANMERKUNG: Dieser Schritt muss nur durchgeführt werden, wenn das serielle Modul zum ersten Mal installiert wird. 2. Verbinden Sie das Kabel des seriellen Moduls mit dem Anschluss (KB_MS_SERIAL) auf der Hauptplatine. 3.
  • Seite 111 Info über diese Aufgabe Die nachfolgenden Abbildungen zeigen die Position des optionalen VGA-Moduls und stellen das Verfahren zum Entfernen bildlich dar. Schritte 1. Entfernen Sie die zwei Schrauben (4-40x6.5), mit denen das optionale VGA-Modul am Computergehäuse befestigt ist. 2. Trennen Sie das Kabel des VGA-Moduls vom Anschluss auf der Systemplatine. 3.
  • Seite 112 Schritte 1. Führen Sie zum Entfernen der Dummy-Halterung einen Schlitzschraubendreher in die Öffnung der Halterung ein, drücken Sie die Halterung, um sie zu lösen, und heben Sie die Halterung dann aus dem System heraus. ANMERKUNG: Gilt, wenn Sie ein Upgrade des Systems durchführen, das nicht über diese optionalen Module verfügt. 2.
  • Seite 113 Info über diese Aufgabe Die nachfolgenden Abbildungen zeigen die Position des optionalen Typ-C-Moduls und stellen das Verfahren zum Entfernen bildlich dar. Schritte 1. Entfernen Sie die zwei Schrauben (M3x3), mit denen das optionale Typ-C-Modul am Gehäuse befestigt ist. 2. Trennen Sie die Kabel des optionalen Typ-C-Moduls von den Anschlüssen auf der Hauptplatine. 3.
  • Seite 114 Schritte 1. Führen Sie zum Entfernen der Dummy-Halterung einen Schlitzschraubendreher in die Öffnung der Halterung ein, drücken Sie die Halterung, um sie zu lösen, und heben Sie die Halterung dann aus dem System heraus. ANMERKUNG: Gilt, wenn Sie ein Upgrade des Systems durchführen, das nicht über diese optionalen Module verfügt. 2.
  • Seite 115 Info über diese Aufgabe Die nachfolgenden Abbildungen zeigen die Position des optionalen DisplayPort-Moduls und stellen das Verfahren zum Entfernen bildlich dar. Schritte 1. Entfernen Sie die zwei M3x3-Schrauben, mit denen das optionale DisplayPort-Modul am Computergehäuse befestigt ist. 2. Trennen Sie das Kabel des DisplayPort-Moduls vom Anschluss auf der Systemplatine. 3.
  • Seite 116 Schritte 1. Führen Sie zum Entfernen der Dummy-Halterung einen Schlitzschraubendreher in die Öffnung der Halterung ein, drücken Sie die Halterung, um sie zu lösen, und heben Sie die Halterung dann aus dem System heraus. ANMERKUNG: Gilt, wenn Sie ein Upgrade des Systems durchführen, das nicht über diese optionalen Module verfügt. 2.
  • Seite 117 Info über diese Aufgabe Die nachfolgenden Abbildungen zeigen die Position des optionalen HDMI-Moduls und stellen das Verfahren zum Entfernen bildlich dar. Schritte 1. Entfernen Sie die zwei M3x3-Schrauben, mit denen das optionale HDMI-Modul am Computergehäuse befestigt ist. 2. Trennen Sie das Kabel des HDMI-Moduls vom Anschluss auf der Systemplatine. 3.
  • Seite 118 Schritte 1. Führen Sie zum Entfernen der Dummy-Halterung einen Schlitzschraubendreher in die Öffnung der Halterung ein, drücken Sie die Halterung, um sie zu lösen, und heben Sie die Halterung dann aus dem System heraus. ANMERKUNG: Gilt, wenn Sie ein Upgrade des Systems durchführen, das nicht über diese optionalen Module verfügt. 2.
  • Seite 119 ANMERKUNG: Durch das Wiedereinbauen der Systemplatine werden alle unter Verwendung des BIOS-Setup- Programms vorgenommenen Änderungen im BIOS rückgängig gemacht. Sie müssen die entsprechenden Änderungen erneut vornehmen, nachdem Sie die Hauptplatine ausgetauscht haben. ANMERKUNG: Bevor Sie die Kabel von der Hauptplatine trennen, sollten Sie sich die Position der Anschlüsse notieren, sodass Sie die Kabel nach dem Wiedereinbau der Hauptplatine wieder korrekt anschließen können.
