Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Brune B500 Professional Bedienungsanleitung

Brune B500 Professional Bedienungsanleitung

Verdunst-luftbefeuchter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für B500 Professional:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
Verdunst-Luftbefeuchter
B500 Professional
Vor Beginn aller Arbeiten Anleitung lesen!

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Brune B500 Professional

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Verdunst-Luftbefeuchter B500 Professional Vor Beginn aller Arbeiten Anleitung lesen!
  • Seite 2 Telefon: +49 6262 54 54 Telefax: +49 6262 32 55 E-Mail: mail@brune.info Internet: www.brune.info Originalbedienungsanleitung Prok-22117-DE, 3, de_DE 06.11.2014 Diese Anleitung wurde erstellt von: Kothes! Technische Kommunikation GmbH & Co. KG Internet: www.kothes.de © Brune Luftbefeuchtung Proklima GmbH 2012 Verdunst-Luftbefeuchter B500 Professional...
  • Seite 3: Kundendienst

    Informationen zur Bedienungsan- leitung Diese Anleitung ermöglicht den sicheren und effizienten Umgang mit dem Verdunst-Luftbefeuchter B500 Professional. Die Anleitung ist Bestandteil des Luftbefeuchters und muss in unmittelbarer Nähe des Geräts jederzeit zugänglich aufbewahrt werden. Der Benutzer muss diese Anleitung vor Beginn aller Arbeiten sorg- fältig durchgelesen und verstanden haben.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Der Verdunst-Luftbefeuchter B500 Professional..... 6 1.1 Gesamtübersicht............6 1.2 Fernbedienung.............. 8 1.3 Funk-Sensor-System............ 8 1.4 Bedientableau............... 9 1.5 Funktionsbeschreibung..........10 Sicherheit................11 2.1 Symbole in dieser Anleitung........11 2.2 Bestimmungsgemäße Verwendung......12 2.3 Symbole am Gerät............13 2.4 Sicherheit und Gefahren..........14 2.5 Verantwortung des Betreibers........
  • Seite 5 8.10.1 Übersicht..............76 8.10.2 Sicherheitsdruckschlauch ersetzen....... 76 Ersatzteile................78 Luftbefeuchter entsorgen..........79 Technische Daten............. 80 11.1 Maße und Gewicht............ 80 11.2 Anschlusswerte............80 11.3 Leistungswerte............80 11.4 Betriebsbedingungen..........80 11.5 Emissionen............... 81 11.6 Typenschild............... 81 Index................... 82 Anhang................84 Verdunst-Luftbefeuchter B500 Professional...
  • Seite 6: Der Verdunst-Luftbefeuchter B500 Professional

    Der Verdunst-Luftbefeuchter B500 Professional Der Verdunst-Luftbefeuchter B500 Professional 1.1 Gesamtübersicht Abb. 1: Verdunst-Luftbefeuchter B500 Einfüllöffnung Lufteintrittsöffnung Luftaustrittsöffnung Wassertank Bedientableau Abdeckung Zubehör In den folgenden Kapiteln wird nur die Standardaus- führung des Luftbefeuchters beschrieben. Für die Bedienung und Reinigung des Zubehörs siehe Ä...
  • Seite 7 Der Verdunst-Luftbefeuchter B500 Professional Lieferumfang Abb. 2: Lieferumfang Pos. Anzahl Bezeichnung Abb. 1 Verdunst-Luftbefeuchter B500 Professional inkl. Netzstecker Funk-Sensor-System AA-Batterien für Funk-Sensor-System Fernbedienung AAA-Batterien für Fernbedienung Reinigungsbürste Bedienungsanleitung Verdunst-Luftbefeuchter B500 Professional...
  • Seite 8: Fernbedienung

    Der Verdunst-Luftbefeuchter B500 Professional 1.2 Fernbedienung Benennung Funktion Mit der [Humidity]-Wipptaste kann der [Humidity]- Wipptaste Sollwert der Luftfeuchtigkeit eingestellt werden. Durch mehrmaliges oder dauer- haftes Drücken auf den "+" oder "-"- Bereich wird der gewünschte Feuchtig- keitswert nach oben oder unten verändert.
  • Seite 9: Bedientableau

    Der Verdunst-Luftbefeuchter B500 Professional 1.4 Bedientableau Das Bedientableau informiert über den Zustand des Geräts. Es gibt Auskunft über den derzeitigen Wasserstand, den aktuellen Luftfeuchtewert und eventuell vorhandene Gerätestörungen. Abb. 5: Bedientableau Pos. Benennung Funktion [Empfängersensor Fernbedie- Der Empfängersensor empfängt und verarbeitet das Funksignal nung] der Fernbedienung.
  • Seite 10: Funktionsbeschreibung

    Der Verdunst-Luftbefeuchter B500 Professional 1.5 Funktionsbeschreibung Abb. 6: Funktionsprinzip Der Luftbefeuchter B500 arbeitet nach dem natürlichen Prinzip der Verdunstung. Eine Wasserpumpe befördert laufend Wasser aus dem Wassertank (Abb. 6/3) in die ovale Wasserrinne (Abb. 6/2). Das Wasser sickert durch die Ablauflöcher im Innern der Rinne und befeuchtet den Verdunstfilter (Abb.
  • Seite 11: Sicherheit

