Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Was Tun, Wenn - ZANKER ZKK 8417 K Benutzerinformation

Kühl-gefrierschrank
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ZKK 8417 K:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

3. Lassen Sie die
Tür des Geräts of-
fen stehen und
setzen Sie den
Kunststoffschaber
in die entspre-
chende Ausspa-
rung unten in der
Mitte ein. Stellen
Sie eine Schale zum Auffangen des Tauwassers
darunter.
Stellen Sie eine Schale mit warmem Wasser in
das Gefrierfach, um den Abtauprozess zu be-
schleunigen. Entfernen Sie bereits während des Ab-
tauprozesses vorsichtig Eisstücke, die sich lösen las-
sen.
4. Ist alles vollständig abgetaut, trocknen Sie die nas-
sen Oberflächen gründlich ab und bewahren Sie
den Kunststoffschaber für eine spätere Verwen-
dung auf.
5. Schalten Sie das Gerät ein.
6. Nachdem das Gerät zwei bis drei Stunden in Be-
trieb ist, können Sie die ausgelagerten Lebensmit-
tel wieder in den Gefrierschrank hineinlegen.
Warnung! Verwenden Sie bitte niemals
scharfe Gegenstände zum Entfernen von Reif

Was tun, wenn ...

Warnung! Ziehen Sie vor der Fehlersuche
immer den Netzstecker aus der Steckdose.
Die Fehlersuche, die in der vorliegenden
Gebrauchsanweisung nicht beschrieben ist, darf nur
von einem qualifizierten Elektriker oder einer
kompetenten Person durchgeführt werden.
Störung
Das Gerät funktioniert nicht.
Die Lampe funktioniert
nicht.
20) falls dies vorgesehen ist.
46
Mögliche Ursache
Das Gerät ist abgeschaltet.
Der Netzstecker steckt nicht richtig
in der Steckdose.
und Eis vom Verdampfer, da dieser dadurch
beschädigt werden könnte.
Benutzen Sie keine mechanischen oder sonstigen
Hilfsmittel, um den Abtauprozess zu beschleunigen;
halten Sie sich dazu ausschließlich an die Angaben
des Geräteherstellers.
Ein Temperaturanstieg des Gefrierguts während des
Abtauens des Gerätes kann die Lagerzeit dieser
Lebensmittel verkürzen.
Stillstandzeiten
Bei längerem Stillstand des Gerätes müssen Sie fol-
gendermaßen vorgehen:
• trennen Sie das Gerät von der Netzversorgung
• entnehmen Sie alle Lebensmittel
• tauen Sie das Gerät ab,
und alle Zubehörteile
• lassen Sie die Türen offen/angelehnt, um das Ent-
stehen unangenehmer Gerüche zu vermeiden.
Möchten Sie bei einer längeren Abwesenheit den Ge-
frierschrank weiter laufen lassen, bitten Sie jeman-
den, gelegentlich die Temperatur zu prüfen, damit
das Gefriergut bei einem möglichen Stromausfall
nicht im Innern des Gerätes verdirbt.
Wichtig! Während das Gerät in Betrieb ist,
entstehen bestimmte Geräusche (Kompressor und
Kühlkreislauf).
Gerät einschalten.
Stecken Sie den Netzstecker richtig
in die Steckdose.
20)
Reinigen Sie das Gerät
Abhilfe

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis