10 Elektrischer Anschluss
Einflussgrößen zur Kabeldimensionierung sind z. B. der AC-Nennstrom, die Art des Kabels, die
Verlegeart, die Häufung, die Umgebungstemperatur und die maximal gewünschten
Leitungsverluste (Berechnung der Leitungsverluste siehe Auslegungssoftware "Sunny Design"
ab Software-Version 2.0 unter www.SMA-Solar.com).
10.2 Schutzleiterverbindung am Wechselrichter entfernen
1. Den Wechselrichter spannungsfrei schalten. Siehe Anleitung des Wechselrichters.
2. Schutzleiterverbindung zwischen N und der
Sammelschiene
einem Schlitz-Schraubendreher (3,5 mm) entriegeln.
10.3 Anschlüsse an Umschalteinrichtung anschließen
1. Den Wechselrichter spannungsfrei schalten. Siehe Anleitung des Wechselrichters.
2. L1, L2, L3 und N für den Anschluss am öffentlichen
Stromnetz gemäß der Beschriftung an den Anschluss
GRID an die Umschalteinrichtung anschließen.
Dazu die Klemme mit einem Schlitz-
Schraubendreher (5,5 mm) entriegeln.
3. L1, L2 und L3 für den Anschluss an die
Ersatzstromverbraucher gemäß der Beschriftung an
den Anschluss BACKUP an die Umschalteinrichtung
anschließen. Dazu die Klemme mit einem Schlitz-
Schraubendreher (5,5 mm) entriegeln.
22
SMABackup3PKit-IA-de-10
entfernen. Dazu die Klemme mit
SMA Solar Technology AG
Installationsanleitung