    Sicherheitshinweise in Handlungs- Sicherheitshinweise können sich auf bestimmte, einzelne Hand- anweisungen lungsanweisungen beziehen. Solche Sicherheitshinweise werden in die Handlungsanweisung eingebettet, damit sie den Lesefluss beim Ausführen der Handlung nicht unterbrechen. Es werden die oben beschriebenen Signalworte verwendet. Verdunst-Luftbefeuchter B500 Professional...
  • Seite 12: Bestimmungsgemäße Verwendung

    [Taster] Bedienelemente (z. B. Taster, Schalter), Anzeigeelemente (z. B. Signalleuchten) 2.2 Bestimmungsgemäße Verwendung Der Verdunst-Luftbefeuchter B500 Professional dient ausschließ- lich zum Befeuchten der Raumluft im privaten und professio- nellen Umfeld. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die Einhal- tung aller Angaben in dieser Anleitung.
  • Seite 13: Symbole Am Gerät

    Weise unkenntlich werden, so dass Gefahren nicht erkannt und notwen- dige Bedienhinweise nicht befolgt werden können. Dadurch besteht Verletzungsgefahr. – Alle Sicherheits-, Warn- und Bedienungshinweise in stets gut lesbarem Zustand halten. – Beschädigte Schilder oder Aufkleber sofort erneuern. Verdunst-Luftbefeuchter B500 Professional...
  • Seite 14: Sicherheit Und Gefahren

    2.4 Sicherheit und Gefahren Der Luftbefeuchter ist nach dem Stand der Technik und gemäß aktuellen Sicherheitsanforderungen konzipiert. Dennoch verbleiben Restgefahren, die umsichtiges Handeln erfordern. Im Folgenden sind die Restgefahren und die hieraus resultierenden Verhaltens- weisen und Maßnahmen aufgelistet. Verdunst-Luftbefeuchter B500 Professional...
  • Seite 15 Vor Reinigungsarbeiten und zur Störungsbehe- bung immer zuerst den Netzstecker ziehen. – Den Netzstecker nie mit feuchten Händen anfassen. – Beim Ziehen des Netzsteckers immer am Stecker ziehen, niemals am Kabel. – Gerät niemals am Kabel ziehen. Verdunst-Luftbefeuchter B500 Professional...
  • Seite 16 15 min mit klarem Wasser ausspülen. Dabei milden Wasserstrahl direkt in das Auge richten und nicht reiben. Sofort ärztliche Hilfe hinzuziehen. – Hautkontakt mit ausgelaufener Flüssigkeit ver- meiden. Bei versehentlichem Hautkontakt betrof- fene Hautpartie mit viel Wasser und Seife abwa- schen. Verdunst-Luftbefeuchter B500 Professional...
  • Seite 17 Asthma, Atemwegserkrankungen oder Lungenbeschwerden vor dem Einsatz des Luftbe- feuchters einen Arzt konsultieren. – Bei Atembeschwerden, die möglicherweise in Zusammenhang mit der Benutzung des Luftbe- feuchters stehen, den Betrieb des Luftbefeuchters umgehend einstellen und einen Arzt aufsuchen. Verdunst-Luftbefeuchter B500 Professional...
  • Seite 18 – Zum Schutz vor auslaufendem Wasser eine Sicherheitsauffwangwanne ( Ä Kapitel 8.7 „Sicher- heitsauffangwanne“ auf Seite 74) verwenden. – Gerät niemals in der Nähe von Einrichtungsgegen- ständen aufstellen, die Wasser aufnehmen (bei- spielsweise Gardinen, Tapeten oder Teppiche). Verdunst-Luftbefeuchter B500 Professional...
  • Seite 19: Verantwortung Des Betreibers

    Unbefugte, insbesondere Kinder, stets vom Gerät fernhalten. In dieser Anleitung werden die im Folgenden aufgeführten Qualifi- kationen des Personals für die verschiedenen Tätigkeitsbereiche benannt: Bediener Der Bediener nutzt und bedient das Gerät im Rahmen der bestim- mungsgemäßen Verwendung. Verdunst-Luftbefeuchter B500 Professional...
  • Seite 20: Hersteller

    Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resul- tierenden Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden. Verdunst-Luftbefeuchter B500 Professional...
  • Seite 21: Umweltschutz

    über den Schaden informieren und geeignete zu ergreifende Maßnahmen erfragen. Folgende umweltgefährdende Stoffe werden verwendet: Batterien Batterien enthalten giftige Schwermetalle. Sie unterliegen der Son- dermüllbehandlung und müssen bei kommunalen Sammelstellen abgegeben werden oder durch einen Fachbetrieb entsorgt werden. Verdunst-Luftbefeuchter B500 Professional...
  • Seite 22: Transport Und Lagerung

    Das Packstück mit Vorsicht behandeln, nicht fallen lassen und keinen Stößen aussetzen. Vor Nässe schützen Packstücke vor Nässe schützen und trocken halten. Oben Die Pfeilspitzen des Zeichens kennzeichnen die Oberseite des Packstückes. Sie müssen immer nach oben weisen, sonst könnte der Inhalt beschädigt werden. Verdunst-Luftbefeuchter B500 Professional...
  • Seite 23: Lagerung Der Packstücke

