Inhaltszusammenfassung für Zendure SolarFlow 800 Pro
Seite 1
SolarFlow 800 Pro User Manual/Bedienungsanleitung/Manuel d'utilisation/ Manuale d'uso/Manual de usuario/Gebruikershandleiding...
Seite 32
6.4 LED-Anzeige ................................38 7. ProInstallation des SolarFlow 800 Pro .......................... 38 7.1 Vor der Montage ................................. 38 7.2 ProAuswahl eines Standorts für den SolarFlow 800 Pro ................... 38 7.3 Kabelverbindung ................................. 40 7.3.1 Kabelmanagement ..............................41 7.3.2 Mit den Zusatzbatterien verbinden ........................41 7.3.3 Mit einem Solarpanel verbinden ..........................
Seite 33
1. SolarFlow 800 Pro Spezifikation SolarFlow 800 Pro Stromstation Parameter Spezifikation Modell ZDSF800P PV-Eingang Max. PV-Eingangsspannung 55V d.c. Max. PV-Eingangsstrom 18A d.c. Max. PV Eingangs-Isc 22.5A d.c. Max. PV Eingangsleistung 2640W(4*660W) Betriebsspannungsbereich 14-55V d.c. AC Parameter Max. AC Dauerleistung (Netz) 800W Max.
Seite 34
2. Sicherheitsanweisung 2.1 Sicherheitsrichtlinien 1. Bitte lesen Sie die gesamte aktuelle Dokumentation sorgfältig durch, bevor Sie das Produkt installieren, verwenden oder warten, da die Dokumentation im Laufe der Zeit aktualisiert werden kann. 2. Bitte überprüfen Sie, ob das Produkt beschädigt, rissig, undicht, überhitzt oder andere Abnormalitäten aufweist, und überprüfen Sie alle Kabel auf Beschädigungen, bevor Sie es in Betrieb nehmen.
Seite 35
2.3 EG-Konformitätserklärung ZENDURE TECHNOLOGY CO., LIMITED declares that the SolarFlow 800 pro complies with directive 2014/53/EU (RED), 2011/65/EU(RoHS), 2015/863/EU(RoHS). The full text of the Declaration of Conformity is available at the following web address: https://zendure.de/ pages/download-center Konformitätserklärung Die EU-Konformitätserklärung kann unter folgender Adresse abgerufen werden: https: // zendure.de/pages/download-center...
Seite 36
√ √ √ Vor direkter Sonneneinstrahlung schützen: Stellen Sie sicher, dass das SolarFlow 800 Pro in einem schattigen Bereich platziert wird, um schnelle Temperaturanstiege zu vermeiden, die die Leistung beeinträchtigen könnten. Zubehörprüfung: Überprüfen Sie die erforderlichen Zubehörteile vor der Installation, da einige möglicherweise separat gekauft werden müssen.
Seite 37
CT 1 CT 2 CT 3 Name Beschreibung Inklusive/Nicht enthalten Der SolarFlow 800 Pro unterstützt bis zu vier Sets von Solarpanel Solarpanels für eine effiziente Stromerzeugung.. Wird verwendet, um den SolarFlow 800 Pro mit den Solarpanels Solarleitungen zu verbinden. Verbindet Solarpanels, Zusatzbatterien und das Haushaltsnetz SolarFlow 800 Pro und sorgt für eine effiziente Energiespeicherung und nahtlose...
Seite 38
Einmal drücken LED indicator lights up to show remaining (eingeschaltet) battery level or other operational statuses. 2 Sekunden drücken Schaltet den SolarFlow 800 Pro ein. 3 Sekunden drücken Setzt die Wi-Fi-Verbindung zurück. 6 Sekunden drücken Schaltet den SolarFlow 800 Pro aus.
Seite 39
• Wir empfehlen, alle solarbezogenen Einstellungen an einem sonnigen Tag vorzunehmen, da es einfacher ist, die Leistung Ihres Systems zu beurteilen und eventuelle Probleme zu überprüfen. 7.2 ProAuswahl eines Standorts für den SolarFlow 800 Pro Stellen Sie sicher, dass das Gerät im WLAN-Abdeckungsbereich ist.
Seite 40
≥5cm ≥15cm Stellen Sie sicher, dass der SolarFlow 800 Pro innerhalb des Längenbereichs der Solarpanelkabel und des 3 m langen AC-Anschlusskabels installiert ist. Messen Sie vor dem Herstellen von Verbindungen die Entfernung und positionieren Sie die Solarpanels an der gewünschten Stelle.
