Herunterladen Diese Seite drucken

Pet Mate CAT MATE C3000 Bedienungsanleitung Seite 5

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

D
1. Einführung
Vielen Dank dafür, dass Sie sich für den Kauf dieses Cat Mate / Dog Mate Trockenfutter-Automaten für Haustiere entschieden
haben.
Mit diesem Trockenfutter-Automaten für Haustiere können Sie bis zu 3 Futtereinheiten in einem Zeitraum von 24 Stunden
programmieren, wobei jede Portion auf circa 10g genau bemessen werden kann. Außerdem können damit auch
Futterverabreichungen vor ihren programmierten Uhrzeiten erfolgen, und es können auf Wunsch auch zusätzliche Portionen
verabreicht werden. Für Haustiere mit spezifischen Diätanforderungen (z. B. für diabetische Haustiere) steht auch eine Option für
häufige Fütterverabreichung zur Verfügung, wobei eine programmierte Fütterung über einen längeren Zeitraum ausgedehnt wird.
Damit die von Ihnen gewählten Einstellungen nicht von Unbefugten leicht verstellt werden können, sind die Einstelltasten so
konstruiert, dass sie fest gedrückt werden müssen.
Wenn Sie den Einrichtungsprozess starten, diesen aber vor seiner Fertigstellung abbrechen, schaltet das Betriebssystem sich
nach 60 Sekunden ab, woraufhin die aktuelle Uhrzeit angezeigt wird.
Ihr Futterautomat ist aus erstklassigen Werkstoffen hergestellt und wird unter Beachtung der strengsten Qualitätsanforderungen
zusammengebaut. Es empfiehlt sich jedoch, vor dem tatsächlichen Gebrauch die korrekte Funktionsfähigkeit über einen Zeitraum
von 3 Tagen zu überwachen.
Dieser Futterautomat ist so ausgelegt, dass er bei der Futterausgabe ein Geräusch abgibt. Schüchterne Tiere können dadurch
anfänglich ein wenig erschreckt werden, doch gewöhnen sie sich schnell daran, dieses Geräusch mit ihrer Fütterzeit in Verbindung
zu bringen.
Der Futterautomat ist zur Verwendung mit Trockenfutter (jedoch nicht mit feuchtem Futter) mit einer maximalen Partikelgröße von
16 mm bestimmt. Um sicherzustellen, dass der Dog Mate D3000 Futterautomat exakt gesteuert wird, empfehlen wir, die
Verwendung von rieselfähigem Futter mit kleinen Partikeln (unter Erbsengröße) zu vermeiden.
Wenn Sie Ihr Haustier allein lassen, sollten Sie auch auf entsprechende Vorkehrungen zu seiner Versorgung mit Wasser
und für den Stuhlgang bzw. das Urinieren nicht vergessen. Haustiere, ganz besonders junge Welpen und Kätzchen, sollen
nicht zu lange allein gelassen werden, wobei in entsprechenden Zeitabständen Nachschau gehalten werden soll.
2. Einlegen der Batterien
2.1
Nehmen Sie den Futterbehälter vom Grundgerät ab.
2.2
Drehen Sie das Grundgerät um und entfernen Sie den Batteriedeckel, indem sie den Halteklipp öffnen.
2.3
Legen Sie 4 Alkali-Mangan-Batterien guter Qualität vom Typ C ein, wobei unbedingt die Richtungssymbole unten im
Batteriefach zu beachten sind. Setzen Sie den Batteriedeckel wieder auf. Qualitativ hochwertige Alkaline-Batterien halten im
Normalbetrieb ungefähr 12 Monate (abhängig vom Gebrauch). Es können alle bekannten Arten von Batterien, auch
wiederaufladbare Batterien und 1.5 V Lithium Batterien, verwendet werden. Allerdings sollte beachtet werden, dass der
Niedrig-Batterie-Anzeiger nur bei der Verwendung von Standard Alkaline-Batterien einwandfrei funktioniert.
3. Einstellung der Uhr
3.1
Drücken Sie auf die Taste „TIME" (Abb. 2) und halten Sie diese 5 Sekunden lang gedrückt, bis die Ziffern zur Einstellung der
Stunden auf der Uhr zu blinken beginnt.
3.2
Zum Einstellen der gewünschten Stundenanzeige drücken Sie auf die Taste „+" oder „-". Zum schnellen Scrollen halten Sie
die Taste „+" oder „-" länger als 3 Sekunden gedrückt.
3.3
Drücken Sie auf die Taste „TIME", woraufhin die Minutenziffern zu blinken beginnen. Zum Einstellen der gewünschten
Minutenanzeige drücken Sie auf die Taste „+" oder „-".
