* Dauerbetrieb: Das Gerät nicht länger als 30 Minuten ununterbrochen betreiben. Danach eine Ruhe-
dauer von 15 Minuten einlegen.
Technische und optische Veränderungen können im Zuge der Weiterentwicklung ohne Ankündigung
vorgenommen werden. Alle Maße, Hinweise und Angaben dieser Betriebsanleitung sind deshalb ohne
Gewähr. Rechtsansprüche, die aufgrund der Betriebsanleitung gestellt werden, können daher nicht
geltend gemacht werden.
z Sicherheitshinweise
BITTE LESEN SIE VOR DEM GEBRAUCH DIE BEDIE-
NUNGSANLEITUNG SORGFÄLTIG DURCH. SIE IST
BESTANDTEIL DES GERÄTES UND MUSS JEDERZEIT
VERFÜGBAR SEIN! NICHT IN DIE HÄNDE VON KINDERN
KOMMEN LASSEN!
Dieser Abschnitt behandelt die grundlegenden Sicherheitsvorschriften
bei der Arbeit mit dem Gerät.
Sicherheit von Personen:
Dieses Gerät darf nicht von Kindern benutzt werden. Die Reini-
gung und die Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern durchge-
führt werden.
Geräte können von Personen mit eingeschränkten körperlichen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung
und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt werden oder
bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wur-
den und die damit verbundenen Gefahren verstehen.
Kinder müssen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie
nicht mit dem Gerät spielen.
Halten Sie das Gerät von Menschen – vor allem Kindern – und
Haustieren fern.
Im Arbeitsbereich ist der Benutzer Dritten gegenüber für Schäden
verantwortlich, die durch die Benutzung des Gerätes verursacht
wurden.
Richten Sie das Gerät während des Betriebs keinesfalls auf sich
selbst oder andere Personen, insbesondere nicht auf Augen und
Ohren. Es besteht Verletzungsgefahr!
Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt laufen und beachten Sie
die Füllhinweise des Fahrzeugs / Tanks.
Bewahren Sie das Gerät an einem trockenen Ort und außerhalb
der Reichweite von Kindern auf.
Lassen Sie das Gerät bei Frostwetter nicht im Freien.
DE/AT/CH
21