14
15
5
18
6
17
12
27
13
16
3
33
2
28
29
30
31
32
23
21
19
20
22
7
11
25
26
9
10
AC/DC Bedienfeld
1. Schweißstrom/Lichtbogenspannung
Taste drücken und am Drehregler den
Schweißstrom einstellen.
Die Taste 3 Sekunden gedrückt halten zur
Anzeige der Lichtbogenspannung (gilt NUR
WIG DC und MMA DC). Die Taste wieder
aktivieren zur Anzeige des Schweißstroms.
2. Programmspeicher
Taste drücken und gedrückt halten, am
Drehregler den Programmplatz P1, 2, 3
...wählen. Nach dem Loslassen der Taste ist
die gewählte Programmnummer aktiviert.
3. Schweißspannung
Diese LED leuchtet immer, sobald Schweiß-
spannung an den Schweißkabelbuchsen (+/-)
anliegt.
4
Parametereinheiten
LED–Anzeige für die physikalische Einheit
entsprechend des gewählten Parameters.
5.
Überhitzung
Diese LED leuchtet, wenn das Schweißgerät
wegen Überhitzung abgeschaltet hat.
6. Netzspannungsfehler
Diese LED leuchtet bei zu niedriger oder zu
hoher Netzspannung.
4
7. Schweißprozess
Taste zur Wahl des Schweißverfahrens:
1
E-Hand (MMA)/WIG .
8. 2/4-Taktschaltung WIG
LED aus = 2-Taktbetrieb
24
LED an = 4-Taktbetrieb
9. Schweißstromeinstellung
Umschalttaste für interne/externe
8
Stromeinstellung.
10. Schweißstromeinstellung
Brennerregelung
Umschalttaste für Brennerregelung.
11. HF / LIFTIG–Zündung
LED aus = berührungsloses Zünden mit
Hoch-frequenz.
LED an = Kontaktzündung mit LIFTIG-
Funktion.
12. Gasvorströmung (Zeit)
13. Startstrom
% vom eingestellten Schweißstrom.
14. Stromanstieg
Zeit vom Startstrom zum Schweißstrom.
15. Stromabsenkung
Zeit vom Schweißstrom zum Endstrom.
16. Endstrom
% vom eingestellten Schweißstrom.
17. Gasnachströmung (Zeit)
18. Zweitstrom
Durch kurzes Drücken des Brennertasters
kann im 4-Taktbetrieb zwischen dem
Schweißstrom und einem zweiten
einstellbaren Stromwert hin- und
hergeschaltet werden.
19. Pulsen
LED an = Pulsfunktion ist aktiviert.
20. Pulsparameter
Bei aktivierter Pulsfunktion können die
Pulsparameter durch Tastendruck angewählt
werden.
Für Pulszeit, Grundstromzeit oder
Grundstrom leuchtet dann jeweils die
entsprechende LED auf.
21. Schnellpuls
LED an = Schnellpuls
22. Pulsparameter (Schnellpuls)
Bei aktiviertem Schnellpuls können die
Pulsparameter durch Tastendruck angewählt
werden. Für Pulsfrequenz und Grundstrom
leuchtet dann jeweils die entsprechende LED
auf.
23. Synergy PLUS™
LED an = synergetischer Schnellpuls.
Über die Schweißstromeinstellung wird
automatisch die optimale Frequenz
angepasst.
24. TIG-A-Tack + Heftschweißen
LED an = TIG-A-Tack + Heftschweißfunktion
und Einstellung einer Heftschweißzeit auf
Taste 27, zum TIG-A-Tack-Heftschweißen =
beinahe unsichtbare Nähte.
25. Hotstart (E-Hand / MMA)
Erhöhung des Startstroms in % vom
Schweißstrom.
26. Arc Power (E-Hand / MMA)
Kurzzeitige Erhöhung des Schweißstroms
bei Kurzschlüssen.
27. Punktschweißzeit
Zeit zwischen Stromanstieg und Strom-
absenkung. Heft-/TIG-A-Tack-Zeit bei aktiver
Taste 24.
QUICKGUIDE
PI 200
I
250
I
350
I
28. Stromart
Taste zur Wahl der Stromart, AC oder DC.
29. AC-t Balance
Auf Zeit basierende Balanceeinstellung (in
%) der positiven und negativen Halbwelle.
30. Wechselstromfrequenz (AC)
Frequenzeinstellung beim Wechselstrom-
schweißen.
31. Elektrodenvorwärmung (AC)
Automatische Elektrodenvorwärmung beim
Wechselstromschweißen.
32. AC-I Balance
Auf Strom basierende Balanceeinstellung (in
%) der positiven und negativen Halbwelle.
33. Auswahl der Sekundärparameter
Öffnet Parameter 12–18 und 27
IGC (12+17)
Wenn IGC (Intelligente Gassteuerung)
montiert ist (möglich in Pi 350/500), sind
folgende Funktionen verfügbar:
•
Synergischer Gasfluss im Verhältnis zum
eingestellten Strom bei Einstellung von
Liter auf weniger als 4 l (siehe Betriebs-
anleitung wegen eventueller Justierung).
•
Synergische Gasnachströmung (Zeit) im
Verhältnis zum eingestellten Strom bei
Einstellung von Zeit auf weniger als 0
Sek. (siehe Betriebsanleitung wegen evt.
Justierung).
Gebrauch der IGC-Funktion fordert einen
Eingangsdruck zur Schweißmaschine von
1,5-6 bar von der Gasversorgung.
500