  • Seite 120 7. Anschluss für M.2-PCIe-SSD 8. SATA0-Anschluss (blau) 9. Zwei SATA1/2-Anschlüsse (schwarz) 10. SATA3-Anschluss (weiß) 11. Anschluss für SATA-Stromkabel 12. M.2-WLAN-Anschluss 13. Systemstromversorgungsanschluss 14. Anschluss für internen Lautsprecher 15. Knopfzellenbatterie 16. Thunderbolt-Stiftleiste 17. PCIe x4 (Steckplatz 4) 18. PCIe (Steckplatz 3) 19.
  • Seite 121 Entfernen und Installieren von vor Ort austauschbaren Einheiten (FRUs)
  • Seite 122 Schritte 1. Lösen Sie die Schraube (#6-32), mit der die vordere E/A-Halterung am Gehäuse befestigt ist. 2. Schieben und entfernen Sie die vordere I/O-Halterung aus dem Gehäuse. 3. Trennen Sie die Netzkabel und HDD-Kabel, die mit der Systemplatine verbunden sind, und lösen Sie sie aus den Kabelführungen am Gehäuse.
  • Seite 123 4. Heben Sie die Zuglasche an, um die PCIe-Klappe zu öffnen. 5. Entfernen Sie die sieben Schrauben (6-32), mit denen die Systemplatine am Gehäuse befestigt ist. 6. Entfernen Sie die drei M.2-Abstandsschrauben (6-32), mit denen die Systemplatine am Gehäuse befestigt ist. 7.
  • Seite 124 16. Thunderbolt-Stiftleiste 17. PCIe x4 (Steckplatz 4) 18. PCI (Steckplatz 3) 19. PCIe x16 (Steckplatz 2) 20. PCIe x1 (Steckplatz 1) 21. Anschluss für Systemlüfter 22. Anschluss für Gehäuseeingriffserkennung 23. Typ-C-Anschluss 24. Prozessorsockel Die nachfolgenden Abbildungen zeigen die Position der Hauptplatine und bieten eine visuelle Darstellung des Installationsverfahrens.
  • Seite 125 Entfernen und Installieren von vor Ort austauschbaren Einheiten (FRUs)
  • Seite 126 Entfernen und Installieren von vor Ort austauschbaren Einheiten (FRUs)
  • Seite 127 Schritte 1. Schieben Sie die vorderen E/A-Anschlüsse auf der Systemplatine in die vorderen Steckplätze des E/A-Gehäuses und richten Sie die Schraubenbohrungen auf der Systemplatine auf die Schraubenbohrungen am Gehäuse aus. 2. Bringen Sie die M.2-Abstandsschraube (6-32) wieder an, mit der die Systemplatine am Gehäuse befestigt wird. 3.
  • Seite 128 ANMERKUNG: Durch das Wiedereinbauen der Systemplatine werden alle unter Verwendung des BIOS-Setup- Programms vorgenommenen Änderungen im BIOS rückgängig gemacht. Sie müssen die entsprechenden Änderungen erneut vornehmen, nachdem Sie die Hauptplatine ausgetauscht haben. Entfernen und Installieren von vor Ort austauschbaren Einheiten (FRUs)
  • Seite 129 ● Windows 11 CMIT Government Edition (nur China) ● Ubuntu Linux 22.04 LTS Treiber und Downloads Lesen Sie bei der Fehlerbehebung, dem Herunterladen oder Installieren von Treibern in der Dell Wissensdatenbank den Artikel „Häufig gestellte Fragen zu Treibern und Downloads“ mit der Artikelnummer 000123347. Software...
  • Seite 130 BIOS-Setup VORSICHT: Die Einstellungen im BIOS-Setup sollten nur von erfahrenen Computerbenutzern geändert werden. Bestimmte Änderungen können dazu führen, dass der Computer nicht mehr ordnungsgemäß arbeitet. ANMERKUNG: Abhängig vom Computer und den installierten Geräten werden die in diesem Abschnitt aufgeführten Elemente möglicherweise nicht angezeigt. ANMERKUNG: Bevor Sie die Einstellungen im BIOS-Setup ändern, wird empfohlen, dass Sie sich die ursprünglichen Einstellungen zur späteren Verwendung notieren.
