Warnung: Niemals konkave Rundungen an der rech-
ten Seite der Schleifscheibe schleifen! Werkstück kann
wegschleudern! Verletzungsgefahr!
11. Reinigung und Wartung
Warnung! Vor jeglicher Einstellung, Instandhaltung
oder Instandsetzung Netzstecker ziehen!
Allgemeine Wartungsmaßnahmen
Wischen Sie von Zeit zu Zeit mit einem Tuch Späne
und Staub von der Maschine ab. Ölen Sie zur Ver-
längerung des Werkzeuglebens einmal pro Monat die
Drehteile. Ölen Sie nicht den Motor.
Benutzen Sie zur Reinigung des Kunststoffes keine
ätzenden Mittel.
Allgemeine Wartungshinweise
Nach jedem Einsatz muss die Schleifmaschine sorgfäl-
tig gereinigt werden. Alle beweglichen Teile regelmä-
ßig ölen. Lassen Sie den Arbeitstisch mit einer dünnen
Schicht automotive type paste wax ein; dadurch er-
leichtern Sie sich das Reinigen des Arbeitstisches.
Zahnriemen nachspannen und wechseln (Abb. 20)
Benötigtes Werkzeug:
• Kreuzschlitzschraubendreher (nicht im Lieferum-
fang enthalten)
Riemen nachspannen
1.
Entfernen Sie zunächst die Riemenabdeckung
(5a) durch Lösen der Schraube mit einem Kreuz-
schlitzschraubendreher.
2.
Lockern Sie die drei Befestigungsschrauben mit
einem Kreuzschlitzschraubendreher.
3.
Verstellen Sie anschließend über die Innensechs-
kantschraube die Riemenspannung. Hierdurch
wird der Riemen entspannt oder gespannt.
4.
Wenn der Riemen mehr als 6 mm nachgibt (Dau-
mendruck), müssen Sie ihn nochmals nachspan-
nen.
5.
Ziehen Sie anschließend die Befestigungsschrau-
ben wieder an.
6.
Setzen Sie die Riemenabdeckung (5a) wieder auf
und schrauben diese fest.
Riemen wechseln
1.
Entfernen Sie zunächst die Riemenabdeckung
(5a) durch Lösen der Schraube mit einem Kreuz-
schlitzschraubendreher.
2.
Lockern Sie die drei Befestigungsschrauben mit
einem Kreuzschlitzschraubendreher.
3.
Lösen Sie anschließend über die Innensechskant-
schraube die Riemenspannung. Legen Sie nun
den neuen Riemen auf.
4.
Überprüfen Sie nun die Riemenspannung (Dau-
mendruck). Wenn der Riemen mehr als 6 mm
nachgibt (Daumendruck), müssen Sie ihn noch-
mals nachspannen.
5.
Ziehen Sie anschließend die Befestigungsschrau-
ben wieder an.
6.
Setzen Sie die Riemenabdeckung (5a) wieder auf
und schrauben diese fest.
Reinigung
Im Band- und Tellerschleifer kann sich Staub sammeln.
Sehen Sie regelmäßig nach (am besten nach jedem
Einsatz) und entfernen Sie Staub z. B. durch Wegpus-
ten oder vorsichtig mit Druckluft.
Service-Informationen
Es ist zu beachten, dass bei diesem Produkt folgen-
de Teile einem gebrauchsgemäßen oder natürlichen
Verschleiß unterliegen bzw. folgende Teile als Ver-
brauchsmaterialien benötigt werden.
Verschleißteile*: Kohlebürsten, Schleifmittel, Riemen
* nicht zwingend im Lieferumfang enthalten!
Ersatzteile und Zubehör erhalten Sie in unserem Ser-
vice-Center. Scannen Sie hierzu den QR-Code auf
der Titelseite.
12. Lagerung
Lagern Sie das Gerät und dessen Zubehör an einem
dunklen, trockenen und frostfreiem sowie für Kinder
unzugänglichem Ort. Die optimale Lagertemperatur
liegt zwischen 5 und 30˚C.
Bewahren Sie das Elektrowerkzeug in der Originalver-
packung auf.
Decken Sie das Elektrowerkzeug ab, um es vor Staub
oder Feuchtigkeit zu schützen.
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung bei dem Elek-
trowerkzeug auf.
www.scheppach.com
DE | 15