    Wassertank entleeren und reinigen ( Ä Kapitel 6.3.3 „Wasser- tank reinigen“ auf Seite 45). Verdunstfilter entfernen ( Ä Kapitel 6.3.2 „Verdunstfilter wech- seln“ auf Seite 42). Luftbefeuchter reinigen ( Ä Kapitel 6.3.4 „Gerät entkalken“ auf Seite 46). Verdunst-Luftbefeuchter B500 Professional...
  • Seite 24: Luftbefeuchter Transportieren

    (Abb. 7/Pfeil). Dazu den Luftbefeuchter an der grün markierten Stelle greifen (Abb. 7). Abb. 7: Luftbefeuchter verschieben Wird der Luftbefeuchter vor- und zurückgeschoben, zusätzlich an der Unterseite greifen (Abb. 8). Abb. 8: Luftbefeuchter vor- und zurückschieben Verdunst-Luftbefeuchter B500 Professional...
  • Seite 25: Inbetriebnahme

    Wärmequelle aufgestellt werden. Allerdings sollte die direkte Temperatureinwirkung nicht über 70 °C (158 °F) liegen. Bei wasserempfindlichen Böden müssen zusätzliche Sicherheits- maßnahmen getroffen werden. 4.3 Luftbefeuchter erstmalig in Betrieb nehmen Um den Luftbefeuchter in Betrieb zu nehmen, wie folgt vorgehen: Verdunst-Luftbefeuchter B500 Professional...
  • Seite 26: Vorbereitung

    Folgende Gegenstände aus dem Fach an der Seite ent- nehmen: Netzstecker Abb. 10: Falscher Sitz des Filters Funk-Sensor-System Fernbedienung Abdeckung des Geräts wieder aufsetzen. Funk-Sensor-System in Betrieb Personal: Bediener nehmen Abdeckung des Funk-Sensor-Systems mit einem kleinen Schraubendreher vorsichtig anheben und abnehmen. Abb. 11: Abdeckung öffnen Verdunst-Luftbefeuchter B500 Professional...
  • Seite 27 „Wassertank befüllen“ auf Seite 33 vorgehen. Abb. 14: Batterien einsetzen Luftbefeuchter über die [ON/OFF]-Taste an der Fernbedie- nung einschalten. Mit der Fernbedienung über die [Humidity]-Wipptaste den gewünschten Wert für die Luftfeuchtigkeit eingeben Ä Kapitel 5.4 „Gewünschte Luftfeuchtigkeit einstellen“ auf Seite 35). Verdunst-Luftbefeuchter B500 Professional...
  • Seite 28: Funk-Sensor-System Codieren

    Möglichkeiten: Mehrere Geräte werden mit einem Sensor betrieben. Dazu müssen alle Geräte über dieselbe Codierung verfügen. Jedes Gerät wird über einen separaten Sensor angesteuert. Dazu müssen alle Geräte unterschiedlich codiert sein. Abb. 15: Schieberegler für Codierung Verdunst-Luftbefeuchter B500 Professional...
  • Seite 29 Abb. 16: Abdeckung öffnen HINWEIS! Sachschaden durch Kurzschluss! – Funk-Sensor-System ausschließlich mit einem nichtmetallischen Gegenstand codieren. Funk-Sensor-System durch Einstellen der Schieberegler (Abb. 17/1) mit einem geeigneten, nichtmetallischen Gegen- stand codieren. Deckel des Funk-Sensor-Systems wieder schließen. Abb. 17: Funk-Sensor-System codieren Verdunst-Luftbefeuchter B500 Professional...
  • Seite 30 Abb. 19: Bedientableau lösen HINWEIS! Die Elektronik des Bedientableaus ist sehr emp- findlich. Darauf achten, die Elektronik nicht zu berühren und keine Bauelemente zu beschä- digen. Bedientableau abheben und auf die Bedienseite legen (Abb. 20). Abb. 20: Bedientableau abheben Verdunst-Luftbefeuchter B500 Professional...
  • Seite 31 Bedientableau wieder aufsetzen und mit den vier Schrauben fixieren. Abb. 21: Luftbefeuchter codieren Abdeckung des Geräts wieder schließen. Funktion des Systems überprüfen. Dazu vorsichtig in das Gehäuse des Funk-Sensor-Systems hauchen. ð Der auf dem Bedientableau angezeigte Istwert verändert sich. Das Funk-Sensor-System ist betriebsbereit. Verdunst-Luftbefeuchter B500 Professional...
  • Seite 32: Luftbefeuchter Bedienen

    Bei der Automatikfunktion reguliert das Gerät die Gebläseleistung selbstständig in Abhängigkeit von der geforderten Leistung. Das heißt, über das Funk-Sensor-System wird gemessen, welche Ver- änderung der Luftfeuchtigkeit eintritt, und dementsprechend wird die Gebläseleistung erhöht bzw. reduziert. Verdunst-Luftbefeuchter B500 Professional...
  • Seite 33: Ein- Und Ausschalten

