Sicherheit
Vom Luftbefeuchter ausgehende Gefahren
Besondere Personengruppen und
Kinder
Mangelhafte Reinigung
Überbefeuchtung
12
n
Den Netzstecker nie mit feuchten Händen anfassen. Beim
Ziehen des Netzsteckers immer am Stecker ziehen, niemals
am Kabel.
n
Netzkabel stets so verlegen, dass es nicht mit Hitzequellen,
Feuchtigkeit, Öl, scharfen Gegenständen, scharfen Kanten
usw. in Kontakt kommen kann.
WARNUNG!
Gefahr für besondere Personengruppen und
Kinder!
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen
(einschließlich Kindern) mit eingeschränkten physi-
schen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder
mangels Erfahrung und/oder Wissen benutzt zu
werden.
n
Kinder beaufsichtigen, um sicherzustellen, dass sie nicht mit
dem Gerät spielen.
n
Verpackungsmaterialien dürfen nicht zum Spielen verwendet
werden. Es besteht Erstickungsgefahr.
n
Batterien von Kindern fernhalten.
WARNUNG!
Gesundheitsgefahr durch mangelhafte Reinigung!
Durch mangelhafte Reinigung können Bakterien und
Keime freigesetzt werden.
n
Verdunstfilter spätestens nach drei Monaten ersetzen.
Stets die in
Ä Kapitel 4 „Reinigen und pflegen" auf Seite 25
n
beschriebenen Zeitintervalle für Reinigung, Filterwechsel und
Wasserwechsel einhalten.
Bei starker Verunreinigung der Raumluft und des Wassers die
n
Zeitintervalle entsprechend verkürzen.
WARNUNG!
Gesundheitsgefahr durch Überbefeuchtung!
Überbefeuchtete Luft begünstigt die Bildung von
Schimmel und gesundheitsschädlichen Keimen.
Brune B 280 Verdunst-Luftbefeuchter