1 . Fangen Sie zuerst mit dem Schnitt
des Fallkerbs A an .
Die Tiefe des Fallkerbs sollte
ca.
⁄
des Baumdurchmessers
1
4
betragen und ein Winkel von 45–60°
aufweisen .
2 . Setzen Sie den Fällschnitt B
ca. 2–3 cm höher als den
waagerechten Schnitt des
Fallkerbs A an . Achten Sie darauf,
dass der Fällschnitt B exakt
waagerecht ausgeführt wird .
3 . Lassen Sie ca
1
Baumdurchmessers, die
Bruchleiste C, vor dem Fällschnitt B
stehen. Bruchleiste C führt den
Baum wie ein Scharnier zu Boden
und sichert ihn gegen vorzeitiges
Umfallen .
WARNUNG! Unfallrisiko!
m
Sägen Sie die Bruchleiste C
u
auf keinen Fall während des
Fällschnitts B an, da der Baum
sonst in eine unvorhersehbare
Fallrichtung fallen kann!
Seien Sie darauf vorbereitet, dass
u
der Baum beim Fallen auf dem
Schnitt unkontrolliert „rutschen"
kann .
Seien Sie darauf vorbereitet,
u
dass der Baum beim Aufprall auf
dem Boden unkontrolliert in eine
Richtung „springen" kann .
Um zu verhindern, dass das Produkt
im Fällschnitt B verklemmt, treiben
Sie rechtzeitig Keile aus Aluminium
oder Kunststoff in den Fällschnitt B .
Verwenden Sie keine Eisenkeile .
ACHTUNG! Risiko von
m
Sachschäden!
Der Keil darf nicht mit der
u
Sägekette
in Berührung
9 ]
[
kommen .
⁄
des
10
Entastungsarbeiten
Beachten Sie grundsätzlich die
Gefahr von zurückschlagenden
Ästen .
Stehen Sie nicht auf dem Stamm
beim Entasten .
Sägen Sie nicht mit der
Schienenspitze .
Sägen Sie nie mehrere Äste auf
einmal .
Stützen Sie das Produkt beim
Entasten möglichst mit dem
Krallenanschlag
Achten Sie darauf, dass das Produkt
am Ende des Schnittes nicht durch
sein Eigengewicht durchschwingen
kann . Wenn es im Schnitt nicht mehr
abgestützt wird, halten Sie etwas
geeignetes dagegen .
Nehmen Sie einen festen, stabilen
und sicheren Stand beim Entasten
ein .
Entastungsarbeiten in Teilstücken
Kürzen Sie lange bzw . dicke Äste,
bevor Sie den finalen Trennschnitt
vornehmen (Abb. L).
Die Sägekette
9 ]
[
leicht verklemmen .
Unter Spannung stehendes
Holz bearbeiten
ACHTUNG! Risiko von
m
Sachschäden!
Liegendes Holz darf an der
u
Unterseite der Schnittstelle nicht
den Boden berühren, da ansonsten
die Sägekette
werden kann .
ab .
7 ]
[
kann ansonsten
beschädigt
9 ]
[
DE/AT/CH
27