    5.3 Wassertank befüllen Unsachgemäße Befüllung GEFAHR! Gefahr vor Stromschlag bei unsachgemäßer Befül- lung! Unsachgemäße Befüllung kann zu schweren bis tödli- chen Verletzungen durch einen Stromschlag führen. – Wasser vorsichtig einfüllen. – Zum Befüllen stets einen Einfülltrichter verwenden. Verdunst-Luftbefeuchter B500 Professional...
  • Seite 34 Luftbefeuchter einschalten. Einfüllklappe öffnen (Abb. 22/1). Mit einer Gießkanne vorsichtig den Wassertank befüllen (maximal 50 Liter / 13.2 gallons). Einfüllklappe wieder schließen. Abb. 22: Einfüllklappe öffnen ð Die [Anzeige Wasserstand] zeigt den aktuellen Füllstand (max. 5 Balken) an. Verdunst-Luftbefeuchter B500 Professional...
  • Seite 35: Gewünschte Luftfeuchtigkeit Einstellen

    ð Die [Anzeige Gebläsestufe] auf dem Bedientableau beginnt zu blinken. Nun mit dem "+" und "-"-Bereich der [Fan]-Wipptaste die Gebläseleistung erhöhen bzw. reduzieren. ð Die aktuelle Gebläsestufe wird in der [Anzeige Gebläsestufe] angezeigt. Um die Gebläseautomatik zu aktivieren, wie folgt vorgehen: Verdunst-Luftbefeuchter B500 Professional...
  • Seite 36: Menüeinstellungen Ändern

    Wird innerhalb von 10 Sekunden keine Einstellung mehr vorgenommen, springt die Anzeige im Display automatisch in den Standardanzeigemodus (Anzeige des Ist-Feuchtewerts) zurück. Der Programmiervor- gang kann jederzeit durch die [ON/OFF]-Taste abge- brochen werden. In diesem Fall gehen jedoch die vor- genommenen Änderungen verloren. Verdunst-Luftbefeuchter B500 Professional...
  • Seite 37 Relais aktiv bei externem 00 = AUS Wassersensoralarm. 01 = EIN Relais aktiv, wenn Füllmenge 00 = AUS des Wassertanks ≥ 50 Liter 01 = EIN (13.2 gallons). Relais aktiv bei fehlendem 00 = AUS Funksignal. 01 = EIN Verdunst-Luftbefeuchter B500 Professional...
  • Seite 38 Soll-Feuchtewert wird auf 90 % schaltuhr oder anderen 230 V fixiert. Istwert zeigt konstant 00 01 = EIN Einschaltmechanismus. % an. Die Lüftereinstellung ist frei wählbar. Verstell-/Regelungsintervall 01 ... 10 Min. Abhängig von der Raumgröße. des Lüfters im Automatikbe- trieb Verdunst-Luftbefeuchter B500 Professional...
  • Seite 39: Luftbefeuchter Reinigen Und Pflegen

    Scheuermittel oder chlorhaltige Mittel verwenden, die Kunststoffe angreifen. – Reinigung stets auf wasserunempfindlichem Unter- grund durchführen. – Darauf achten, dass keine elektronischen Bauteile mit Wasser in Kontakt kommen. – Vor Wiederinbetriebnahme sicherstellen, dass das Gerät trocken ist. Verdunst-Luftbefeuchter B500 Professional...
  • Seite 40: Reinigungsplan

    Seite 45). jährlich Grundreinigung des Geräts mit Kalklöser durchführen ( Ä Kapitel 6.3.4 Bediener „Gerät entkalken“ auf Seite 46). UV-Entkeimung und Kalkumwandlungspatrone (optionales Zubehör) rei- Bediener nigen ( Ä Kapitel 8.6.1 „UV-Entkeimung und Kalkumwandlungspatrone reinigen“ auf Seite 68). Verdunst-Luftbefeuchter B500 Professional...
  • Seite 41: Reinigungsarbeiten

    „Verdunstfilter wechseln“ auf Seite 42). Abb. 23: Abdeckung entfernen Ablauflöcher in der Wasserverteilung (Abb. 24/1) auf Ver- stopfung überprüfen. Rückstände wie Kalk oder Staub mit einer Nadel, einem Schraubendreher oder Nasssauger ent- fernen. Abb. 24: Ablauflöcher reinigen Verdunst-Luftbefeuchter B500 Professional...
  • Seite 42: Verdunstfilter Wechseln

    ð Die monatliche Reinigung ist beendet. Abb. 26: Elektrodenstäbe reinigen 6.3.2 Verdunstfilter wechseln Ersatz-Verdunstfilter können bei Ihrem lokalen Fach- händler nachbestellt werden (Bestellnummer: 1603). Alter Filter entfernen Personal: Bediener WARNUNG! Gefahr durch Stromschlag bei nicht gezogenem Netzstecker! Luftbefeuchter ausschalten und Netzstecker ziehen. Verdunst-Luftbefeuchter B500 Professional...
  • Seite 43 Abdeckung des Luftbefeuchters nach oben abheben und zur Seite legen (Abb. 27). Abb. 27: Abdeckung entfernen Filterbügel zusammendrücken und aushängen (Abb. 28). Abb. 28: Filterbügel entfernen Filter aus den Befestigungshaken aushängen. Dann den Filter entlang der Wasserverteilung lösen und entfernen. Abb. 29: Filter entfernt Verdunst-Luftbefeuchter B500 Professional...
  • Seite 44 Fasern überstehen. Abb. 31: Filter fixieren Klemmbügel wieder einsetzen. Auf korrekten Sitz der Klemmbügel achten. Der Filter darf das Gehäuse nicht berühren, da dadurch Wasser austreten kann. Abdeckung des Luftbefeuchters wieder aufsetzen. Abb. 32: Klemmbügel einsetzen Verdunst-Luftbefeuchter B500 Professional...
  • Seite 45: Wassertank Reinigen

