Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser Mycom S CPM 153 Technische Information Seite 6

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Mycom S CPM 153:

Werbung

Kalibrieren
6
Genau kalibrieren
Das Gerät erlaubt alle praxisgerechten Kalibriermöglichkeiten:
Automatische Kalibrierung durch Puffer-Selbsterkennung
Im Gerät sind die Tabellen der Puffer z.B. nach DIN, Endress+Hauser, Merck und Riedel de
Haën/ Ingold gespeichert. Darüber hinaus können weitere Puffertabellen programmiert werden.
Bei der Kalibrierung erkennt das Gerät selbstständig den Pufferwert.
Manuelle Kalibrierung
Bei der manuellen Kalibrierung kann eine Zweipunkt-Kalibrierung (Nullpunkt und Steilheit) oder
eine Einpunkt-Kalibrierung, d.h. Nullpunktskalibrierung der pH-Elektrode erfolgen.
Numerische Kalibrierung (Dateneingabe)
Die Daten der Elektroden (Nullpunkt und Steilheit) werden über die Tastatur eingegeben.
Kalibrierlogbuch
In einer Liste werden die Daten der letzten 30 Kalibrierungen mit Datum und Uhrzeit
gespeichert.
Genau messen
Mediumstemperatur-Kompensation (Alpha-Wert-Kompensation)
Ermöglicht hochgenaue Messung auch über große Temperaturbereiche hinweg. Bei dieser Art
der Kompensation wird der Temperatureinfluss auf das Medium selbst kompensiert.
Isothermenschnittpunkt-Kompensation
Ermöglicht hochgenaue Messungen auch bei Temperaturschwankungen. Die Abweichung zwi-
schen Isothermenschnittpunkt und Elektroden-Nullpunkt wird kompensiert.
Mycom S CPM 153
Endress+Hauser

Werbung

loading