Herunterladen Diese Seite drucken

PCE Instruments PCE-228 Bedienungsanleitung Seite 6

Ph-meter / mv-meter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PCE-228:

Werbung

Tragen sie einen Wert ein für „Y-Max" als Höchstwert und für „Y-Min" als Kleinstwert, klicken sie auf den
Button „Set Y-Axis Min_Max" und die Y- Achse wird auf die eingetragenen Werte eingestellt. Um neue
Werte zu übernehmen müssen sie ihre Eingaben mit einem Klick auf diesen Button bestätigen.
Weitere Felder in der rechten Seite der Dialogboxen sind:
- Datumsanzeigenfeld
- Zeitanzeigenfeld
- Anzahl der Datensätze die in der Datendatei gespeichert wurden (eine Erläuterung der Datendatei erfolgt
zu einem späteren Zeitpunkt)
- „Scan Rate" zeigt die eingestellte Messrate
- Run / Pause- Button
- Wird auf diesem Button "Run" angezeigt, werden Datensätze automatisch gespeichert.
- Wird auf diesem Button „Pause" angezeigt, werden momentan keine Sätze automatisch gespeichert.
- „Alarm Sound", wenn das Kontrollkästchen mit einem Haken angewählt ist ertönt ein Alarmton bei
erreichen der oberen bzw. unteren Alarmgrenzen.
- „Save Data"- Button, immer wenn sie auf diesen Button klicken werden die gerade angezeigten Daten
gespeichert.
- „Chart Display"- Button öffnet das Dialogfenster der Diagramm- Anzeige
- „Text Display"- Button öffnet das Dialogfeld der Digital- Anzeige
Reportfunktion (Data Query)
Eine weitere Anzeige ist die Darstellung von aufgezeichneten Datensätzen. Den Punkt „Data Query"
finden sie unter „Report" in der Menüleiste. Wählen sie diesen Punkt um früher aufgezeichnete Daten-
sätze anzuzeigen.
- Wählen Sie als erstes die Datendatei aus in der sich die Datensätze befinden über „Select Database"
- Aktivieren sie dann die Kontrollkästchen durch anklicken für welche Messreihen sie die Anzeige
wünschen (Chan. 1, Chan. 2 usw.)
- Geben sie ein Startdatum und ein Enddatum ein.
Zur Trennung des Tages, Monat und Jahr geben sie bitte ein Komma ein, keinen Punkt.
- Zur weiteren Einschränkung der angezeigten Daten kann zusätzlich noch ein Zeitintervall angegeben
werden. Dazu muss das Kontrollkätschen „Add Time condition" angeklickt werden es erscheint ein
Haken.
- Klicken sie nun auf den Button „Data Query" im linken Listenfeld werden nun alle verfügbaren Daten-
sätze angezeigt
„Show Chart" zeigt das aktuelle Diagramm an
„Print Chart" druckt das aktuelle Diagramm
„Clear Chart" löscht die Anzeige des Diagramms
„Print Data" druckt die dargestellten Datensätze
„Exit" verlässt das Dialogfeld und schließt es
Mit „Header" kann Diagrammtitel eingefügt werden. Über „Footer" kann die X- Achse beschriftet werden.
Über „Y-Max" und „Y-Min" wird die Skalierung der Y- Achse eingestellt. Durch „Y-Grid" bzw. „X-Grid" wird
die Darstellung von Gitternetzlinien im Diagramm gesteuert. Um die Eingaben in das Diagramm zu
übernehmen klicken sie bitte auf den Button „Setup".
Eine Gesamtübersicht des Messtechnik-Gebietes finden Sie hier:
Eine Übersicht aller Messgeräte finden Sie hier:
Eine Übersicht aller Waagen finden Sie hier:
http://www.warensortiment.de/messtechnik.htm
http://www.warensortiment.de/messtechnik/messgeraete.htm
http://www.warensortiment.de/messtechnik/messgeraete/waagen.htm

Werbung

loading