    Wassertank mit Kalklöser reinigen. Kalklöser kurz einwirken lassen. Dabei die Hinweise auf der Verpackung des Kalklö- sers beachten. Um Rückstände des Kalklösers zu vermeiden, Wassertank gründlich mit Leitungswasser nachspülen. Mittelteil wieder in den Wassertank stellen und Abdeckung wieder aufsetzen. Abb. 34: Mittelteil abheben Verdunst-Luftbefeuchter B500 Professional...
  • Seite 46: Gerät Entkalken

    Vor dem Entkalken die Hinweise auf der Verpa- ckung des Kalklösers beachten. – Um ein optimales Ergebnis zu erzielen, wird die Verwendung des Optima Kalklösers (Bestell- nummer: 9016) der Firma Brune empfohlen. – Gerät zum Entkalken auf einer geeigneten unemp- findlichen Fläche abstellen. Vorbereitung...
  • Seite 47: Reinigung

    Seite legen (Abb. 36). Reinigungsbürste aus dem Seitenfach entnehmen. Abb. 36: Abdeckung entfernen Mittelteil aus dem Wassertank heben und auf der Seiten- fläche ablegen (Abb. 37). Geeignetes Gefäß unter die Pumpenschläuche legen, um mögliches Restwasser aufzufangen. Abb. 37: Mittelteil abheben Verdunst-Luftbefeuchter B500 Professional...
  • Seite 48 Elektrodenstäbe für die Wasserstandsmessung (Abb. 41/1) reinigen. Je nach Verschmutzungsgrad einen Schwamm oder feinkörniges Schleifpapier verwenden. Um Rückstände des Kalklösers im Gerät zu vermeiden, gründlich mit Leitungswasser nachspülen. Mittelteil wieder in den Wassertank stellen und Abdeckung wieder aufsetzen. Abb. 41: Kupferelektroden reinigen Verdunst-Luftbefeuchter B500 Professional...
  • Seite 49 Luftbefeuchter reinigen und pflegen Oberfläche des Gebläses (Abb. 42/1) mit einer Staubsauger- düse absaugen. Abb. 42: Gebläse absaugen Verdunst-Luftbefeuchter B500 Professional...
  • Seite 50: Störungen Erkennen Und Beheben

    Nur die Störungen selbstständig beheben, die im Folgenden beschrieben sind. Bei allen anderen Problemen den Hersteller kontaktieren. 7.2 Störungsanzeige Der Verdunst-Luftbefeuchter B500 Professional verfügt über ein eigenständiges Überwachungssystem, das die Möglichkeit bietet, schnell und sicher Fehler zu erkennen und entsprechend zu rea- gieren.
  • Seite 51 überprüfen. Ggf. Batterien ersetzen ( Ä „Funk- Sensor-System in Betrieb nehmen“ auf Seite 26). Codierung des Funk-Sensor-Systems überprüfen Ä Kapitel 4.4 „Funk-Sensor-System codieren“ auf Seite 28). Es sind mehrere Fehler Das Gerät wie in den Fehlern 01–05 überprüfen. Bediener gleichzeitig aufgetreten. Verdunst-Luftbefeuchter B500 Professional...
  • Seite 52: Fehlertabelle

    „Pumpe ersetzen“ auf Seite 54). Wasserrinne läuft über. Ablauflöcher sind Wasserverteilung und Ablauflöcher rei- Bediener verstopft. nigen ( Ä Kapitel 6.3.1 „Monatliche Reini- gung“ auf Seite 41). Wasser tritt aus dem Gerät Wassertank leckt. Wassertank auf Beschädigung überprüfen. Bediener aus. Verdunst-Luftbefeuchter B500 Professional...
  • Seite 53 Batterien im Funk- Batterien ersetzen. Bediener akustisches Signal. Sensor-System leer. Neu eingelegte Batterien Batterien wurden Batterien richtig einsetzen ( Ä Kapitel 4.3 Bediener funktionieren nicht. falsch eingesetzt – „Luftbefeuchter erstmalig in Betrieb Polarität nicht nehmen“ auf Seite 25). beachtet. Verdunst-Luftbefeuchter B500 Professional...
  • Seite 54: Fehler Beheben

    (Bestellnummer: 1521). Alte Pumpe entfernen Personal: Bediener WARNUNG! Gefahr durch Stromschlag bei nicht gezogenem Netzstecker! Luftbefeuchter ausschalten und Netzstecker ziehen. Abdeckung des Luftbefeuchters nach oben abheben und zur Seite legen (Abb. 43). Abb. 43: Abdeckung entfernen Verdunst-Luftbefeuchter B500 Professional...
  • Seite 55 Abb. 44: Mittelteil entfernen ð Die Wasserpumpe befindet sich an der Unterseite rechts (Abb. 45/1). Abb. 45: Wasserpumpe Um mögliches Restwasser aufzufangen, ein geeignetes Gefäß unter die Pumpenschläuche (Abb. 46/1) stellen. Pumpenschläuche abziehen. Abb. 46: Pumpenschläuche abziehen Verdunst-Luftbefeuchter B500 Professional...
  • Seite 56 Steckerverbindung der neuen Pumpe anschließen. Wasserpumpe in die Öffnung einführen und in Pfeilrichtung links drehen, bis sie einrastet und fest sitzt (Abb. 49/1). Darauf achten, dass das Kabel der Pumpe beim Einsetzen nicht gequetscht wird. Abb. 49: Pumpe anbringen Verdunst-Luftbefeuchter B500 Professional...
  • Seite 57: Gebläse Ersetzen