3.4
Drücken Sie auf die Taste „TIME", womit Ihre Einstellung gespeichert wird.
3.5
Um die Uhrzeitangabe zwischen dem 12-Stunden-Format (AM/PM) und dem 24-Stunden-Format umzustellen, drücken Sie
auf die Taste „TIME" und halten Sie diese gedrückt, wobei Sie dann innerhalb 3 Sekunden die Taste „+" drücken.
Warten Sie 60 Sekunden, bis das Display zu blinken aufhört und die Uhrzeit fixiert ist, bevor Sie zum nächsten Schritt weitergehen.
4. Zusammensetzen des Futterautomaten
4.1
Öffnen Sie den Futterbehälterdeckel (Abb. 1) und entfernen Sie den Futternapf, den Futterausgabestutzen und den
Futterförderer.
4.2
Schieben Sie den Futterausgabestutzen (C1 oder C2) in die dazu bestimmte Öffnung unten am Futterbehälter ein (Abb. 1).
Der Stutzen muss dazu zur Futterausgabe nach unten gerichtet sein.
4.3
Befestigen Sie den Futternapf, indem Sie den hinten daran befindlichen Anschlusszapfen am Grundgerät ausrichten und die
Klipps an beiden Seiten des Napfes einführen, bis sie einrasten (Abb. 3).
4.4
Zum Einsetzen des Futterförderers:
C3000 (Produkt-Ref. 347) - Führen Sie den Futterförderer vorsichtig in die hintere Öffnung unten am Futterbehälter ein,
wobei Sie den Metallarm zwischen Daumen und Zeigefinger halten (siehe Abb. 4). Richten Sie das hakenförmige Ende des
Futterförderers (E1) mit der Kerbe (I) im Drehelement des Futterausgabestutzens (Abb. 5) aus, bevor Sie den Futterförderer
voll in den Futterbehälter schieben, bis der Halteklipp einklinkt.
D3000 (Produkt-Ref. 347D) - Führen Sie den Futterförderer in die hintere Öffnung unten am Futterbehälter ein (Abb. 4), bis
der Halteklipp einklinkt.
Setzen Sie den nun fertig zusammengestellten Futterbehälter auf das Grundgerät auf.
8
5. Bestimmung der täglichen Futtereinheiten
Es wird nachdrücklich empfohlen, dass Sie die Angaben auf der verwendeten Trockenfutterpackung über die täglich
benötigten Futtermengen sorgfältig beachten, da dies für die Erhaltung der Gesundheit Ihres Haustiers sehr wichtig ist.
Es geschieht immer wieder, dass Haustiere überfüttert werden, was sowohl unnötige Kosten verursacht wie auch der
Gesundheit Ihres Haustiers schadet.
Zur Bestimmung der täglich benötigten Futtereinheiten gehen Sie bitte wie folgt vor:
5.1
Füllen Sie zunächst den Futterbehälter mit so viel Trockenfutter, dass damit der Tagesbedarf um Einiges überschritten wird.
Damit das Futter frisch und appetitanregend bleibt, empfiehlt es sich, maximal eine Futtermenge für zehn Tage einzufüllen.
5.2
Beschicken Sie den Futterförderer mit Futter, indem Sie die Taste „FEED" drücken und sie gedrückt halten, wobei Sie
innerhalb 3 Sekunden die Taste + drücken und gedrückt halten, bis im Display „10" erscheint. Wenn die Futterausgabe stoppt,
drücken Sie auf die Taste „TIME", um die Uhr wieder anzuzeigen. Füllen Sie nun das Futter wieder im Futterbehälter ein.
Wiederholen Sie 5.2 wie oben, wobei Sie aber diesmal beide Tasten gedrückt halten, bis die gewünschte tägliche
5.3
Futtermenge ausgegeben ist. Sobald die gewünschte tägliche Futtermenge im Futternapf vorhanden ist, lassen Sie beide
Tasten los, woraufhin der Futterautomat die Ausgabe bis zur vollständigen Dosierung der zu diesem Zeitpunkt ausgegebenen
Futtereinheit ausführt. Schreiben Sie sich die Zahl der im LCD-Display angezeigten Futtereinheiten auf. Nach Ablauf von 60
Sekunden wird dann im LCD-Display wieder das Uhrensymbol angezeigt.
5.4
Es wird empfohlen, dass Sie das in den Futternapf ausgegebene Futter wägen und mit der auf der Trockenfutterpackung
angegebenen täglich benötigten Futtermenge vergleichen. Wenn das Gewicht stimmt, entspricht die unter 5.3 angegebene
und notierte Zahl den täglich benötigten Futtereinheiten für Ihr Haustier. Sollte das Gewicht nicht stimmen, so füllen Sie das
ausgegebene Futter wieder in den Futterbehälter ein. Führen Sie dann den Schritt 5.3 erneut aus, wobei Sie die im LCD-
Display angezeigte Zahl der Futtereinheiten für das ausgegebene Futter erhöhen oder verringern.
