Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Brune B 500 Professional Bedienungsanweisung

Verdunst-luftbefeuchter mit infrarot-fernbedienung, funksensor-system und zubehoer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für B 500 Professional:

Werbung

B E D I E N U N G S A N W E I S U N G
Verdunst-Luftbefeuchter
P r o f e s s i o n a l
MIT INFRAROT-FERNBEDIENUNG
FUNKSENSOR-SYSTEM UND ZUBEHÖR
2 J a h r e G a r a n t i e
für einwandfreie Ausführung und Funktion der elektrischen und mechanischen Teile nach VDI

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Brune B 500 Professional

  • Seite 1 B E D I E N U N G S A N W E I S U N G Verdunst-Luftbefeuchter P r o f e s s i o n a l MIT INFRAROT-FERNBEDIENUNG FUNKSENSOR-SYSTEM UND ZUBEHÖR 2 J a h r e G a r a n t i e für einwandfreie Ausführung und Funktion der elektrischen und mechanischen Teile nach VDI...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    I n h a l t I n b e t r i e b n a h m e Bevor Sie Ihr neues Gerät in Betrieb nehmen Seite Beschreibung lesen Sie bitte die Bedienungsanleitung durch! Technische Daten - Inbetriebnahme - Checkliste zur Inbetriebnahme Standort - Netzanschluss- Luftfeuchtigkeit - Im Geräteinneren finden Sie die Zubehörteile:...
  • Seite 3 B e d i e n t a b l e a u a u f e i n e n B l i c k : Empfängersensor für Fernbedienung B 500 PROFESSIONAL Leerstandsanzeige Wasser Luftbefeuchtung Proklima GmbH Filterwechselanzeige Elektronische...
  • Seite 4 B e f ü l l e n (Entfällt bei Geräten mit autom. Wasserzufuhr) Das Gerät wird mit einer Gießkanne durch die obere Einfüllklappe gefüllt (nur bis zur max. Füllstandsmarkierung 50 Liter). Der Wasserstand wird durch Leuchtdioden angezeigt (max. 5 Balken). Zum Betrieb des Gerätes kann sowohl normales Leitungswasser als auch enthärtetes Wasser verwendet werden.
  • Seite 5 F i l t e r w e c h s e l Hinweis! Die beiden seitlichen Klemmbügel müssen ord- nungsgemäß eingesetzt werden, da sonst eine Berührung des Filters am Gehäuse-Oberteil möglich ist und dadurch Wasser austreten kann. Neuen Filter in umgekehrter Reihenfolge einhängen, Klemmbügel befestigen und darauf achten, dass der Filter auf der gesamten Länge der Wasserverteilung innerhalb der unteren U-förmigen Schiene(*) anliegt.
  • Seite 6 G e b l ä s e e i n s t e l l u n g e n ---- --- -- Die Drehzahl des Gebläses ist über die Fernbedienung in 5 Stufen regelbar (4 Stufen + Automatikfunktion). Die gewünschte Einstellung kann mit der Fan-Taste (s.o.) auf der Fernbedienung vorgenommen werden. Beim Drücken der Fan-Taste beginnt die Balkenanzeige zu blinken.
  • Seite 7 C o d i e r u n g d e s F u n k - S e n s o r - S y s t e m s Codierung des Sensors Sie haben hier die Möglichkeit mehrere Geräte Die Geräte werden vom Werk codiert ausgelie- in einem Raum mit einem Sensor zu betreiben fert.
  • Seite 8: Fehlercodeanzeige

    F e h l e r c o d e a n z e i g e Der B 500 Professional verfügt über ein eigenständiges Überwachungssystem, das Ihnen die Möglichkeit bietet schnell und sicher Fehler zu erkennen und entsprechend zu reagieren.
  • Seite 9: Menüprogrammierung

    M e n ü p r o g r a m m i e r u n g Der B 500 Professional bietet Ihnen die Möglichkeit abweichend von den Werkseinstellungen diverse Einstellungen nach Ihrem Wunsch vorzunehmen. Zur Einstellung gehen Sie wie folgt vor: 1.
  • Seite 10 Einmal jährlich sollte eine Grundreinigung erfolgen (evtl. durch unseren Wartungsdienst). Um die Kalkrückstände zu entfernen, verwenden Sie bitte den Kalklöser der Marke Brune (Art.Nr. 9016) oder einen handelsüblichen Kalklöser. Im Anschluss daran ist mit klarem Wasser gründlich nachzuspülen. Der Wasserverteiler ist nach oben offen, leicht zugänglich und kann von evtl.
  • Seite 11: Automatische Wasserzufuhr