    Gefahr durch Stromschlag bei nicht gezogenem Netzstecker! Luftbefeuchter ausschalten und Netzstecker ziehen. Abdeckung des Luftbefeuchters nach oben abheben und zur Seite legen (Abb. 51). ð Das Gebläse befindet sich im Mittelteil neben dem Bedientableau. Abb. 51: Abdeckung entfernen Verdunst-Luftbefeuchter B500 Professional...
  • Seite 58 Die drei Verschraubungen an der Unterseite gegen den Uhr- zeigersinn lösen und vollständig herausdrehen (Abb. 54/1). Gebläse herausnehmen. Abb. 54: Verschraubungen lösen Neues Gebläse einsetzen Neues Gebläse einsetzen. Schraubengewinde an den Schwingungsdämpfern durch die Löcher in der Mittelplatte führen. Verdunst-Luftbefeuchter B500 Professional...
  • Seite 59 Störungen erkennen und beheben Gebläse an der Unterseite des Mittelteils wieder fest- schrauben (Abb. 55/1). Abb. 55: Gebläse festschrauben Gebläsestecker wieder anschließen (Abb. 56/1). Mittelteil wieder in den Wassertank stellen und Abdeckung wieder aufsetzen. Abb. 56: Gebläsestecker anschließen Verdunst-Luftbefeuchter B500 Professional...
  • Seite 60: Zubehör

    Zubehörteile können Gefahren für den Benutzer ent- stehen sowie Beschädigungen, Fehlfunktionen oder Totalausfall verursacht werden. – Nur Originalzubehörteile von Brune Luftbefeuch- tung Proklima GmbH oder von Brune Luftbefeuch- tung Proklima GmbH zugelassene Zubehörteile verwenden. – Bei Unklarheiten stets unseren Service kontak- tieren.
  • Seite 61: Bestellnummern

    Zur Sicherheit wird zusätzlich folgendes Zubehör empfohlen: Sicherheitsauffwangwanne ( Ä Kapitel 8.7 „Sicherheitsauffang- wanne“ auf Seite 74) Sicherheitswassersensor ( Ä Kapitel 8.8 „Sicherheitswasser- sensor“ auf Seite 74) Externer Wasserwächter ( Ä Kapitel 8.9 „Externer Wasser- wächter“ auf Seite 75) Verdunst-Luftbefeuchter B500 Professional...
  • Seite 62 HINWEIS! Gefahr von Sachschäden durch zu hohen Wasser- druck! Bei zu hohem Wasserdruck des örtlichen Wasserlei- tungsnetzes besteht die Gefahr, dass der Luftbe- feuchter beschädigt wird. – Der maximale Wasserdruck darf 1 MPa (145 psi) nicht überschreiten. Verdunst-Luftbefeuchter B500 Professional...
  • Seite 63: Automatische Spüleinrichtung

    Um die Spüleinrichtung manuell über die Fernbedienung zu starten, die [Flush]-Taste drücken. Neben dem manuellen Starten kann die Spüleinrichtung so pro- grammiert werden, dass im Abstand von 1–7 Tagen das Wasser automatisch ausgetauscht wird. Dazu wie folgt vorgehen: Verdunst-Luftbefeuchter B500 Professional...
  • Seite 64 Um die Wassersäule aufzubauen, falls nötig den Schlauch vor dem Anschluss mit Wasser befüllen. Um eine Vakuumbildung zu verhindern, bei Bedarf die Leitung mit einem Entlüfter ausstatten. Für eine Skizze mit den Maßen des Anschlusses siehe Abb. 58. Verdunst-Luftbefeuchter B500 Professional...
  • Seite 65: Aktivkohle-Reinigungsfilter

    Neben dem standardmäßig verwendeten Bio-Filter kann zur Luftfil- terung zusätzlich ein Aktivkohle-Reinigungsfilter verwendet werden. Dieser bindet organische Schadstoffe und unerwünschte Gerüche. Die Standzeit des Aktivkohle-Reinigungsfilters beträgt ca. 6 Monate, jedoch hängt dies maßgeblich von der Verschmut- zung der Raumluft ab. Abb. 59: Aktivkohle-Reinigungsfilter Verdunst-Luftbefeuchter B500 Professional...
  • Seite 66: Aktivkohle-Reinigungsfilter Ersetzen

    Sicherstellen, dass die Haltenasen des Filters den glei- chen Abstand voneinander haben wie die Löcher des Fil- ters. Gegebenenfalls die Breite des Filterbügels durch vorsichtiges Biegen anpassen. Abb. 62: Kunststoffhülsen entfernen Kunststoffhülsen wieder anbringen. Abdeckung des Luftbefeuchters wieder aufsetzen. Verdunst-Luftbefeuchter B500 Professional...
  • Seite 67: Luftaufsatzhutze Mit Flexiblem Luftschlauch