Seite 41
Der SolarFlow 800 Pro kann drinnen oder draußen installiert werden. Stellen Sie sicher, dass das Gerät an einem Ort platziert wird, an dem es nicht direkter Sonneneinstrahlung oder Regen ausgesetzt ist. Stellen Sie den SolarFlow 800 Pro auf eine feste, ebene Fläche.
Seite 42
7.3.1 Kabelmanagement Der SolarFlow 800 Pro sollte so positioniert werden, dass die Solar- und AC-Kabel gerade nach unten verlaufen können, ohne dass sie stark gebogen werden. 7.3.2 Mit den Zusatzbatterien verbinden Entfernen Sie die Silikon-Schutzabdeckung von den Batterieklemmen des SolarFlow 800 Pro und der Zusatzbatterien (separat erhältlich).
Seite 43
7.3.3 Mit einem Solarpanel verbinden 1. Der SolarFlow 800 Pro verfügt über vier unabhängige MPPTs, wobei jeder PV-Eingang als isolierter MPPT arbeitet. • Offene Stromspannung (Voc): Muss unter 55V pro PV-Eingang liegen. • Kurzschlussstrom (Isc): Muss unter 22,5A pro PV-Eingang liegen.
Seite 44
Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die aus unsachgemäßen Verbindungen resultieren. (3)PV-Cross-Source-Fehler: Der SolarFlow 800 Pro verfügt über vier unabhängige PV-Ports, die jeweils mit ihrem eigenen MPPT verbunden sind. Die im Diagramm dargestellte Anschlussmethode parallelisiert fälschlicherweise zwei ursprünglich unabhängige PV- Ports.
Seite 45
Neutral Erdung Dieses Setup ist ideal für den Anschluss des SolarFlow 800 Pro, da es nur Steckdosen enthält. Jede Steckdose kann mit den beschriebenen Methoden individuell geschützt werden. Wenn in Ihrem Verteilungspanel ungenutzte Plätze vorhanden sind, kann ein Elektriker diese Konfiguration zu relativ geringen Kosten umsetzen.
Seite 46
7.4 Installation mehrerer SolarFlow 800 Pro Sets 1. Mehrere SolarFlow 800 Pro Sets können auf einer einzelnen Phase installiert oder separat über die drei einzelnen Phasen eines dreiphasigen Systems installiert werden. 2. Verwenden Sie die Zendure-App, um die AC-Stromausgabe ins Netz zu konfigurieren und sicherzustellen, dass sie die Sicherheitsgrenzen Ihres Landes oder Ihrer Region nicht überschreitet.
Seite 47
Zendure-Geräten; wenn der SolarFlow 800 Pro gefunden wird, können Sie ihn direkt hinzufügen, indem Sie darauf klicken. 3. Wenn es nicht automatisch gefunden wird, können Sie nach unten wischen, um den SolarFlow 800 Pro auszuwählen, und den Anweisungen folgen, um ihn manuell hinzuzufügen.
Seite 48
8.3 So verwenden Sie den SolarFlow 800 Pro 8.3.1 Lade-/Entladezustand Laden: Die Batterie befindet sich im Ladezustand. • Entladen: Die Batterie befindet sich im Entladezustand. • Standby: Kein Eingang/Ausgang, Gerät im Standby. • Bypass: Die Batterie ist vollständig geladen oder bis zur SOC- Grenze geladen oder abnormal, und die Solarenergie versorgt direkt das Haus mit Strom.
Seite 49
Netzwerkverbindung hat. Wenn es ein wichtiges Update für die Firmware des SolarFlow 800 Pro gibt, wird die App Sie durch den Prozess führen. Stellen Sie sicher, dass Ihre Geräte eingeschaltet und mit Wi-Fi verbunden sind, bevor Sie das Update durchführen.
Seite 50
4. Gerät auswählen: Wählen Sie das Gerät aus. Um ein System zu erstellen, muss ein Energiespeichergerät vorhanden sein, das das System unterstützt. Derzeit werden SolarFlow 800 Pro/SolarFlow 2400 AC unterstützt. Frühere Gerätemodelle werden vorübergehend nicht unterstützt, aber Sie können auf „Unterstützte Geräte“...
Seite 51
7. System erfolgreich erstellt: Die Systemerstellung war erfolgreich. Sie können Ihr System umbenennen und dann verwenden. • Erstellen mit der Initialisierung des SolarFlow 800 Pro. Nach dem erfolgreichen Hinzufügen des SolarFlow 800 Pro können Sie die Systemerstellung über den Geräte-Initialisierungsleitfaden abschließen. 8.4.2 Hausstatus 1.Solarpanel...