  • Seite 131 Abhängig vom Computer und den installierten Geräten werden die in diesem Abschnitt aufgeführten Elemente möglicherweise nicht angezeigt. Tabelle 32. System-Setup-Optionen – Menü „Systeminformationen“  Übersicht OptiPlex Tower Plus 7010 BIOS Version Zeigt die Versionsnummer des BIOS an. Service Tag Zeigt das Service-Tag des Computers an.
  • Seite 132 Tabelle 32. System-Setup-Optionen – Menü „Systeminformationen“ (fortgesetzt) Übersicht Memory Installed Zeigt den installierten Gesamtspeicher des Computers an. Memory Available Zeigt den verfügbaren Gesamtspeicher des Computers an. Memory Speed Zeigt die Speichertaktrate an. Memory Channel Mode Zeigt den Single-Channel- oder Dual-Channel-Modus an. Memory Technology Zeigt die für den Arbeitsspeicher verwendete Technologie an.
  • Seite 133 Tabelle 33. Optionen des System-Setup – Menü „Boot Configuration“ (Startkonfiguration) (fortgesetzt) Startkonfiguration Für zusätzliche Sicherheit empfiehlt Dell Technologies, die Option Sicherer Start aktiviert zu lassen, um sicherzustellen, dass die UEFI-Firmware das Betriebssystem während des Startvorgangs validiert. ANMERKUNG: Der sichere Start kann nur aktiviert werden, wenn sich der Computer im UEFI-Startmodus befindet und die Option „Legacy-Options-...
  • Seite 134 Tabelle 34. System-Setup-Optionen – Menü „Integrated Devices“ (fortgesetzt) Integrierte Geräte Rear USB Configuration Aktivierung bzw. Deaktivierung der einzelnen hinteren USB-Anschlüsse. Standardmäßig sind alle Optionen aktiviert. Dust Filter Maintenance Aktivieren oder Deaktivieren der Wartung des Staubfilters Standardmäßig ist die Option Disabled aktiviert. Tabelle 35.
  • Seite 135 Tabelle 35. System-Setup-Optionen – Menü „Storage“ (fortgesetzt) Storage Standardmäßig ist die Option Secure Digital (SD) Card Read-Only Mode deaktiviert. Tabelle 36. System-Setup-Optionen – Menü „Display“  Display Multi-Display Enable Multi-Display Aktivieren oder Deaktivieren der Multi-Display-Tasten auf dem Computer. Standardmäßig ist diese Funktion aktiviert. Primäres Display Video: Primäres Display Bestimmt das primäre Display, wenn mehrere Controller auf dem Computer...
  • Seite 136 TPM On (TPM Ein) Ermöglicht das Aktivieren oder Deaktivieren des TPM Standardmäßig ist die Option TPM ein aktiviert. Für zusätzliche Sicherheit empfiehlt Dell Technologies, TPM aktiviert zu lassen, damit diese Sicherheitstechnologien vollständig funktionieren. PPI-Kennwortumgehung zum Aktivieren Die Optionen zur Umgehung des Physical Presence Interface (PPI) steuern, ob von Befehlen das Betriebssystem bestimmte Aspekte des TPM verwalten kann.
  • Seite 137 Diese Option kehrt zum Status „Deaktiviert“ zurück, wenn das System neu gestartet wird. Standardmäßig ist die Option Clear deaktiviert. Dell Technologies empfiehlt, die Option Löschen nur dann zu aktivieren, wenn TPM-Daten gelöscht werden müssen. PPI ByPass for Clear Commands (PPI- Steuert das TPM Physical Presence Interface (PPI).
  • Seite 138 Informationen nach dem Beenden des System-BIOS. Diese Option kehrt zum Status „Deaktiviert“ zurück, wenn das System neu gestartet wird. Standardmäßig ist die Option Clear deaktiviert. Dell Technologies empfiehlt, die Option Löschen nur dann zu aktivieren, wenn PTT-fTPM-Daten gelöscht werden müssen. Chassis intrusion Gehäuseeingriffserkennung Ermöglicht das Steuern der Chassis Intrustion-Funktion (Gehäuseeingriff).
  • Seite 139 Sicherheit von der UEFI-Firmware implementiert wurden. Standardmäßig ist die Option SMM Security Mitigation aktiviert. Für zusätzliche Sicherheit empfiehlt Dell Technologies, die Option SMM Security Mitigation aktiviert zu lassen, es sei denn, Sie verfügen über eine bestimmte Anwendung, die nicht kompatibel ist.