    Werden die Quecksilberdämpfe eingeatmet, besteht akute Vergiftungsgefahr. – Beim Wechseln der UV-Lampe stets vorsichtig vor- gehen und UV-Lampe nicht beschädigen. – Die UV-Lampe niemals im Hausmüll entsorgen. Auskunft zur umweltgerechten Entsorgung bei der örtlichen Kommunalbehörde oder speziellen Ent- sorgungsfachbetrieben einholen. Verdunst-Luftbefeuchter B500 Professional...
  • Seite 68: Beschreibung

    In Kombination mit der Kalkumwandlungspatrone nie enthärtetes Wasser verwenden. 8.6.1 UV-Entkeimung und Kalkumwandlungspatrone reinigen UV-Entkeimung reinigen Personal: Bediener Schutzausrüstung: Chemikalienbeständige Schutzhand- schuhe Schutzbrille Materialien: Kalklöser WARNUNG! Gefahr durch Stromschlag bei nicht gezogenem Netzstecker! Luftbefeuchter ausschalten und Netzstecker ziehen. Verdunst-Luftbefeuchter B500 Professional...
  • Seite 69 Abb. 65: Mittelteil entfernen ð Die UV-Entkeimung befindet sich unterhalb der Mittel- platte neben der Pumpe (Abb. 66/1). Edelstahlrohr auf Beschädigung und Verunreinigung über- prüfen. Ggf. Verunreinigungen mit einem Lappen und Kalk- löser entfernen. Abb. 66: UV-Entkeimung Verdunst-Luftbefeuchter B500 Professional...
  • Seite 70 Y-Stück aus Kunststoff (Abb. 68/1) vom Edelstahlrohr ent- fernen und mit der Reinigungsbürste vorsichtig reinigen. Pumpenschläuche wieder an das Edelstahlrohr anbringen. Abb. 68: Edelstahlrohr reinigen Darauf achten, dass die Pumpenschläuche fest- sitzen. Ansonsten besteht die Gefahr, dass Wasser ausläuft. Verdunst-Luftbefeuchter B500 Professional...
  • Seite 71 Bohrer (Durchmesser maximal 7 mm) entfernen. Kalkumwandlungspatrone wieder an den Pumpenschläuchen anbringen. Darauf achten, dass die Pumpenschläuche fest- sitzen. Ansonsten besteht die Gefahr, dass Wasser ausläuft. Abb. 70: Kalkumwandlungspatrone reinigen Mittelteil wieder in den Wassertank stellen und Abdeckung wieder aufsetzen. Verdunst-Luftbefeuchter B500 Professional...
  • Seite 72: Uv-Lampe Ersetzen

    UV-Lampe stets langsam und vorsichtig entfernen. Die UV-Lampe befindet sich unter dem Bedientableau auf der Mit- telplatte neben dem Pumpenmotor. Um diese auszuwechseln, wie folgt vorgehen: Personal: Bediener WARNUNG! Gefahr durch Stromschlag bei nicht gezogenem Netzstecker! Luftbefeuchter ausschalten und Netzstecker ziehen. Verdunst-Luftbefeuchter B500 Professional...
  • Seite 73 ð Die UV-Lampe befindet sich in einem Metallgehäuse Abb. 73: Bedientableau abheben unterhalb des Bedientableaus (Abb. 74/1). WARNUNG! Gefahr vor Vergiftung und Sachschäden durch unvorsichtiges Entfernen der UV- Lampe! UV-Lampe vorsichtig am Anschlusskabel herausziehen (Abb. 74). Abb. 74: UV-Lampe herausziehen Verdunst-Luftbefeuchter B500 Professional...
  • Seite 74: Sicherheitsauffangwanne

    Die Sicherheitsauffangwanne (Abb. 76/1) wird unterhalb des Ver- dunst-Luftbefeuchters B500 platziert. Sie fängt bei eventuellem Wasseraustritt das überschüssige Wasser auf. Abb. 76: Sicherheitsauffangwanne 8.8 Sicherheitswassersensor Bestellnummer: 1757 Voraussetzung – Der Einbau des Sicherheitswassersensors erfolgt ausschließlich durch den Hersteller. – Sicherheitsauffangwanne Verdunst-Luftbefeuchter B500 Professional...
  • Seite 75: Externer Wasserwächter

    Der Sensor des Wasserwächters liegt in der Sicherheitsauffang- wanne und stoppt bei Wasserkontakt die Wasserzufuhr zum Luft- befeuchter. Zusätzlich ertönt ein Signalton, der erst durch die Unterbrechung der Stromzufuhr deaktiviert wird. Abb. 78: Externer Wasserwächter Verdunst-Luftbefeuchter B500 Professional...
  • Seite 76: Sicherheitsdruckschlauch

    Sicherheitsdruckschlauch ersetzen Um den Sicherheitsdruckschlauch zu ersetzen, wie folgt vorgehen: Personal: Bediener WARNUNG! Gefahr durch Stromschlag bei nicht gezogenem Netzstecker! Luftbefeuchter ausschalten und Netzstecker ziehen. Um mögliches Restwasser aufzufangen, ein geeignetes Gefäß unter den Anschluss der Wasserzufuhr stellen. Verdunst-Luftbefeuchter B500 Professional...
  • Seite 77 Drehverriegelung am Anschluss des Wasserwächters (Abb. 81/1) gegen den Uhrzeigersinn drehen und lösen. Sicherheitsdruckschlauch entfernen. Neuen Sicherheitsdruckschlauch am Anschluss des Wasser- wächters anbringen und Drehverriegelung anziehen. Sicherheitsdruckschlauch am Anschluss der Wasserzufuhr anbringen und Drehverriegelung anziehen. Abb. 81: Sicherheitsdruckschlauch am Wasserwächter lösen Verdunst-Luftbefeuchter B500 Professional...
  • Seite 78: Ersatzteile