    Z u b e h ö r - Auf Wunsch gegen Mehrpreis! A u t o m a t i s c h e Wa s s e r z u f u h r Der Anschluss an das örtliche Wasserleitungsnetz 1753 muß...
  • Seite 12: Automatische Spüleinrichtung

    A u t o m a t i s c h e S p ü l e i n r i c h t u n g Die Spüleinrichtung dient dazu in regelmäßigen Intervallen das Restwasser im Wassertank auszutauschen und frisches Wasser nachzuführen. Die Spüleinrichtung kann manuell über die Fernbedienung mit der Taste "Flush"...
  • Seite 13: Aktivkohle-Reinigungsfilter

    A k t i v k o h l e - R e i n i g u n g s f i l t e r Die beiden Reinigungsfilter können einfach von den Klemmbügeln abgenommen werden. Die Standzeit beträgt ca. 6 Monate und hängt maßgeblich von der Verschmutzung der Raumluft (z.B.
  • Seite 14: Stückliste

    S t ü c k l i s t e 1101 Gehäuse-Oberteil weiss 1525 Pumpenflügel 1102 Gehäuse-Oberteil hellgrau 1526 Y-Stück 1104/500 Gehäuse-Oberteil anthrazit 1529 Pumpenschlauch glasklar (2) 1131 Ansauggitter weiss (2) 1551 Zylinderkopfschraube M 4 x 10 1132 Ansauggitter hellgrau (2) 1552 Zylinderkopfschraube M 4 x 12 1134...
  • Seite 15: Infrarot-Fernbedienung

    K o n s t r u k t i o n 1151-54 1348/3 1149-50 Funk-Sensor-System 1141-44 mit Antenne 1101-04 1312/500 1347 p 1369 1402 1131-34 1413 1555 1605/500 1401 1403 1411 1412 1508 1603 1507 1311 1339 1518 1326 1355 1551 1520...
  • Seite 16 Filter gewechselt wird, sollte die Wasserverteilung auf Durchgang geprüft werden. Die Wasserwanne (Unterteil) sollte nach dieser Zeit bei starken Ablagerungen durch Kalk und Schmutz mit Kalklöser (Art.-Nr. 9016) der Firma Brune oder einem handelsüblichen Kalklöser gereinigt werden. Nach der Reinigung mit Kalklöser sollte die Wasserwanne immer gut nachgespült werden, um Rückstände im Gerät zu vermeiden.
  • Seite 17 W a r t u n g s - C h e c k l i s t e n Diese Arbeiten dürfen nur von autorisierten Fachkräften ausgeführt werden! Reinigung und Prüfung der UV-Entkeimung und der Kalkumwandlungspatrone Reinigungs- und Bedienungsanweisung (Bei allen Arbeiten am Gerät Netzstecker ziehen!!!) Optische Prüfung der Funktion der UV-Lampe Solange sich das Gerät in Betrieb befindet, wird die Funktion der UV-Lampe angezeigt.
  • Seite 18: Behebung Von Störungen

    B e h e b u n g v o n S t ö r u n g e n Falls Ihr Gerät nicht einwandfrei arbeitet, prüfen Sie bitte folgende Punkte: Problem! Ursache: Was tun? Keine Funktion Gerät nicht angeschlossen Netzanschluss prüfen Symbol Wasserbehälter leuchtet rot Kein Wasser...
  • Seite 19: Einbauvorschläge

    E i n b a u v o r s c h l ä g e Beim Einbau ist darauf zu achten das ausreichend große Öffnungen zur Be- und Entlüftung des Gerätes vorhanden sind. 5 cm 5 cm 10 cm 10 cm 62,0 cm 62,0 cm...
  • Seite 20 Lu f t b e f e u c h t u n g P ro k l i m a G m b H Luftbefeuchtung Proklima GmbH · Schwarzacher Str. 13 · D-74858 Aglasterhausen Telefon ++49 (0) 62 62 - 54 54 · Telefax ++49 (0) 62 62 - 32 55 w w w.

Inhaltsverzeichnis