  • Seite 140 Der Computer kann erst wieder neu gestartet werden, wenn das Ereignis gelöscht wurde. Standardmäßig ist die Option Erkennung von Manipulationen am Firmwaregerät aktiviert. Für zusätzliche Sicherheit empfiehlt Dell Technologies, die Option Erkennung von Manipulationen am Firmwaregerät aktiviert zu lassen. Tabelle 40. System-Setup-Optionen – Menü „Passwords“  Kennwörter...
  • Seite 141 Eingabeaufforderung für das Systemkennwort gedrückt wird. ● Das Systemkennwort wird nicht angezeigt, wenn der Computer aus dem Stand-by-Modus reaktiviert wird. Dell Technologies empfiehlt die Verwendung des Systemkennworts in Situationen, in denen es wahrscheinlich ist, dass ein System verloren geht oder gestohlen wird.
  • Seite 142 ANMERKUNG: Diese Anforderungen wirken sich nicht auf das Festplattenkennwort aus. Standardmäßig ist die Option Sicheres Kennwort aktiviert. Für zusätzliche Sicherheit empfiehlt Dell Technologies, die Option Sicheres Kennwort aktiviert zu lassen, damit komplexe Kennwörter festgelegt werden müssen. NVMe SSD0 Festlegen, Ändern oder Löschen des NVMe-SSD0-Kennworts für das Festplattenlaufwerk.
  • Seite 143 Endnutzer, die Wireless-Geräte zu konfigurieren, ohne ein Administratorkennwort einzugeben. Standardmäßig ist die Option Änderungen am Setup ohne Administratorrechte aktiviert. Für zusätzliche Sicherheit empfiehlt Dell Technologies, die Option Änderungen am Setup ohne Administratorrechte deaktiviert zu lassen. Admin Setup Lockout Die Option Setup-Sperrung durch Administrator verhindert, dass ein Endnutzer die BIOS-Setup-Konfiguration ohne Eingabe des Administratorkennworts (falls festgelegt) anzeigen kann.
  • Seite 144 Recovery Threshold“ ist, und das lokale Service-Betriebssystem nicht bootet oder nicht installiert ist. Standardmäßig ist diese Funktion aktiviert. Dell Auto OS Recovery Threshold Steuert den automatischen Startablauf der Konsole für SupportAssist- Systemproblemlösung und des Dell Betriebssystemwiederherstellungstools. Standardmäßig ist der Schwellenwert auf 2 gesetzt.
  • Seite 145 Tabelle 43. System-Setup-Optionen – Menü „Keyboard“ (fortgesetzt) Tastatur Numlock-LED aktivieren Aktivieren oder Deaktivieren der Numlock LED. Standardmäßig ist diese Funktion aktiviert. Device Configuration Hotkey Access Device Configuration Hotkey Access Aktivieren oder Deaktivieren des Nutzerzugriffs auf die Device-Konfiguration mithilfe von Hotkeys. Standardmäßig ist diese Funktion aktiviert. Tabelle 44.
  • Seite 146 Sie durch Suchen in der Wissensdatenbank-Ressource auf der Dell Support-Seite. Schritte 1. Rufen Sie die Dell Support-Seite auf. 2. Klicken Sie auf Produktsupport. Klicken Sie auf Support durchsuchen, geben Sie die Service-Tag-Nummer Ihres Computers ein und klicken Sie auf Suchen. ANMERKUNG: Wenn Sie kein Service-Tag-Nummer haben, verwenden Sie die SupportAssist-Funktion, um Ihren Computer automatisch zu identifizieren.
  • Seite 147 über das einmalige F12-Startmenü auf dem System aktualisieren. Die meisten Computer von Dell, die nach 2012 hergestellt wurden, verfügen über diese Funktion, und Sie können es überprüfen, indem Sie das einmalige F12-Startmenü auf Ihrem Computer ausführen, um festzustellen, ob „BIOS-Flash-Aktualisierung“...
  • Seite 148 Um Ihr BIOS über das einmalige F12-Startmenü zu aktualisieren, brauchen Sie Folgendes: ● einen USB-Stick, der für das FAT32-Dateisystem formatiert ist (der Stick muss nicht bootfähig sein) ● die ausführbare BIOS-Datei, die Sie von der Dell Support-Website heruntergeladen und in das Stammverzeichnis des USB- Sticks kopiert haben ●...