    Ersatzteile können Gefahren für den Benutzer ent- stehen sowie Beschädigungen, Fehlfunktionen oder Totalausfall verursacht werden. – Nur Originalersatzteile von Brune Luftbefeuchtung Proklima GmbH oder von Brune Luftbefeuchtung Proklima GmbH zugelassene Ersatzteile ver- wenden. – Bei Unklarheiten stets unseren Service kontak- tieren.
  • Seite 79: Luftbefeuchter Entsorgen

    Gefahr für die Umwelt durch falsche Entsorgung! Durch falsche Entsorgung können Gefahren für die Umwelt entstehen. – Elektroschrott und Elektronikkomponenten von zugelassenen Fachbetrieben entsorgen lassen. – Im Zweifel Auskunft zur umweltgerechten Entsor- gung bei der örtlichen Kommunalbehörde oder speziellen Entsorgungsfachbetrieben einholen. Verdunst-Luftbefeuchter B500 Professional...
  • Seite 80: Technische Daten

    900 / 3962 m³/h / gal/min Verdunstleistung 2,6 / 16.5 l/h / US Verdunstfilterfläche 3,5 / 37.7 m² / sq ft 11.4 Betriebsbedingungen Umgebung Angabe Wert Einheit Temperaturbereich 10 – 40 / °C / °F 50 – 104 Verdunst-Luftbefeuchter B500 Professional...
  • Seite 81: Emissionen

    15 – 80 % 11.5 Emissionen Angabe Wert Einheit Lärmemission 32 – 44 dB(A) 11.6 Typenschild Das Typenschild befindet sich unter der Abdeckung oberhalb des Netzanschlusses und beinhaltet folgende Angaben: Hersteller Serie Seriennummer Elektrische Leistungs- und Anschlusswerte Abb. 82: Typenschild Verdunst-Luftbefeuchter B500 Professional...
  • Seite 82: Index

    23 Luftfeuchtigkeit..........35 reinigen............39 Menü............... 36 transportieren..........22 Elektrischer Strom..........15 Luftfeuchtigkeit einstellen........35 Emissionen............81 Entkalken............. 46 Maße..............80 Entsorgung............79 Menüeinstellungen ändern........36 Ersatzteile............78 Menüübersicht............37 Ersatzteilliste............86 Externer Wasserwächter........75 Nutzer..............19 Verdunst-Luftbefeuchter B500 Professional...
  • Seite 83 Bedientableau........32 Luftaufsatzhutze..........67 auf der Verpackung......... 22 Sicherheitsauffangwanne........ 74 in der Anleitung..........11 Sicherheitsdruckschlauch....... 76 Sicherheitswassersensor........ 74 Technische Daten..........80 UV-Entkeimung..........67 Transport.............. 22 Transportinspektion..........23 Typenschild............81 Ü Überblick Bedientableau........... 9 Fernbedienung..........8 Verdunst-Luftbefeuchter B500 Professional...
  • Seite 84: Anhang

    Zerlegen des Luftbefeuchters kann zu schweren Ver- letzungen führen. – Gerät niemals eigenständig zerlegen. – Ausschließlich die in der Anleitung beschriebenen Reparaturen selbstständig durchführen. – Bei allen Problemen, deren Lösung nicht in der Anleitung beschrieben sind, den lokalen Fach- händler kontaktieren. Verdunst-Luftbefeuchter B500 Professional...
  • Seite 85: Explosionszeichnung

    Explosionszeichnung Verdunst-Luftbefeuchter B500 Professional...
  • Seite 86: Standardausführung

    Lüsterklemme 1567 U-Scheibe V2 M 5 x 15 1353 Netzkabel mit Stecker 1568 Poly-U-Scheibe M 5 x 15 1355 Kabel 0,8 m 1585 Kabel 0.8m für Gebläse 1356 Kabel 0,8 m mit Dose 1603 Bio-Filter B 500 Verdunst-Luftbefeuchter B500 Professional...
  • Seite 87 Quarztauchrohr B500 1755.2 Hutze grau 1725 Kalkumwandlungspatrone 1755.4 Hutze anthrazit 1740 Spüleinrichtung komplett 1757 Sicherheits-Wassersensor 1741 Pumpe für Spüleinrichtung 1799 automatische Wasserzufuhr komplett 1747 Ablaufschlauch für Spüleinrichtung 1799.1 Magnetventil komplett 1752.1 Sicherheitsauffangwanne weiss 1799.2 Spule für automatische Wasserzufuhr Verdunst-Luftbefeuchter B500 Professional...
  • Seite 88 Luftbefeuchtung Proklima GmbH - Schwarzacher Str. 13 - 74858 Aglasterhausen - Germany Tel.: 06262-5454 - Fax: 06262-3255 - Mail: mail@brune.info - Web: www.brune.info...

Inhaltsverzeichnis