6. Bestimmung von Portionengrößen
Nach der Bestimmung der täglich benötigten Futtereinheiten für Ihr Haustier können Sie festlegen, wie Sie diese Menge auf die zu
den programmierten Fütterungen ausgegebenen Portionen aufteilen möchten. (Beispiel: Eine pro Tag auszugebende Futtermenge
von 20 Futtereinheiten kann bei 3 Fütterungen auf 6 Einheiten am Morgen, 8 Einheiten zu Mittag und 6 Einheiten am Abend
aufgeteilt werden.) Als Alternative kann auch die in Abschnitt 13 beschriebene Option für die häufige Fütterung verwendet
werden.
Die Portionengrößen für jede programmierte Fütterung setzen Sie folgendermaßen fest:
6.1
Drücken Sie auf die Taste „FEED" und halten Sie diese 5 Sekunden gedrückt. Es beginnt dann der Buchstabe „F" neben den
zwei Nullen („00") im Display zu blinken. Drücken Sie nun auf die Tasten „+" oder „-", um damit die Zahl der Futtereinheiten
für diese Fütterung festzusetzen.
6.2
Drücken Sie erneut auf die Taste „FEED", um damit die Portionengrößen für „MEAL 2" (und „MEAL 3") festzusetzen.
HINWEIS: Beim Programmieren der Futtereinheiten auf der Basis der zwei Nullen („00") geht die Automatik davon aus, dass
zu diesem Zeitpunkt die Futtereinheiten ausgeschaltet sind. Die Fütterungen werden deshalb bei der Beendigung dieses
6.3
Vorgangs nicht angezeigt.
Nachdem Sie alle Portionengrößen programmiert haben, speichern Sie Ihre Einstellungen durch Drücken auf die Taste
„FEED".
Sobald Ihre Einstellungen gespeichert sind, erscheint das Uhrensymbol, und die programmierten Fütterungen werden unter den
betreffenden Futternapfsymbolen angezeigt (Abb. 2). Die Anzeige für die nächstfällige Fütterung blinkt.
7. Überprüfung der Portionengrößen
Wenn das Uhrensymbol angezeigt wird, können Sie Ihre programmierten Portionengrößen folgendermaßen überprüfen:
7.1
Drücken Sie erneut auf die Taste „FEED". Damit werden die programmierten Futtereinheiten für „MEAL 1" 60 Sekunden lang
angezeigt.
7.2
Drücken Sie innerhalb 60 Sekunden erneut auf die Taste „FEED", um damit die programmierten Futtereinheiten für „MEAL
2" und durch erneutes Drücken auch für „MEAL 3" anzuzeigen.
7.3
Drücken Sie erneut auf „FEED", womit das Uhrzeit-Display wieder erscheint.
8. Festsetzen der Fütterungszeiten (bei Verwendung der Option zur häufigen Fütterung nicht erforderlich - in diesem Fall
gehen Sie zu Abschnitt 13 weiter)
8.1
Drücken Sie auf die Taste „TIME" und halten Sie diese 5 Sekunden lang gedrückt, bis die Ziffern zur Einstellung der Stunden
auf der Uhr zu blinken beginnt.
8.2
Drücken Sie zwei Mal auf die Taste „TIME", woraufhin die Ziffern zur Einstellung der Stunden und die Anzeige „MEAL 1" zu
blinken beginnen.
8.3
Stellen Sie die Fütterungszeit auf gleiche Weise wie die Uhrzeit ein, nämlich durch Drücken auf die Tasten „+" oder „-" zum
Festsetzen der Ziffern für die Stunden. Durch erneutes Drücken der Taste „TIME" stellen Sie dann die Minuten ein.
8.4
Wenn die gewünschte Fütterungszeit angezeigt ist, drücken Sie auf die Taste „TIME". Zum Festsetzen von „MEAL 2" und
„MEAL 3" wiederholen Sie nun Schritt 8.3.
HINWEIS: Bei nur einer Fütterung (oder zwei Fütterungen) pro Tag sind die Einstellungen für „MEAL 2" (und „MEAL 3") nicht
8.5
kritisch.
Nachdem Sie alle Fütterungszeiten programmiert haben, speichern Sie Ihre Einstellungen durch wiederholtes Drücken auf
die Taste „TIME", bis das Uhrensymbol wieder angezeigt wird (nach „MEAL 3").
9

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Dog mate d3000