• Ziehen Sie den Motorbremshebel (3) und ziehen
Sie kräftig am Seilzugstarter (17). (Abb. 14)
• ACHTUNG: Das Schneidmesser rotiert auch bei
gelöstem Motorbremshebel, sobald man am Seil-
zugstarter zieht. Achten Sie darauf, dass sich kei-
ne Körper-/Fremdteile im Gefahrenbereich des
Schneidmessers befinden.
• Bevor Sie mit dem Rasen mähen beginnen, sollten
Sie diesen Vorgang einige Male durchführen, um
sicher zu gehen, dass alles korrekt funktioniert.
m WARNUNG
Jedes Mal wenn Sie irgendwelche Einstell- und/
oder Reparaturarbeiten an Ihrem Rasenmäher
vornehmen müssen, warten Sie, bis sich das
Messer nicht mehr dreht.
Stellen Sie vor jeder Einstell-, Wartungs- und Re-
paraturarbeit den Motor ab und ziehen Sie den
Zündkerzenstecker.
Nutzung des Antriebs:
• Motorbremse (3): Verwenden Sie den Hebel, um
den Motor abzustellen. Wenn Sie den Hebel los-
lassen, stoppen Motor und Schneidemesser auto-
matisch.
• Zum Mähen ziehen Sie den Antriebshebel (2) zum
Handgriff (1). Vor dem eigentlichen Mähen sollten
Sie den Start-/Stopphebel mehrmals überprüfen.
Vergewissern Sie sich, dass das Zugseil leichtgän-
gig ist.
• Antriebshebel (2):
Betätigen Sie ihn, wird die Kupplung für den Fahr-
antrieb geschlossen und der Rasenmäher beginnt
bei laufendem Motor zu fahren. Lassen Sie den
Fahrhebel rechtzeitig los, um den fahrenden Ra-
senmäher zu stoppen. Üben Sie das Anfahren und
Anhalten vor dem ersten Mähen, bis Sie mit dem
Fahrverhalten vertraut sind.
Warnhinweis: Das Schneidemesser rotiert, wenn
der Motor gestartet wird.
Wichtig: Vor dem Starten des Motors bewegen Sie
die Motorbremse mehrmals, um zu prüfen, ob das
Stoppseil auch gut funktioniert.
Beachte: Der Motor ist auf die Schnittgeschwindig-
keit für Gras, und Grasauswurf in den Fangkorb und
für eine lange Motor-Lebenszeit ausgelegt
• Überprüfen Sie den Ölstand.
• Öffnen Sie den Tankdeckel und füllen den Benzin-
tank (6) bis zum unteren Punkt des Tankeinfüllstut-
zen mit ca. 1,4 Liter Benzin. Verwenden Sie zum
Befüllen einen Trichter und Maßbehälter. Überfül-
len Sie den Tank nicht.
• Verwenden Sie frischen, sauberen unverbleiten
Kraftstoff.
Mischen Sie keinesfalls Öl mit Benzin. Erwerben
Sie Kraftstoff in Mengen, die innerhalb von 30 Ta-
gen verbraucht werden können, um so die Frische
des Kraftstoffs zu garantieren.
Beachte: Verwenden Sie bleifreies Normalbenzin
mit max. 10% Bioethanolanteil.
m WARNUNG
Verwenden Sie immer nur einen Sicherheitsbenzinka-
nister. Rauchen Sie nicht beim Einfüllen von Benzin.
Entfernen Sie jegliche Öl- oder Benzinreste Schalten
Sie den Motor vor dem Einfüllen von Benzin ab und
lassen Sie den Motor einige Minuten abkühlen.
Motor starten (Abb. 14)
• Vergewissern Sie sich, dass das Zündkabel an der
Zündkerze angeschlossen ist.
• Stehen Sie hinter dem Motormäher. Eine Hand
drückt den Motorbremshebel (3) zum Handgriff, die
andere Hand soll am Seilzugstarter sein.
• Den Motor mit dem Seilzugstarter (17) starten.
Hierfür den Griff ca. 10-15 cm (bis ein Widerstand
spürbar ist) herausziehen, dann kräftig mit einem
Ruck anziehen. Sollte der Motor nicht gestartet ha-
ben, nochmals am Griff anziehen.
• Aufgrund einer Schutzschicht auf dem Motor kann
es zu einer leichten Rauchbildung kommen, wenn
Sie das Gerät zum ersten Mal verwenden. Dies ist
ein normaler Vorgang.
Beachte: Leichterer Start bei kälteren Tempera-
turen durch Drücken des Primertasters (20) Abb.
14. Nur bei kalter Maschine nutzen!
m Achtung!
• Den Seilzugstarter nicht zurückschleudern lassen.
• Achtung: Bei kühlem Wetter kann es erforderlich
sein, den Anlassvorgang mehrmals zu wiederholen.
Motor abschalten:
• Um den Motor abzustellen, lassen Sie den An-
triebs- (2) danach den Motorbremshebel los (3) und
warten Sie, bis das Messer still steht.
• Ziehen Sie den Zündkerzenstecker von der Zünd-
kerze (10) ab, um unbeabsichtigtes starten des Mo-
tors zu vermeiden.
• Überprüfen Sie vor dem erneuten Anlassen den
Seilzug der Motorbremse. Kontrollieren Sie, ob der
Seilzug richtig montiert ist. Ein geknicktes oder be-
schädigtes Abstellseil muss ausgewechselt werden.
Vor dem Mähen
Wichtige Hinweise:
• Ziehen Sie sich richtig an. Tragen Sie festes Schuh-
werk und keine Sandalen oder Turnschuhe.
• Überprüfen Sie das Schneidemesser. Ein Messer,
das verbogen oder sonst wie beschädigt ist, muss
gegen ein Originalmesser ausgetauscht werden.
• Füllen Sie den Benzintank im Freien auf. Benutzen
Sie einen Einfülltrichter und einen Messbehälter.
Wischen Sie übergelaufenes Benzin weg.
• Lesen und beachten Sie die Betriebsanleitung und
auch die Hinweise bezüglich des Motors und der
Zusatzgeräte. Heben Sie die Anleitung auch für die
anderen Benutzer des Gerätes zugänglich auf.
www.scheppach.com
DE | 13