Herunterladen Diese Seite drucken

SMA Backup 3P Kit Installationsanleitung Seite 13

Werbung

SMA Solar Technology AG
3.3
Funktionsweise des SMA Backup 3P Kit
Netzbetrieb ohne
Phasenkopplung
Ersatzstrombetrieb
mit Phasenkopplung
Verbraucher-Sicht
Standardeinstellungen
Abbildung 1: Verschiedene Betriebsmodi des SMA Backup 3P Kit
Das erste Ablaufdiagramm zeigt den Netzparallelbetrieb ohne Phasenkopplung. Das öffentliche
Stromnetz ist am SMA Backup 3P Kit an den Anschlüssen GRID angeschlossen.
Das zweite Ablaufdiagramm zeigt den Ersatzstrombetrieb mit Phasenkopplung bei einem
Netzausfall. In dieser Zeit werden alle an den Anschlüssen BACKUP angeschlossenen
Verbraucher mit der gleichen Phasenlage L1 versorgt.
Das dritte Ablaufdiagramm stellt die Verbrauchersicht dar. Es zeigt, wann die Verbraucher
unabhängig ihrer anliegenden Phase versorgt werden.
Ablauf bei einem Netzausfall
Bei einem Netzausfall werden die Verbraucher für die im Parameter Operation.BckSwOnDl
(Mindestdauer eines Netzausfalls für Aktivierung des automatischen Not-/
Ersatzstrombetriebs.) definierte Zeit (Standardeinstellung = 5 s) vom öffentlichen Stromnetz
getrennt. Nach der definierten Zeit werden die Verbraucher auf den Phasen L1, L2 und L3 durch
den Ersatzstrombetrieb des Wechselrichters mit der Phase L1 versorgt. Um Phasensprünge auf der
Verbraucherseite zu vermeiden, empfiehlt SMA Solar Technology AG eine entsprechende
Umschaltzeit. Die Zeit können Sie im Parameter Operation.BckSwOnDl (Mindestdauer eines
Netzausfalls für Aktivierung des automatischen Not-/Ersatzstrombetriebs.) einstellen.
Wiederkehren des öffentlichen Stromnetzes
Bei Stromausfällen oder Netzarbeiten wird das öffentliche Stromnetz typischerweise mehrmals an-
und wieder abgeschaltet. Die im Parameter Operation.BckSwOffDl (Mindestdauer der
Netzrückkehr für Deaktivierung des automatischen Not-/Ersatzstrombetriebs.) eingestellte
Wartezeit (Standardeinstellung = 300 s) sorgt dafür, dass erst bei einem wirklich stabilen
Netzzustand wieder zurück in den Netzparallelbetrieb geschaltet wird. Die Verbraucher werden
aber auch in dieser Zeit weiterhin durch den Wechselrichter mit Ersatzstrom versorgt. Damit es auch
beim Zurückschalten ins öffentliche Stromnetz nicht zu Phasensprüngen kommt, werden die
Installationsanleitung
3 Informationen zum Ersatzstromsystem
SMABackup3PKit-IA-de-10
13

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Bu-sbse-3p-50