Seite 52
2.Verbrauch Zeigen Sie die Art der derzeit verwendeten Stromverbrauchsdaten an, um die Ausgabe des Energiespeichersystems zu steuern. Wie in der Abbildung gezeigt, hat das aktuelle System keine Sensoren (Smart Appliances) konfiguriert; das Energiesystem gibt automatisch gemäß dem Grundlastplan aus. Wenn das System mit einem Smart Appliance verbunden ist, werden die überwachten Werte der Geräte angezeigt.
Seite 53
4.Gesamtausgabe\Gesamteingabe Die gesamte Entlade- oder Ladeleistung aller Energiespeichergeräte zum Haus. Wenn der maximale sichere Wert erreicht ist, wird ein „Max“-Zeichen angezeigt (wie in der Abbildung unten dargestellt). Durch Klicken auf das „Max“-Zeichen kann der sichere Wert angepasst werden. 5.Netz: Wenn ein Smart Meter im System installiert ist, kann der Energiefluss zwischen dem Haus und dem Netz hier erkannt werden.
Seite 54
8.4.3 Smart-Modus Derzeit wird nur der Smart-Modus angeboten. Der Smart-Modus kann die beste Betriebsstrategie basierend auf der Gerätekonfiguration im System und den Strompreisen automatisch auswählen. • Betriebsstrategie im Smart-Modus: - Wenn ein Smart Meter konfiguriert ist, wird die Ausgabe des Energiespeichergeräts dynamisch gemäß den Echtzeitüberwachungsdaten des Smart Meters gesteuert.
Seite 55
Der neu aktualisierte Abschnitt für historische Daten ermöglicht es Ihnen, die historischen Daten aller Geräte im gesamten System einzusehen. Verfügbare Daten zur Ansicht: • Solarenergie: Daten von Ihrem Energiespeichergerät (z. B. SolarFlow 800 Pro). • Batterieladung und -entladung: Daten von Ihrem Energiespeichergerät (z. B. SolarFlow 800 Pro).
Seite 56
• Strompreis festlegen - Wenn Sie einen festen Strompreis wählen, müssen Sie den Preis manuell eingeben. - Wenn Sie einen dynamischen Strompreis wählen, wählen Sie die Strompreisquelle entsprechend Ihren tatsächlichen Bedürfnissen, legen Sie Ihre erwarteten Hoch- und Niedrigstrompreisbereiche fest, und das System wird automatisch gemäß...
Seite 57
• Sicherheitsleistung Die gesamte Entlade- und Ladeleistung des Systems wird diese Grenze für die sichere Entladeleistung und die sichere Ladeleistung nicht überschreiten. • National Standards Wählen Sie gemäß den nationalen Standards, die am Installationsort des Geräts verwendet werden, und schalten Sie die Spannung und Frequenz des Geräts für das Laden und Entladen um. •...
Seite 58
• Batterieeinstellungen Passen Sie die Entladegrenze und die Ladegrenze aller Energiespeichergeräte an. • Allgemeine Einstellungen - Geräteverwaltung Hier können Sie alle Geräte im System hinzufügen oder entfernen. Wenn mehrere Energiespeichergeräte in Betrieb sind, gilt die folgende Ausnahmebehandlungslogik: Offline- Geräte stellen aktiv ihre Ausgabe auf 0 W ein, und die verbleibenden online Geräte übernehmen aktiv ihre Zielleistung.
Seite 59
• Systeminformationen Hier können Sie den Namen des Energiespeichersystems ändern.
Seite 60
8.4.6 Systemverwaltung Hier können Sie auf alle Heimenergiesysteme zugreifen, auf die Sie Zugriff haben, einschließlich der Systeme, die Sie erstellt haben, und der Systeme, denen Sie als Mitglied einer anderen Erstellung beigetreten sind.“ 8.4.7 Ausnahmebehandlungslogik 1. Wenn ein Energiespeichergerät aktiv vom Benutzer aus dem System entfernt/löscht wird: Das System arbeitet mit einer Ausgabe von 0 W.
Seite 61
Drücken und halten Sie die Einschalttaste am SolarFlow 800 Pro für 6 Sekunden, um das Gerät auszuschalten. 4. Entfernung der Halterungen: Schrauben Sie die Halterungen ab und lösen Sie sie, die das SolarFlow 800 Pro Set an der Wand sichern. 5. Trennung der Batterie: Trennen Sie das Produkt von der Zusatzbatterie, indem Sie das SolarFlow 800 Pro Gerät anheben und entfernen.
Seite 92
Help Center/Claim the Product Warranty Please scan the QR code to visit the Zendure Help Center or claim the product warranty. Scannen Sie den QR-Code, um das Help Center zu besuchen oder Ihre Garantie zu aktivieren. Scannez le QR code pour accéder au centre d'assistance ou activer la garantie de votre produit.