14 Ersatzstrombetrieb testen
Vorgehen:
1. In der Fokusnavigation das Produkt wählen.
2. Das Menü Konfiguration wählen.
3. Den Menüpunkt Parameter wählen.
4. Den Parameter über die Suche aufrufen oder zum Parameter navigieren.
5. Den Wert des Parameters ändern.
6. [Speichern] wählen.
14 Ersatzstrombetrieb testen
Sachschäden durch Kurzschluss bei vertauschtem Ein- und Ausgang
Wenn bei SMA Backup 3P Kit die AC-Kabel für die Anschlüsse BACKUP und GRID vertauscht
sind, kann es zu einem Kurzschluss kommen und Sachschäden können entstehen.
• Sicherstellen, dass die AC-Kabel für BACKUP und GRID korrekt angeschlossen sind.
• Wenn die AC-Kabel vertauscht sind, das öffentliche Stromnetz nicht zuschalten.
• Wenn die AC-Kabel vertauscht sind, den Wechselrichter und die Batterie ausschalten. In der
Benutzeroberfläche des Wechselrichters den Parameter Konfiguration des Backuptyps
auf Aus einstellen.
Voraussetzungen:
☐ Die Umschalteinrichtung für Ersatzstrombetrieb muss angeschlossen sein.
☐ Der Wechselrichter muss in Betrieb genommen sein.
☐ Automatischer Notstrombetrieb muss bei der Inbetriebnahme konfiguriert worden sein.
☐ Der Netzparallelbetrieb muss konfiguriert sein.
☐ Die Batterie muss ausreichend geladen sein oder es muss ausreichend PV-Energie vorhanden
sein.
Vorgehen:
1. Um einen Netzausfall zu simulieren, den selektiven Leitungsschutzschalter ausschalten.
2. Im Parameter Operation.BckSwOnDl (Mindestdauer eines Netzausfalls für
Aktivierung des automatischen Not-/Ersatzstrombetriebs.) eingestellte Zeit abwarten.
☑ Die automatische Umschalteinrichtung schaltet durch hörbares Klicken auf
Ersatzstrombetrieb um.
Wenn nach dem Klicken die Verbraucher im Ersatzstromkreis nicht versorgt werden,
prüfen, ob AC-Kabel für die Anschlüsse BACKUP und GRID vertauscht sind. In diesem
26
SMABackup3PKit-IA-de-10
ACHTUNG
SMA Solar Technology AG
Installationsanleitung