  • Seite 149 Sie können die BIOS-Aktualisierungsdatei in Windows über einen bootfähigen USB-Stick ausführen oder das BIOS über das einmalige F12-Startmenü auf dem System aktualisieren. Die meisten Computer von Dell, die nach 2012 hergestellt wurden, verfügen über diese Funktion, und Sie können es überprüfen, indem Sie das einmalige F12-Startmenü auf Ihrem Computer ausführen, um festzustellen, ob BIOS FLASH UPDATE als Startoption für Ihren Computer aufgeführt wird.
  • Seite 150 Schritte 1. Stecken Sie im ausgeschalteten Zustand den USB-Stick, auf den Sie die Aktualisierung kopiert haben, in einen USB- Anschluss des Computers. 2. Schalten Sie den Computer ein und drücken Sie die F12-Taste, um auf das einmalige Startmenü zuzugreifen. Wählen Sie „BIOS-Aktualisierung“...
  • Seite 151 5. Drücken Sie Y, um die Änderungen zu speichern. Der Computer wird neu gestartet. Löschen oder Ändern eines vorhandenen System-Setup-Kennworts Voraussetzungen Stellen Sie sicher, dass der Kennwortstatus im System-Setup auf „Entsperrt“ gesetzt ist, bevor Sie versuchen, das vorhandene System- und/oder Setup-Kennwort zu löschen oder zu ändern. Wenn die Option Password Status (Kennwortstatus) auf „Locked“...
  • Seite 152 Löschen von Kennwörtern für BIOS (System-Setup) und Systemkennwörtern Info über diese Aufgabe Nehmen Sie Kontakt mit dem technischen Support von Dell wie unter „Support kontaktieren“ auf der Dell Support-Seite beschrieben auf, um Computer- oder BIOS-Kennwörter zu löschen. ANMERKUNG: Informationen zur Vorgehensweise beim Zurücksetzen von Windows- oder Anwendungspasswörtern finden Sie in der Dokumentation für Windows oder Ihrer Anwendung.
  • Seite 153 Die SupportAssist-Diagnose (auch als Systemdiagnose bezeichnet) führt eine komplette Prüfung der Hardware durch. Die Diagnose der Dell SupportAssist-Systemleistungsprüfung vor dem Start ist in das BIOS integriert und wird intern vom BIOS gestartet. Die integrierte Systemdiagnose bietet Optionen für bestimmte Geräte oder Gerätegruppen mit folgenden Funktionen: ●...
  • Seite 154 Lösungsvorschlag Nicht behebbarer SPI-Flash- ● Bauen Sie die Fehler Systemplatine wieder ein. CPU-Fehler ● Führen Sie das Tool Dell SupportAssist/Dell Diagnostics aus. ● Wenn das Problem weiterhin besteht, muss die Systemplatine ersetzt werden. Systemplatinenfehler (schließt ● Flash mit neuester BIOS- eine Beschädigung des BIOS...
  • Seite 155 Dell SupportAssist OS Recovery gestartet. Bei Dell SupportAssist OS Recovery handelt es sich um ein eigenständiges Tool, das auf allen Dell Computern mit installiertem Windows-Betriebssystem vorinstalliert ist. Es besteht aus Tools für die Diagnose und Behebung von Fehlern, die möglicherweise vor dem Starten des Betriebssystems auftreten können.
  • Seite 156 Sicherungsmedien und Wiederherstellungsoptionen Es wird empfohlen, ein Wiederherstellungslaufwerk für die Fehlerbehebung zu erstellen und Probleme zu beheben, die ggf. unter Windows auftreten. Dell bietet mehrere Optionen für die Wiederherstellung des Windows-Betriebssystems auf Ihrem Dell Computer. Weitere Informationen finden Sie unter...
  • Seite 157 7. Schalten Sie den Computer ein. Troubleshooting...
  • Seite 158 Modellnummer ein und klicken oder tippen Sie dann auf das Suchsymbol, um die zugehörigen Artikel anzuzeigen. Kontaktaufnahme mit Dell Informationen zur Kontaktaufnahme mit Dell für den Verkauf, den technischen Support und den Kundendienst erhalten Sie unter Support kontaktieren auf der Dell Support-Seite.

Diese Anleitung auch für:

D31m